Service

Spielbetrieb Jugend

Links

SBFV-Pokal: SV Weil wieder mit Auswärtsspiel

Kein Losglück für den SV Weil im Achtelfinale des SBFV-Pokals. Beim starken Landesligisten SC Wyhl steht unsere Mannschaft vor einer hohen Hürde. Spieltermin vorausichtlich 22. August 2012.

Hier das komplette Achtelfinale:

FC Singen 04 – Kehler FV
SV Endingen – SV Rhodia Freiburg
SV Kuppenheim – Sieger SC Pfullendorf  – Bahlinger SC
FC Radolfzell – VfB Gaggenau
TuS Oppenau – FC 08 Villingen
SV Oberachern – Offenburger FV
FV Lörrach-Brombach – Spvgg F.A.L.
SC Wyhl – SV Weil 1910

 

Die 1. Mannschaft stellt sich vor

Unter Mannschaften/1. Mannschaft stehen ab sofort alle Informationen rund um die 1. Mannschaft bereit. Das neue Mannschaftsfoto, die Einzelportraits und viele weitere Infos sind eingestellt. Ausserdem sind alle wichtigen Daten zur Meisterschaftsrunde 2012/2013 der Verbandsliga Südbaden zu sehen.
Weitere Infos gibt es auch unter Downloads.

Die letzten Testspiele stehen an

Am Samstag um 17.00 Uhr spielt der SV Weil II beim FC Hauingen.

Der SV Weil III spielt am Sonntag um 17.00 Uhr gegen den FC Steinen-Höllstein II.

 

Ausblick Saison 2012/2013 – Teil 2

Die Saison 2011/2012 wurde erst vor wenigen Wochen beendet, da richten sich die Blicke aller Verantwortlichen bereits erwartungsvoll auf die neue Saison 2012/2013. Zeit, einen kleinen Überblick über die Saison 2012/2013 der Jugendteams zu geben. Die U13- bis U9-Junioren zuzüglich der Fußballschule Nonnenholz sind die Zuklunft des SV Weil. Hier werden die Spieler von Morgen ausgebildet und auf höhere Aufgaben vorbereitet. Highlight der Spieler der U13- bis U10-Junioren sind sicher die Teilnahme am McDonald’s Fußballcup bzw. European-Gems-Cup (www.mcdonaldscup.de), wo die Spieler sich mit den Topclubs Europas messen dürfen.

Die U13-Junioren (Jahrgang 2000) werden die Saison als Titelverteidiger in der Bezirksliga Hochrhein bestreiten. Die 99er haben hier große Fußspuren hinterlassen, wobei die Spieler das Jahrgangs 2000 sicher in der Lage sein werden, in der Bezirksliga eine sehr gute Rolle zu spielen. Das spielerische Potenziale ist da und wird vom Trainerteam Martin Vierthaler, Dirk Brestrich und Nunzio Sucanelli weiter gefördert. Jugendleiter und FCB-Nachwuchstrainer Dominik Kiesewetter agiert hier im Team der U13 als Assistenztrainer und wird jeweils mittwochs das Training leiten. Ziel des Teams ist die Vorbereitung der Spieler auf den Schritt hin zum Großfeldfußball.

D-Junioren Bezirksliga Hochrhein: FC Bad Säckingen, SG Efringen-Kirchen, SG Murg, FV Lörrach-Brombach, SG Steina-Schlüchttal, VfB Waldshut, FC Wallbach, FC Wehr, SV Weil, SG Wittlingen.

Antonio Colucci und Dirk Teuber heißt auch weiterhin das Trainerteam des Jahrgangs 2001. Die U12-Junioren starten als jüngerer D-Juniorenjahrgang in der zweithöchsten Spielklasse der D-Junioren im Bezirk und wollen sich hier für die U13-Saison in der Bezirksliga vorbereiten. Das Team konnte bereits als U11 gegen D-Juniorenteams Erfahrungen sammeln und ist nun gerüstet für die neue Saison. Es wird interessant sein, die weitere Entwicklung des Teams zu verfolgen.

D-Junioren Kreisliga 1: SG Bad Bellingen, TuS Binzen, SG Hauingen, SV Liel-Niedereggenen, FV Lörrach-Brombach 2, FC Steinen, SV Weil 2, SG Wittlingen 2, SV Wyhlen, FC Zell.

Bereits Tradition ist es beim SV Weil, dass die U11-Junioren (Jahrgang 2002) bereits an der Meisterschaft der D-Junioren teilnehmen. Hier können die Jungs gegen ältere Gegenspieler ihr Können beweisen und sich auf dem 9er-Feld weiterentwickeln. Nach der Meisterschaft als U10-Junioren wird das Team in der kommenden Saison erneut von Wolfgang Gawlytta, Thomas Schwarze und Gert Schepens betreut. Die Jungs zeigten in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung, welche das Trainerteam als U11 nun fortsetzen will. Das Team startet in der Kreisklasse 2 und hat hier eine Saison lang das Ziel, sich an den für das Team neuen 9er Fußball zu gewöhnen.

D-Junioren Kreisklasse 2: FV Degerfelden 2, FC Friedlingen, SV Herten, SV Inzilingen, FV Lörrach-Brombach 4, TuS Lörrach-Stetten, FC Schönau 2, FC Steinen 2, SV Weil 3.

Die D4-Junioren (Jahrgänge 2000 und 2001) werden in der kommenden Saison wie gewohnt von Norbert Nußbaumer und der neuen FSJ’lerin Inka Hiß betreut. In der Kreisklasse 1 wird das Trainerteam versuchen, die Jungs auf die kommenden Aufgaben in der U13 vorzubereiten ohne dabei den Spaß am Fußball zu vergessen.

D-Junioren Kreisklasse 1: TuS Binzen 2, SG Efringen-Kirchen 2, FV Haltingen, FC Kandern, FV Lörrach-Brombach 3, TuS Lörrach-Stetten 2, FC Steinen 3, FV Tumringen, SV Weil 4,TuS Kleines Wiesental.

Mit Andreas Kiesewetter (letztes Jahr E4-Junioren) und Jonas Trompeter (Neu FSJ ab 01.09.2012) hat sich ein neues ambitioniertes und auch junges Trainerteam für die U10-Junioren (Jahrgang 2003) gefunden. Das neue Trainerteam übernimmt einen starken 2003er Jahrgang der U9-Junioren und werden als E1 des SV Weil in der Kleinfeldstaffel 2 an den Start gehen und hier auf überwiegend ein Jahr ältere Spieler treffen. Eine große Herausforderung wartet somit auf die junge Mannschaft.

E-Junioren Kleinfeldstaffel 2: TuS Binzen, FC Kandern, Spvgg Märkt/Eimeldingen, SV Malsburg, SV Weil 1, FC Wittlingen.

Die E2-Junioren (Jahrgang 2002 und 2003) werden wie gewohnt auch in der kommenden Saison von SV-Urgestein Uwe Weber trainiert. Uwe Weber wird versuchen, seine Jungs auf die kommenden Jahre in den U-Mannschaften vorzubereiten. Uwe Weber erreichte mit seinem Team im vergangenen Frühjahr die Meisterschaft und konnte einige Spieler in die U-Teams abgeben. Ein toller Erfolg, welchen Uwe Weber gerne wiederholen möchte.

E-Junioren Kleinfeldstaffel 4: FC Grenzach, FV Lörrach-Brombach, TuS Maulburg, FC Steinen, SV Weil 2, SV Wyhlen.

Jonas Trompeter bekommt als neuer FSJ’ler neben zahlreichen Aufgaben in der Jugendabteilung zum Start auch gleich ein eigenes Jugendteam. Das junge Trainertalent kann bei den E4-Junioren (Jahrgang 2003) sein Können zeigen und die Jungs nach der Fußballschule fußballerisch weiterentwickeln.

E-Junioren Kleinfeldstaffel: SV Herten 2, FV Lörrach-Brombach 5, TuS Lörrach-Stetten 3, SC Minseln 2, SV Nollingen 2, SV Weil 4, SV Wyhlen 2.

Mit Slobodan Radulovic hat der SV Weil einen neuen engagierten und geeigneten Trainer für die U9-Junioren verpflichten können. Slobodan wird das Team der Jahrgänge 2004 übernehmen und mit seinem Team in der Kleinfeldstaffel 17 antreten. Hier können die Jungs erstmals 7er-Fußball Luft schnuppern, wobei die Trauben gegen die zum Teil zwei Jahre älteren Gegenspieler hoch hängen werden. Die Ergebnisse spielen hier jedoch keine Rolle, lediglich die Weiterentwicklung der Jungs steht im Vordergrund.

E-Junioren Kleinfeldstaffel 17: FC Friedlingen 2, FC Hauingen 2, FV Lörrach-Brombach 3, TuS Lörrach-Stetten 2, FC Steinen 2, SV Weil 3.

Natürlich wird die Jugendabteilung des SV Weil auch an den F-Junioren Spieltagen vertreten sein. Die Fußballschule Nonnenholz wird hier die Spiele bestreiten. Ein Bericht zur Fußballschule Nonnenholz folgt in den kommenden Tagen.

 

 

SV Weil II verliert in Todtnau

Überraschend unterlag der SV Weil II in einem Testspiel beim Kreisligisten SV Todtnau.

Der SV Weil II spielte mit folgender Aufstellung: Hill – Yilmaz (73. Trompeter), Wunderlich, Asiain, Kummle – Bernardo, Ay-Güven (55. Gasenzer), Campagna, Schrempp (65. Demir), Alem – Peker.

Tore: 1:0 Kupferschmidt (70.)

 

SV Weil III gewinnt Test mit 5:2

Im Testspiel gegen den TuS Efringen-Kirchen II kam der SV Weil III zu einem verdienten 5:2 Erfolg. 

Der SV Weil III spielte mit folgender Aufstellung: Schweigert – Scheil, Nau, Kiesewetter, Parrotto – Spieß, H. Schwarze, Sengül, Bilici – V. Knab, Colucci (62. Deckert)

Tore: 1:0 Colucci (29.), 1:1 (34), 2:1 V. Knab (35.), 3:1 V. Knab (47.), 4:1 V. Knab (59.), 4:2 (65.), 5:2 Bilici (80.)

Merian Iselin Klinik – ein starker Partner der Jugendabteilung!

Merian Iselin – die Klinik für Orthopädie und Chirurgie in Basel ist das führende Gesundheitszentrum mit Schwerpunkt Orthopädie in der Nordwestschweiz. Die Jugendabteilung des SV Weil erfreut sich seit zwei Jahren an der Unterstützung der Merian Iselin Klinik als Hauptsponsor der Jugendabteilung. Die Führung der Merian Iselin Klinik ist vom Konzept der Jugendarbeit des SV Weil überzeugt und wird diese auch in den kommenden drei Jahren unterstützen. Bernd Grether, stellvertretender Jugendleiter und adminsitrativer Leiter der Jugendabteilung, konnte sich mit den Verantwortlichen der Klinik auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit einigen.

Zukünftig werden alle Jugendspieler von den U9- bis zu den U19-Junioren den Schriftzug der Merian Iselin Klinik auf den Trikots, Trainingsbekleidung und dem Ausgehanzug präsentieren. Zudem ist der Hauptsponsor auf den Jugendbussen sowie im Stadion I bei den Heimspielen der Jugendabteilung zu sehen. Im November (17.11.2012) richtet die Jugendabteilung auch den ersten „Merian-Iselin-Cup“ für F-Junioren um den Fritz-Trucco-Gedächtnispokal aus, bei welchem z.B. der Nachwuchs des FC Basel und der FC Luzern am Start sein werden.

Die Jugendabteilung des SV Weil freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Merian Iselin Klinik und bedankt sich für die großzügige Unterstützung.





SV Weil erreicht das Achtelfinale

Der SV Weil ist in das Achtelfinale des südbadischen Vereinspokalwettbewerb eingezogen. In der 2. Runde bezwangen die Blau-Weissen den Landesligisten FC Neustadt auf dessen Platz mit 2:0. Daniele Cassetta erzielte bereits nach zehn Minuten die Führung als er schneller als der Neustädter Torwart am Ball war, diesen umkurvte und dann problemlos ins leere Tor einschob. In der Folge kontrollierte der SVW klar das Spiel, liess aber die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen. Die Gastgeber kamen nur zu einer Fernschussgelegenheit. Spektakulär dann das 2:0. Nach einem Doppelpass mit Cassetta nach Kassem-Saad Maß und drosch das Leder in den Winkel des Neustädter Gehäuses.

Im zweiten Abschnitt liess das Weiler Spiel mit zunehmender Spieldauer nach. Unnötige Einzelaktionen, Fehlpässe und mangelnde Laufbereitschaft liess das Niveau zusehends sinken. Die Gastgeber kamen nun besser ins Spiel und erarbeiteten sich zwei-drei Gelegenheiten, die aber im Abschluss kläglich vergeben wurden. Unter dem Strich ein verdienter Sieg beim Landeligisten. In einer Woche zum Ligaauftakt gilt es allerdings noch einiges zu verbessern.

Der SV Weil spielte mit folgender Aufstellung: Imgraben – Roemgens, Fuhrler, Braun – Emmerich, Kassem-Saad, Schäuble (80. Mollmann), Said (83. Altindil) – Blaschke (72. Pinke), Perrone, Cassetta.

Tore: 0:1 Cassetta (10.), 0:2 Kassem-Saad (38.)

FC Zell sagt ab

Der FC Zell hat das Testspiel gegen die Weiler Reserve am kommenden Dienstag abgesagt. Ebenso fällt das Spiel gegen RW Lörrach am kommenden Samstag aus. Dafür spielt der SV Weil II dann am 11.08.2012 um 17 Uhr beim FC Hauingen.

SV Weil baut Kooperation mit Weiler Schulen aus

Bereits seit zwei Jahren unterhält der SV Weil eine Kooperation mit der Markgrafenschule Weil am Rhein und seit einem Jahr mit  der Rheinschule in Friedlingen. Durch diese Angebote sollen nicht primär neue Fußballer für den Verein gefunden werden. Vielmehr gehe es den Verantwortlichen darum, sozialverträgliche Angebote für viele Kinder und Jugendliche in der Stadt bereitzustellen. Sport für alle, lautet daher das Motto der Verantwortlichen in der Jugendabteilung.

Die beiden Helfer im Freiwilligen Soziales Jahr beim SV Weil, Jonas Trompeter und Inka Hiß, bieten wöchentlich eine Übungseinheit an beiden Ganztagsschulen an, welches jeweils von ca. 15 Kindern in Anspruch genommen wird. Bei der Rheinschule ist daran gedacht, das Angebot auf zwei wöchentliche Übungseinheiten zu erhöhen. Schwerpunkt des Angebotes sind Ballspiele in verschiedenen Formen.

Eine neue Kooperation startet zum kommenden Schuljahr mit der Leopoldschule. Dort befindet sich die Grundschule und die Förderschule im Rahmen von Inklussionsbestrebungen auf dem Weg zu einem Schulverbund. Vor diesem Hintergrund wurde der Antrag der Schulleitung und des Vereins zur Einrichtung einer neue Kooperation Schule/Verein vom Badischen Sportbund in Freiburg positiv beschieden. Der Startschuss fällt dann pünktlich zum Schuljahresanfang im September 2012.