Service

Spielbetrieb Jugend

Links

1. Mannschaft verliert Testspiel 1:2

Im ersten Testspiel unterlag die 1. Mannschaft dem Ligarivalen FC Denzlingen mit 1:2. Für den SV Weil kamen folgende Spieler zum Einsatz:  Hohmann, Mollmann, Braun, Fuhrler, Götz, Herzog, Altindil, Egin, Sprich, Schäuble, Schmidt.

Eingewechselt: Blaschke, Perrone, Casetta, Pinke.

Tore: 1:0 Sprich (65.), 1:1 Christ (80.), 1:2 Braun (Eigentor) (87.)

 

U11 bei VR-Talentiade vorne!

Die tollen Nachrichten und Ergebnisse der Jugendabteilungn reißen nicht ab. Für ein weiteres tolles Ergebnis sorgte die U11 von Toni Colucci und Dirk Teuber, welche bei der VR-Talentiade, der Sichtung des Südbadischen Fußballvebandes vor dem SV Herten und dem FC Hauingen den ersten Platz belegten. Das Team spielte am DFB-Stützpunkt in Stetten ein Turnier sowie durchlief veschiedene Stationen und holte am Ende die meisten Punkte aller Teilnehmer.

Glückwunsch an das Team sowie die Trainer zu diesem tollen Erfolg!

1. Mannschaft testet gegen Denzlingen

Im ersten Vorbereitungsspiel spielt der SV Weil am Samstag, den 07.07.2012 im Nonnenholz gegen den FC Denzlingen. Das Spiel beginnt um 19.00 Uhr.

SBFV-Rothaus-Pokal: Die ersten Runden stehen fest

Im SBFV-Pokal trifft der SV Weil in der Qualifikationsrunde auswärts auf den Landesligisten FC Zell (21./22.07.2012). Der Sieger dieser Partie spielt in der zweiten Runde gegen den Sieger der Partie SV Jestetten – SV Niederhof.

Aktive in neuem Outfit

Zur neuen Saison werden sich die Aktivmannschaften des SV Weil 1910 in einem neuen Outfit präsentieren. Die Spieler werden mit der Kollektion Foundation 12 von Nike eingekleidet. Der SV Weil 1910 bedankt sich bei der Fa. Heuer & Heuer (1. Mannschaft), Fa. Bernd Winterhalter (2. Mannschaft) und Bruno Steingräber (3. Mannschaft) für die großzügige Unterstützung.

SV-Nachwuchshoffnungen mit guter Saison 2011/2012

Der SV Weil kann truotz des nur knapp verhinderten Abstiegs der Verbandsligaelf auf eine verheißungsvolle Zukunft hoffen. Die seit Jahren bekannte gute Nachwuchsarbeit des SV Weil zeigte sich auch in der Saison wieder mit einigen Meisterschaften und tollen Ergebnissen der Jugendmannschaften. Für die erste Mannschaft des SV Weil trug die gute Jugendarbeit bereits in der Rückrunde der Saison 2011/2012 erste Früchte, konnten mit Yannick Weber, Dennis Götz und Maximilian Imgraben bereits drei Spieler der aktuellen U19-Junioren mit ihren Teil zur Erreichung des Klassenerhaltes beitragen. Diese Verluste merkte man den U19-Junioren von Trainer Tobias Bächle und Bernd Grether in den Ergebnissen an, so dass nach der Herbstmeisterschaft das Team die Tabellenführung nicht verteidigen konnte. Mit der Heranführung von nun elf Spielern, welche von den U19-Junioren zu den Aktiven wechseln, kann die Saison jedoch sehr positiv gesehen werden.

Sehr erfolgreich waren insbesondere die B-Junioren des SV Weil. Nachdem die U17-Junioren um Trainer Thomas Lindemann und Sascha Kuberg sowie Athletiktrainer Kurt Gottschalk souverän als Meister der Landesliga den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnten,  zogen nun die U16-Junioren nach. Am vergangenen Wochenende sicherte sich das Team von Trainer Peter König als Vizemeister der Kreisliga in einem Relegationsspiel gegen den SV Jestetten in Tegernau den Aufstieg in die Bezirksliga Hochrhein. Die Mannschaft siegte mit einer überzeugenden Leistung mit 10:3 und lies dem SV Jestetten keine Chance. Peter König feierte bereits vor den U16-Junioren mit den U14-Junioren und den U15-Junioren des SV Weil den jeweiligen Aufstieg in die nächste Liga.

Einen Platz unter den ersten fünf sowie das Erreichen des Pokalfinales gegen den SC Freiburg, wo das Team von Trainer Thomas Fricker und Assistent Jürgen Bromberger knapp mit 1:2 unterlag, zeugen ebenfalls für eine gute Entwicklung der C-Junioren der Jugendabteilung. Die U14-Junioren spielten nach dem Aufstieg als jüngerer C-Juniorenjahrgang in der Bezirksliga und konnten hier bis zwei Spielrunden vor Ende um die Meisterschaft mitspielen. Enrico Hartmann und Alexander Schweigert waren in der abgelaufenen Saison für das Team verantwortlich.

Bei den D-Junioren zählt der SV Weil im Bezirk Hochrhein mit zahlreichen Meisterschaften in der Bezirksliga zu den Topadressen. Auch in diesem Jahr konnte der SV Weil um das Trainerteam Roger Mouttet und Jens Gasenzer den Titel des Bezirksmeisters verteidigen und sich so die Teilnahme an der Südbadischen Meisterschaft sichern, wo sie am Wochenende den fünften Platz aller Teams in Südbaden belegte. Unter dem Hallendach sorgte das Team ebenfalls für Furore und erreichte als südbadischer Vizemeister die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften. Hier unterlag das Team dem VfB Stuttgart im Halbfinale und belegte am Ende einen hervorragenden vierten Platz.

Neben der Entwicklung der jeweiligen Mannschaften, möchte die Jugendabteilung die Talente individuell fördern und für neue Herausforderungen vorbereiten. Dies gelang den zahlreichen ehrenamtlichen Jugendtrainern auch in dieser Saison wieder, so dass zwei Spieler den Sprung zum Kooperationspartner FC Basel in den Juniorenspitzenfußball schaffen konnten. Weitere Spieler befinden sich in Probetrainings und werden beobachtet. Diese Förderung findet insbesondere in den frühen Jahren der Jugendspieler in der sehr erfolgreichen Fußballschule Nonnenholz oder auch im Bereich des Kinderfußballs der U9- bis U12-Junioren statt, wo der Grundstein für die späteren Erfolge gelegt wird.

In der kommenden Saison werden die Jugendteams der U19-, U17- und U15-Junioren in den jeweiligen Verbandsligen sowie die jüngeren Jahrgangsteams der U14- und U16-Junioren und die U13-Junioren in der Bezirksliga spielen, was keine Jugendabteilung im Bezirk vorzuweisen hat. „Dies zeigt die kontinuierliche Arbeit und bietet uns eine optimale Ausbildungsplattform für unsere Spielerinnen und Spieler. Wir blicken auf eine tolle Saison zurück und können alle Beteiligten nur beglückwünschen“ so ein zufriedener Jugendleiter Dominik Kiesewetter.

Saisonbericht der U11-Junioren

2 Jahre und 7 Monate der Altersunterschied unseres Jüngsten zum ältesten Gegner, 28 cm der Grössenunterschied zwischen unserem kleinsten und dem grössten Gegner. Welten im Juniorenfussball.

Als E-Jugend Mannschaft vertrat uns unsere U11 in der D-Jugendstaffel hervorragend und hat bei allen Gegner einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit Spielfreude, Tempofussball, kämpferischer Einstellung, Siegeswillen und vor allen Dingen als Team konnte Sie überzeugen.

Weitere Fakten: Drittbeste Abwehr und Drittbester Sturm in einem Zehnerfeld. Zweimal die höchsten Staffel-Ergebnisse 1:19 gegen TuS Efringen und 1:20 gegen den FV Brombach. Torverhältnis 63/43 (82/44 inoffiziell) 7 (8) Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlangen (4 gegen den Meister und den Vize-Meister)

Hallenbezirksmeister 2011/2012, ein Turniersieg in Waldshut, Dritter in Nollingen, Beim Walter Waibel toll gegen Bundesligamannschaften mitgehalten, sind weitere gute Ergebnisse einer langen Saison.

Chapeux Jungs, wir gratulieren euch zu einer tollen Saison und freuen uns weiter mit euch zu arbeiten.

Eure Trainer Dirk, Meik und Toni

Die U16 steigt mit Kantersieg in die Bezirksliga auf!

Die U16-Junioren konnten ein tolles Jahr für die B-Junioren des SV Weil krönen. Die U17 erreichte bereits vor einigen Wochen den Aufstieg in die Verbandsliga als Meister der Landesliga. Die U16 musste sich nach einem kleinen Zwischentief in der Rückrunde in der Kreisliga 1 mit dem zweiten Platz hinter dem FV Degerfelden begnügen. Der zweite Platz ermöglichte jedoch den verpassten Aufstieg mit einem Sieg im Relegationsspiel gegen den SV Jestetten noch zu erreichen.

Das Team bereite sich am Samstag mit dem Trainer Peter König, welcher an diesem Tag von Jugendleiter Dominik Kiesewetter unterstützt wurde, auf das Spiel vor. Vormittags eine kurze Trainingseinheit, Mittags ein Sitzung zum Gegner SV Jestetten, eine kleine Stärkung in Form einer Portion Spaghetti und eine problemlose Anreise nach Tegernau sollten eine gute Vorbereitung auf das Spiel sein.

Ein gutes Spiel der U16 bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Kunstrasen in Tegernau sowie die gute Vorbereitung sorgen am Ende für einen Kantersieg gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga 2, den SV Jestetten. In der ersten Halbzeit ging der SV Weil schnell 2:0 in Führung, worauf der SV Jestetten mit dem Anschlusstreffer reagierte. Bis zur Halbzeit konnte der SV-Nachwuchs mit einer guten Leistung auf 5:1 davon ziehen. Nach dem Pausentee erzielte der SV Jestetten noch den Treffer zum 5:2 und 9:3, was die SV-Jungs wieder wachrüttelte. Mit einer guten Leistung wurde ein auch in der Höhe verdienter 11:3 eingefahren, der den Aufstieg ins Bezirksoberhaus bescherte. Die Tore für die Blau-Weißen erzielten Bousquet (2), Wohner (2), Gavric (2), Tasholi (2), Kronenberg und Muser. Die Vielzahl der Torschützen sowie die toll herausgespielten Tore belegen die tolle Mannschaftsleistung der U16.

Neben den Jungs ist „Aufstiegstrainer Peter König“ besonders zu erwähnen, welcher nach dem Aufstieg mit der U15 vor einigen, der U14 vor zwei Jahren nun auch mit der U16 den Aufstieg für die Jugendabteilung des SV Weil ermöglichte. Somit spielen die U14- und U16-Junioren des SV Weil als jüngerer Jahrgang in den jeweiligen Bezirksligen und bieten so eine optimale Ausbildungsplattform für die Talente der kommenden Verbandsligamannschaften.

Für den SV Weil im Einsatz: Daniel Werner, Mike Muser, Dominik Wohner, Robin Bousquet, Arianit Tasholi, Niklas Grether, Lucas Kronenberg, Stefan Gavric, Tolga Odabas, Pascal Steiner, Chris Baumgartner, Jens Murawski, Marco Anlicker, Thomas Pfeiffer.

 

Die ganze Jugendabteilung gratuliert der U16 zu diesem tollen Erfolg und wünscht den 97ern im kommenden Jahr im Bezirksoberhaus viel Erfolg!

Vorschau SV Weil III

Auch bei der 3. Mannschaft sind die Planungen für die Saison 2012/2013 abgeschlossen. nach dem Infoabend am 03. Juli 2012 bittet der neue Trainer Franco Viteritti am 17. Juli erstmals zum Training. In der Vorbereitung stehen neben der Teilnahme am Rheincenter-Cup zwei Spiele gegen den TuS Efringen II und dem FV Lörrach – Brombach III auf dem Programm. Im breiten 29-Mann Kader gibt es vier Neuzugänge. Aus der 2. Mannschaft stossen Martin Bratz und Timo Ball hinzu. Vom TuS Lörrach-Stetten kehrt Riza Bilici nach Weil zurück. Auch für Coach Franco Viteritti wird ein Spielerpass beantragt.

Der Kader:
Tor: Alexander Schweigert

Abwehr: Alexander Bode, Robin Scheil, Stefan Nau, Andreas Schepperle, Thomas Schwarze, Tobias Riessle, Michael Hohmann, Martin Bratz, Andreas Kiesewetter

Mittelfeld: Ulas Sengül, Rene Gentner, Davide Parrotto, Martin Spiess, Fabian Zieger, Kai Deckert, Patrick Ball, Daniel Cacciotti, Stefan Keller, Marco Compagnino, Timo Ball, Riza Bilici, Markus Ast

Angriff: Toni Colucci, Tobias Ortner, Sascha Samardzic, Christian Keller, Philipp Eichin

Vorbereitungsplan – SV Weil 1910 (3. Mannschaft)