Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Veränderungen im Jugendvorstand sowie der Fußballschule

Die neue Saison 2012/2013 hat einige Änderungen im Team des Jugendvorstandes ergeben. Diese wurden in der vergangenen Sitzung so vom Gremium der Jugendabteilung beschlossen.

Neu im Jugendvorstandsteam sind ab der nächsten regulären Sitzung Nunzio Sucamelli und Stefan Walzer. Nunzio Sucamelli ist im Trainerteam der U13-Junioren und betreibt für die Jugendabteilung die Hütte im Stadion II während der Trainingszeiten und den Jugendspielen im Stadion II. Er wird neu als Beisitzer „Wirtschaftsbetrieb“ dem Jugendvorstand angehören und den ausscheidenden Claus Kübler ersetzen. Stefan Walzer ist neu zum Trainerteam der Fußballschule Nonnenholz gestoßen und trainiert dort die „Kleinsten“ des Jahrgangs 2008. Stefan Walzer wird neu die administrative Leitung der Fußballschule Nonnenholz übernehmen und als Beisitzer Mitglied des Jugendvorstandes sein.

Eine wichtige strukturelle Änderung wird auch im Bereich der Jugendleitung vorgenommen. Neu wird es neben Jugendleiter Dominik Kiesewetter zwei Stellvertreter der Jugendleitung geben. In gewohnter Manier wird Bernd Grether weiter als stellvertretender Jugendleiter „Administration, Material und Spielbetrieb“ sowie Leiter der Jugendgeschäftsstelle tätig sein. Neuer stellvertretender Jugendleiter „Sport“ wird der Sportliche Leiter der Jugendabteilung Christian Bauen. Christian Bauen ist vor fünf Jahren vom FC Basel zum SV Weil gestoßen und hat seither gemeinsam mit Bernd Grether sowie dem Jugendvorstandsteam die Strukturen der Jugendabteilung, wie z.B. die Einführung von Jahrgangsmannschaften sowie den Spezialtrainings, angepasst und optimiert.

Das neue Organigramm finden Sie hier.

Das Jugendvorstandsteam freut sich über die neuen Kollegen und dankt Nunzio Sucamelli, Stefan Walzer und Christian Bauen für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Gremium „Jugendvorstand“.

Torwart Quintero zieht zurück

Ab sofort nicht mehr zum Kader der 1. Mannschaft gehört der 27-jährige Kubaner Dany Quintero. Erst zum 01. Juli vom SV Nollingen ins Nonnenholz gewechselt sah er aus beruflichen Gründen und der Konkurrenzsituation um den Torhüterposten keine Perspektive mehr beim SV Weil und kehrt nun nach Nollingen zurück.

Entäuscht über den Verlauf der Dinge zeigten sich die Verantwortlichen des SVW, zumal Quintero mit grossen Ambitionen im Nonnenholz angetreten war. Weitere Aktivitäten wird es jedoch keine geben, da die Torwartpositionen mit Maximilian Imgraben und Marco Hohmann in der 1. Mannschaft, sowie Keven Hill und Tobias Bruder in der 2. Mannschaft sehr gut besetzt sind.

 

„Das macht richtig Spaß…“ – Stürmertraining hat begonnen!

„Das macht richtig Spaß“ so Stürmertrainer Ridje Sprich nach dem ersten Stürmertraining im weiler Nonnenholz. Das Stürmertalent der ersten Mannschaft und ehemaliger Jugendspieler des FC Basel hat am Mittwochabend das erste Training mit den Stürmertalenten der U14- bis U19-Junioren absolviert. Wie ein „alter Trainerfuchs“ lies der 19-jährige Stürmer der ersten Mannschaft des SV Weil die Spieler bei verschiedenen Übungen trainieren, wobei immer der Torabschluss im Vordergrund stand. Ridje Sprich gab den Spielern wertvolle Tipps und wird zukünftig jede Woche mit den Stürmern trainieren.

Sportkoordinator Christian Bauen beobachtete das erste Training und war hochzufrieden. „Eine tolle Sache für unsere Jugendspieler ein Training mit einem unserer hoffnungsvollsten Talenten der ersten Mannschaft absolvieren zu können. Da können sie nur profitieren. Das werden wir in der Qualität auf dem Platz merken„.

Neben dem Stürmertraining bietet die Jugendabteilung des SV Weil mit dem Technik-Stationen-Training (U9- bis U12-Junioren), dem Lauf-Koordinationstraining (U9- bis U14-Junioren) und dem Torhütertraining (U10- bis U19-Junioren) weitere Spezialtrainings an. Die Jugendabteilung möchte so eine möglichst ganzheitliche Ausbildung seiner Jugendspieler garantieren.

Ridje Sprich im Training mit den Juniorenstürmern in Aktion

Auch die Kleinsten sind wieder am Ball! Fußballschule startet Training!

Richtig viel los war an diesem Freitagnachmittag auf den Sportplätzen des Sportzentrums Nonnenholz. Insbesondere auf dem Stadion II war das Feld von den „Kleinsten“ der Fußballschule besiedelt. Das Training der Trainingsgruppen „Götze“ (Jahrgang 2008) und „Shaqiri“ (Jahrgang 2007) der Fußballschule Nonnenholz startete und war bereits gut besucht. Die Trainer Stefan Walzer (Jahrgang 2008) und Markus Reif (Jahrgang 2007) hatten sichtlich Spaß mit den jüngsten Kickern des SV Weil. Fangspiele, Rennen, schießen und natürlich eine kleine Belohnung am Ende bildeten das erste Training für die vier- und fünfjährigen in der Fußballschule Nonnenholz.

Weitere Neuankömmlinge sind gerne willkommen. Die Trainingszeiten und Kontaktdaten finden Sie hier. Hier einige Impressionnen der ersten Trainingseinheiten:

 

 

Aktualisierung: Kooperation FC Basel 1893

Die Seite zur Kooperation der Jugendabteilung des SV Weil mit dem FC Basel 1893 wurde aktualisiert. Ein Blick auf die Seite lohnt sich. Hier sind einige Informationen zur Kooperation, deren Maßnahmen sowie Spieler, welche den Sprung zum FC Basel aus der Jugendabteilung des SV Weil geschafft haben.

Die Seite finden Sie hier!

Info-Flyer der Saison 2012/2013 online!

Es ist eine liebgewordene Tradition, dass die Jugendabteilung des SV Weil zum Saisonstart einen Flyer mit allen Infos rund um die Juniorenkicker der blau-weißen herausgibt. Auf diesem finden alle Interessierten wieder alle Trainingszeiten, Termine sowie Kontaktdaten der Trainer sowie der Jugendvorstandsmitglieder.

Der Flyer wird in den kommenden Tagen an die Jugendspieler/-innen durch die Trainer verteilt. Die Flyer finden Sie im PDF-Format auch hier:

Seite 1 – Informationen zur Saison 2012/2013

Seite 2 – Trainer & Betreuer 2012/2013

Seite 3 – Mitgliedsbeiträge & Trainingszeiten 2012/2013

Nur noch wenige Plätze frei!

In Deutschland gingen an diesem Wochenende nun auch in den letzten Bundesländern die Sommerferien zu Ende und somit starten nun alle Juniorenmannschaften in die neue Spielzeit 2012/13. Für das Organisationsteams des McDonald`s Fußballcup beginnt somit gleichzeitig die heiße Phase in den Vorbereitungen auf den diesjährigen McDonald`s Challenge-Cup.

In diesem Jahr startete man schon frühzeitig mit der Ausschreibung für die Startplätze bei den jetzt insgesamt vier Vorrundenqualifikationsturnieren in Deutschland, Schweiz und Frankreich. Wiederum setzte nach der Veröffentlichung auf der Website dabei eine wahre Flut von Bewerbungen ein, die aber dann verständlicherweise mit den Beginn der Urlaubszeit etwas abebbte. Demnach sind zum heutigen Tag auch nur noch ganz wenige Plätze im Teilnehmerfeld der diesjährigen Challenge-Turniere frei.

Noch können sich französische Mannschaften und regionale Teams aus Deutschland, aber nur noch ein E-Juniorenteam aus der Schweiz für den McDonald`s Challenge-Cup 2012/13 anmelden, während man die bundesweite Qualifikation in Deutschland schon beenden musste und leider bereits wieder zahlreiche Absagen schreiben musste. Eine genaue Aufstellung der teilnehmenden Mannschaften erhalten sie bei uns auf der Website unter dem Menüpunkt Challenge-Cup und dann unter dem jeweiligen Land, den passenden Spielplan werden wir dann ebenfalls ca. Anfang/Mitte Oktober an dieser Stelle veröffentlichen.

Bei den bisherigen Zusagen kann der Veranstalter in diesem Jahr einige namhafte Clubs begrüßen. Unter anderem meldeten sich hierbei mit dem FC Aarau, dem FC Metz, dem RC Straßburg, dem FC Schaffhausen, den SV Stuttgarter Kickers und dem FV Ravensburg, Mannschaften die im Vorfeld sicher schon jetzt in den jeweiligen Alterskategorien getrost zu den Favoriten gezählt werden können.

Durch das neu hinzugekommene Turnier in Lörrach, hatte das Team von der Turnierleitung in diesem Jahr auch erstmals die Möglichkeit die Startplätze bundesweit in Deutschland zu vergeben. Hier begab man sich von Seiten des Veranstalters noch etwas vorsichtig auf das neue Terrain, um bei diesem Challenge-Cup Turnier noch etwas zusätzliche Erfahrungen zu sammeln. So verteilte man Zusagen u.a. an die SpVgg 03 Neu-Isenburg, SV 07 Elversberg, FSV Waiblingen und auch dem 1.FC Heidenheim. Für einige Mannschaften bedeutet diese Zusage jetzt, dass man zum Teil drei bis vier Stunden Anfahrtsweg in Kauf nehmen muss, und das bei möglicher Qualifikation für das Hauptturnier im Februar eventuell bis zu dreimal!

Gespannt darf man jetzt darauf sein, wer sich die letzten Plätze im Starterfeld sichern kann. Turnierleiter Olli Mair zeigt sich hierbei optimistisch: „Ich denke in wenigen Tagen sind wir komplett, dann können wir mit dem Entwurf der Spielpläne starten. Ich freue mich schon jetzt auf Turniere beim Challenge-Cup, die versprechen schon vor dem eigentlichen Hauptturnier im Februar ein sportlicher Leckerbissen zu werden.“

Der McDonald’s Fußballcup 2013 verspricht wieder Jugendfußball der Extraklasse. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Webseite www.mcdonaldscup.de.

U19 startet in die Saison 2012/2013

Die U19-Junioren mit dem neuen trainerteam Thomas Lindemann, Bernd Grether und Kurt Gottschalk startet am morgigen Samstag mit dem ersten Pflichtspiel in die Saison 2012/2013. Das Verbandsligateam startet in den Südbadischen Verbandspokal mit einem Auswärtsspiel beim FSV Rheinfelden. Anpfiff in Rheinfelden ist um 13.00 Uhr.