Service

Spielbetrieb Jugend

Links

McDonald’s Fußballcup 2013 – Teilnehmer stehen fest!

Der McDonald’s Fußballcup zählt zweifelsohne im Bezirk Hochrhein zu den Highlights des Jugendfußballs. Jahr für Jahr drängen die Nachwuchsteams der Bundesligisten am Fasnachtswochenende nach Weil am Rhein um den Zuschauern ihr Können zu präsentieren. In den vergangenen Wochen hat das Organisationsteam bereits einige Teilnehmer veröffentlicht und kann rund neun Monate vor Beginn des Turniers die Planungen des Teilnehmerfeldes abschließen.

„Das Teilnehmerfeld übertrifft alles bisher Dagewesene, so dass wir ein erstklassiges Turnier 2013 sehen werden“ so Turnierleiter Olli Mair. Mit der Verpflichtung des FC Barcelona konnte das Organisationsteam eine der besten Vereinsmannschaften der Welt zu einer Teilnahme gewinnen. Des Weiteren werden die beiden FCB’s aus der Schweiz und Deutschland, der FC Basel und der FC Bayern München, in Weil am Rhein mit von der Partie sein. Die beiden französischen Topklubs Paris St. Germain und Olympique Lyon werden wie auch der österreichische Nachwuchs von RedBull Salzburg erstmals in Weil am Rhein am Start sein, so das ein Hauch von Champions-League in der Sporthalle in der Luft liegen wird.

Neben vielen neuen Gesichtern werden auch wieder zahlreiche Stammgäste wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Mainz 05 und der Karlsruher SC für gute Unterhaltung in der weiler Sporthalle sorgen. Nach zwei Jahren Pause ist zudem der Nachwuchs des schweizer Rekordmeisters Grasshopper-Club Zürich mit den U10-Junioren beim McDonald’s Fußballcup vertreten. Das Teilnehmerfeld komplettieren der Qualifikant, das McDonald’s Dream-Team sowie die Heimteams des SV Weil. „Leider konnten wir nicht alle Vereine einladen und ins Teilnehmerfeld aufnehmen, was uns bei einigen Vereinen sehr Leid tut“ berichtet Olli Mair. Unter den nichtberücksichtigten Teams waren wieder einige namhafte Clubs, welche auch in den vergangenen Jahren in Weil am Rhein zu Gast waren. „Unsere Kapazitäten sind leider erschöpft mit 24 teilnehmenden Teams“ was laut Olli Mair der Grund für die Nichtberücksichtigung von weiteren interessierten Vereinen ist.

Folgende Vereine werden am McDonald’s Fußballcup 2013 vertreten sein:

U10-Junioren (Samstag, den 09.02.2013)

Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, RedBull Salzburg (A), Karlsruher SC, Olympique Lyon (F), Paris St. Germain (F), Grasshopper-Club Zürich (CH), FC Basel 1893 (CH), McDonald’s Dream-Team, SV Weil 1910 und der Qualifikant.

U12-Junioren (Samstag, den 10.02.2013)

FC Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, RedBull Salzburg (A), Karlsruher SC, Olympique Lyon (F), FC Barcelona A und B (E), FC Basel 1893 (CH), SV Weil 1910 und der Qualifikant.

Der McDonald’s Fußballcup 2013 verspricht wieder Jugendfußball der Extraklasse. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Webseite www.mcdonaldscup.de.

Barca, Bayern oder Dortmund? Du hast es in der Hand…

Das Teilnehmerfeld des McDonald’s Fußballcup 2013 ist komplett und lediglich zwei Plätze sind bisher noch nicht vergeben. Je einer der begehrten Startplätze ist in jeder Alterskategorie für den Sieger des McDonald’s Challenge-Cup 2013 vorgesehen. Der Qualifikant wird am Hauptturnier die Möglichkeit haben, an einem Turnier mit dem FC Barcelona, dem FC Bayern München oder auch Borussia Dortmund teilzunehmen. „Welches Kind träumt nicht von einem Spiel gegen den FC Barcelona?“ so Turnierleiter Olli Mair. Dieser Traum wird für den Gewinner der Qualifikation Wirklichkeit, da der FC Barcelona ja bekanntlich mit je einem Team in beiden Gruppen des McDonald’s Fußballcup vertreten sein wird.

Jeder Verein hat die Möglichkeit, am McDonald’s Challenge teilzunehmen und den letzten Startplatz in den beiden Teilnehmerfeldern zu sichern. Die Qualifikation startet im November 2011 mit den Vorrundenturnieren in Weil am Rhein und Lörrach. Im Dezember folgen die Turniere in Basel und Pfastatt für die schweizer bzw. französischen Teams. Aufgrund der großen Nachfrage der deutschen Vereine wird das Organisationsteam ein zusätzliches Turnier in Lörrach anbieten, welches der FV Lörrach-Brombach organisieren wird. Um den umliegenden Vereinen mehr Startplätze in der Qualifikation zur Verfügung stellen zu können, wird das Turnier in Weil am Rhein lediglich für die Vereine des Bezirks Hochrhein angeboten. Alle weiteren Teams aus Deutschland haben die Möglichkeit, sich für das Turnier in Lörrach anzumelden. Die jeweils zwei besten Teams einer Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten aller Gruppen der vier Vorrundenturniere qualifizieren sich für das Finalqualifikationsturnier Anfang Januar in Weil am Rhein. „Es kommen immer wieder neue Anmeldungen rein wie z.B. vom FC Heidenheim, den Stuttgarter Kickers. Die Qualifikation wird richtig spannend.“ prognostiziert Olli Mair.

Der McDonald’s Challenge-Cup 2013 wird an folgenden Terminen ausgetragen:

–       Sonntag, den 18.11.2012 – Vorrundenturnier Weil am Rhein

(Vereine des Bezirks Hochrhein, Ausrichter SV Weil)

–       Samstag, den 24.11.2012 – Vorrundenturnier Lörrach

(Vereine aus Deutschland, Ausrichter FV Lörrach-Brombach)

–       Sonntag, den 09.12.2012 – Vorrundenturnier in Basel

(Vereine aus der Schweiz, Ausrichter FC Basel 1893)

–       Samstag und Sonntag, den 22. und 23.12.2012 – Vorrundenturnier in Pfastatt

(Vereine aus Frankreich, Ausrichter FC Pfastatt)

–       Samstag und Sonntag, den 05. und 06.01.2013 – Finalturnier in Weil am Rhein

(Vereine aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, Ausrichter SV Weil)

Die interessierten Vereine können sich ab sofort unter www.mcdonaldscup.de für den McDonald’s Challenge-Cup 2013 anmelden. Anmeldefrist gibt es keine, solange Startplätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung möglich.

Trainingsangebot der Jugendabteilung wird ausgebaut

Die Jugendabteilung des SV Weil möchte in der Trainingsarbeit den eingeschlagenen Weg weitergehen und das Angebot weiter ausbauen, um den Jugendspielern eine gute Ausbildung zu bieten.

In der Fußballschule Nonnenholz wird bereits seit der Gründung nach den neuesten Grundsätzen der Arbeit mit Kindern trainiert und die grundsätzliche Bewegung der Kinder steht im Vordergrund. Die Spieler/-innen der U9- bis U12-Junioren werden jeweils dienstags und mittwochs von den jeweiligen Mannschaftstrainern und dem Sportlichen Leiter Christian Bauen in einem Lauf- und Koordinationstraining sowie einem Technik-Stationen-Training geschult. So wird im Bereich der Grundlagenausbildung eine einheitliche Ausbildung geboten sowie die Kommunikation zwischen den Spielern und Trainern durch das gemeinsame Training gefordert. Die technische sowie koordinative Ausbildung steht hier im Fokus der Ausbildung.

Jens Marter, Torwarttrainer des Aktivbereichs, widmet sich einmal die Woche zusätzlich den Torhütern der U13- bis U19-Junioren der Jugendabteilung. Zukünftig wird die Jugendabteilung auch ein Training für die talentierten Torhüter der U10- bis U12-Junioren anbieten können. Maximilian Imgraben, derzeit Torhüter der ersten Mannschaft des SV Weil und ehemaliger Jugendspieler des FC Basel (U13 bis U16-Junioren) wird dieses Torwarttraining anbieten.

Ein weiteren wichtigen Baustein in der Ausbildung der Jugendspieler wird zukünftig auch ein spezielles Stürmertraining sein. Dieses wird für die Spieler der U19- bis U14-Junioren (Großfeldteams) angeboten. Für das Spezialtraining der Angreifer konnte mit Ridje Sprich ebenfalls ein junger Spieler der ersten Mannschaft gewonnen werden, welcher zukünftig zweimal im Monat mit den Nachwuchshoffnungen des SV Weil auf dem Platz stehen wird. Ridje Sprich gehört derzeit zum Kader ersten Mannschaft und spielte vorher beim FC Schätz, der U19 der Spvgg Unterhaching sowie dem FC Basel (U13 bis U18-Junioren).

Die Jugendabteilung des SV Weil freut sich über den Zuwachs im Trainerteam und das neue Angebot für die Jugendspieler des SV Weil und dankt Jens Marter, Maximilain Imgraben sowie Ridje Sprich für ihr Engegament!

       

Ridje Sprich (Stürmertraining) und Maximilian Imgraben (Torhütertraining U10- bis U12-Junioren)

Der FCB in der Champions League – U16 live dabei

Die U16-Junioren des SV Weil startet nach einigen Trainingseinheiten mit ihrem neuen Trainer Peter König mit einem Besuch des Heimspiels des FC Basel gegen Flora Tallinn in die neue Saison. Kurz vor der Sommerpause konnte das gesamte Team das Rückspiel der Champions League Qualifikation am Dienstagabend live im Stadion verfolgen und den 3:0 Sieg des Kooperationspartners bejubeln. Die Jungs hatten sichtlich Freude am Besuch des Spiels, welches immerhin 20.000 Zuschauer in den St. Jakob-Park lockte.

Aufgrund der Kooperation erhalten immer wieder vereinzelte Mannschaften des SV Weil die Gelegenheit, Heimspiele des FC Basel im St. Jakob-Park zu besuchen und einmal den Schweizer Meister aus nächster Nähe zu verfolgen.

Ausblick Saison 2012/2013 – Teil 1

Die Saison 2011/2012 wurde erst vor wenigen Wochen beendet, da richten sich die Blicke aller Verantwortlichen bereits erwartungsvoll auf die neue Saison 2012/2013. Zeit, einen kleinen Überblick über die Saison 2012/2013 der Jugendteams zu geben. In der kommenden Saison wird der SV Weil zu den wenigen Jugendabteilungen gehören, bei welchen alle Teams der A-, B- und C-Junioren in der Verbandsliga Südbaden vertreten sind. Zudem spielen die Jahrgangsjüngeren Teams der B- und C-Junioren in der Bezirksliga Hochrhein.

Die U19-Junioren (Jahrgang 1994 und 1995) werden nach dem Ausscheiden von Tobias Bächle neu von Thomas Lindemann trainiert, welcher in der vergangenen Saison mit den U17-Junioren den Aufstieg in die Verbandsliga schaffte. Im Trainerteam werden Bernd Grether als Trainerassistent und Kurt Gottschalk als Athletiktrainer dem neuen Trainer zur Seite stehen. Die U19-Junioren belegten in der vergangenen Saison einen guten Mittelfeldplatz und wollen sich ein Jahr nach dem Aufstieg weiterhin in der höchsten südbadischen A-Juniorenspielklasse etablieren und SPieler für die erste Mannschaft des SV Weil ausbilden. Die U19 startet am 16.09. zuhause gegen die SG Sinzheim in die neue Saison. Am 08.09. trifft das Team in der ersten Runde des Pokals auf den FSV Rheinfelden.

A-Junioren Verbandsliga Südbaden: FC Denzlingen, SG DJK Donaueschingen, FC Emmendingen, Freiburger FC, Kehler FV, SV 08 Kuppenheim, FV Lörrach-Brombach, Offenburger FV, FC Radolfzell, SG Sinzheim, SV Weil, SG Rot-Weiß Weilheim.

Die frei gewordene Planstelle des Trainers der U17-Junioren (Jahrgang 1996) konnte die Jugendabteilung mit Frank Ullmann neu besetzen. Ullmann war zuletzt beim SV Schopfheim tätig und bringt einiges an Erfahrung im Trainergeschäft mit. Unterstützung erhält der neue U17-Trainer von Andreas Hug, welcher ebenfalls kein unbekannter Trainer im Nachwuchsbereich des Bezirks Hochrhein ist. Die U17-Junioren steigen nach dem Landesligatitel des vergangenen Jahres in die Verbandsliga auf und wollen sich dort als Aufsteiger etablieren. Die U17-Junioren starten mit einem Freilos in den Pokalwettbewerb und treffen in der zweiten Runde auf den Sieger der Partie FC Wehr gegen FC Steinen. Am 16.09. startet die U17 mit der Partie bei der SG Bad Dürrheim in die neue Saison.

B-Junioren Verbandsliga Südbaden: SG Bad Dürrheim, FC Denzlingen, FC Emmendingen, SF Eintracht Freiburg, Freiburger FC, SC Konstanz-Wollmatingen, SV 08 Laufenburg, Offenburger FV, SC Pfullendorf, FC Radolfzell, SG Sinzheim, SV Weil.

Für die Struktur der Jugendabteilung und als „Talentschmiede“ für die Verbandsligateams haben die U14- und U16-Junioren (Jahrgang 1997) in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Peter König schaffte vor einem Jahr den Aufstieg mit der U14 als jüngerer C-Juniorenjahrgang in die Bezirksliga und wiederholte dieses Kunststück in der abgelaufenen Saison mit den U16-Junioren. Die Jugendabteilung schaffte hier einen Drahtseilakt, mit zwei Teams und entsprechenden Ansprüchen bei den B-Junioren den Aufstieg zu realisieren. In der kommenden Saison wird Peter König dann die Spieler des Jahrgangs 1997 in der Bezirksliga Hochrhein coachen und versuchen, die U16 in der neuen Liga zu etablieren. Start in die neue Runde ist am 15.09.2012.

B-Junioren Bezirksliga Hochrhein: SG Allbruck, FV Degerfelden, SG Griessen, FV Lörrach –Brombach 2, SG Niederhof, SG Schönau 2, FC Tiengen, SV Todtnau, FC Wallbach, FC Wehr, SG Wittlingen, SV Weil 2, SG Rot-Weiß Weilheim.

Thomas Fricker zählt als Trainer der U15-Junioren (Jahrgang 1998) ebenfalls bereits zu den etablierten Trainern der Jugendabteilung und geht bereits in seine dritte Saison. Neu mit im Team des Trainerstabes der U15 sind die beiden erfolgreichen Trainer der letztjährigen U14 Enrico Hartmann und Alexander Schweigert. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit einem guten Mittelfeldplatz und dem erreichten Pokalfinale, greift nun der Jahrgang 1998 erstmals in das Verbandsfußballgeschehen ein. Im Pokal genießt der Vorjahresfinalist in der ersten Runde ein Freilos und trifft in Runde 2 auf den Sieger der Partie SG Bonndorf gegen die SG/FV Donaueschingen. Die Meisterschaft startet für die U15 mit einem Heimspiel gegen den FC Überlingen am 15.09.2012.

C-Junioren Verbandsliga Südbaden: FC Denzlingen, SF Eintracht Freiburg, Freiburger FC, PTSV Jahn Freiburg, SV 08 Kuppenheim, FV Lörrach-Brombach, SC Pfullendorf, FC Rastatt, SG Sinzheim, FC Überlingen, FC 08 Villingen, SV Weil.

Den ersten Schritt auf das Großfeld wagen in der kommenden Saison auch der Jahrgang 1999 als neue U14-Junioren. Nach einer erfolgreichen Saison als U13, werden die Spieler auch in der neuen Saison von Roger Mouttet und Jens Gasenzer betreut. Vorrangiges Ziel des Teams wird es sein, die Spieler auf die Aufgaben in der Verbandsliga vorzubereiten, so dass positive Ergebnisse hier das Nachsehen haben könnten. Das die U14-Junioren des SV Weil im Bezirksoberhaus mithalten können zeigte jedoch die Saison 2011/2012, wo der Jahrgang 1998 bis zum Schluß um die Meisterschaft mitspielen konnte.

C-Junioren Bezirksliga Hochrhein: SG Efringen-Kirchen, FC Hausen, FV Lörrach-Brombach 2, SG Murg, SV Schopfheim, SG Steina-Schlüchttal, FC Steinen, FC Tiengen, SV Todtnau, VfB Waldshut, FC Wehr, SV Weil 2, SG Wittlingen.

Eine Vorschau auf die Teams der U13- bis U19-Junioren folgt in den kommenden Tagen.

U17-Junioren unterliegen dem FC Basel

Am heutigen Samstag traf das neue Verbandsligateam der U17-Junioren in einem Testspiel auf die U16 des FC Basel.

Der neue Trainer Frank Ullmann hatte das Team diese Woche zu drei Trainingseinheiten eingeladen, um sich ein Bild von den Spielern zu machen. Als Abschluss der ersten Wochen absolvierte das Team ein Testspiel auf der Sportanlage St. Jakob gegen die U16-Junioren des FC Basel.

Das Team zeigte tolle Ansätze und lag zur Halbzeit gegen einen starken Nachwuchs des Schweizer Meisters mit 0:4 zurück. Immer wieder versuchte das neuformierte Team über einen geordneten Spielaufbau sich Angriffe herauszuspielen. Je länger die Spielzeit dauerte, desto mehr merkte man dem Team das mangelnde Training an und der FC Basel kam aufgrund der bereits fortgeschrittenen Vorbereitung immer besser auf. Am Ende unterlag der SV Weil deutlich mit 0:11, zeigte jedoch – was bei diesem Ergebnis überraschend klingen mag – eine ordentliche Leistung.

In der kommenden Saison wird das Team der U17-Junioren mit seinem Trainer Frank Ullmann nach dem Aufstieg wieder in der Verbandsliga Südbaden spielen.

Meisterehren für den Nachwuchs des SV Weil

In den vergangenen Tagen erreichte Jugendabteilung ein Glückwunschsschreiben von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz. Herr Dietz würdigte die tollen Leistungen der U17-Junioren (Meister der Landesliga und Aufsteiger in die Verbandsliga), U16-Junioren (Aufsteiger in die Bezirksliga Hochrhein), U15-Junioren (Finale des Südbadischen Verbandspokals), U13-Junioren (Meister der Bezirksliga), U10- und E2-Junioren (Meister in der Kleinfeldstaffel) sowie aller weiterer Mannschaften der Saison 2011/2012.

Als Belohnung erhalten die U17- und U16-Junioren Kinogutscheine sowie die weiteren Teams Eintrittskarten für einen Lagunabesuch.

Eine tolle Geste der Stadt Weil am Rhein, wofür sich die Jugendabteilung im Namen der Mannschaften recht herzlich bedankt!

Jugendabteilung erneut Sprungbrett zu größerem Club!

Ziel eines jeden Jugendtrainers des SV Weil ist es, seinen Jungs es zu ermöglich, so hoch wie möglich seinem Lieblingssport „Fußball“ nachgehen zu können. Einige der SV-Talente haben in den vergangenen Jahren bereits den Sprung in den Juniorenspitzenfußball z.B. beim Kooperationspartner FC Basel oder auch zbeim südbadischen Bundesligisten SC Freiburg geschafft.

Im Winter wechselte bereits der SV-Jugendspieler Jan Märtins (vorher SV Nollingen) zum FC Basel in die U15 und spielt seit wenigen Wochen in der U16 des schweizer Meisters. Zwei weitere Jugendspieler nutzten in der vergangenen Saison den SV Weil als Sprungbrett zu einem größeren Club.

Dennis Kühnert wechselte vor einem Jahr vom Tus Lörrach-Stetten zum SV Weil und spielte kam in den U14-Junioren von Enrico Hartmann und Alexander Schweigert in der Bezirksliga zum Einsatz. In der Rückrunde war Dennis zudem einige mal im Trikot der U15 im Einsatz. Dennis Kühnert wird kommende Saison für die U15-Junioren des SC Freiburg in der Regionalliga Süd die Fußballschuhe schnüren und verlässt den SV Weil nach einer Saison wieder.

Stefan Gavric war nach einigen Jahren beim SV Weil zum FC Basel gewechselt und zuletzt nach einer Zwischenstation beim SC Freiburg wieder bei der U16 des SV Weil gelandet. Mit dieser schaffte er in der Relegation den Aufstieg und erzielte hier zwei Tore. Nach dem Zwischenstop SV Weil wird Stefan Gavirc zu den U17-Junioren des Kooperationspartners FC Basel wechseln. Hier wird Stefan kommende Saison in der Schweizer Meisterschaft für die Rot-Blauen auf Torejagd gehen.

Die Jugendabteilung des SV Weil wünscht den beiden Nachwuchstalenten alles Gute und viel Erfolg bei deren neuen Vereinen!

Dennis Kühnert in seinem Outfit des SC Freiburg

Jugendabteilung wechselt den Ausrüster!

Die Jugendabteilung des SV Weil arbeitet in Sachen der Ausrüstung der Jugendspielerinnen und Jugendspieler seit Jahren erfolgreich mit der Firma Di Lisa Sport (www.dilisasport.de) in Lörrach zusammen. Das Sportgeschäft rüstete die Jugendabteilung in den vergangenen Jahren mit Ausrüstung des italienischen Sportartikelherstellers „Lotto“ aus.

Die Vereinbarung mit der Firma Di Lisa Sport ist zum Ende der Saison 2011/2012 abgelaufen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit und der Erfahrungen in den vergangenen Jahren wurde der Vertrag um drei weitere Jahre verlängert. Zukünftig wird die Jugendabteilung nicht mehr mit Ware des bisherigen Sportartikelherstellers ausgerüstet, sondern neu von der Firma „Nike“. Die Umrsütsung auf den neuen Ausrüster wird sich aufgrund der großen Anzahl an Jugendspielern durch die ganze Saison hinziehen, so dass weiterhin auch noch die Lotto-Artikel der Jugendabteilung verfügbar sind. Eine genaue Information wird an die Jugendspieler und Eltern in den kommenden Wochen herausgehen.

Starten wird die Jugendabteilung mit der Umrüstung bei den Mannschaften der U19- bis U14-Junioren. Die weiteren Teams folgen dann im Jahr 2013. Zuständig für alle Materialangelegenheiten wird weiterhin der Administrative Leiter der Jugendabteilung und stellvertretende Jugendleiter Bernd Grether sein.

Jugendleiter Dominik Kiesewetter gemeinsam mit Guiseppe Di LIsa

U11 bei VR-Talentiade vorne!

Die tollen Nachrichten und Ergebnisse der Jugendabteilungn reißen nicht ab. Für ein weiteres tolles Ergebnis sorgte die U11 von Toni Colucci und Dirk Teuber, welche bei der VR-Talentiade, der Sichtung des Südbadischen Fußballvebandes vor dem SV Herten und dem FC Hauingen den ersten Platz belegten. Das Team spielte am DFB-Stützpunkt in Stetten ein Turnier sowie durchlief veschiedene Stationen und holte am Ende die meisten Punkte aller Teilnehmer.

Glückwunsch an das Team sowie die Trainer zu diesem tollen Erfolg!