Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Zwei weitere Neuzugänge beim SV Weil II

Coach Tiziano Di Domenico kann zur neuen Saison zwei weitere Neuzugänge begrüssen. Florian Schneider (JG 1992) kommt vom FV Haltingen und Tom Gasenzer (JG 1993) wechselt vom FC Wittlingen ins Nonnenholz. Beide Spieler waren bereits in der Jugendabteilung beim SV Weil aktiv und kehren nun zu ihrem Heimatverein zurück.

Zwei Highlights stehen noch an! U16 Relegation – U13 Südb. Meisterschaft!

Die Jugendabteilung des SV Weil blickt auf eine erfolgreiche Saison mit zahlreichen tollen Spiele und großen Erfolgen zurück. Die Meisterschaft der U17 in der Landesliga und der Aufstieg in die Verbandsliga sowie das Pokalfinale der U15-Junioren um nur zwei zu nennen. Zwei weitere Highlights der Jugendabteilung des SV Weil stehen jedoch noch an.

Am kommenden Samstag wird das U16-Team von Trainer Peter König um 16.00 Uhr in Tegernau gegen den SV Jestetten um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen. Die U16-Junioren spielte lange um die Meisterschaft, mussten am Ende in der Kreisliga 1 dann dem FV Degerfelden den Vortritt lassen und gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich zur Meisterschaft. Die „König-Truppe“ kann jedoch den Aufstieg noch über einen Sieg in der Relegation schaffen. Rechtzeitig nach einem kleinen Zwischentief in der Rückrunde findet das Team wieder zu alter Stärke zurück und siegte in den beiden abschließenden Spielen gegen Bad Säckingen (11:4) und das TuS kleine Wiesental (12:3) deutlich und scheint bereit für das große Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Ebenfalls am Samstag steht für die U13-Junioren das Saisonhighlight auf dem Programm. Als aktueller Meister der Bezirksliga Hochrhein vertritt der SV Weil den Bezirk bei den südbadischen Meisterschaften in Orsingen-Nensingen (Bezirk Bodensee). Dort trifft das Team auf die Bezirksmeister der weiteren 5 Bezirke des Südbadsichen Fußballverbandes: SF Eintracht Freiburg (10.51 Uhr), den FC 08 Villingen (11.33 Uhr), den SV Ortenberg (12.57 Uhr), den FC Radolfzell (14.00 Uhr) und die SG Sinzheim (15.24 Uhr). Nach dem tollen Erfolg in der baden-württembergischen Hallenmeisterschaft (Halbfinalniederlage gegen den VfB Stuttgart, am Ende Platz 4) will das Team von Trainer Roger Mouttet und Jens Gasenzer auch auf dem grünen Rasen ein gutes Ergebnis erzielen. Das Team wird gemeinsam mit einer großen Fangemeinde mit einem Reisebus an das Turnier reisen.

Die gesamte Jugendabteilung wünscht beiden Teams viel Spaß und Erfolg!

U10 feiert Meisterschaft!

Die U10-Junioren (Jahrgang 2002) startet in der Rückrunde in der Kleinfeldstaffel 5 und konnten souverän nach 9 Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft erringen. Vielmehr wie die Ergebnisse auf dem Spielfeld erfreuen sich die Verantwortlichen über die Entwicklung der Jungs unter dem Trainerteam Wolfi Gawlytta, Thommy Schwarze und Gert Schepens. Das letzte Heimspiel gewann das Team souverän mit 5:1 gegen den VfR Bad Bellingen und schließt die Saison mit einem Torverhältnis von 47:13 ab. Nach dem Spiel feierte das Team geimeinsam mit den Eltern die erfolgreiche Rückrunde.

Die ganze Jugendabteilung des SV Weil gratuliert dem Team ganz herzlich und freut sich schon auf die kommenden blau-weißen Talente!

Das Meisterteam nach dem letzten Heimspiel

SVW holt Ridje Sprich und Joni Said

Für die Saison 2012/2013 wurden beim SV Weil zwei weitere Neuzugänge verpflichtet. Vom schweizerischen Erstligisten FC Schötz wechselt der 19-jährige Ridje Sprich ins Nonnenholz. Der Lörracher Offensivspieler durchlief die Jugendabteilung des FC Basel von der U13 bis zur U18 ehe er in der vergangenen Saison für die A-Junioren der Spvgg Unterhaching auf Torejagd ging. Nach einem halbjährigen Engagement in der Schweiz schliesst sich der Deutsch-Kameruner nun dem SV Weil an.
Mit Joni Said wechselt ein Altbekannter zum SVW. Von 2004 – 2006 erzielte der Syrer bereits 24 Verbandsligatore für die Blau-Weissen, ehe er dann zu den Black Stars nach Basel wechselte. Mit der Verpflichtung des 28-jährigen Stürmers sind die Personalplanungen beim SV Weil beendet.
Am 29.06. beginnt die Mannshaft mit der Vorbereitung mit einem dreitägigen Trainingslager im Sporthotel Sonnhalde in Saig. Testspiele bestreitet der SV Weil gegen Denzlingen (07. Juli), Allschwil (11. Juli), Steinen (12. Juli), Laufenburg (21. Juli), Glottertal (29. Juli) und den FC Basel U21 (03. August). Die Mannschaftsvorstellung findet am 14. Juli im Rahmen des Dreilandturniers mit Old Boys Basel, AS Hüningen und dem TuS Efringen-Kirchen statt.

3. Mannschaft bleibt hinter den Erwartungen

Mit positiver Punktebilanz, aber weit hinter dem Saisonziel ging die 3. Mannschaft in der Kreisliga B über die Ziellinie. 11 Siege, 6 Unentschieden und 9 Niederlagen war die Ausbeute, die in der Endabrechnung nur für Platz 7 im 14er Feld der Staffel 1 reichen sollte. Bereits in den ersten Spielen zeichnete sich ab, dass Spielertrainer Ulas Sengül mit dem selbstgesteckten Ziel Meisterschaft nichts zu tun haben würde. Nur Nur zwei Punkte brachte seine Mannschaft aus den ersten drei Spielen auf die Habenseite. Auch im weiteren Saisonverlauf blieb deren Leistung zu unbeständig, um den Abstand zur Spitze zu verkürzen. Mangelnde Trainingsmoral konnte diesmal nicht durch spielerische Klasse wettgemacht werden. Mit dem langsamen Ausstieg der erfahrenen SVW-Kickern büßt die „Dritte“ an Spielkultur ein, die junge Generation lässt diese bisher vermissen. Mit dem neuen Trainer Franco Viteritti soll im nächsten Jahr ein Schritt gemacht werden. Mittelfristig soll Weil 3 wieder in der A-Klasse vertreten sein.
Bester Torschütze war Frank Bahlinger mit 22 Toren. Philipp Eichin traf 14mal. Als Vorbereiter glänzten Raphael Grab und Tim Weber mit je 6 Vorlagen.
40 Spieler kamen in der 3. Mannschaft zum Einsatz:

Grab

21

Bahlinger

21

Ball P.

20

Samardzic

18

Scheil

18

Eichin

18

Parrotto

17

Weber T

16

Zieger

15

Schweigert

13

Nau

13

Kiesewetter

13

Knab

12

Ciccarella

11

Koch

10

Schepperle

10

Colucci

10

Sengül

9

Hohmann M.

9

Spiess 1

7

Bode

7

Ortner

6

Gentner

6

Schwarze Th.

5

Hohmann Mi.

5

Yildiz

4

Ast

4

Ball T.

4

Deckert

4

Keller S.

4

Schwarze H.

3

Riessle Tob.

3

Baran

3

Keller Chr.

2

Türkmen

2

Yilmaz

2

Hill

1

Pertler M.

1

Spiess 2

1

Di Blasio

1

SVW2 mit glänzendem 4. Platz im Bezirksoberhaus

Mit 45 Punkten und ausgeglichener Tordifferenz bei 11 Siegen 12 Unentschieden und 11 Niederlagen musste der SV Weil II in der Saison 2009/2010 als Zwölfter aus der Bezirksliga absteigen. In dieser Saison hätte die Ausbeute zu einem einstelligen Tabellenplatz gereicht. Längst hat sich unsere Mannschaft von diesem „Betriebsunfall“ erholt. Als Aufsteiger ins Bezirksoberhaus zurückgekehrt feierte der SV Weil II in dieser Spielzeit ein starkes Comeback. 57 Punkte mit 67:61 Toren bedeuteten am Ende Platz 4. 18 mal ging es als Sieger vom Platz. Nur dreimal wurden die Punkte geteilt. Elfmal verlor unsere Elf. Der neue Trainer Tiziano Di Domenico hatte keinerlei Anpassungsschwierigkeiten. Dementsprechend erfolgreich ging es in die neue Saison. Mit vier Siegen in Folge feierte der SVW2 einen Einstand nach Maß. Erst am sechsten Spieltag gab es die erste Niederlage. In Weilheim unterlag Blau-Weiss mit 4:2. Der Ärger über die drei verlorenen Punkte am grünen Tisch (Cassetta war gegen Schlüchtal als Stammspieler nicht spielberechtigt) wurde schnell ad acta gelegt. Mit zehn Punkten aus vier Spielen (Efringen, Hochrhein, Buch, Stetten) biss sich Di Domenico mit seiner Mannschaft oben fest. Den zunehmenden Personalproblemen Tribut zollen musste unsere Elf dann Ende November. Mit dem letzten Aufgebot unterlag sie gegen Lörrach-Brombach und Laufenburg. Dafür gelang der Abschluss des Jahrs mit sechs Punkten gegen Wallbach und Schönau.
In der Winterpause wurde der Kader nochmals ergänzt. Mit Daniel Asiain, Giuseppe Catanzaro, Mikias Alem und Ümit Cap wurde die Mannschaft für den Endspurt verstärkt. Nach zweier Niederlagen zum Auftakt fand die Reserve beim FC Tiengen wieder in die Spur. Beim 3:1 konnte der SV Weil II auch das Rückspiel gegen den späteren Meister für sich entscheiden. Mit drei weiteren Siegen blieb der Kontakt zur Spitze gewahrt. Erst mit der Niederlage gegen Efringen-Kirchen erhielten die Ambitionen einen ersten Dämpfer. Endgültig begraben werden mussten die Hoffnungen nach den Spielen gegen den FC Hochrhein (2:2) und den Absteiger TuS Lörrach-Stetten (1:5). Mit Siegen gegen Lörrach-Brombach II und Laufenburg gelang mehr als ein versöhnlicher Abschluss.
Das Saisonziel Klassenerhalt wurde bei weitem übertroffen. Nie wirklich in Gefahr wilderte unsere Mannschaft erfolgreich in den oberen Regionen. Nicht viel fehlte am Ende für den ganz großen Coup. Erneut bestätigte unsere Mannschaft den Titel als beste 2. Mannschaft im Bezirk Hochrhein. Nach dem Abstieg des FVLB II ist sie zudem wieder die einzige 2. Mannschaft in der Bezirksligasaison 2012/2013.

Benjamin Schulz (vorne) erzielte 25 Saisontore

Mit einer bemerkenswerten Saisonleistung holte sich Benjamin Schulz die interne Torjägerkanone. Obwohl Benni die Hälfte seiner Einsätze als Abwehrchef absolvierte, gelangen ihm am Ende 25 Tore !!!. Giuseppe Catanzaro (9) und Michele Campagna (5) folgen auf den Plätzen. Bester Vorbereiter war Patrik Kierzek mit neun Torvorlagen. Auf den weiteren Plätzen folgen Mikias Alem (7), Benjamin Schulz (6), Cihan Yilmaz (6), Giuseppe Catanzaro (6) und Michele Campagna.

Nicht weniger als 53 Spieler kamen in der 2. Mannschaft zum Einsatz:

Kleiner

29

Schulz

28

Kierzek

26

Campagna

25

Yilmaz

24

Bernardo

23

Baran

21

Bratz

18

Beck

15

Hohmann M.

15

Di Blasio

14

Knab

14

Riessle Tob.

14

Schwarze Th.

14

Alem

13

Bahlinger

12

Asiain

11

Catanzaro

11

Tang

8

Muto

8

Hill

7

Biesinger

7

Ball T.

7

Weber A

7

Samardzic

5

Wengenmayr

5

Grab

4

Di Simone

4

Bäcker

4

Steinebrunner

4

Jilg

4

Walz

4

Bürgin

3

Schrempp

3

Cap

3

Bächle

2

Wunderlich

2

Peker

2

Türkmen

2

Weber T

2

Ortner

1

Obradovic

1

Imgraben

1

Riessle Th.

1

Schäuble

1

Scheil

1

Schwarze H.

1

Bibbo

1

Blaschke

1

Eichin

1

Fuhrler

1

Cassetta

1

Deckert

1

Senioren des FC Basel gewinnen mit 4:1

Mit 4:1 gewannen die Senioren des FC Basel das Freundschaftsspiel gegen die Verbandsligamannschaft des SV Weil aus der Saison 1986/1987.

Stehend v.links: Martin Wissler; Susi Bieler; Michael Bieler; Matthias Wittke; Robert Riede; Hans Meisel; Christian Nussbaumer; Markus Strittmatter; Karl-Heinz Meiser; Trainer Rolf Sutter
Vorne v.links: Betreuer Martin Brennfleck; Willy Imgraben; Walquir Mota; Lars Gasenzer; Martin Träris; Erwin Kluge

Der SV Oberachern ist der Zuschauerkrösus

Die meisten Zuschauer der abgelaufenen Verbandsligasaison hatte der Vizemeister SV Oberachern. 373 Gäste konnte der SVO im Schnitt begrüßen. Die wenigsten Besucher hatte Absteiger FC Bad Dürrheim. Hier kamen nur 137 Fans pro Partie. Der SV Weil belegt in der Rangliste Platz 7 mit 255 Gästen pro Partie. Die meisten kamen zum letzten Heimspiel gegen Bad Dürrheim (430). Die wenigsten am 22. Spieltag gegen den FC Emmendingen (200).

 

SV Oberachern 373
VfB Bühl 281
SV Stadelhofen 271
FC Singen 271
SV Waldkirch 270
SV Weil 1910 255
FV Schutterwald 234
SV Endingen 226
FC Emmendingen 221
FV Donaueschingen 199
SV Linx 191
FC Denzlingen 181
VfR Hausen 179
SV Mörsch 176
FC Bötzingen 157
FC Bad Dürrheim 137

Vorschau – Saison 2012/2013

Fast abgeschlossen sind die Planungen des SV Weil für die Saison 2012/2013. Mit einem Trainingslager im Sporthotel Sonnhalde in Saig wird die 1. Mannschaft vom 29.06 – 01.07.2012 die Vorbereitung zur neuen Saison eröffnen. Neu zum Kader zählen dann Maximilian Imgraben (SV Weil U19), Yannik Weber (SV Weil U19), Fabian Schmidt (SV Weil U19), Sergen Egin (SV Weil U19), Dennis Götz (SV Weil U19), Daniel Herzog (SV Weil U19), Giuseppe Catanzaro (SV Weil II), David Pinke (FC Steinen), David Mollmann (FC Tiengen), Marco Hohmann (SV Weil II), Dany Quintero (SV Nollingen), Egemen-Emre Altindil (TSV Deizisau). Ein Angreifer, ein Mittelfeldspieler und ein Abwehrspieler sollen noch dazukommen. Bei der letzten offene Personalie des bisherigen Kaders musste der sportliche Leiter Perseus Knab eine Absage hinnehmen. Fabio Bibbo sucht nach fünf Jahren beim SV Weil eine neue Herausforderung und wird zum Schweizer Verein Black Stars Basel wechseln. Die weiteren Abgänge: Marc Jilg, Jens Lupberger und Ylli Lokaj. Berufs- oder verletzungsbedingt pausieren werden Johannes Scholz, Maximilian Uhlenberg, Stefan Dede, Artur Weber und Thorsten Riessle.

Der Kader:
Tor: Maximilian Imgraben, Marco Hohmann, Dany Quintero
Abwehr: Fabian Schmidt, Denis Götz, David Pinke, David Mollmann, Thomas Fuhrler, Martin Braun, Simon Roemgens
Mittelfeld: Daniel Schäuble, Daniel Herzog, Simon Blaschke, Eike Elsasser, Imad Kassem-Saad, Florian Emmerich, Sandro Olveira, Jochen Bürgin, Egemen-Emre Altindil, Yannik Weber
Angriff: Guido Perrone, Sergen Egin, Daniele Cassetta, Giuseppe Catanzaro

Ebenfalls fast abgeschlossen sind die Planungen bei der Bezirksligamannschaft. Neu zum Kader zählen hier Fabian Kluge (SV Weil I), Sascha Bächle (SV Weil I), Keven Hill (SV Weil I), Daniel Asiain (UD Multivera), Tobias Bruder (SV Weil U19), Sezgin Peker (SV Weil U19), Aaron Schrempp (SV Weil U19), Simon Steinebrunner (SV Weil U19), Bernhard Wunderlich (SV Weil U19), Raphael Grab (SV Weil III), David Kummle (TuS Efringen-Kirchen), Servet Ay-Güven (TuS Lörrach-Stetten), Umut Demir (Bosporus Weil) und Jonas Trompeter (SF Schliengen).

Der Kader:
Tor: Tobias Bruder, Keven Hill
Abwehr: Simon Kleiner, Cihan Yilmaz, Daniel Asiain, Bernhard Wunderlich, Sascha Bächle, Raphael Grab
Mittelfeld: Fabian Beck, Michele Campagna, William Bernardo, Mikias Alem, Aaron Schrempp, Simon Steinebrunner, Vinh Tang, David Kummle, Servet Ay-Güven, Jonas Trompeter, Fabian Kluge
Angriff: Sezgin Peker, Benjamin Schulz, Patrik Kierzek, Umut Demir

Die Vorschau der 3. Mannschaft demnächst auf svweil.de

Vorbereitungsplan – SV Weil 1910 (1.Mannschaft)

Vorbereitungsplan – SV Weil 1910 (2. Mannschaft)