Service

Spielbetrieb Jugend

Links

SV-Nachwuchshoffnungen mit guter Saison 2011/2012

Der SV Weil kann truotz des nur knapp verhinderten Abstiegs der Verbandsligaelf auf eine verheißungsvolle Zukunft hoffen. Die seit Jahren bekannte gute Nachwuchsarbeit des SV Weil zeigte sich auch in der Saison wieder mit einigen Meisterschaften und tollen Ergebnissen der Jugendmannschaften. Für die erste Mannschaft des SV Weil trug die gute Jugendarbeit bereits in der Rückrunde der Saison 2011/2012 erste Früchte, konnten mit Yannick Weber, Dennis Götz und Maximilian Imgraben bereits drei Spieler der aktuellen U19-Junioren mit ihren Teil zur Erreichung des Klassenerhaltes beitragen. Diese Verluste merkte man den U19-Junioren von Trainer Tobias Bächle und Bernd Grether in den Ergebnissen an, so dass nach der Herbstmeisterschaft das Team die Tabellenführung nicht verteidigen konnte. Mit der Heranführung von nun elf Spielern, welche von den U19-Junioren zu den Aktiven wechseln, kann die Saison jedoch sehr positiv gesehen werden.

Sehr erfolgreich waren insbesondere die B-Junioren des SV Weil. Nachdem die U17-Junioren um Trainer Thomas Lindemann und Sascha Kuberg sowie Athletiktrainer Kurt Gottschalk souverän als Meister der Landesliga den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnten,  zogen nun die U16-Junioren nach. Am vergangenen Wochenende sicherte sich das Team von Trainer Peter König als Vizemeister der Kreisliga in einem Relegationsspiel gegen den SV Jestetten in Tegernau den Aufstieg in die Bezirksliga Hochrhein. Die Mannschaft siegte mit einer überzeugenden Leistung mit 10:3 und lies dem SV Jestetten keine Chance. Peter König feierte bereits vor den U16-Junioren mit den U14-Junioren und den U15-Junioren des SV Weil den jeweiligen Aufstieg in die nächste Liga.

Einen Platz unter den ersten fünf sowie das Erreichen des Pokalfinales gegen den SC Freiburg, wo das Team von Trainer Thomas Fricker und Assistent Jürgen Bromberger knapp mit 1:2 unterlag, zeugen ebenfalls für eine gute Entwicklung der C-Junioren der Jugendabteilung. Die U14-Junioren spielten nach dem Aufstieg als jüngerer C-Juniorenjahrgang in der Bezirksliga und konnten hier bis zwei Spielrunden vor Ende um die Meisterschaft mitspielen. Enrico Hartmann und Alexander Schweigert waren in der abgelaufenen Saison für das Team verantwortlich.

Bei den D-Junioren zählt der SV Weil im Bezirk Hochrhein mit zahlreichen Meisterschaften in der Bezirksliga zu den Topadressen. Auch in diesem Jahr konnte der SV Weil um das Trainerteam Roger Mouttet und Jens Gasenzer den Titel des Bezirksmeisters verteidigen und sich so die Teilnahme an der Südbadischen Meisterschaft sichern, wo sie am Wochenende den fünften Platz aller Teams in Südbaden belegte. Unter dem Hallendach sorgte das Team ebenfalls für Furore und erreichte als südbadischer Vizemeister die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften. Hier unterlag das Team dem VfB Stuttgart im Halbfinale und belegte am Ende einen hervorragenden vierten Platz.

Neben der Entwicklung der jeweiligen Mannschaften, möchte die Jugendabteilung die Talente individuell fördern und für neue Herausforderungen vorbereiten. Dies gelang den zahlreichen ehrenamtlichen Jugendtrainern auch in dieser Saison wieder, so dass zwei Spieler den Sprung zum Kooperationspartner FC Basel in den Juniorenspitzenfußball schaffen konnten. Weitere Spieler befinden sich in Probetrainings und werden beobachtet. Diese Förderung findet insbesondere in den frühen Jahren der Jugendspieler in der sehr erfolgreichen Fußballschule Nonnenholz oder auch im Bereich des Kinderfußballs der U9- bis U12-Junioren statt, wo der Grundstein für die späteren Erfolge gelegt wird.

In der kommenden Saison werden die Jugendteams der U19-, U17- und U15-Junioren in den jeweiligen Verbandsligen sowie die jüngeren Jahrgangsteams der U14- und U16-Junioren und die U13-Junioren in der Bezirksliga spielen, was keine Jugendabteilung im Bezirk vorzuweisen hat. „Dies zeigt die kontinuierliche Arbeit und bietet uns eine optimale Ausbildungsplattform für unsere Spielerinnen und Spieler. Wir blicken auf eine tolle Saison zurück und können alle Beteiligten nur beglückwünschen“ so ein zufriedener Jugendleiter Dominik Kiesewetter.

Saisonbericht der U11-Junioren

2 Jahre und 7 Monate der Altersunterschied unseres Jüngsten zum ältesten Gegner, 28 cm der Grössenunterschied zwischen unserem kleinsten und dem grössten Gegner. Welten im Juniorenfussball.

Als E-Jugend Mannschaft vertrat uns unsere U11 in der D-Jugendstaffel hervorragend und hat bei allen Gegner einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit Spielfreude, Tempofussball, kämpferischer Einstellung, Siegeswillen und vor allen Dingen als Team konnte Sie überzeugen.

Weitere Fakten: Drittbeste Abwehr und Drittbester Sturm in einem Zehnerfeld. Zweimal die höchsten Staffel-Ergebnisse 1:19 gegen TuS Efringen und 1:20 gegen den FV Brombach. Torverhältnis 63/43 (82/44 inoffiziell) 7 (8) Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlangen (4 gegen den Meister und den Vize-Meister)

Hallenbezirksmeister 2011/2012, ein Turniersieg in Waldshut, Dritter in Nollingen, Beim Walter Waibel toll gegen Bundesligamannschaften mitgehalten, sind weitere gute Ergebnisse einer langen Saison.

Chapeux Jungs, wir gratulieren euch zu einer tollen Saison und freuen uns weiter mit euch zu arbeiten.

Eure Trainer Dirk, Meik und Toni

Die U16 steigt mit Kantersieg in die Bezirksliga auf!

Die U16-Junioren konnten ein tolles Jahr für die B-Junioren des SV Weil krönen. Die U17 erreichte bereits vor einigen Wochen den Aufstieg in die Verbandsliga als Meister der Landesliga. Die U16 musste sich nach einem kleinen Zwischentief in der Rückrunde in der Kreisliga 1 mit dem zweiten Platz hinter dem FV Degerfelden begnügen. Der zweite Platz ermöglichte jedoch den verpassten Aufstieg mit einem Sieg im Relegationsspiel gegen den SV Jestetten noch zu erreichen.

Das Team bereite sich am Samstag mit dem Trainer Peter König, welcher an diesem Tag von Jugendleiter Dominik Kiesewetter unterstützt wurde, auf das Spiel vor. Vormittags eine kurze Trainingseinheit, Mittags ein Sitzung zum Gegner SV Jestetten, eine kleine Stärkung in Form einer Portion Spaghetti und eine problemlose Anreise nach Tegernau sollten eine gute Vorbereitung auf das Spiel sein.

Ein gutes Spiel der U16 bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen in Tegernau sowie die gute Vorbereitung sorgen am Ende für einen Kantersieg gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga 2, den SV Jestetten. In der ersten Halbzeit ging der SV Weil schnell 2:0 in Führung, worauf der SV Jestetten mit dem Anschlusstreffer reagierte. Bis zur Halbzeit konnte der SV-Nachwuchs mit einer guten Leistung auf 5:1 davon ziehen. Nach dem Pausentee erzielte der SV Jestetten noch den Treffer zum 5:2 und 9:3, was die SV-Jungs wieder wachrüttelte. Mit einer guten Leistung wurde ein auch in der Höhe verdienter 11:3 eingefahren, der den Aufstieg ins Bezirksoberhaus bescherte. Die Tore für die Blau-Weißen erzielten Bousquet (2), Wohner (2), Gavric (2), Tasholi (2), Kronenberg und Muser. Die Vielzahl der Torschützen sowie die toll herausgespielten Tore belegen die tolle Mannschaftsleistung der U16.

Neben den Jungs ist „Aufstiegstrainer Peter König“ besonders zu erwähnen, welcher nach dem Aufstieg mit der U15 vor einigen, der U14 vor zwei Jahren nun auch mit der U16 den Aufstieg für die Jugendabteilung des SV Weil ermöglichte. Somit spielen die U14- und U16-Junioren des SV Weil als jüngerer Jahrgang in den jeweiligen Bezirksligen und bieten so eine optimale Ausbildungsplattform für die Talente der kommenden Verbandsligamannschaften.

Für den SV Weil im Einsatz: Daniel Werner, Mike Muser, Dominik Wohner, Robin Bousquet, Arianit Tasholi, Niklas Grether, Lucas Kronenberg, Stefan Gavric, Tolga Odabas, Pascal Steiner, Chris Baumgartner, Jens Murawski, Marco Anlicker, Thomas Pfeiffer.

 

Die ganze Jugendabteilung gratuliert der U16 zu diesem tollen Erfolg und wünscht den 97ern im kommenden Jahr im Bezirksoberhaus viel Erfolg!

Zwei Highlights stehen noch an! U16 Relegation – U13 Südb. Meisterschaft!

Die Jugendabteilung des SV Weil blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen tollen Spiele und großen Erfolgen zurück. Die Meisterschaft der U17 in der Landesliga und der Aufstieg in die Verbandsliga sowie das Pokalfinale der U15-Junioren um nur zwei zu nennen. Zwei weitere Highlights der Jugendabteilung des SV Weil stehen jedoch noch an.

Am kommenden Samstag wird das U16-Team von Trainer Peter König um 16.00 Uhr in Tegernau gegen den SV Jestetten um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen. Die U16-Junioren spielte lange um die Meisterschaft, mussten am Ende in der Kreisliga 1 dann dem FV Degerfelden den Vortritt lassen und gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich zur Meisterschaft. Die „König-Truppe“ kann jedoch den Aufstieg noch über einen Sieg in der Relegation schaffen. Rechtzeitig nach einem kleinen Zwischentief in der Rückrunde findet das Team wieder zu alter Stärke zurück und siegte in den beiden abschließenden Spielen gegen Bad Säckingen (11:4) und das TuS kleine Wiesental (12:3) deutlich und scheint bereit für das große Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Ebenfalls am Samstag steht für die U13-Junioren das Saisonhighlight auf dem Programm. Als aktueller Meister der Bezirksliga Hochrhein vertritt der SV Weil den Bezirk bei den südbadischen Meisterschaften in Orsingen-Nensingen (Bezirk Bodensee). Dort trifft das Team auf die Bezirksmeister der weiteren 5 Bezirke des Südbadsichen Fußballverbandes: SF Eintracht Freiburg (10.51 Uhr), den FC 08 Villingen (11.33 Uhr), den SV Ortenberg (12.57 Uhr), den FC Radolfzell (14.00 Uhr) und die SG Sinzheim (15.24 Uhr). Nach dem tollen Erfolg in der baden-württembergischen Hallenmeisterschaft (Halbfinalniederlage gegen den VfB Stuttgart, am Ende Platz 4) will das Team von Trainer Roger Mouttet und Jens Gasenzer auch auf dem grünen Rasen ein gutes Ergebnis erzielen. Das Team wird gemeinsam mit einer großen Fangemeinde mit einem Reisebus an das Turnier reisen.

Die gesamte Jugendabteilung wünscht beiden Teams viel Spaß und Erfolg!

U10 feiert Meisterschaft!

Die U10-Junioren (Jahrgang 2002) startet in der Rückrunde in der Kleinfeldstaffel 5 und konnten souverän nach 9 Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft erringen. Vielmehr wie die Ergebnisse auf dem Spielfeld erfreuen sich die Verantwortlichen über die Entwicklung der Jungs unter dem Trainerteam Wolfi Gawlytta, Thommy Schwarze und Gert Schepens. Das letzte Heimspiel gewann das Team souverän mit 5:1 gegen den VfR Bad Bellingen und schließt die Saison mit einem Torverhältnis von 47:13 ab. Nach dem Spiel feierte das Team geimeinsam mit den Eltern die erfolgreiche Rückrunde.

Die ganze Jugendabteilung des SV Weil gratuliert dem Team ganz herzlich und freut sich schon auf die kommenden blau-weißen Talente!

Das Meisterteam nach dem letzten Heimspiel

Spiel dich zum FCB ein voller Erfolg!

„Kämpfen, immer an sich glauben und immer ins Training gehen“, das war Arlind Ajetis Tip für die Nachwuchskicker bei Spiel dich zum FCB um selbst einmal Profi zu werden. Arlind Ajeti ist mit seinen 19 Jahren nach dem er alle Nachwuchsteams des FC Basel durchlaufen hat am großen Ziel Fußballprofi angekommen und schreb für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Talentsichtung „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag fleißig Autogramme. Rund 180 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Region Südbaden sind der Einladung zur Talentischtung gefolgt und zeigten unter Anleitung der Nachwuchstrainer des SV Weil und unter Beobachtung der Scouts des FC Basel ihr Können. Am Vormittag zeigten die Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2000 was sie fußballerisch drauf haben, am Nachmittag folgten die Spieler der Jahrgänge 1994 bis 1999.

„Hier hat es einige ganze gute Spieler drunter“ lies sich Michel Kohler, Technischer Leiter des FC Basel Nachwuchses nach einigen Minuten der Sichtung entlocken. In einer Informationsveranstaltung für die Eltern informierte Michel Kohler sowie Dominik Kiesewetter als Jugendleiter des SV Weil über den Nachwuchsspitzenfußball des FC Basel sowie über die Kooperation des FC Basel und dem SV Weil. Viele Eltern nahmen an den Veranstaltungen teil und informierten sich über die Talentförderung der beiden Vereine.

Die Veranstaltung kann als großer Erfolg verbucht werden. Einige intererssante Talente wurden von den Scouts entdeckt und werden zu einem weiteren Probetraining beim FC Basel eingeladen. „Wir sind rundum zufrieden. Das Wetter war toll, die Organisation lief reibungslos. Dies wird definitiv nicht die letzte Talentsichtung des FC Basel in Weil gewesen sein“ so Jugendleiter Dominik Kiesewetter sichtlich zufrieden.

Hier einige Impressionen des Tages

Arlind Ajetis Unterschrift war bei den Kleinen sehr gefragt

Nachwuchstalente unter sich: Arianit Tasholi (SV Weil U15), Arlind Ajeti und Besart Cibukciu (FV Degerfelden)

Spiel dich zum FCB – Info für die Teilnehmer/-innen

Liebe Spieler/-innen, liebe Eltern,

am Sonntag ist es endlich soweit! Die Talentsichtung des FC Basel 1893 und des SV Weil „Spiel dich zum FCB“ startet um 10.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr im Stadion Nonnenholz. Wir hoffen, du freust dich schon auf das Training und zeigst dein ganzes Können.

Kurz bevor es dann am Sonntag endlich los geht, wollen wir dir noch einige Infos zum Ablauf geben.

– Ab 09.15 Uhr bzw. 13.30 Uhr kannst du dich vor dem Sanitärtrakt im Sportzentrum Nonnenholz anmelden. Deine Daten sind bereits bei uns hinterlegt, so dass du lediglich deine Nummer und Sicherheitsnadeln, die du dann an deinem T-Shirt oder Trikot anbringen kannst, abholen musst. Anschließend kannst du dich in einer  Garderobe umziehen und für das Training vorbereiten. Bitte bring für das Training entsprechende Sportkleidung, Fußballschuhe und Schienbeinschoner mit. Ohne Schienbeinschoner ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Garderoben werden zu Beginn des Trainings abgeschlossen, wir können jedoch keine Haftung für Wertgegenstände welche in den Garderoben verbleiben, übernehmen.

– Um 10.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr startet das Training auf dem Hauptplatz des Sportzentrums Nonnenholz. Ihr werdet in acht Gruppen mit je einem Ausbilder eingeteilt. Die Gruppennummer erfahrt ihr bei der Anmeldung. Euer Ausbilder wird mit euch acht verschiedene Stationen mit verschiedenen Aufgaben (Passspiel, Ballan- und Mitnahme, Schnelligkeit, Koordination, Spielformen) auf dem Platz durchlaufen. In der Mitte des Trainings wird es eine Trinkpause geben. Das Training wird gegen 12.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr beendet sein.

– Um 10.45 Uhr bzw. 14.45 Uhr wird der Nachwuchsleiter des FC Basel, Michel Kohler, sowie der Jugendleiter des SV Weil über die Kooperation des SV Weil und FC Basel sowie den Nachwuchs-spitzenfußball informieren. Diese Information findet im Jugendraum des SV Weil (unterhalb der Tribüne) statt. Hierzu sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen. Eine Teilnahme ist jedoch keine Pflicht. Die Veranstaltung dauert ca. 20 Minuten. Michel Kohler und Dominik Kiesewetter stehen im Anschluss auch noch für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

– Im Anschluss an das Training können die Ausbilder und Scouts leider aufgrund der zahlreichen Anmeldungen keine direkte Beurteilung eurer Fähigkeiten und eures Potenzials abgeben. Die Organisatoren werden sich im Anschluss an die Sichtungstrainings beraten und sich dann entsprechend bei den Spieler/-innen melden, um diese zu einem Probetraining in den Verein einzuladen.

Für das leibliche Wohl der Besucher/-innen hat das Restaurant Tribüne am Sonntag geöffnet und bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Jede/r Teilnehmer/-in ist für seine Verpflegung und Getränke selbst besorgt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Versicherung von Sportunfällen sowie die Versorgung und Behandlung vor Ort jedem/jeder Teilnehmer/-in persönlich obliegt.

Wir freuen uns, dass wir euch im Anschluss an euer Training (nur vormittags um 12.15 Uhr) noch einen Ehrengast präsentieren können. Arlind Ajeti, 18 Jahre, U19-Nationalspieler und Spieler der ersten Mannschaft des FC Basel, wird bei „Spiel dich zum FCB“ zu Gast sein und steht euch für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung. Arlind spielt seit den E-Junioren beim FC Basel und zeigt somit, dass man als Junge der Region den Sprung in den Profifußball beim FC Basel schaffen kann.

Wir freuen uns schon heute auf deine Teilnahme bei „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag und wünschen dir heute schon viel Spaß und Erfolg!

(Alle Teilnehmer/-innen haben diese Email am Mittwoch erhalten. Leider haben einige wenige Email-Adressen die Email nicht empfangen. Bei den Organisatoren sind jedoch alle Anmeldungen eingegangen, so dass eine Teilnahme am Sonntag für alle angemeldeten Spieler/-innen möglich ist!)

Spiel dich zum FCB – Bereits 180 Anmeldungen! Info an Teilnehmer/-innen diese Woche!

Das Sichtungstraining des FC Basel und des SV Weil „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag, den 10.06.2012 übertrifft was die Anmeldungen angeht die Erwartungen der Verantwortlichen. Bereits 180 Kinder und Jugendliche haben sich für „Spiel dich zum FCB“ angemeldet. Ein paar Anmeldungen können die Verantwortlichen noch entgegen nehmen, spätestens am Mittwochabend ist jedoch Anmeldeschluss. Anmeldungen sind hier weiterhin bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze möglich.

Eine wichtige Information an alle bereits angemeldeten Spieler/-innen: Am Mittwochabend folgt eine Email an alle Teilnehmer/-innen mit einer Information über den Ablauf von „Spiel dich zum FCB“ am 10.06.2012.

Wir suchen dich – Werde Jugendtrainer beim SV Weil!

Die Jugendabteilung des SV Weil zählt zu den größten in ganz Südbaden und bietet rund 280 Jugendspielern von den F- bis zu den A-Junioren eine fußballerische Ausbildung. Ziel der Jugendabteilung ist es, Talente für die erste Mannschaft des SV Weil auszubildenden sowie Jugendspielern den Sprung in den Juniorenspitzenfußball beim FC Basel zu ermöglichen.

Für diese herausfordernde Arbeit sucht die Jugendabteilung für die kommende Saison noch Trainer, insbesondere für die U13- (Bezirksliga) und U16-Junioren (Kreisliga bzw. Bezirksliga). Werden Sie Teil der Jugendabteilung des SV Weil mit einem gut funktionierenden Trainerteam sowie guten Entwicklungsmöglichkeiten für Trainer. Ein Trainerschein ist keine Bedingung, dieser kann mit Unterstützung der Jugendabteilung beim Südbadischen Fußballverband erworben werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse vom stellvertretenden Jugendleiter Bernd Grether, Bernd.Grether@svweil.de, Mobil 0173/7395605 oder von Sportkoordinator Jugend Christian Bauen, Christian.Bauen@svweil.de, 0041763871229.