Service

Spielbetrieb Jugend

Links

U15 mit Blitzturnier

Am Sonntag, den 14. Juli 2013 veranstaltet die Jugendabteilung ein Blitzturnier für U15-Mannschaften.  Ab 11 Uhr bis 15 Uhr spielen vier Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden um den Turniersieg. Teilnehmer sind der Offenburger FV, der VfB Waldshut, der FV Lörrach-Brombach und der SV Weil 1910.

 

U19, U17 und U15 kommende Saison in der Verbandsliga Südbaden!

Es hat bei den U19-Junioren bis zum letzten Spieltag gedauert – nun steht jedoch fest: Der SV Weil ist auch in der kommenden Saison mit den U19-, U17- und U15-Junioren in der Verbandsliga Südbaden vertreten. Die U14- und U16-Junioren spielen weiterhin in der Bezirksliga Hochrhein. Somit bietet der SV Weil auch in der kommende Saison eine gute Ausbildungsplattform für die Jugendspieler.

Die U19-Junioren von Trainer Sven Thoma und Bernd Grether belegen in der Verbandsliga den drittletzten Platz nach dem Punktgewinn beim FC Emmendingen. Der FC Villingen erreichte im Relegationsspiel gegen die SGV Freiberg den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg, so dass lediglich zwei Teams in die Landesliga absteigen werden. Der SV Weil sicherte sich somit aufgrund des Klassenerhalts des FC Villingen ebenfalls die Zugehöirgkeit zur Verbandsliga in der kommenden Runde.

Die Badische-Zeitung hatte heute bereits vom Abstieg der U19 berichtet, welcher jedoch definitiv nicht der Fall ist.

An dieser Stelle gratuliert die Jugendabteilung des SV Weil dem FV Lörrach-Brombach ganz herzlich zur südbadischen Meisterschaft und Aufstieg in die A-Junioren Oberliga Baden-Württenberg!

Fußballschule Nonnenholz zu Gast beim Schweizer Meister

Fußballschule Nonnenholz zu Besuch beim Schweizer Meister

Sonntagmorgen kurz vor 10 Uhr. St. Jakobpark in Basel. 20 Kinder mit genauso vielen Erwachsenen tummeln sich nervös vor dem (leeren) Fußballstadion des FC Basel. Einige Kinder waren sogar im Trainingsanzug und dem vom Einrichtungshaus Stilobjekt (www.stilobjekt.com) gesponserten T-Shirts der Fußballschule erschienen. Nach einer gefühlten Ewigkeit öffnen sich dann die Türen zum Presseraum des FCB. Die Kinder erobern gleich einmal die Bühne zur Pressekonferenz während die Eltern die Anmeldung für die Führung erledigen. Anschließend ging es dann endlich richtig los! Über die Haupttribüne des Stadions ging es durch den Spielertunnel in den Sicherheitsbereich des Stadions. Zunächst wurde der Bereich hinter bzw. unter der Muttenzer Kurve angeschaut: Wo kommen die gegnerischen Spieler an? Wo sind die Fahrräder der Spieler für das Training verstaut? Welchen Eingang nehmen die Stars des FC Basel und deren Gegner beispielsweise der Champions League Gegner wie Manchester United, Bayern München oder Juventus Turin? Aber gerade auch die Ausrüstung des Platzwartes mit den verschiedenen Toren und Rasenmähern fand sehr große Beachtung. Zurück in den Kabinen der Spieler kam der große Lacher als die Stadionführerin erklärte warum des Entmüdungsbecken des FCB so klein ausgefallen ist: Ab einer gewissen Größemüsse man nämlich in der Schweiz einen Bademeister engagieren, was der Verein (natürlich) nicht wollte. Anschließend gab es ein weiteres Highlight: Die kleinen Nachwuchsfußballer durften in Zweierreihen wie die Profis durch den Spielertunnel ins Stadion einlaufen! Von dort durfte sich jeder einmal die Sicht von der Ersatzbank anschauen bevor es in die VIP Logen des Stadions ging. Die jungen und auch älteren Besucher waren begeistert vom Stadion und der tollen Führung. Und ein Wunsch war nun bei allen Jungs und Mädels spätestens jetzt geboren: Ein Spiel des FCB live sehen und natürlich selbst Fußballprofi werden!

Training in der Fußballschule Nonnenholz bedeutet, dass je nach Jahrgang eine bzw. zwei planmäßige und qualifizierte Trainingseinheiten nach einem altersgerechten Konzept pro Woche stattfinden. Trainieren mit qualifizierten Trainern gegen einen erschwinglichen monatlichen Beitrag.

Ziel der Fußballschule Nonnenholz ist es, den Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren eine einheitliche, Kind- und entwicklungsgerechte fußballspezifische Trainingseinheit anzubieten welchen allen beteiligten Spaß bereitet. Zudem sollen die sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder weiterentwickelt werden. Die Trainingseinheiten finden im Sportzentrum Nonnenholz auf Rasenplätzen statt. In den Wintermonaten wird das Training in einer Sporthalle durchgeführt.

Weitere Informationen zur Fußballschule Nonnenholz gibt es im Internetunter www.svweil.de

Kunstrasenplatz kurz vor der Vollendung

Bald hat das Warten ein Ende!

Der Bau des Kunstrasenplatzes steht kurz vor der Fertigstellung . Nachdem in den letzten Tagen der Rasen verlegt wurde, werden derzeit die Markierungen aufgebracht und in der kommenden Woche wird das Granulat aufgebracht. So steht der Kunstrasen spätestens Ende Mai den Mannschaften für ihren Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung.

 

Spiel dich zum FCB am 02.06.2013

Liebe Eltern,
liebe Vereinsverantwortliche,
liebe Spieler,

Welches Kind hat nicht den Traum, einmal als Fußballer in die großen Stadien dieser Welt einzulaufen und sich mit den besten Fußballern der Welt zu messen? Diesen Traum haben viele fußballspielende Kinder der Region. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Spieler jedoch neben Talent auch eine gute fußballerische Ausbildung mitbringen um auf dem höchsten Niveau bestehen zu können.

Diese Ausbildung bietet der FC Basel 1893 mit seinen Partnervereinen den talentierten Spielerinnen und Spielern der Region an. Zahlreiche Spieler der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893 wie z.B. Xherdan Shaqiri oder auch Granit Xhaka haben den Sprung in den Profifußball geschafft und konnten sich bereits in der UEFA Champions-League mit den besten Teams der Welt messen. Der Sprung in den Profifußball ist jedoch nicht nur durch einen Wechsel des Vereins in jungen Jahren möglich, wie der Wechsel von Matthias Baron aus der ersten Mannschaft des SV Weil im Jahr 2010 zum Profikader des FC Basel zeigte. Viele Wege können zum Ziel „Fußballprofi“ führen.

Seit dem Jahr 2005 pflegt der FC Basel 1893 eine Kooperation im Bereich der Ausbildung von Jugendspielern mit dem SV Weil 1910 e.V. Diese Kooperation beinhaltet neben der Trainerweiterbildung, der Organisation von Events wie. z.B. den McDonald’s Fußballcup auch die Talentförderung von Spielern der Region und die Hinführung der Talente zu den Teams der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893.

In diesem Jahr wird der FC Basel 1893 bereits zum zweiten mal gemeinsam mit dem SV Weil eine Talentsichtung unter dem Motto „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag, den 02.06.2013, auf der Sportanlage Nonnenholz in Weil am Rhein durchführen. Folgende Spieler können an der Sichtung teilnehmen:

Jahrgänge 2001 bis 2008 (F- bis D-Junioren) von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Jahrgänge 1995 bis 2000 (C- bis A-Junioren) von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Torhüter (alle Jahrgänge) von 14.00 bis 16.30 Uhr in einer Gruppe

Für die Teilnahme an den Sichtungstrainings ist eine vorherige Anmeldung unter www.svweil.de erforderlich.Teilnehmen dürfen alle interessierten Spielerinnen und Spieler der Region Südbaden. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter www.svweil.de. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung.

Im Rahmen der Veranstaltung (jeweils um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr) werden der FC Basel 1893 und der SV Weil für alle interessierten Eltern, Vereins- und Medienvertreter der Region im Jugendraum des SV Weil über die Talentausbildung und die Kooperation Auskunft geben. Hierzu möchte ich Sie alle recht herzlich einladen.

Im vergangenen Jahr haben rund 180 Spielerinnen und Spieler sich zur Talentsichtung angemeldet. Die Teilnahme steht allen interessierten Kickerinnen und Kickern offen, natürlich auch wenn sie bereits im vergangenen Jahr teilgenommen haben.

Bei Fragen, können Sie sich gerne an den für die Organisation der Veranstaltung verantwortlichen Jugendleiter des SV Weil, Dominik Kiesewetter, Telefon 0176/21177200, Email Dominik.Kiesewetter@svweil.de, wenden.

Mit rot-blauen Grüßen

Massimo Ceccaroni (Leiter Nachwuchsabteilung FC Basel 1893) und Dominik Kiesewetter (Jugendleiter SV Weil 1910)


Den Link zur Anmeldung finden Sie hier

 


Nicht nur die Entwicklung der Spieler ist uns wichtig

Nicht nur die Entwicklung der Spieler ist der Jugendabtielung ein großes Anliegen. Die Jugendtrainer und Assistenztrainer, welche die Spieler Woche für Woche in den Trainings weiterentwickeln und gemeinsame die Spiele bestreieten, sollen ebenfalls die Möglichkeit der Entwicklung haben.

Die Jugendabteilung des SV Weil organisierte daher im Rahmen der Kooperation mit dem FC Basel eine Weiterbildung für die Jugendtrainer. 25 Trainer/-innen von der Fußballschule Nonnenholz bis zur U19 nahmen an der Weiterbildung teil. Nach einer kurzen Einführung durch Benjamin Müller (Leiter Preformation beim FC Basel 1893) zu den Trainings- und Spielprinzipien, beobachteten die Jugendtrainer eine Trainingseinheit der U14-Junioren des SV Weil und konnten einige Impulse für ihre Arbeit erhalten. Anschließend konnten die Trainer bei einem feinen Imbiss der Metzgerei Lederer noch etwas zu den Ausbildungsstrukturen beim FC Basel erfahren und diskutierten im Anschluss über die Zusammenarbeit mit dem FC Basel sowie die Trainingsarbeit.

Die Veranstaltung war ein großer erfolg und fand bei den Trainern auf großes Interesse. Im Oktober folgt eine weitere Fortbildung gemeinsam mit dem FC Basel 1893. Die Jugendabteilung des SV Weil möchte sich ganz herzlich bei Benjamin Müller für den interessanten und spannenden Abend sowie den ESV-Leichtathleten bedanken, welche uns den Hauptplatz der Sportanlage Nonnenholz zur Verfügung gestellt haben.

Trainerweiterbildung der Jugendabteilung – die Trainer lauschen gebannt den Hinweisen

Die Spieler der U14 hatten ihren Spaß

Personelle Veränderungen zum 01.05.2013

In der Jugendabteilung des SV Weil wird es zum 01.05.2013 eine wichtige personelle Veränderung geben. Christian Bauen wird sein Amt als Sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung beenden und neu wird Antonio Colucci für die sportlichen Belange der U9- bis U17-Junioren zuständig sein.

Christian Bauen hat in den vergangenen sechs Jahren seiner Tätigkeit eifrig an den Strukturen der Jugendabteilung mitgearbeitet und durch seine Ideen und sein Engagement entscheidend mitgeprägt. Die Einführung von Jahrgangsmannschaften sowie die Strukturen in der Trainingsarbeit tragen erste Früchte und die Ausbildung beim SV Weil ist auf einem guten Level. Christian Bauen hat nun vor einigen Wochen den Wunsch geäußert aus beruflichen und persönlichen Gründen das Amt zum Ende der Saison 2012/2013 abzugeben.

Mit Antonio Colucci kann die Jugendabteilung ab 01.05.2013 ein „Eigengewächs“ als Sportlichen Leiter präsentieren. Antonio Colucci war bereits im Aktivbereich für die 3. Mannschaft mitverantwortlich und ist seit einigen Jahren sehr erfolgreich gemeinsam mit Dirk Teuber für das Team des Jahrgangs 2001 (derzeit U12) zuständig.

Wir freuen uns, in Antonio Colucci einen geeigneten Nachfolger für die wichtige Position des Sportlichen Leiters der Jugendabteilung gefunden zu haben und das Christian Bauen der Jugendabteilung in Sachen Kooperation mit dem FC Basel, McDonald’s Fußballcup sowie weiteren Projekten erhalten bleibt. Wir danken zudem Christian Bauen für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen Toni Colucci alles gute und viel Erfolg.

Spiel dich zum FCB – dies könnte dein Weg sein…

Ein Pressebericht zum ehemaligen Jugendspieler Marco Anlicker, welcher seit Februar für den FC Basel im Einsatz ist. Wer ebenfalls gerne beim FC Basel vorspielen möchte, kann sich auf www.svweil.de für „Spiel dich zum FCB“ am 02.06.2013 anmelden.