Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Jugendabteilung erhält Spende der Volksbank Dreiländereck!

Die Jugendabteilung des SV Weil erhält in diesem Jahr eine großzügige Spende der Volksbank Dreiländereck. Diese wurde Jugendleiter Dominik Kiesewetter und Sportkoordinator Christian Bauen im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit weiteren Vereinsvertretern anderer Vereine am vergangenen Montag überreicht. Die Spenden können aufgrund von Überschüssen beim Gewinnsparen der Volksbank vergeben werden. In diesem Jahr schüttete die Volksbank an 12 Vereine aus dem Dreiländereck 7.300 € aus.

Die Jugendabteilung bedankt sich ganz herzlich bei der Volksbank Dreiländereck für die großzügige Spende!

Hier gehts zum Pressebericht in der Badischen Zeitung.

Die Vereinsvertreter beim Gruppenfoto (Foto BZ)

McD-Cup goes France! Erstmals franz. Erstliganachwuchs zu Gast!

Der Förderverein der Jugendarbeit des SV Weil veranstaltet am 18. und 19.02.2012 bereits in der 41. Auflage den internationalen McDonald’s Fußballcup für E- und D-Junioren. 24 Mannschaften werden im Februar in der Sporthalle der Markgrafenschule um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal spielen. Bereits im 16. Jahr kann der SV Weil dabei auf die Unterstützung des Hauptsponsors McDonald’s Weil am Rhein bauen und mit diesem das Jubiläumsturnier gemeinsam durchführen.

Jedes Jahr verfolgt das Organisationsteam mit der Auswahl der teilnehmenden Vereine ein bestimmtes Ziel. „In diesem Jahr wollten wir mit dem Qualifikationsturnier in Frankreich und je einem französischen Club im Hauptturnier den Fokus auf die Trinationalität der Region lenken“ wie Turnierleiter Olli Mair berichtet. Somit war es eine Herausforderung, geeignete Teilnehmer aus dem Nachbarland für das Hauptturnier zu gewinnen. Das Organisationsteam konnte mit dem AS Nancy und dem FC Sochaux zwei Vereine der französischen Ligue 1 für eine Teilnahme gewinnen. Eine Besonderheit auch für die anderen Vereine, da Nancy und Sochaux an keinem Turnier in Deutschland vertreten sind. Die Jungs aus dem Nachbarland treffen in Weil am Rhein auf so namhafte Nachwuchsmannschaften aus der deutschen Bundesliga wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, den 1. FSV Mainz 05 oder auch den VfB Stuttgart. Für weiteres internationales Flair werden Mannschaften wie Rapid Wien, dem FC Basel oder auch der FC Luzern in der Weiler Sporthalle sorgen. Neu mit von der Partie in Weil am Rhein wird nach acht Jahren Pause der Hamburger SV sein. Die „Rothosen“ waren 2003 bereits zu Gast in Weil, mussten sich jedoch mit dem letzten Platz auf die weite Heimreise machen.

Teilnehmerfeld U10: SV Weil U11, Qualifikant, FC Basel, Rapid Wien, FC Sochaux, Bayer Leverkusen, FSV Mainz 05, FC Luzern, Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, VfB Stuttgart und das McDonald’s Dream-Team.

Teilnehmerfeld U12: SV Weil U13, Qualifikant, FC Basel, Rapid Wien, AS Nancy, Bayer Leverkusen, FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, VfB Stuttgart und der Hamburger SV.

„Zahlreiche Anfragen wie z.B. vom MSV Duisburg, FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, Bröndby Kopenhagen aber auch Vereinen aus Bosnien oder Lettland mussten wir für eine Teilnahme leider aus Kapazitätsgründen absagen. Vielleicht wird der ein oder andere neue Club ja im Jahr 2013 in Weil zu Gast sein“ so Olli Mair.

Der McDonald’s Fußballcup 2012 verspricht wieder Jugendfußball der Extraklasse. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Webseite www.mcdonaldscup.de!

SV-Junioren überzeugen auch in der Halle! Alle Teams weiter!

Die SV-Jugendmannschaften wechselten in den vergangenen Tagen vom grünen Rasen in die Halle und konnten in der ersten Runde der Hallenbezirksmeisterschaften durchaus überzeugen und boten ansehenlichen Fußball.

Die U11-Junioren von Toni Colucci und Dirk Teuber waren in Steinen im Einsatz und belegten am Ende nach einer guten Vorrunde den zweiten Platz hinter dem FC Schönau und ziehen in die nächste Runde ein. Die Trainer waren von der Spielweise der Jungs sehr angetan und berichteten von tollen Spielen. (SV Inzlingen 1:0, FC Grenzach 5:0, FC steinen 2:0, SV Wyhlen 4:0, FC Schönau 2:2).

Wolfi Gawlytta und Gert Schepens betreuten die U10 konnten nach der Vorrunde als Gruppenerster das Ticket für die Zwischenrunde buchen. Gegen durchweg zweite Mannschaften zeigte das Team gute Leistungen und ansprechenden Fußball. (FC Wehr 2 0:0, FC Wittlingen 2 4:0, TuS Maulburg 2 1:0, SC Minseln 2 2:0, FC Hausen 2 0:0).

Bei den D-Junioren erreichten beide Teams beim VR-Cup (Hallenbezirksmeisterschaften für D-Junioren) die nächste Runde. Die U12-Junioren von Claus Kübler, Martin Vierthaler und Dirk Brestrich konnten mit zwei Siegen und zwei Unentschieden als Gruppenerster die Vorrunde abschließen. Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen durchweg zufrieden. (SG Wittlingen 2 2:2, TuS Efringen-Kirchen 2 1:1, FC Wehr 2 0:3, TuS Binzen 2 3:1).

Die U13-Junioren von Roger Mouttet und Jürgen Gais waren ebenso so souverän wie in der Meisterschaft und bleiben bei fünf Siegen in fünf Spielen und 24:0 Toren ohne Verlustpunkt und Gegentor in der Vorrunde. Als Gruppensieger zieht das Team in die Zwischenrunde des VR-Cups ein. (TuS Stetten 13:0, FC Kandern 4:0, SG Wittlingen 1:0, TuS kleines Wiesental 1:0, Spvgg Wehr 5:0).

Enrico Hartmann und die U14-Junioren erreichten ebenfalls die nächste Runde der Hallenbezirksmeisterschaft. In vier Spielen blieb die U14 mit weißer Weste und zeigte gute Leistungen. (FC Hausen 2 6:0, FV Tumringen 2 3:0, SV Schopfheim 2 3:1, TuS Stetten 2 4:0).

Die U15-, U16-, U17- und U19-Junioren greifen erst in den nächsten Wochen in den Wettbewerb ein. Wir werden hierüber berichten.

 

Vorrunde des McDonald’s Challenge-Cup – Überraschungen bleiben aus!

Einen tollen Auftakt zum McDonald`s Fussballcup 2012 erlebten die Zuschauer am Sonntag, den 20.11.2011 in der Sporthalle der Markgrafenschule in Weil am Rhein. Wie in den vergangenen Jahren üblich, begann der Veranstalter die Turnierserie mit der deutschen Vorausscheidung.  Die Kids aus Südbaden zeigten attraktiven und sehenswerten Juniorenfußball auf höchstem Niveau, wobei sich letztendlich meistens die vorher hoch gehandelten Teams in ihren Gruppen durchsetzten und größere Überraschungen ausblieben.

Die E-Junioren „Davi&Ehrler-Gruppe“ wurde vom Offenburger FV gewonnen. Ohne Gegentor blieb der OFV hierbei an diesem Tage und dennoch hatte man nur hauchdünn die Nase vor den Jungs von der Eintracht aus Freiburg. Der direkte Vergleich endete mit einer torlosen aber attraktiven und spannenden Punkteteilung. Beide Mannschaften konnten mit attraktiven Hallenfußball überzeugen und man darf jetzt schon gespannt auf die Auftritte der beiden Clubs am Finalqualifikationsturnier sein. Der FC Emmendingen 03 stand zwar etwas im Schatten der stark aufspielenden Teams aus Offenburg und Freiburg  und hatte auch einige Mühe sich die stark aufspielenden Jungs vom FC Hauingen vom Leib zu halten, was aber letztlich mit einem knappen 3:2 Erfolg gelang und mit Platz 3 in dieser Gruppe belohnt wurde. Unglücklich für den FCH das man die „Bigpoints“ nicht setzen konnte und nun als Gruppenvierter hoffen muss, das nicht noch zwei Teams in Frankreich oder der Schweiz besser abschneiden und man sich eventuell als „Lucky Looser“ doch noch für die Finalquali qualifizieren kann. Nichts mit dem Ausgang in dieser starken Gruppe zutun hatte dagegen der FC Binzgen und der FC Wittlingen.

In der „Landgasthof Rebstock-Gruppe“ zeigte der FV Lörrach-Brombach seine Klasse und kam ohne Punktverlust durch diese Gruppenphase. Das Team von Trainerduo Frank Gerspach und Jens Schulz untermauerte seine Ambitionen und könnte auch an der Finalquali durchaus für viel Furore sorgen. Ebenfalls stark auch der Auftritt eines weiteren lokalen Vereins. Der SV Schopfheim schlich sich „auf ganz leisen Sohlen“ durch diese Gruppe und überraschte schlussendlich mit Rang 2, noch vor dem FC Radolfzell. Hut ab, vor den Jungs vom SVS ! Des einen Freud des anderen Leid, der Schopfheimer Erfolg ging dann zu Lasten der E-Junioren des SV Rust. Die Mannschaft um Trainer Jörg Bachmann hatte an diesem Sonntag sichtlich das Pech an den Schuhen kleben und schied als Gruppenvierter etwas unglücklich aus dem diesjährigen McDonald`s Challenge-Cup aus.  Die U10-Junioren des Veranstalters SV Weil am Rhein und die Jungs von der SpVgg Bamlach/Rheinweiler hielten zwar gut gegen die bereits erwähnten Mannschaften dagegen, konnten aber trotzdem nur wenig Einfluss auf den Verlauf in dieser Gruppe nehmen.

Somit für das Finalqualifikationsturnier am 08.01.2012 der E-Junioren qualifiziert: SV Schopfheim, Offenburger FV, FV Lörrach-Brombach, SF Eintracht Freiburg, FC Radolfzell und der FC Emmendingen 03.

Bei den D-Junioren am Nachmittag ging es sehr spannend zu. In der „Sole-Uno-Gruppe“ gab es lange Zeit ein Kopf an Kopf rennen zwischen dem FC Radolfzell und dem FV Lörrach-Brombach. Der Tabellenführer der Bezirksliga Bodensee gewann letztlich das direkte Duell mit 1:0 und schloss somit auf Platz 1 ab. Die Jungs vom neugegründeten Lörracher Kernstadtclub belegten Rang 2 vor den ebenfalls qualifizierten Sportfreunden von der Eintracht aus Freiburg. Der undankbare vierte Platz ging in dieser Gruppe an den FC Emmendingen 03, der gegen die drei vor ihm liegenden Clubs nichts zählbares einfahren konnte und somit ebenso wie der FC Hauingen und der TuS Binzen nur wenig Einfluss auf den Verlauf in dieser Gruppe nehmen konnte. Alle drei qualifizierten Teams zeigten ihre Klasse und könnten am Finalqualifikationsturnier ein entscheidendes Wort um den Turniersieg mitreden.

Die „Hotel-Dreiländebrücke-Gruppe“ am späten Nachmittag hatte was Spannung angeht einiges zu bieten. Zunächst musste die Turnierleitung jedoch eine „bittere Pille“ schlucken, als zum Start dieser Gruppe der SV Rust ohne Entschuldigung fehlte. Kurzfristig organisierte man sich den Turnierplan neu und setzte das Turnier fort. Dominiert wurde diese Gruppe dann vom Offenburger FV. Der Bezirksligist ließ nichts anbrennen und qualifizierte sich ohne jeglichen Punktverlust souverän für das Finalquali im Januar. Stark auch der Auftritt des SV Obersäckingen, der Kreisligist nutzte seine körperlichen Vorteile geschickt aus, zeigte ansehnlichen Kombinationsfussball und machte doch als vermeintlicher „Underdog“ ungefährdet den Schritt in die nächste Runde. Um Platz 3 gab es dann Spannung pur. Während der Freiburger FC mit zunehmender Turnierdauer immer stärker ausser Tritt kam, legte die U12 des Gastgebers zu, gewann das direkte Duell gegen den FFC buchstäblich in letzter Minute und schielte plötzlich auf den letzten verbleibenden Qualifikationsplatz. Der FFC war somit plötzlich auf Schützenhilfe des FC Wittlingen angewiesen und diese sollte auch prompt folgen. Im letzten Turnierspiel des Tages gewannen die Wittlinger hochverdient mit 3:1 gegen den SV Weil am Rhein und ließen den Weiler Traum von der Finalquali doch noch platzen. Dennoch überzeugte die Truppe um das Trainerteam Claus Kübler, Martin Vierthaler und Dirk Brestrich mit viel Einsatz und Kampf und sorgte letztlich für die nötige Brisanz in dieser Gruppe.

Somit für das Finalqualifikationsturnier am 07.01.2012 der D-Junioren qualifiziert: SF Eintracht Freiburg, Freiburger FC, Offenburger FV, FV Lörrach-Brombach, FC Radolfzell, und der SV Obersäckingen.

Die Spiele verliefen ohne Zwischenfälle und Verletzte. Ein großes Kompliment an die Trainer und Spieler für die fairen Spiele und das vorbildliche Verhalten!  Die eingeteilten Schiedsrichter aus dem Bezirk Hochrhein (u.a. Ramon Leisinger, David Brombacher) pfiffen gewohnt stark und hatten somit keinerlei Probleme mit der Leitung der Turnierspiele und verbrachten einen ruhigen Nachmittag in der Weiler Sporthalle.

Die Vorrunde des McDonald’s Challenge-Cup 2012 macht Lust auf mehr. Am 11.12. folgt das schweizerische Qualifikationsturnier in Basel und am 18.12. das für die französischen Vereine beim FC Pfastatt (nahe Mulhouse), so dass das Teilnehmerfeld für das Finalqualifikationsturnier am 07./08.01.2012 dann komplettiert wird. 

U19 Trainerteam bekommt Verstärkung!

Das derzeit mit der U19 erfolgreiche Trainerduo Tobias Bächle und Bernd Grether bekommt Verstärkung.

Ab sofort wird Giovanni Di Feo das Trainerteam ergänzen und unterstützen. Giovanni wird das Trainerteam sicherlich bereichern und auch entlasten können. Giovannis Sohn Giro spielt in der U17 des SV Weil.

Wir wünschen Giovanni einen guten Start in unserem Trainerteam der Jugendabteilung!

McDonald’s Challenge-Cup startet am Wochenende!

McDonald’s Fußballcup 2012 nimmt Fahrt auf! Qualifikation startet am Wochenende!

Der Förderverein der Jugendarbeit des SV Weil veranstaltet am 18. und 19.02.2012 bereits in der 41. Auflage den internationalen McDonald’s Fußballcup für E- und D-Junioren. 24 Mannschaften werden im März in der Sporthalle der Markgrafenschule um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal spielen. Bereits im 16. Jahr kann der SV Weil dabei auf die Unterstützung des Hauptsponsors McDonald’s Weil am Rhein bauen und mit diesem eines der besten Jugendturniere Deutschlands gemeinsam durchführen.

Das Organisationsteam hat wiederum einige tolle Mannschaften zu einer Teilnahme in Weil am Rhein bewegen können. Einige neue Teams werden die Zuschauer dann in Weil am Rhein bewundern können. Im Vorfeld des Turniers hat es einen entscheidenden Wechsel im Organisationsteam des Turniers gegeben. Der bisherige Turnierleiter Dominik Kiesewetter rutscht ins „zweite Glied“ und fungiert seit April als Jugendleiter des SV Weil. Turnierleiter wurde mit Olli Mair ein Kenner der Jugendfußballszene und Profi in Sachen Turnierorganisation so das ein reibungsloser Übergang gewährleistet wurde.

Am kommenden Sonntag (09.00 Uhr) startet nun in der weiler Sporthalle in der Egerstraße die Qualifikationskampagne, welche dieses Jahr erstmals in drei Ländern durchgeführt wird. In Weil am Rhein, Basel sowie Pfastatt im Elsaß werden insgesamt 72 Mannschaften aus drei Ländern versuchen, den begehrten Startplatz für den McDonald’s Fußballcup zu erlangen. Natürlich darf durch die neue Trinationalität auch beim McDonald’s Fußballcup ein französischer Teilnehmer nicht fehlen, was dem Organisationsteam gelungen ist. „Die Turniere waren wieder innerhalb weniger Tage ausgebucht, wir mussten leider wieder einigen Teams absagen“, wie Turnierleiter Olli Mair berichtet. Der McDonald’s Fußballcup 2012 verspricht wieder ein Spektakel zu werden und bietet sicher wieder Jugendfußball auf höchstem Nieveau.

Weitere Infos (Spielpläne etc.) finden Sie auf der neuen Webseite unter www.mcdonaldsfussballcup.de!

Interview Nonnenholz Aktuell mit Bernd Grether

Die U19-Junioren des SV Weil haben in der vergangenen Saison als Tabellenzweiter in der Landesliga den Aufstieg mit einem 2:0 Sieg in der Relegation über die SG Auggen geschafft und stehen heute als Aufsteiger in der Spitzengruppe der Verbandsliga. Neben Tobias Bächle ist Bernd Grether als Assistent und stellvertretender Jugendleiter für die Belange der U19-Junioren verantwortlich. Das Interview wurde im Nonnenholz Aktuell vom 12.11.2011 veröffentlicht.

Nonnenholz Aktuell: Bernd, wie bist du mit dem Saisonstart der U19 zufrieden?

Bernd Grether: Nach einer durchwachsenen Vorbereitung, UrlauberKranke usw., kam die Truppe recht schnell in Schwung. Wir hatten von insgesamt 9 Testspielen nur eines verloren und ein Remis gespielt. Bei den Gegnern waren es 4 Aktivmannschaften aus der Bezirksliga und 5 A Juniorenmannschaften aus Landes- und Bezirksliga. Nach der Vorbereitung merkte man der Truppe schon an, dass mit ihr einiges zu erreichen ist, da ja fast alle aus der Aufsteigerelf an Bord geblieben sind. Weiterhin bekamen wir einen zusätzlichen Torhüter und ehrgeizige und gute 94er Jahrgänge dazu, was insgesamt die fußballerische Qualität der Mannschaft erhöhte. Als die Mannschaft dann zum Rundenbeginn insgesamt auch einige mal zusammen trainiert hatte war abzusehnen, dass dies sicherlich eine gute und spannende Verbandsligasaison werden würde. Insgesamt gesehen bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft und dem bisherigem Tabellenstand als Aufsteiger.

Nonnenholz Aktuell: Hat das Trainerteam damit gerechnet, soweit vorne in der Tabelle als Aufsteiger sich wieder zu finden?

Bernd Grether: Also ganz ehrlich gesagt war ich da eher etwas skeptischer als unser U 19 Trainer Tobi Bächle. Ich wusste um die Stärke dieser Verbandsliga und deren Ausgeglichenheit. Jeder kann jeder schlagen und bei zwei bis max. vier Absteigern in einem 12er Feld, würde dies sicherlich nicht einfach werden gleich im vorderen Bereich sich wieder zu finden. Jedoch unser Trainerfuchs Tobi Bächle war davon überzeugt, dass diese Mannschaft im vorderen Drittel der Liga ohne Bedenken mithalten kann und er hat bislang Recht behalten. Er hat aus dieser Mannschaft ein Team geformt, welches sich mit jedem dieser Liga messen kann und sich auch im fußballerischen Bereich mit den Topfavoriten SC Pfullendorf, Freiburger FC und FC Radolfzell auf Augenhöhe befindet.

Nonnenholz Aktuell:  Uns interessiert natürlich eines ganz besonders: Sind in der U19 derzeit einige Talente, welche wir später mal hier im Stadion Nonnenholz in der ersten Mannschaft spielen sehen?

Bernd Grether: Davon bin ich felsenfest überzeugt. Die 93er sind allesamt so lernwillig und auch in der Lage die Herausforderung im Sommer 2012 im Aktivbereich beim SV Weil anzunehmen. Sie haben sich im fußballerischen und vor allem im taktischen Bereich so sehr viel weiterentwickelt, dass vom Tempo, taktischen Ausrichtung des Spiels bzw. Vorgaben des Trainers jeder dies auch umsetzt und somit die Chance hat, einen Platz im Kader der Ersten- oder der Zweiten Mannschaft zu ergattern. Bemerkenswert ist auch, und da meine ich auch die Jahrgänge 94, dass das Team eine sehr starke Bekennung und Identifikation zum SV Weil ausstrahlt. Dies ist auch bei jedem Spieler in seiner charakterlichen Persönlichkeit zu erkennen

Nonnenholz Aktuell: Welche Ziele habt ihr noch mit der U19 in der laufenden Saison?

Bernd Grether: Eine Zielvorgabe von Seiten des Trainers Tobi Bächle gab es nicht. In einem gemeinsamen Mittagsessen und anschließendem Teammeeting nach der Vorbereitungsphase, definierte die Mannschaft ihre Ziele selbstständig. Diese Ziele werde ich natürlich nicht verraten, denn „Internas“ bleiben in der Mannschaft. Von Seiten der Jugendabteilung wollen wir die U15/U17/ und die U19 in der Verbandsliga etablieren. Trotzdem werden wir jegliche Möglichkeit nutzen mit der U19 soweit wie möglich vorne mit dabei zu sein.

Nonnenholz Aktuell: Du bist neben deiner Aufgabe als U19-Assistenztrainer auch stellvertretender Jugendleiter des SV Weil. Was sind hier deine Aufgaben?

Bernd Grether: Ich kümmere mich um den Spielbetrieb der Mannschaften ab der U15 bis U19. Es umfasst die Kommunikation mit den Trainern, welche ich als sehr wichtig und wertvoll ansehe. Spielverlegungen dieser Mannschaften werden durch mich veranlasst bzw. koordiniert, somit hat der Verband im überbezirklichen Bereich einen Ansprechpartner. Weiterhin bin ich für die Bearbeitung bzw. bin für das komplette Passwesen/Passverfahren verantwortlich. Im Bereich Marketing habe ich in den letzten Jahren einiges mit auf den Weg gebracht, was ich auch weiterhin forcieren werde.

Nonnenholz Aktuell: Wie können wir uns die Zusammenarbeit zwischen dem U19-Trainerteam und dem Aktivbereich vorstellen?

Bernd Grether: Also da muss ich wirklich sagen, dass wir seit ca. einem Jahr auf einem sehr guten Wege sind, was die Kommunikation und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Jugendabteilung und Hauptverein angeht. Insbesondere die Institution, welche Martin Wissler innehat, mit der Integration der U 19 Spieler in den Aktiv Bereich. Hier werden regelmäßige Gespräche mit den Spielern und Eltern geführt, um ihnen zunächst einmal die Philosophie/Strukturen im Hauptverein aufzuzeigen und sie in der laufenden Saison immer wieder in die Trainings der Ersten und zweiten Mannschaft rein schnuppern zu lassen. Die U19 ist näher an den Hauptverein heran gerückt, um den Trainern der Ersten und zweiten Mannschaft  die Möglichkeit zu geben, sich über den Leistungsstand und dem Potenzial ein Bild machen zu können. Hier bin ich sehr sehr froh, dass uns das bislang so gut gelungen ist und bin zuversichtlich das die Jugendabteilung in den nächsten Jahren immer mehr Spieler in den Aktivbereich einbringen wird, wo sich dann unsere engagierte und anspruchsvolle Jugendarbeit mit ausgebildeten Trainern widerspiegeln kann.

Nonnenholz Aktuell: Bernd, vielen Dank für das interessante Gespräch und weiterhin viel Erfolg mit deinen Jungs.

Ferienfreizeit 2012 startet in doppelter Ausführung

Auch im Jahr 2012 wird es wie im vergangenen Jahr die Oster- und die Pfingstfreizeit geben. Da die Ressonanz leztes Jahr so gut war, haben wir uns entschieden, gleich 2 Termine für die jeweilige Freizeit anzubieten. Unter den untenstehenden Links finden Sie sowohl den Flyer als auch das Anmeldeformular für die beiden Freizeiten zum ausdrucken. Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular wieder zukommen.

 

 

Osterfreizeit vom 02.04. – 06.04.2012 (Mo. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr)

Infoflyer

Anmeldeformular

 

Osterfreizeit vom 10.04. – 13.04.2012 (Di. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr)

Infoflyer

Anmeldeformular

 

 


 

Pfingstfreizeit vom 29.05. – 01.06.2012 (Di. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr)

Infoflyer

Anmeldeformular

 

Pfingstfreizeit vom 04.06. – 08.06.2012 (Mo. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr) / Am Donnerstag findet aufgrund des

Feiertages keine Freizeit statt

Infoflyer

Anmeldeformular

Veränderungen im Trainerteam der Jugendabteilung

Im derzeit sehr erfolgreichen Trainerteam der Jugendabteilung hat es in den vergangenen zwei Wochen zwei Veränderungen gegeben.

Roland Winkler, Trainer der U13-Junioren, hat seine Tätigkeit bei der Jugendabteilung aus beruflichen Gründen einstellen müssen. Roland Winkler hatte den 99er Jahrgang die vergangenen Jahren zusammen mit Jürgen Gais und Roger Mouttet betreut. Die beiden werden das neue und alte Trainergespann der U13-Junioren bilden und die hervorragende Arbeit, welche bisher geleistet wurde, beim Bezirksligatabellenführer weiterführen.

Das unser U14-Trainer Mathias Chrobok neu die erste Mannschaft des SV Weil in der Verbandsliga betreut ist keine brandaktuelle Nachricht. Mathias Chrobok hatte die vergangenen acht Jahre zusammen mit Enrico Hartmann und Alexander Schweigert den Jahrgang 98 gecoacht. Wir freuen uns mit Mathias „Chrobi“ Chrobok über seine neue Aufgabe und wünschen alles Gute und viel Erfolg! Eine Lösung für die Nachfolge von Mathias Chrobok wurde ebenfalls im eigenen Trainerteam gefunden. Enrico Hartmann und Alexander Schweigert werden die Mannschaft nach wie vor in der Bezirksliga betreuen.

Die Jugendabteilung bedankt sich bei Roland Winkler und Mathias Chrobok für die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre und wünscht den neuen „alten“ Trainerteams viel Erfolg!