Service

Spielbetrieb Jugend

Links

FSJ-Start 2012/2013 – Inka Hiß und Jonas Trompeter

Der SV Weil bietet seit zwei Jahren die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport. Stefan Keller machte vor zwei Jahren den Anfang und wurde dann im Sommer 2011 von Kevin Keller und Pascal Strübe abgelöst. Die Freiwlligen unterstützen die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter des SV Weil bei allen anfallenden Aufgaben sowohl im Aktivbereich wie auch der Jugendabteilung. Neben zahlreichen administrativen Aufgaben in der Geschäftsstelle des SV Weil sind die FSJ’ler auch nahezu jeden Tag auf dem Trainingsplatz bei den Jugendteams anzutreffen. Mit dem Engagement im Bereich des Freiwilligen Sozialen Jahres leistet der SV Weil einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Weiterbildung von jungen Menschen. Die Freiwilligen können nach der Schule beim SV Weil sich sowohl persönlich wie auch sozial weiterentwickeln.

Die beiden Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport wurden dieses Jahr mit Inka Hiß und Jonas Trompeter besetzt. Die beiden starteten heute im Rahmen ihrer Einführung offiziell in ihr FSJ beim SV Weil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch Kevin Keller (Pascal Strübe weilt bereits im Urlaub) von Jugendleiter und Anleiter der FSJ’ler Dominik Kiesewetter mit einem Präsent verabschiedet. Das Vorstandsteam der Jugendabteilung sowie der Sportliche Leiter Perseus Knab begrüßten die beiden neuen Mitglieder in der SV-Familie und wünschten den beiden ein spannendes Jahr beim SV Weil.

von links: Jonas Trompeter, Inka Hiß und Kevin Keller

Für die Saison 2013/2014 plant die Jugendabteilung wieder mit der Einstellung von Freiwilligen im Sozialen Jahr. Die Ausschreibung erfolgt erneut unter www.svweil.de.

U13 unterliegt dem SC Freiburg

Die U13-Junioren um das Trainerteam Martin Vierthaler, Dirk Brestrich und Nunzio Sucamelli befindet sich seit einigen Wochen in der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bezirksliga.

Am gestrigen Samstag absolvierte die U13 in Testspiel gegen die U12-Junioren des Bundesliganachwuchses des SC Freiburg. Das Spiel im Sportzentrum Nonnenholz konnte der Nachwuchs des Bundesligisten mit 6:3 für sich entscheiden. Die Zuschauer sahen ein interessantes Spiel und einen guten Auftritt beider Teams.

Sponsoren & Gönner veröffentlicht

Neu auf der Homepage sind nun die Gönner und Sponsoren des SV Weil auf einer eigenen Seite veröffentlicht.

Wir danken allen Firmen, die uns als Partner zur Seite stehen und bitten Sie, liebe Besucher, diese bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen.

Die 2. Mannschaft stellt sich vor

Unter Mannschaften/2. Mannschaft stehen ab sofort alle Informationen rund um die 2. Mannschaft bereit. Das neue Mannschaftsfoto, die Einzelportraits und viele weitere Infos sind eingestellt. Ausserdem sind alle wichtigen Daten zur Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Bezirksliga Hochrhein zu sehen.
Weitere Infos gibt es auch unter Downloads.

Jugendspieler des Jahres: And the Winner is…

Es ist eine liebgewordene Tradition, dass die Jugendabteilung des SV Weil zum Ende der Saison einen Jugendspieler des Jahres auszeichnet. Zahlreiche Traäger des Titels wie z.B. Sascha Bächle, Fabian Kluge oder auch der letzte Titelträger Bernhard Wunderlich sind beim SV Weil im Aktivbereich im Einsatz. Die Jugendabteilung möchte mit der Auszeichnung besonders Jugendspieler ehren, welche durch ihre Engagement und ihr Verhalten beim SV Weil Vorbilder für die weiteren Jugendspieler des SV Weil sind.

Jugendspieler der Saison 2011/2012 ist Yannik Weber, welcher im vergangen Jahr für die U19-Junioren im Einsatz war. Yannik Weber kam bereits als F-Junior zum SV Weil und gehörte zu einem starken 93er Jahrgang, welcher zu Beginn und bis zu den U13-Junioren von Martin Wissler, Franco Viteritti und Uwe Weber trainiert wurde. Sein Vater Uwe Weber ist bis heute ein engagiertes Mitglied der Jugendvorstandschaft sowie Trainer der E2-Junioren. Yannik zeigte bereits sehr früh sein großes Talent und wechselt nach den E-Junioren zum Kooperationspartner der Jugendabteilung, dem FC Basel. Hier war Yannik bis zu den U15-Junioren im Einsatz und wechselte zu den B-Junioren des SV Weil zurück. Yannik Weber konnte bei den U17- und U19-Junioren sein großes Talent unter Beweis stellen und war als Stürmer sowie Mittelfeldspieler am Erfolg seiner Mannschaften beteiligt. Mit der U19 schaffte er im Sommer 2011 den Aufstieg in die Verbandsliga, wo er in der Hinrunde der Saison 2011/2012 zum Einsatz kam. Zum Ende der Hinrunde kam Yannik Weber als A-Juniorenspieler dann zu seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft des SV Weil und half in der Rückrunde bei zahlreichen Einsätzen mit, die Verbandsligaelf vor dem Abstieg zu bewahren. Yannik Weber ist ein gutes Beispiel, wie ein Jugendspieler beim SV Weil und FC Basel die Ausbildung durchlaufen kann um im Aktivbereich in der höchsten südbadischen Amateurliga spielen und Akzente setzen zu können.

Yannik Weber wird als Preis gemeinsam mit einer Begleitperson, dem letztjährigen Titelträger Bernhard Wunderlich sowie dem stellvertretenden Jugendleiter und „Schalke 04 – Fan“ Bernd Grether ein Bundesligaspiel des FC Schalke 04 in der Veltins-Arena besuchen und anschließend in Gelsenkirchen übernachten.

Die Jugendabteilung des SV Weil bedankt sich bei Yannik Weber für seinen Einsatz und freut sich, dass ein weiteres SV-Talent den Sprung in die erste Mannschaft des SV Weil geschafft hat. Wir wünschen Yannik im Trikot der Blau-Weißen weiterhin viel Erfolg!

Yannik Weber (obere Reihe, 4. von links) im Dress der U13 des FC Basel und der U19 des SV Weil.

Nonnenholz Aktuell: Interview mit Christian Bauen

Die Jugendteams des SV Weil befinden sich derzeit mit einigen Ausnahmen in der Sommerpause. Nonnenholz Aktuell hat sich mit Christian Bauen, Sportlicher Leiter der Jugendabteilung des SV Weil, über die vergangene und kommende Saison unterhalten. Das Interview erscheint am Wochenende im ersten Nonnenholz Aktuell der Saison 2012/2013.

Nonnenholz Aktuell: Hallo Christian, wie zufrieden bist du mit der abgelaufenen Saison 2011/2012? Hat die Jugendabteilung sportlich ihre Ziele erreicht?

Christian Bauen: Absolut. Im Bereich bis zur U15 wurden die Ausbildungsziele alle erreicht, die U16 ist in die Bezirksliga aufgestiegen, die U17 wieder in der Verbandsliga zurück und die U19 hat, unter Berücksichtigung des Umstandes, dass etliche Spieler in den Aktivbereich abgegeben werden konnten, denke ich das Optimum erreicht.

Nonnenholz Aktuell: Einige U19-Junioren des Jahrgangs 1993 haben den Sprung in die erste und zweite Mannschaft des SV Weil geschafft. Können wir uns auch bei den zukünftigen Jahrgängen auf Verstärkung für die Aktivmannschaften freuen?

Christian Bauen: Davon dürfen wir ausgehen. Was da nachkommt macht wirklich Freude und spricht für die hervorragende Arbeit unserer Trainer welche unser Konzept optimal umsetzen.

Nonnenholz Aktuell: Wie groß war die Freude über den Doppelaufstieg der B-Junioren in die Verbands- (U17-Junioren) bzw. Bezirksliga (U16-Junioren)?

Christian Bauen: Natürlich sehr groß, zumal mit dem Aufstieg der U16 in die Bezirksliga der Fünfjahresplan „Ausbildung“ auch was die Ligazugehörigkeiten angeht, abgeschlossen werden konnte. Nun sind wir bereit für den nächsten Schritt.

Nonnenholz Aktuell: Welche Ziele verfolgt die Jugendabteilung aus sportlicher Sicht in der kommenden Saison?

Christian Bauen: Unser vordergründiges Ziel ist natürlich jetzt erst einmal die neuen Spieler in die Teams zu integrieren. Durch die gemeinsame Sichtung mit dem FC Basel 1893, unserem Kooperationspartner, haben wir einen großen Zugang an qualitativ guten Spielern zu verzeichnen. Diese in die Mannschaften einzubauen hat oberste Priorität. Und dann natürlich in Pokal und Meisterschaft wieder das Umsetzen was in den Trainings gelehrt und trainiert wird. Der Rest ergibt sich von alleine. Die Ausbildung steht nach wie vor an erster Stelle.

Nonnenholz Aktuell: In der kommenden Saison bietet die Jugendabteilung neben dem Technik-Stationen-Training (U9- bis U12-Junioren), Torwarttraining (U10- bis U19-Junioren, Jens Marter und Maximilian Imgraben) neu auch ein Stürmertraining (U14- bis U19-Junioren, Ridje Sprich) an. Was erhoffst du dir durch das Angebot der Spezialtrainings?

Christian Bauen: Die Spezialtrainings in den verschiedenen Altersklassen, welche zum Teil schon seit einigen Jahren durchgeführt werden, sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Grundausbildung welche wiederum unabdingbar ist für die weitere taktische und fußballerische Entwicklung im oberen Nachwuchsbereich. Im Rahmen dieser Weiter-entwicklung bietet sich ein Spezialtraining für Stürmer natürlich an, zumal wenn dies von einem jungen, gut ausgebildeten und erfolgreichen, selbst aktiven Trainer wie Ridje Sprich durchgeführt wird. Dass die jungen Stürmer sowohl im taktischen wie auch im technischen Bereich davon profitieren werden steht außer Frage.

Nonnenholz Aktuell: Gibt es Veränderungen im Trainerteam der Jugendabteilung?

Christian Bauen: Als neuen Trainer für die U17 ist es uns gelungen Frank Ullmann zu verpflichten. Er ist ein erfahrener Ausbildner und hat schon Erfahrungen als Trainer im Aktivbereich machen können, was er sicher auch in die Arbeit mit den Talenten der U17 einfließen lassen kann.  Für die U9 konnten wir Slobodan Radulovic gewinnen welcher erste Erfahrungen im Jugendbereich bereits in der Fußballschule Nonnenholz sammeln konnte. Zudem werden wir mit allen anderen Trainern, welche teilweise bereits viele Jahre für die Jugendabteilung tätig sind, in die neue Saison starten, was uns natürlich sehr freut und auch für die Qualität und Kontinuität der Jugendabteilung spricht.

Nonnenholz Aktuell: Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen euch eine erfolgreiche Saison 2012/2013.

SV Weil – VfR Hausen: Ballonfahrt zu gewinnen

In der Halbzeitpauser der Verbandsligapartie SV Weil 1910 – VfR Hausen gibt es ein Gewinnspiel im Nonnenholz.

„Triff das Tor und gewinne eine Ballonfahrt“ präsentiert von badenova – Energie von Tag zu Tag.

Alles weitere am Samstag in der Halbzeit!

Termin für Pokal-Achtefinale

Das Achtelfinale SC Wyhl – SV Weil 1910 findet am Mittwoch, den 22. August 2012 um 18 Uhr auf dem Rasenplatz des SC Wyhl statt.

SV Weil 2 gewinnt den letzten Test

Im letzten Testspiel kam der SV Weil II zu einem verdienten Sieg beim FC Hauingen. Das Tor des Tages schoss Jonas Trompeter mit einem 25m-Schuss in den Torwinkel.

Der SV Weil II spielte mit folgender Aufstellung: Hill – Yilmaz, Wunderlich, Trompeter, Bächle (60. Scheil) – Ay-Güven, Tang, Alem (70. Bruder), Steinebrunner – Peker, Demir.

Tore: 0:1 Ay-Güven (40.), 0:2 Alem (70.), 0:3 Trompeter (85.)

SVW3 mit Sieg im Testspiel

In einem weiteren Testspiel besiegte der SV Weil III den FC Steinen-Höllstein mit 5:2.

Der SV Weil III spielte mit folgender Aufstellung: Schweigert – Bratz, Mi. Hohmann, Nau (46. Scheil), Parrotto, P. Ball, T. Ball (46. Yildiz), V. Knab – Eichin, Compagnino (46. Collucci), Schulz (46. Chr. Keller)

Tore: 1:0 Eichin (18.), 2:0 T. Ball (31.), 3:0 Eichin (62.), 4:0 Chr. Keller (68.), 4:1 (69.), 5:1 P. Ball (73.), 5:2 (83.)