Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Die 1. Mannschaft beginnt am 30. Januar 2023

Am 30. Januar beginnt für die 1. Mannschaft die Vorbereitung auf die Rückrunde. Dabei wurden folgende Testspiele vereinbart:

Samstag, 4. Februar 2023 14.30 Uhr SV Weil 1910 – FV Lörrach-Brombach

Samstag, 11. Februar 2023 13.15 Uhr FC Uster – SV Weil 1910

Samstag, 18. Februar 2023 13.00 Uhr Black Stars Basel – SV Weil 1910

Samstag, 25. Februar 2023 16.00 Uhr TuS Binzen – SV Weil 1910

Samstag, 4. März 2023 16.00 Uhr SF Schliengen – SV Weil 1910

Der komplette Plan kann hier heruntergeladen werden.

Neuer Torwart für den SV Weil

Luis Nunez dos Reis ab sofort für den SV Weil im Einsatz

Zur Rückrunde kann der SV Weil einen Neuzugang vermelden. Luis Nunez dos Reis kommt vom FC Schaffhausen ins Nonnenholz. Der 18-jährige Toirwart spielte bereits in der Jugend für die Blau-Weissen, Nach mehreren Stationen in der Schweiz (Old Boys, FC Aarau, FC Bülach, FC Schaffhausen) kehrt Nunez nun zum SVW zurück

Der SV Weil freut sich auf die kommende Zusammenarbeit und heisst Luis herzlich willkommen.

Marvin Stöhr hat geheiratet

Heute hat Marvin Stöhr seine Jana vor den Traualtar geführt. Der SV Weil gratuliert dem frisch vermählten Ehepaar ganz herzlich und wünscht viel Glück und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Wir brauchen dich!

Der Bezirk Hochrhein bemüht sich um Schiedsrichter-Nachwuchs. Luigi Satriano (Bezirkslehrwart Hochrhein) bietet einen Neulingslehrgang an. Interessierte können sich hierzu gerne noch bis spätestens 31.08.2022 unter Tel.  0173 3430713 bzw. info@svweil.de oder auch über die Vorstandschaft des SV Weil 1910, anmelden.

Der geplante Neulingslehrgang findet im Hybrid-Modell statt.

Montag 05.09.2022 Online-Lehrgang (18:00 Uhr – 20:00 Uhr)

Mittwoch 07.09.2022 Online-Lehrgang (18:00 Uhr – 20:00 Uhr)

Samstag 10.09.2022 Präsenzveranstaltung Sportheim Wehr (09:00 Uhr – 18:00 Uhr)

Sonntag 11.09.2022 Präsenzveranstaltung Sportheim Wehr (09:00 Uhr – 18:00 Uhr)

SBFV-Pokal: Pokalaus in Runde 2

Der FV Herbolzheim zieht nach einem 4:0 gegen den SV Weil ins Achtelfinale ein

Der SV Weil ist in der 2. Runde des SBFV ausgeschieden. Beim FV Herbolzheim unterlag die Schepperle-Elf deutlich mit 0:4.

Die Partie war lange ausgeglichen ohne wirkliche Torchancen. Einen Fehlpass von Tarrasenko konnte Herbolzheims Tohmaz nicht verwerten. Auf der anderen Seite gab Groß in der 28. Minute den ersten harmlosen Schuß auf das Gegeners Tor ab. In der 35. Minute gelang den Gastgebern die Führung. A-Junior Ferati unterlag im Kopfballduell und plötzlich waren gleich drei Angreifer frei vor Torwart Keller.

Und gleich nach dem Wechsel das 2:0 als Zuska nach einem Zuspiel in die Tiefe frei vor dem Tor auftauchte und keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Danach hatte der SVW die beste Phase. Allerdings gab es auch das kaum zwingende Gelegenheiten. Spätestens mit dem 3:0 in der 73. Minute war die Partie gelaufen. Ferati verlor an der Aussenlinie einen Zweikampf und erneut waren die FVH-Angreifer alleine vor Torwart Keller. Kurz vor Schluss traf Tohmaz zum 4:0-Endstand.

Spielbericht

SBFV-Pokal: Übers Elfmeterschießen in Runde 2

Torwart Sandro Keller zeigte eine starke Leistung und war im Elfmeterschießen der gefeierte Mann

Der SV Weil hat die 2. Runde im SBFV-Pokal erreicht. Beim Landesligisten SV Endingen setzten sich die Blau-Weissen im Elfmeterschiessen durch.

Im Vorfeld musste Coach Andreas Schepperle gleich 15 Absagen ( 4 Corona, 5 Verletzte, 6 Urlaub) hinnehmen. So rutschte A-Junior Malin Schepperle wieder in die Startformation. Trotzdem legte der SV Weil einen guten Start hin und ging früh in Führung. Cammarano fackelte nicht lange mit einem Schuß in die lange Ecke. In der Folge geriet der SV Weil in die Defensive, vor allem in der Abwehr gab es ziemliche Abstimmungsschwierigkeiten. Noch vor der Pause konnten die Gastgeber das ausnutzen und drehten die Partie.

Auch nach der Pause wurde es nicht besser. Fischer musste sogleich wegen einer Notbremse vom Feld. Doch der SVW zeigte Moral und konnte durch Samardzic sogar ausgleichen. Doch der nächste Nackenschlag folgte schon in der 75. Minute. Schiedsrichter Julian Gumz, der im Zweifel zu Gunsten der Gastgeber entschied, zückte erneut die rote Karte. Diesmal kam Tschira einen Schritt zu spät. Den fälligen Elfmeter lenkte Torwart Keller an den Innenpfosten und hielt seine Mannschaft damit im Spiel. Trotz zweifacher Unterzahl verteidigten die Weiler die verbleibenden 20 Minuten das Remis und retteten sich in die Verlängerung. Kurz vor Spielende bot sich Samardzic sogar die Riesenchance den Sack zuzumachen.

Und auch in der 30-minütigen Nachspielzeit wuchsen die verbleibenden neun Mann über sich hinaus und überzeugten sowohl läuferisch als auch kämpferisch. Der Jubel kannte keine Grenzen als Deibler seine Elf gar in Führung brachte. Dieser währte allerdings nur drei Minuten. Mit einer Kopfballverlängerung gelang Endingens Galli noch das 3:3.

Endgültig zum Matchwinner wurde Keller im folgenden Elfmeterschiessen. Während die Weiler Schützen souverän verwandelten, war Keller immer nah dran. Den vierten konnte er dann abwehren und brachte seine Mannschaft dadurch in die 2. Runde. Dort geht es gegen den FV Herbolzheim, welcher sich mit 5:2 beim Bezirksligisten SV Biengen durchsetzte.

Spielbericht

Die Neuen in der 1. Mannschaft

Schon bestens integriert haben sich die elf Neuzugänge in der 1. Mannschaft des SV Weil. Bereits fünf davon kamen bereits in der SBFV-Qualifikationsrunde zum Einsatz.

Hier alle Veränderungen im Überblick.

Hintere Reihe von links nach rechts: Torwart-Trainer Aykut Kaya, Ferit Fazliji (SV Weil A-Jugend), Patric Lauber (TuS Lörrach-Stetten), Nico Rusch (SV Weil A-Jugend), Abdelbari Benai (Bosporus Friedlingen), Nikolai Tarassenko (FC Wittlingen), Malin Schepperle (SV Weil A-Jugend), Co-Trainer Thomas Schwarze, Trainer Andreas Schepperle

Vordere Reihe: Co-Trainer Sascha Samardzic, Sergio Cammarano (SV Schopfheim), Lorik Breca (Schwaben Augsburg), Adrian Fischer (Bosporus Friedlingen), Melvin Sala (Bosporus Friedlingen), Almir Abdiju (SV Weil A-Jugend)

Nicht auf dem Bild: Meik Rusch (SV Weil A-Jugend)

Abgänge: Mattia Griguoli (FC Wittlingen), Yannik Böhler (SV Herten), Michael Hänggi (Schweiz), Andreas Lismann (FV Lörrach-Brombach), Leonardo Komljenovic (FV Lörrach-Brombach), Tobias Götz (FV Lörrach-Brombach), Alexandre Peres (unbekannt)

SBFV-Pokal: SV Weil löst Ticket für Runde 1

Der SV Weil qualifiziert sich für die Hauptrunde im SBFV-Pokal

Durch einen 4:2- Sieg gegen den FC Erzingen hat der SV Weil die Qualifikation für den SBFV-Pokal überstanden. Trainer Andreas Schepperle vertraute dabei gleich drei Spielern unter 20 Jahre in der Startformation. A-Junior Malin Schepperle und dir frisch von den A-Junioren in die 1. Mannschaft übernommenen Almir Abdiju und Ferit Fazliji machten ihre Sache gut und empfahlen sich für weitere Aufgaben.

Mit einem Nachschuss gingen die Gäste in Führung, doch der SV Weil reagierte postwendend und erzielte durch Samardzic den Ausgleich. Obwohl der SV Weil das Spiel über 90 Minuten klar dominierte dauerte es bis zur 60. Minute, ehe Sprich den SVW in Führung brachte. Erneut Samardzic und der eingewechselte Cammarano schraubten das Ergebnis auf 4:1, ehe den Gästen noch das 4:2 gelang.

Insgesamt war es ein gelungener Auftritt, Allerdings forderten die Gäste unsere Mannschaft nicht wirklich. In der 1. Runde wird es sicherlich anspruchsvoller. Am kommenden Samstag um 18 Uhr gastiert der SV Weil beim SV Endingen. Diese gewannen ihre Qualifikation mit 3:1 gegen den SV Rust.

Spielbericht