Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Jugendabteilung gratuliert zum ersten Treffer in der ersten Mannschaft!

Die Jugendabteilung gratuliert seinem Eigengewächs und Spieler der U19-Junioren Denis Götz zu seinem ersten Treffer im Trikot der ersten Mannschaft beim wichtigen Verbandsligaspiel gegen den 1. SV Mörsch, welches der SV Weil mit 6:0 gewinnen konnte! Die Jugendabteilung hofft, dass noch viele weitere Treffer hinzu kommen und die Jungs mit der ersten Mannschaft die Klasse halten können!

SV Weil und FV Lörrach-Brombach kooperieren in der Nachwuchsförderung

Im Bezirk Hochrhein des südbadischen Fußballverbandes stehen bei den Nachwuchskickern der SV Weil und der FV Lörrach-Brombach ganz hoch im Kurs und sind bekannt für eine gute Jugendarbeit. Der SV Weil kann seit Jahren auf eine gewachsene Struktur und gute Bedingungen im Sportzentrum Nonnenholz bauen, welche mit dem neuen Kunstrasenplatz noch weiter verbessert werden. Diese Strukturen wachsen derzeit beim FV Lörrach-Brombach nach dem Zusammenschluss des FV Brombach und FV Lörrach. Der FV Brombach kann seit der Jahrtausendwende auf einen unaufhaltsamen Aufstieg zurückblicken. Sowohl die Jugendmannschaften wie auch die Aktivteams spielen in den letzten Jahren in den höchsten Spielklassen des Verbandes. Mit dem Aus- und Umbau der Sportanlage im Grütt wird der FV Lörrach-Brombach erstklassige Bedingungen für seine Teams erhalten. Der SV Weil und der FV Lörrach-Brombach sind zweifelsohne zwei Vereine, welche den Bezirk Hochrhein auch überregional positiv vertreten.

In den vergangenen Jahren war das Verhältnis der beiden Vereine aufgrund der Konkurrenzsituation im Bezirk teilweise angespannt. Die soll sich nun auf Initiative der beiden Vereine im Bereich der Jugendarbeit ändern. Der SV Weil und der FV Lörrach-Brombach werden zukünftig im Bereich der Nachwuchsförderung kooperieren und den Austausch suchen. Erste sichtbare Maßnahmen der Kooperation wird die Ausrichtung eines Vorrundenturniers des McDonald’s Challenge-Cup für überregionale Mannschaften in der Wintersbuckhalle im November 2012 in Lörrach sein. Der FV Lörrach-Brombach wird das Turnier ausrichten und somit als Partnerverein des McDonald’s Fußballcup fungieren. „Es freut mich als ehemaliger Brombacher und nun Turnierleiter des McDonald’s Cup, dass die beiden Vereine nun zusammen arbeiten, das kann für den Bezirk Hochrhein nur von Vorteil sein“ berichtet Olli Mair.

Im Gegenzug wird der SV Weil den FV Lörrach-Brombach mit seinem Know-How und seinen Kontakten im Bereich der Eventorganisation bei der Durchführung der Sparkassen-Junior-Trophy unterstützen. „Wir werden das Turnier im Januar 2013 erstmals für U14-Junioren anbieten und eine Qualifikation für regionale Vereine durchführen. Wir hoffen neben dem FC Basel noch weitere Nachwuchsmannschaften von Spitzenteams aus Süddeutschland, Frankreich und der Schweiz für das Turnier gewinnen zu können“, so der Vorsitzende des FV Lörrach-Brombach Karl-Frieder Sütterlin. Der FV Lörrach-Brombach möchte das Turnier neben dem McDonald’s Fußballcup als feste Größe in der Region etablieren. Hierbei wird der SV Weil den FV Lörrach-Brombach unterstützen.

Olli Mair (Turnierleiter McDonald’s Fußballcup), Dominik Kiesewetter (Jugendleiter), Karl-Frieder Sütterlin (1. Vorsitzender FV Lörrach-Brombach), Bernd Bürgelin (Jugendleiter FV Lörrach-Brombach)

U13 mit Sieg im Spitzenspiel in Brombach!

Am Samstag kam es in der U13-Bezirksliga Hochrhein zum Spitzenspiel zwischen dem souveränen Tabellenführer SV Weil und dem Tabellenzweiten FV Lörrach-Brombach. Der SV Weil hatte vor dem Spiel drei Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger und wollte den Vorsprung auf gegnerischem Platz weiter ausbauen.

Nach dem 5:1 Sieg der U14 unter der Woche in Brombach konnte die U13 nach einem überlegen geführten Spiel und zwei Toren von Clirim Recica und Nick Henke den Sieg und somit die drei Punkte mit ins Nonnenholz nehmen. Das Team von Roger Mouttet und Jens Gasenzer führt die Tabelle der Bezirksliga souverän und Verlustpunktfrei bei sechs Punkten Vorsprung auf den FVLB an.

Glückwunsch an die U13 und das Trainerteam für ein tolles Spiel und drei weitere Punkte!

Hier einige Impressionen zum Spiel:

Bilder: Olli Mair

U17 unterliegt dem FC Basel!

Ein gutes und interessantes Testspiel sahen die rund 100 Zuschauer am Freitagabend im Stadion Nonnenholz. Die U17, souveräner Tabellenführer der Landesliga, testete gegen die U16-Junioren des FC Basel, welche ebenfalls souverän die Tabellen der Schweizer Meisterschaft anführen.

Der FC Basel siegte standesgemäß mit 8:1, wobei das Team von Thomas Lindemann phasenweise guten Fußball bot und durchaus die Chancen für das ein oder andere Tor mehr hatten.

Der SV Weil und der FC Basel treffen im Juniorenbereich aufgrund der Kooperation desöfteren aufeinander. Im Sommer spielte die U17 bereits gegen die U16 des FCB, die U10 nahm an einem Blitzturnier in Basel teil und die U13 hat sich im März bereits mit der U12 des FC Basel gemessen. Der nächste Test der neuen U17 im Sommer gegen den FC Basel ist bereits geplant.

SV-Junior wechselt in die U15 des FCB – Der SV als Sprungbrett

In den vergangenen Jahren sind einige SV-Jugendspieler wie z.B. Yannick Weber (jetzt 1. Mannschaft), Fabio Viteretti (jetzt FC Magdeburg) oder auch Matthias Baron (jetzt FC Vaduz) zum Kooperationspartner FC Basel gewechselt. Zahlreiche Spieler der ersten Mannschaft des SV Weil haben Teile ihrer Ausbildung beim Großclub aus der Schweiz genossen und sind wieder zurück zum SV Weil gekehrt. In diesem Winter wechselt mit Jan Märtins aus der U15 ein weiterer Spieler zum FC Basel. Somit war der SV Weil ein weiteres Mal das Sprungbrett für einen talentierten Spieler zum FC Basel.

Jan Märtins ist im Sommer 2011 vom SV Nollingen zum SV Weil gestoßen. In Nollingen zeigte Märtins tolle Leistungen und fiel den Verantwortlichen des SV Weil auf. Seit dem Sommer war Jan Märtins Bestandteil der U15 des SV Weil, welche in der Verbandsliga von Thomas Fricker betreut wird, und zeigte eine tolle Entwicklung und avancierte zu einem Leistungsträger des Teams. Aufgrund der Kooperation mit dem FC Basel, welche der SV Weil seit einigen Jahren und auf Initiative des ehemaligen Leiters der Fußballschule Joachim Eble hat, wurde der Spieler in einigen Partien beobachtet und konnte einige Probetrainings absolvieren.

Nach Abschluss der Vorrunde erfolgte dann der gemeinsam mit der Familie sowie den beiden Vereinen abgestimmte Wechsel zu den U15-Junioren. Hier lebt sich der Spieler derzeit ein und nimmt mit seinem Team an einer überregionalen Meisterschaft teil. Ein frühes Highlight war für den Spieler ein Trainingslager in Spanien mit einem Spiel gegen die U15 des FC Barcelona. Vor einer Woche war Jan beim Nike-Premier-Cup Finalturnier der besten schweizer U15-Teams im Einsatz und konnte auch hier durch gute Leistungen auffallen. Am Ende schied das Team leider im Halbfinale gegen den FC Zürich aus.

Sein Interesse an seinem alten Team des SV ist nach der tollen Hinrunde noch groß, so dass Jan beim Einzug der U15 ins Pokalfinale an Ostern in Offenburg live am Spielfeldrand verfolgte.

Die Jugendabteilung des SV Weil, insbesondere seine ehemaligen Teamkollegen der U15, wünschen Jan bei seinem neuen Verein alles Gute und viele Tore im Trikot der Rot-Blauen.

Jan (2. von rechts) im Dress des FC Basel (Quelle www.fcb.ch)

Jan (ganz Links) mit seinem neuen Team in Barcelona (Quelle www.fcb.ch)

U15 im SBFV-Pokalfinale gegen SC Freiburg!

Der Jahrgang 1997 des SV Weil sorgte im vergangenen Jahr als U14 bereits für Furore und stieg souverän in die Bezirksliga auf. Am heutigen Ostermontag schrieb das Team von Thomas Fricker erneut Geschichte und qualifizierte sich durch einen 3:0 Auswärtssieg beim Offenburger FV für das U15-Pokalfinale des südbadsichen Verbandspokals! Zweimal Tasholi und einmal Invernalle machten mit ihren Toren den 3:0 Sieg perfekt.

Die U15 trifft im Finale auf den Regionalligisten SC Freiburg. Der Sportclub hat in seinem Halbfinale die SF Eintracht Freiburg mit 2:0 bezwungen. Der Termin und der Spielort des Endspiels werden wir an dieser Stelle bekannt geben.

Die ganze Jugendabteilung gratuliert dem Team zu diesem tollen Erfolg und wünscht im Finale viel Erfolg!

Ein Dankeschön an Jürgen Grether für das Foto des Siegerteams!

OFV gewinnt 2. Sparkassen-Markgräflerland-Cup!

Am Ostersamstag war die Jugendabteilung des SV Weil erneut Gastgeber für den 2. Sparkassen-Markgräflerland-Cup für U14-Junioren. Der Einladung waren zahlreiche namhafte Clubs aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich gefolgt. Das Wetter spielte nach den verregneten Vortagen mit und zahlreiche Zuschauer waren im Sportzentrum anwesend, um die Leistungen der Teams zu bestaunen.

In der Gruppe A ging es sehr knapp zu. Der Karlsruher SC schaffte es mit einem geschossenen Tor und zwei torlosen Unentschieden als Gruppensieger in die Viertelfinals. Der FC Zürich klassierte sich aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem SV Weil U15, welcher eine gute Turnierleistung bot und als zweitbester Gruppendritter den Sprung ins Viertelfinale schaffte. Der FC Mulhouse schied mit zwei unentschieden als Gruppenvierter aus.

Die Stuttgarter Kickers dominierten die Gruppe B und zogen mit dem Punktemaximium von neun Punkten in die Viertelfinalspiele ein. Der FC Aarau hatte am Ende dank des besseren Torverhältnisses die Nase vor dem FC Luzern, welcher jedoch als bester Gruppendritter ebenfalls den Sprung unter die letzten Acht schaffte. Die U14 des SV Weil zahlte einiges an Lehrgeld, zeigte jedoch ansprechende Leistungen mit einem stark dezimierten Kader.

Der FC Solothurn war als einer der Geiheimfavoriten auf den Titel gehandelt, schied jedoch mit nur einem Punkt aus drei Spielen in der Gruppe C aus. Die Gruppe dominierte der Offenburger FV, welcher vor dem FC Basel eine Runde weiter kam. Der SR Colmar hatte mit lediglich einem Sieg in drei Spielen ebenfalls das Nachsehen.

In den Viertelfinalspielen ging es sehr eng zu. Der FC Luzern setzte sich mit einem 1:0 knapp gegen den Nachwuchs des KSC durch, der FC Zürich gewann das Derby gegen den FC Basel mit 1:0. Der Offenburger FV siegte im Vergleich mit 2:0 sicher gegen den FC Aarau. Die Stuttgarter Kickers benötigten für das Weiterkommen ins Halbfinale gar das Elfmeterschießen. Mit 5:4 gewann man gegen den Gastgeber SV Weil U15.

Der Offenburger FV wiederholte sein Ergebnis aus dem Viertelfinale, diesmal gegen die Stuttgarter Kickers. Mit 2:0 siegte der Nachwuchs des OFV im Halbfinale und konnte sich über den Finaleinzug freuen. Im zweiten Halbfinale kam es zum schweizer Duell zwischen dem FC Zürich und dem FC Luzern. Am Ende hatten die Züricher mit einem 1:0 Sieg knapp die Nase vorn und qualifizierten sich für das Finale.

In einem packende Endspiel besiegte der Offenburger FV durch ein Tor des Spielers des Turniers, Max Chrobock, den FC Zürich und konnte den großen Siegerpokal mit in die Ortenau nehmen. Im Spiel um Platz 3 unterlag der FC Luzern den Stuttgarter Kickers, welche am Ende Platz 3 belegen.

Die Platzierungen:

1. Offenburger FV U15, 2. FC Zürich U14, 3. SV Stuttgarter Kickers U14, 4. FC Luzern, 5. FC Aarau U14, 6. SV Weil U15, 7. FC Basel U14, 8. Karlsruher SC U14, 9. FC Solothurn U14, 10. FC Mulhouse, 11. SR Colmar, 12. SV Weil U14

Die Jugendabteilung des SV Weil dankt allen Teilnehmern und Helfern und freut sich bereits heute auf den 3. Sparkassen-Markgräflerland-Cup 2013!

Die drei großen FCB’s am McDonald’s Fußballcup 2013!

FCB3 – Die drei großen FCB’s des Weltfußball beim McDonald’s Fußballcup 2013!

Das Organisationsteam präsentierte in der vergangenen Woche mit dem spanischen Topklub FC Barcelona den ersten Teilnehmer des McDonald’s Fußballcup 2013. Neben dem FC Basel, welcher als Co-Veranstalter am Turnier teilnimmt, ist somit ein zweiter FCB am Turnier des SV Weil vertreten. Für das Organisationsteam lag nun der Wunsch nahe, neben dem FCB aus der Schweiz und dem aus Spanien auch den deutschen FCB, den Nachwuchs des Rekordmeisters FC Bayern München, wieder am McDonald’s Fußballcup begrüßen zu dürfen. Das Team aus der bayrischen Landeshauptstadt war 2007 letztmals am Traditionsturnier des SV Weil vertreten.

Im Rahmen des Champions-League Achtelfinalrückspiels zwischen dem FC Bayern München und dem FC Basel weilte Turnierorganisator Dominik Kiesewetter in München. Die Enttäuschung nach der 0:7 Niederlage des Schweizer FCB war für den Nachwuchstrainer des FC Basel am Tag nach dem Spiel schnell verflogen, erhielt er doch bei einem Besuch des Turnierkoordinators des FC Bayern München an der Säbener Straße die Zusage für eine Teilnahme der U12-Junioren am McDonald’s Fußballcup 2013. Dominik Kiesewetter und Sebastian Dremmler, welcher beim FC Bayern München neben der Turnierkoordination auch für die U16-Junioren zuständig ist, kennen sich von gemeinsamen Turnierbesuchen mit ihren Teams. Daher kam der Jugendleiter des SV Weil auch in den Genuss einer Privatführung durch das Trainingszentrum des FC Bayern München. „Unglaubliche Einblicke und Eindrücke“ habe die Besichtigung des Trainingszentrums mit eigenem TV-Studio und supermodernen Bürokomplexen hinterlassen. „Das Trainingszentrum steht dem des FC Barcelona in nichts nach.“ so Dominik Kiesewetter beeindruckt. Zum Ende des Besuchs fachsimpelte man noch mit dem Chefscout und Spielanalytiker des FC Bayern München, Wolfgang Dremmler, über das Spiel des Vorabends und den bevorstehenden Transfer des FCB-Spielers Xherdan Shaqiri nach München.

Der Nachwuchs des FC Bayern München zählt in Deutschland zu den besten, die U17- und U19-Junioren spielen regelmäßig um die Deutschen Juniorenmeisterschaften. Kein Verein in Deutschland polarisiert ähnlich wie der FC Bayern München, der daher eine große Bereicherung für den McDonald’s Fußballcup 2013 ist. In der Vorrunde des Turniers wird es in der weiler Sporthalle somit zu einer Begegnung des FC Barcelona und dem FC Bayern München kommen, was sicherlich ein Highlight in der Geschichte des McDonald’s Fußballcups werden wird. Ginge es nach den Wünschen der beiden Clubs, sähen sich die Teams aus Barcelona und München aber vorab erst einmal am 19. Mai, wenn in der Allianz-Arena das Champions-League Finale ausgetragen wird.

Mit der Verpflichtung des FC Bayern München steht das Motto des Turniers 2013 mit dem Slogan „McDonald’s Fußballcup = FCB3 bereits fest.

Wie in den vergangenen Jahren haben auch die regionalen Vereine die Möglichkeit, sich über den McDonald’s Challenge-Cup einen Startplatz für den McDonald’s Fußballcup 2013 zu erspielen. Die Qualifikation startet dieses Jahr im November 2012. Anmeldungen sind ab Ende Mai unter www.mcdonaldscup.de möglich.

Die weiteren Teilnehmer des Turniers werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Der McDonald’s Fußballcup 2013 verspricht wieder Jugendfußball der Extraklasse. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Webseite www.mcdonaldscup.de.

Derbys gegen FVLB innert 7 Tagen mit 7 Punkten

In den vergangenen sieben Tagen trafen sowohl die U19-, U17- wie auch U15-Junioren jeweils auswärts im Derby auf den FV Lörrach-Brombach. Der SV Weil zog sich wie bereits in der Hinrunde, als alle drei Partien gewonnen werden konnte, gut aus der Affäre und konnte sieben von neun möglichen Punkten mit nach Weil bringen.

Die U19 lag am Samstagnachmittag beim FV Lörrach-Brombach zweimal in Rückstand, konnte jedoch durch Schrempp und Pekker in einer spannenden Begegnung ausgleichen und einen Punkt mit ins Nonnenholz nehmen. Sollte der SC Pfullendorf seine Partie heute gewinnen, wäre er der Gewinner des Verbandsligaspieltags und hat auf den SV Weil neu vier Punkte Vorsprung. Das nächste Spiel wartet auf die U19 am 09.04.2012, wenn es auswärts gegen den FC Denzlingen geht.

Thomas Lindemann und seine Jungs von der U17 konnten innerhalb von sieben Tagen jeweils Big Points gegen direkte Konkurrenten um den Aufstieg landen. Vor einer Woche siegte das Team zwar durchaus verdient, aber sicher glücklich beim FV Lörrach-Brombach und konnte den Nachbarn aus der Kreisstadt auf Platz 3 um zehn Punkte distanzieren. Der FVLB konnte in der ersten Halbzeit in Führung gehen, welche Marco Romano ausgleichen konnte. Alle hatten sich wohl mit einem Unentschieden abgefunden, ehe Yannick Böhlers Freistoß aus 40 Metern immer länger wurde und sicher über den Torwart hinweg zum 1:2 ins Tor senkte. Der Jubel war dementsprechend groß auf Seiten der U17. Eine Woche später im heimischen Nonnenholz siegte die U17 erneut gegen den Tabellenzweiten SG Bad Dürrheim durch Tore von Leisinger, Petretta und Brestrich und hat auf den ärgsten Verfolger nun sechs Punkte Vorsprung. Eine gute Woche für die U17 des SV Weil.

In der C-Junioren Verbandsliga konnte die U15 des SV Weil auch am Wochenende wie im Hinspiel einen Sieg gegen den FV Lörrach-Brombach einfahren. Fabio Invernale war mit seinen zwei Treffern der Matchwinner für das Team von Thomas Fricker. Nach dem Sieg vor einer Woche gegen den FC Radolfzell und dem „Dreier“ in Brombach liegt das Team weiter im sicheren Mittelfeld auf Platz 5.

Glückwunsch an die drei Teams für die guten Resultate und weiterhin viel Erfolg in der Rückrunde!

Bilder der U15-Junioren: