Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Die Hinrunde 2011/2012 – Teil 1

Das Jahr 2011 neigt sich bereits wieder dem Ende und eine intensive Hinrunde von Mitte September bis Ende November liegt hinter den Jugendteams des SV Weil. Zeit, die Hinrunde einmal Revue passieren zu lassen. Im ersten Teil der Rückbetrachtung der Hinrunde die Teams der U19-Junioren bis U14-Junioren.

Die U19-Junioren sorgten vielleicht für die Überraschung des SV Weil in der Hinrunde 2011/2012. Das Team von Trainer Tobi Bächle und Bernd Grether startete als Liganeuling nach einer langen und intensiven Vorbereitung gegen den FC Denzlingen im September in die Verbandsliga und konnte zum Auftakt einen knappen 2:1 Sieg einfahren. Gegen Weilheim eine Woche später teilte man sich die Punkte um dann im Derby gegen den FV Lörrach-Brombach mit einer guten und reifen Leistung weitere drei Punkte zu holen. Lediglich in Pfullendorf (0:2) und in Sinzheim (1:2) setzte es Niederlagen für die U19, so dass das Team nach der Hinrunde punktgleich, aber mit der besseren Tordifferenz an Platz 1 der Verbandsliga steht. Der SC Pfullendorf folgt mit einem Spiel weniger und einem Punkt Rückstand. Wer hätte das vor der Saison gedacht? Im Pokal kam leider im Achtelfinale zuhause gegen die Spvgg Untermünstertal das Aus, in der Hallenbezirksmeisterschaft kamen beide Teams sicher weiter. Das Trainerteam wurde während der Saison sinnvoll durch Giovanni Di Feo ergänzt, so dass sich das dreiköpfige Trainerteam in der Rückrunde um das Team kümmern wird. Nicht zu vergessen in einer tollen Hinrunde der U19 sind die Spieler, welche die letzten Wochen durch Einsätze im Aktivbereich und der U19 doppelt belastet waren und jederzeit gerne im Aktivbereich ausgeholfen haben. Dies zeugt von einem großen Zusammenhalt und einer guten Zusammenarbeit zwischen Aktivbereich und Jugendabteilung. Das Team von Tobi Bächle wird in der Hinrunde sicher gefallen am „Platz an der Sonne“ gefunden haben und versuchen, diesen solange wie möglich zu verteidigen. Seien wir gespannt, wo die Jungs mit ihrem Trainerteam am Ende der Saison landen werden.

Keine einfache Mission haben Thomas Lindemann, Sascha Kuberg und Kurt Gottschalk mit den U17-Junioren. Im vergangenen Jahr folgte der bittere Gang in die Landesliga Süd. Das Trainerteam nahm es sich zum Ziel, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, welche in der Landesliga um den Aufstieg mitspielen kann. Dies ist dem Trainerteam zusammen mit den Spielern der Jahrgänge 1995 und 1996 bestens gelungen. Nach zehn Spielen stehen acht Siege und zwei Unentschieden zu buche. Eine klasse Bilanz, spielen doch neben den Spieler des Jahrgangs 1995 auch einige jüngere Jahrgänge in der Mannschaft. Die Mannschaft überzeugt durch eine große Reife und ist physisch durch die gute Trainingsbeteiligung vielen Teams überlegen. Die SG Bad Dürrheim, welche die U17 auswärts bezwingen konnte, ist mit einem Punkt Rückstand der erste Verfolger. Der FV Lörrach-Brombach folgt dann bereits mit fünf Punkten Rückstand. Eine tolle Hinrunde, welche lediglich eine Niederlage im Pokal zum Abschluss der Hinrunde gegen die Spvgg Untermünstertal brachte. Das Trainerteam und die Jungs leisten hier tolle Arbeit, so dass am Ende der Saison ein Wiederaufstieg in die Verbandsliga durchaus im Bereich des möglich liegt. In der Hallenbezirksmeisterschaft sind ebenfalls beide Teams (U16 und U17) sicher in der nächsten Runde.

Mit Peter König hat ein richtiger „Aufstiegstrainer“ die U16-Junioren übernommen. Mit der U14 im vergangenen Jahr und der U15 vor einige Jahren schaffte Peter König jeweils den Aufstieg in die nächste Klasse. wen überrascht es nun, wenn man die Tabelle ansieht und ein Spiel der Jahrgänge 1996 anschauen geht, dass das Team tollen Fußball bietet und in der Kreisliga ganz oben steht? Drei Punkte Vorsprung hat das Team auf den FV Degerfelden, welcher im letzten Spiel der Hinrunde mit 5:1 geschlagen wurde. Das Team verbuchte neun Siege und ein Unentschieden in der Hinrunde. Peter König formt bereits heute eine schlagkräftige Truppe für die neue U17 und möchte mit den Aufstieg der U16 in die Bezirksliga weiter für gute sportliche Strukturen sorgen. In der Rückrunde startet die U16 mit den zwei wichtigen Partien gegen die SG Haagen und den FV Degerfelden. Hier kann das Team den Grundstein für die Meisterschaft bereits legen um am Ende erneut einen Aufstieg mit Peter König als Trainer zu feiern.

Furios starteten die U15-Junioren von Trainer Thomas Fricker und Jürgen Bromberger in die Hinrunde. Mit einem Sieg gegen den FC Villingen hatte niemand so recht rechnen können. Die 97er zeigten jedoch gleich zu Beginn der Runde, wozu sie an guten Tagen fähig sind. Die Verbandsliga der C-Junioren zeigt sich dieses Jahr mit dem Offenburger FV, FC Villingen, Eintracht Freiburg und der SG Sinzheim gut besetzt, so dass das Team gegen Offenburger FV, den FC Radolfzell und den FC Rastatt Niederlagen einstecken musste. Mit sechs Siegen und zwei Unentschieden steht das Team im sicheren Mittelfeld der Verbandsliga. Die Stufe der U15-Junioren ist ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg in den Leistungsbereich der U16-, U17- und U19-Junioren, so dass von Seiten des Vereins die Entwicklung der Jungs klar im Vordergrund steht und somit die Mannschaft auf einem guten Weg ist. Für eine Überraschung sorgte die U15 bisher im Pokal. Hier steht das Team im kommenden Jahr im Halbfinale gegen den Offenburger FV nach einem 2:2 Unentschieden nach Verlängerung gegen den Oberligisten SC Pfullendorf. Eine tolle Hinrunde der U15 mit gewissen Potenzial zur Steigerung. Die HBM überstanden beiden Teams in der ersten Runde (U14 und U15).

Eine tolle Entwicklung ist bei den U14-Junioren zu beobachten. Im September startete Mathias Chrobok und Enrico Hartmann das Abenteuer Bezirksliga mit dem jüngeren Jahrgang 1998. Im ersten Spiel gegen den FC Steinen musste das Team dann gleich eine 2:4 Niederlage einstecken. Negative Ergebnisse waren jedoch in der Planung der Saison eingeplant. Was das Team jedoch dann durch gute und fleissige Trainingsarbeit leistete ist definitiv klasse. Nach der Hinrunde steht man drei Punkte hinter dem FC Steinen auf Platz zwei. Nach der Niederlage am ersten Spieltag verlor die U14 keine Partie und siegte sechs mal bei drei Unentschieden. Die Jungs haben sich sehr gut an die Bezirksliga und den 11er Fußball gewöhnt und bieten tollen Fußball (36 Tore in 10 Spielen). Mitte der Saison musste das Team noch einen Wechsel im Trainerteam wegstecken. Mathias Chrobok wurde Trainer der ersten Mannschaft des SV Weil und Enrico Hartmann übernahm das Steuer der U14. Alexander Schweigert rückte auf zum Assistenztrainer und die beiden setzten die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre fort.

Bei Betrachtung der Hinrundentabellen und Ergebnisse kommt eine richtige Vorfreude auf die Rückrunde auf. Alle Trainer und Teams leisten tolle Arbeit und zeigen, was mit Trainingsfleiß und Einsatz möglich ist. Die Jugendabteilung dankt allen Beteiligten für ihr großes Engagement und wünscht allen ruhige und besinnliche Festtage und hoffentlich einen guten Start ins neuen Jahr 2012!

Geschenkgutscheine Di Lisa mit 50% Rabatt

Das ideale Weihnachtsgeschenk

Die Jugendabteilung hat noch Geschenkgutscheine der Fa. Di Lisa in Lörrach auf Lager. Diese sind für den Kauf von Fußball- und Hallenschuhen gedacht. Beim Kauf eines Wertgutscheines in Höhe von 50 € sind lediglich 25 € zu bezahlen.

Interessenten melden sich per Mail bei Norbert.Nussbaumer@svweil.de.

Weihnachtsfeiern am Freitag und Samstag abgesagt!

Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersagen werden die beiden Weihnachtsfeiern vom kommenden Freitag (Fußballschule) und Samstag (E-Junioren) abgesagt!

Die Jugendabteilung plant einen neuen Termin im Januar als „Winterfest“ und wird über einen neuen Termin baldmöglichst informieren!

Wir bedauern die Absage sehr und freuen uns, das gemeinsame Fest im Januar nachzuholen!

Alles SV-Teams in der Halle eine Runde weiter!

Die SV-Teams waren in der vergangenen Woche bei der Hallenbezirksmeisterschaft im Einsatz. Allen Teams des SV konnten sich für die nächste Runde, welche im Januar 2012 ausgetragen wird qualifizieren.

Die U19-Junioren stellten zwei Teams und erreichten mit beiden sicher die Zwischenrunde. Team 1 wurde von Giovanni Di Feo gecoacht und schloss die Vorrunde nach Siegen gegen Tumringen (nicht angetreten), Nollingen (6:0) und Efringen-Kirchen (5:0) sowie einer Niederlage gegen den FC Wittlingen (0:1) als Sieger ab. Team 2 wurde von Norbert Nußbaumer betreut und holte vier Siege in vier Spielen (FC Wallbach 2 2:0, FC Wehr 2 2:1, SG Murg 2 2:1 und FV Lörrach-Brombach 2 3:0) und erreichte ebenfalls als Gruppensieger die Zwischenrunde.

Bei den B-Junioren stellte die U17 und die U16 je ein Team. Die U16 von Trainer Peter König qualifizierte sich sicher mit vier Siegen (SV Todtnau 2 4:1, FC Bergalingen 4:1, SG Grenzach 5:0 und Spvgg Brennet/Öflingen 5:2) und einem Unentschieden (SG Murg 2 1:1) für die Zwischenrunde. Die U17 blieb mit einer weißen Weste in der Vorrunde und holte in vier Spielen vier Siege (FC Hausen 2:0, FC Rot-Weiß Weilheim 4:0, SV Todtnau 1:0 und SG Binzen 4:2).

Die U15-Pokalhelden vom Sonntag erreichten am Samstag als Gruppenzweiter hinter dem FC Zell die nächste Runde. Gegen die Zeller gab es eine 1:2 Niederlage. Gegen den FC Hausen, den TuS kleines Wiesental und den SV Todtnau 2 gab es sichere 3:0 Siege und somit den Einzug in die nächste Runde.

Alle weitere Teams waren bereits im Einsatz. Den Bericht finden Sie hier.

Wir gratulieren allen Teams für das Erreichen der Zwischenrunde und wünschen im Januar weiterhin viel Erfolg bei den Hallenbezirksmeisterschaften 2011/2012.

Poloshirts für die D3 von Narli Market

Mit neuen Poloshirts wurde die D3 des SV Weil von der Fa. Narli Market, Südländische Spezialitäten, Hauptstr. 411, in Weil am Rhein ausgestattet. Herzlichen Dank hierfür an den Inhaber Herrn Kisikyol, dessen Sohn Baran dem Kader der Mannschaft angehört.

U13 sichern sich Sieg in Waldshut

Die U13 sind beim Start unter dem Hallendach ähnlich erfolgreich wie unter dem freien Himmel. Beim zweiten Hallenauftritt nach dem VR-Cup kopnnte die U13 überzeugen und holte am Wochenende den Sieg beim Goalsports-Cup 2011.

Der SV Weil war mit zwei Teams angetreten und erreichte folgende Ergebnisse:

Team 1
SV Weil – FC Turgi 5:0
SV Weil – SG Murg 2:2
SV Weil – FC Regensdorf 3:0
SV Weil – FC Maur 4:0

Halbfinale SV Weil – FC Birmensdorf 5:0
Finale SV Weil – Team ZH Unterland 6:0

Team 2
SV Weil – FC Turgi 4:1
SV Weil – FC Neunkirch 5:1
SV Weil – FC Birmensdorf 1:4
SV Weil – Team ZH Unterland 1:1

 

Wir gratulieren der U13 zum Turniersieg und wünschen weiter viel Erfolg in der Hallensaison!

Bernhard Wunderlich ist Jugendspieler des Jahres

Bernhard Wunderlich ist Jugendspieler des Jahres 2011.

Bernhard Wunderlich wurde von der Jugendabteilung des SV Weil zum Jugendspieler des Jahres 2011 gewählt.
Bernhard spielt seit 7 Jahren ununterbrochen in der Jugend des SV Weil.
In all den Jahren beim SV Weil war Bernhard Wunderlich ein Führungsspieler und Leistungsträger. Insbesondere im Aufstiegsjahr der U19 trug er als Führungsspieler maßgeblich zum Aufstieg bei. Durch seine persönlichen und charakterlichen Eigenschaften wird er bei seinen Trainern/Betreuern und Verantwortlichen in der Jugendabteilung des SV Weil sehr geschätzt.
Die Jugendabteilung wünscht dem Jugendspieler des Jahres 2011 weiterhin viel Erfolg und die gleiche Motivation wie in all den vorangegangen Jahren beim SV Weil.

 

Carl Wyss wäre heute 90. Jahre geworden

Ab Mitte der 80er Jahre bis zu seinem Tode am 27.12.2001 war Carl Wyss als Betreuer in der Jugendabteilung des SV Weil tätig. Heute wäre er 90 Jahre geworden.

„Carly“ war zusammen mit seinem Schweizer Landsmann Fritz Trucco (Namensgeber des traditonellen F-Jugendturniers) zum SV Weil gestoßen und war zu Beginn seiner Betreuertätigkeit über Jahre hinweg im Bereich der F-Jugend tätig. Beide leisteten entscheidende Aufbauarbeit bei den Kleinsten im Verein. Ende 1991 hatte der SV Weil 8 F-Jugendteams mit mehr als 100 Jugendspielern! Diese waren Grundlage für die positive Entwicklung im gesamten Jugendbereich. Später übernahm er dann auch Funktionen in der C- und B-Jugend und war sowohl bei den Kindern und Jugendlilchen wie auch bei seinen Trainerkollegen durch seine stets ruhige und besonnene Art sehr geschätzt.

 

 

Carl Wyss

U15 schaltet SCP aus! Halbfinale im SBFV-Pokal!

Der SV Weil wird einmal mehr nach der U17 zum Stolperstein und schaltet mit einem 2:2 nach Verlängerung als klassentieferer Verein den Oberligisten SC Pfullendorf aus! Glückwunsch an das gesamte Team um Trainer Thomas Fricker und zum Erreichen des Halbfinales gegen den Ofenburger FV.

Weitere Infos folgen!

U11 unterm Hallendach erfolgreich!

Ungeschlagener Hallenturniersieg beim Goals Cup in Waldshut

In einem gut besetzten Hallenturnier reiner E-Junioren Mannschaften konnte die U 11 einen souveränen Turniersieg einfahren. Mit zwei unentschieden gegen den FC Wohlen (2:2) und den dem FC Dietikon (1:1) wurden vier Punkte unnötigerweise  „verschenkt“.  Mit Siegen gegen FC Niederwenningen II (7:0),  SC Lauchringen (4:0),  FC Uitikon (2:0) und dem FC Göhrwil (4:0) wurden Mannschaften von beiden Seiten der Grenze geschlagen und der Einzug als Gruppensieger in die Finalrunde geschafft.  Im Halbfinalspiel trafen wir dann auf einen sehr spielfreudigen Gegner, die „wilden Kerle“  als Vertreter der Fussballschule des Ausrichters, welche wir mit 3:0 in die Schranken weisen konnten.

Im Finale ging es dann gegen den Vorrundengegner FC Uitikon. Mit viel Druck, Spielfreude und Siegeswille wollten die Jungs den Turniersieg und holten sich diesen nach einem zwischenzeitlichen 1:1 in der Verlängerung durch das schnellste Tor des Turniers (Entscheidung „Golden Goal“ ) durch Nick. 

Ein absolut verdienter und durchweg positiv stimmender Turniersieg. Gratulation an die Teilnehmer. Spieler: Marius, Lukas, Nick Lais, Alex, Yannick Jersin, Jannick Ehry, Luca, Hugo, Tibor