Oben: Beirat Sport Jens Vogtsberger (links) mit Sabahudin Ismaili / Unten: Beirat Sport Jens Vogtsberger (links) mit Suleyman Soulemana
Mit Sabahudin Ismaili und Suleyman Soulemana kann der SV Weil zwei weitere Neuverpflichtungen bekannt geben. Der 18-jährige Ismaili wechselt vom Schweizer Verein SV Muttenz ins Nonnenholz. Zuvor hat der defensive Mittelfeldspieler für die Junioren vom FV Lörrach-Brombach gespielt. Der ebenfalls 18-jährige Soulemana kommt aus der Jugendabteilung des FC Basel. Zuvor war der Aussenbahnspieler in der Jugendabteilung beim SC Freiburg ausgebildet worden.
Wir heißen Sabahudin und Suleyman herzlich Wilkommen und wünschen einen guten Start und viel Erfolg beim SV Weil.
Zum wiederholten Male muss der SV Weil im südbadischen Vereinspokal frühzeitig die Segel streichen. Gegen den Ligakonkurrenten Spvgg Gundelfingen unterlag der SVW mit 1:2. Eine unnötige Niederlage, denn die Schepperle-Elf war die bessere Mannschaft und hatte die die Mehrzahl an Torchancen, ließ allerdings beste Torchancen ungenutzt.
Ohne zahlreiche Urlauber zeigte die Mannschaft und die völlig neuformierte Abwehrkette eine gute Performance und hatte die Offensive der Gastgeber gut im Griff. Ein Freistoß und ein Konter in der vorletzten Minute reichte der Spvgg dann aber zum Einzug in die zweite Runde. Im Weiler Lager haderte man nach dem Spiel mit den Schiedsrichterentscheidungen. Ein Treffer von Heidenreich wurde wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Ein Foul an Mike Rusch soll außerhalb des Strafraums gewesen sein und auch ein Vergehen an Radulovic wurde nicht mit einem Strafstoß geahndet.
Bereits seit dem 21. Juli bereitet sich die 2. Mannschaft des SV Weil auf die kommende Saison 2025/2026 vor. Dabei können Sascha Samardzic und Marco Kern zahlreiche neue Spieler in ihrem Kader willkommen heißen. Nach dem ersten Testspiel gegen den FC Steinen (4:2) geht am kommenden Samstag weiter mit einem Test bei der SG Grenzach-Wyhlen.
Es folgen weitere Spiele gegen den FV Haltingen, FSV Rheinfelden II, Spvgg Märkt/Eimeldingen und den TuS Maulburg.
Ernst wird es am 30. August 2025. Dann empfängt der SV Weil II die Sportfruende Schliengen zum ersten Punktspiel in der Bezirksliga Hochrhein.
Hintere Reihe von links nach rechts: Betreuer Martin Vierthaler, Trainer Sascha Samardzic, Co-Trainer Marco Kern Mittlere Reihe: Devrim Yildiz, Silvan Dzemailovic, Youssef Saidj, Luke Deibler, Sandro Samardzic, Nico Rusch, Meik Rusch, Melvin Sala, Christopher Beck Vordere Reihe: Mursel Salja, Nathanael Zanger, Baris Sakat, Alban Hiseni, Tim Rusch, Luca Sabatino, Emre Büklü, Karim Nahia, Arian Hiseni Nicht auf dem Bild: Lucas Vierthaler, Riccardo Scicchitano, Marco Compagnino, Witali Semenschuk, Vincent Knab, Ali Saleh, Daniel Mundinger, Enrico Boudjemaa, Muhammed Cagin
Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Sascha Samardzic, Karim Nahia (FSV Rheinfelden II), Mursel Salja (TuS Lörrach-Stetten), Betreuer Martin Vierthaler, Co-Trainer Marco Kern Vordere Reihe: Arian Hiseni (Bosporus Friedlingen), Luca Sabatino (Concordia Basel), Silvan Dzemailovic (TuS Efringen-Kirchen), Youssef Saidj (FSV Rheinfelden II) Nicht auf dem Bild: Daniel Mundinger (TuS Lörrach-Stetten), Enrico Boudjemaa (FSV Rheinfelden II), Muhammed Cagin (TJZ Weil)
Mit Sebastian Müller kann der SV Weil einen weiteren Neuzugang begrüßen. Der 34-jährige hat sich nach längerer berufsbedingter Pause dem SV Weil angeschlossen. Zuletzt war er als Schlußmann beim SV Hinterzarten aktiv. Der SV Weil freut sich auf Sebastian und wünscht einen guten Start und viel Erfolg.
Beirat Sport Jens Vogtsberger und Neuzugang Sebastian Müller
Mit Karim Nahia (21) und Youssef Saaidj (21) kann der SV Weil II zwei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen. Beide wechseln vom Kreisliga-A Vertreter FSV Rheinfelden II ins Nonnenholz und wollen sich nun in der Bezirksliga beweisen. Der SV Weil freut sich auf Karim und Youssef und wünscht einen guten Start und viel Erfolg in der 2. Mannschaft.
Trainer Sascha Samardzic (Mitte) ,mit den beiden Neuzugängen Karim Nahia (links) und Youssef Saidj
Bereits seit vergangenem Montag bereitet sich die 1. Mannschaft des SV Weil auf die kommende Saison 2025/2026 vor. Dabei kann Coach Andreas Schepperle und sein Trainerstab zahlreiche neue Spieler in seinem Kader willkommen heißen. Nach dem ersten Testspiel gegen den VfR Kleinhüningen (3:1) geht am kommenden Sonntag weiter mit einem Einlagespiel in Steinenstadt gegen den FC Heitersheim.
Es folgt die Teilnahme am Grieshaber-Cup beim SV Laufenburg. Danach gibt es weitere Testspiele gegen Black Stars Basel und den FC Neuenburg. Für den 2. August wird noch ein Testspielgegner gesucht.
Ernst wird es am 9. August 2025. Dann tritt der SV Weil in der ersten Runde des SBFV-Pokals auf den Sieger der Partie FC Waldkirch-Spvgg Gundelfingen.
Eine Woche später beginnt die Saison mit einem Auswärtsspiel bei der Reserve des Bahlinger SC. Dann folgen zwei Heimspiele gegen den SV Mundingen und den FSV Stegen.
Hintere Reihe von links nach rechts: Hannes Kaiser, Muhamadou Krubally, Pablo Maier, Justin Samardzic, Marvin Stöhr, Nemanja Radulovic, Malin Schepperle, Amin Rouag, Lirian Ismajli Mittlere Reihe: Sportchef Perseus Knab, Torwart-Trainer Aykut Kaya, Co-Trainer Thomas Schwarze, Abdul Bah, Landry Aquiteme, Yavuzhan Orhan, Cedric Heidenreich, Marc Rabe, Hugo Schupp, Liam Mertinatsch, Beirat Sport Jens Vogtsberger, Co-Trainer Dirk Bürgin, Trainer Andreas Schepperle Vordere Reihe: Betreuer Wolfgang Jubin, Egzon Ferati, Ferit Fazliji, Jon Nuredini, Tizian Neugebauer, Sandro Keller, Nam Do Le, Patric Lauber, David Groß, Spielausschuss Klaus Braun Nicht auf dem Bild: Pranav Thakur, Ilir Citaku
Hintere Reihe von links nach rechts: Torwart-Trainer Aykut Kaya, Co-Trainer Thomas Schwarze, Cedric Heidenreich (Freiburger FC), Abdul Bah (PTSV Freiburg), Marc Rabe (VfR Bad Bellingen), Co-Trainer Dirk Bürgin, Beirat Sport Jens Vogtsberger Vordere Reihe:Hugo Schupp (SV Weil U19), Liam Mertinatsch (SV Weil U19), Trainer Andreas Schepperle, Landry Aquiteme (SV Großenlüder), Yavuzhan Orhan (SV Schopfheim) Nicht auf dem Bild: Ilir Citaku (FC Drenica)
Von links: Torwart-Trainer Aykut Kaya, Trainer Andreas Schepperle, Co-Trainer Thomas Schwarze, Co-Trainer Dirk Bürgin, Beirat Sport Jens Vogtsberger, Sportchef Perseus Knab
Mit Mursel Salja kann der SV Weil II einen weiteren Neuzugang begrüßen. Der Offensivspieler wechselt vom TuS Lörrach-Stetten ins Nonnenholz. Bereits bei den Junioren und ab 2019 bei den Aktiven war der 24-jährige beim SV Weil aktiv und bestritt in dieser Zeit über 70 Spiele für den SVW2 und den SVW3..
Nun kehrt Mursel zurück und schliesst sich der 2. Mannschaft an .Der SV Weil freut sich und wünscht schon jetzt einen guten Start und viel Erfolg.
Coach Marco Kern (links) begrüßt Rückkehrer Mursel Salja
Nach drei intensiven und erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Ersin Yildiz als Trainer der 3. Mannschaft des SV Weil. Gemeinsam mit seinem langjährigen Betreuer Sam Baßler wurde er am Samstag vor dem Spiel gegen den FC Wittlingen II von Sportchef Perseus Knab und dem Spielausschuss Özgür Bayram offiziell verabschiedet.
Der SV Weil bedankt sich herzlich für euren großen Einsatz, euer Engagement und die gemeinsame Zeit – auf und neben dem Platz. Wir freuen uns, dass ihr dem Verein als Mitglieder erhalten bleibt.
Von links: Spielausschuss Özgür Bayram, Ersin Yildiz, Sam Baßler und Sportchef Perseus Knab
Der SV Weil kann mit Cedric Heidenreich die nächste Neuverpflichtung bekannt geben. Der Mittelfeldspieler war zuletzt beim Verbandsligisten Freiburger FC aktiv. Zuvor absolvierte der 24-jährige über 30 Spiele für Arminia Hannover und den VfV Hildesheim in der Oberliga Niedersachsen. Berufsbedingt wohnt Cedric seit länmgerer Zeit in Weil am Rhein und spielt ab dem 1. Juli für den Verein, dessen 1. Mannschaft sein Vater einst trainierte. Maximilian Heidenreich war von 2009 – 2011 und von 2015 – 2017 Chefcoach der 1. Mannschaft des SVW.
Wir heißen Cedric herzlich Wilkommen und wünschen schon jetzt einen guten Start und viel Erfolg in der 1. Mannschaft.
Beirat Sport Jens Vogtsberger begrüßt Cedric Heidenreich zur neuen Saison beim SV Weil