Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Ein letzter Blick zurück

Nein, die Saison 2011/2012 wird keinen besonderen Platz in der Historie des SV Weil belegen. Auf Platz 12 ging unsere Mannschaft am Ende durchs Ziel und konnte sich damit gerade noch so vor dem Abstieg in die Landesliga retten.
Dabei weckte die Vorsaison Träume auf den ganz großen Wurf. Als Vizemeister und Vizepokalsieger wurde der SV Weil von zahlreichen Experten als Mitfavorit auf die Meisterschaft gehandelt. Warum auch nicht? Die Mannschaft hatte zu Beginn keine nennenswerten Abgänge zu verzeichnen. Mit Roemgens, Blaschke, F. Braun, A. Weber, Biesinger sowie Cassetta und Campagna aus den eigenen Reihen wurde der Mannschaftkader sinnvoll ergänzt. Erst im Laufe der Saison sollte sich zeigen, dass das nicht reichen sollte, um die berufs- und studienbedingten Abgänge von Schaffhauser, Dede und Uhlenberg, sowie die zahlreichen Verletzten zu kompensieren.
Schon der Start ging gründlich in die Hose. Beim Aufsteiger SV Endingen kassierte Neu-Trainer Marco Schneider eine empfindliche 4:1 Niederlage. Zwar fing sich die Mannschaft in den folgenden Spielen und fuhr auch einige Punkte ein. Überzeugen wie in der Vorsaison konnte sie allerdings nicht. Mit einem 4-2-3-1 System ausgestattet konnte die Weiler Elf nicht den gewohnten Druck entfachen. Wer dachte, dass dies auf Kosten einer sicheren Abwehr logische Konsequenz ist, sah sich auch darin schnell getäuscht. Trotz verstärkter Defensive ging auch diese Rechnung nicht auf. Der Start einer beispiellosen Niederlagenserie war die Partie beim Absteiger FC Emmendingen. Lustlos, kraftlos und ideenlos verlor unsere Mannschaft mit 0:2. Auch in den folgenden Spielen gab es keine Punkte. Mal Pech, mal Unvermögen, mal ein Gegner der über sich hinauswuchs und oftmals individuelle Fehler. Die Blau-Weissen konnten nicht mehr punkten. In Höchstgeschwindigkeit ging es in den Tabellenkeller. Über die Ursachen wurde heftig spekuliert. Das verlorene Pokalfinale, die kurze Sommerpause oder doch die stetig steigende Verletztenliste. Es wird sich nicht mehr klären lassen.
Die Niederlage beim Schlusslicht in Mörsch sorgte für neuerlichen Tiefpunkt in der Saison. Trotz Führung verlor man am Ende noch 1:2 und rutschte dadurch auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Coach Marco Schneider wurde daraufhin von seinen Aufgaben entbunden. Auch Nachfolger Mathias Chrobok schaffte es zunächst nicht, das Blatt zu wenden, obwohl die Mannschaft seither wesentlich engagierter auftrat. Mehr denn je sorgten individuelle Fehler für Tristesse im Nonnenholz. Waldkirch siegte schmeichelhaft, nachdem beste Chancen ausgelassen wurden. Der VfB Bühl wurde nach kapitalem Torwartfehler und abermals ausgelassenen Chancen mit dem Sieg beschenkt. Zuvor verlor man verdient in Bad Dürrheim. Das Ende der Niederlagenserie gelang dann endlich gegen den SV Endingen.
In der Winterpause wurde der Kader neu sortiert. Um die leidige Rotation im Tor zu beenden mussten Walz und Di Simone den Verein verlassen. Wegen Perspektivlosigkeit verabschiedeten sich Muto, Wengenmayr und Biesinger. Da auch Kluge, Elsasser und Olveira für den Rest der Runde verletzungsbedingt fehlen würden, holten die Verantwortlichen sieben „Neue“ ins Nonnenholz. Lupberger (FC Zell), Scholz (FC Zell), Pinke (FC Steinen), Jilg (FV Brombach), Lokaj (FC Laufen), Y. Weber (U19) und Imgraben (U19) wurden in den Kader der 1. Mannschaft berufen. Nach einer zähen Vorbereitung kam unsere Elf nur mühsam in die Gänge. Obwohl die Moral stimmte, konnten nur zwei Punkte aus den ersten drei Spielen ergattert werden. Das deklarierte Endspiel gegen den FC Emmendingen geriet vollkommen daneben. Nach dem 2:2 zierte der SV Weil das Tabellenende mit sechs Punkten Rückstand ans rettende Ufer.

Nur selten durfte in der vergangenen Saison gejubelt werden werden (Foto: Thomas Breest)


Die Wende wurde in Schutterwald eingeleitet. Zurückgekehrt zum 3-4-3 – System entführte die Chrobok-Elf drei Zähler aus der Ortenau. Auch die neuerlichen verletzungsbedingten Ausfälle von Pinke, Scholz, Bächle und Uhlenberg steckte unsere Mannschaft nun weg. Donaueschingen und Linx wurden verdient besiegt. Die folgende Niederlage in Oberachern wurde ebenfalls gut verdaut. Mitkonkurrent SV Mörsch wurde mit 6:0 vom Platz gefegt. Nach dem Zitterspiel beim SV Waldkirch (2:2) hatte es der SVW wieder in der Hand den Super-GAU zu verhindern. Das Ende ist bekannt, nach einem 3:2 über den FC Bad Dürrheim konnte der SV nur noch theoretisch in der Tabelle überholt werden. Mit der Niederlage in Bühl beendete der SV Weil die Saison 2011/2012. 9 Siege und 6 Unentscheiden reichten zu 33 Punkten und Platz 12 in der Endabrechnung. Jedes zweite der 30 Saisonspiele wurde verloren. Die Tordifferenz lautet 50:59.
Das während der Saison nach unten korrigierte Ziel wurde erreicht. Klassenerhalt und damit weiterhin bester Verein im Bezirk Hochrhein. Zum neunten Mal in Folge tritt unsere Mannschaft nächste Saison in der Verbandsliga an.
Bester Torschütze war Fabio Bibbo (21) vor Guido Perrone (9) und Imad Kassem-Saad (8). Bester Vorbereiter war Imad Kassem-Saad (8) vor Fabio Bibbo (6) und Thomas Fuhrler (6). Folgende 41 Spieler !!! kamen zum Einsatz:

Braun M. 28
Kassem-Saad 28
Bibbo 27
Perrone 27
Bürgin 22
Roemgens 22
Cassetta 22
Schäuble 20
Fuhrler 18
Emmerich 17
Weber Y. 16
Bächle 13
Blaschke 12
Di Simone 11
Hill 10
Olveira 10
Weber A. 10
Kluge 8
Lupberger 8
Götz 8
Braun F. 7
Wengenmayr 7
Schaffhauser 7
Dede 6
Lokaj 6
Walz 5
Imgraben 4
Muto 4
Schwarze Th.  4
Pinke 4
Schmidt 4
Kierzek 3
Uhlenberg 3
Biesinger 2
Scholz 1
Bernardo 1
Elsasser 1
Herzog 1
Chrobok 1
Jilg 1
Kassem 1

Demnächst auf svweil.de:

– Rückblick SV Weil – 2. Mannschaft – Saison 2011/2012

– Rückblick SV Weil – 3. Mannschaft – Saison 2011/2012

– Ausblick Saison 2012/2013

Spiel dich zum FCB ein voller Erfolg!

„Kämpfen, immer an sich glauben und immer ins Training gehen“, das war Arlind Ajetis Tip für die Nachwuchskicker bei Spiel dich zum FCB um selbst einmal Profi zu werden. Arlind Ajeti ist mit seinen 19 Jahren nach dem er alle Nachwuchsteams des FC Basel durchlaufen hat am großen Ziel Fußballprofi angekommen und schreb für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Talentsichtung „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag fleißig Autogramme. Rund 180 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Region Südbaden sind der Einladung zur Talentischtung gefolgt und zeigten unter Anleitung der Nachwuchstrainer des SV Weil und unter Beobachtung der Scouts des FC Basel ihr Können. Am Vormittag zeigten die Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2000 was sie fußballerisch drauf haben, am Nachmittag folgten die Spieler der Jahrgänge 1994 bis 1999.

„Hier hat es einige ganze gute Spieler drunter“ lies sich Michel Kohler, Technischer Leiter des FC Basel Nachwuchses nach einigen Minuten der Sichtung entlocken. In einer Informationsveranstaltung für die Eltern informierte Michel Kohler sowie Dominik Kiesewetter als Jugendleiter des SV Weil über den Nachwuchsspitzenfußball des FC Basel sowie über die Kooperation des FC Basel und dem SV Weil. Viele Eltern nahmen an den Veranstaltungen teil und informierten sich über die Talentförderung der beiden Vereine.

Die Veranstaltung kann als großer Erfolg verbucht werden. Einige intererssante Talente wurden von den Scouts entdeckt und werden zu einem weiteren Probetraining beim FC Basel eingeladen. „Wir sind rundum zufrieden. Das Wetter war toll, die Organisation lief reibungslos. Dies wird definitiv nicht die letzte Talentsichtung des FC Basel in Weil gewesen sein“ so Jugendleiter Dominik Kiesewetter sichtlich zufrieden.

Hier einige Impressionen des Tages

Arlind Ajetis Unterschrift war bei den Kleinen sehr gefragt

Nachwuchstalente unter sich: Arianit Tasholi (SV Weil U15), Arlind Ajeti und Besart Cibukciu (FV Degerfelden)

Spiel dich zum FCB – Info für die Teilnehmer/-innen

Liebe Spieler/-innen, liebe Eltern,

am Sonntag ist es endlich soweit! Die Talentsichtung des FC Basel 1893 und des SV Weil „Spiel dich zum FCB“ startet um 10.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr im Stadion Nonnenholz. Wir hoffen, du freust dich schon auf das Training und zeigst dein ganzes Können.

Kurz bevor es dann am Sonntag endlich los geht, wollen wir dir noch einige Infos zum Ablauf geben.

– Ab 09.15 Uhr bzw. 13.30 Uhr kannst du dich vor dem Sanitärtrakt im Sportzentrum Nonnenholz anmelden. Deine Daten sind bereits bei uns hinterlegt, so dass du lediglich deine Nummer und Sicherheitsnadeln, die du dann an deinem T-Shirt oder Trikot anbringen kannst, abholen musst. Anschließend kannst du dich in einer  Garderobe umziehen und für das Training vorbereiten. Bitte bring für das Training entsprechende Sportkleidung, Fußballschuhe und Schienbeinschoner mit. Ohne Schienbeinschoner ist eine Teilnahme nicht möglich. Die Garderoben werden zu Beginn des Trainings abgeschlossen, wir können jedoch keine Haftung für Wertgegenstände welche in den Garderoben verbleiben, übernehmen.

– Um 10.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr startet das Training auf dem Hauptplatz des Sportzentrums Nonnenholz. Ihr werdet in acht Gruppen mit je einem Ausbilder eingeteilt. Die Gruppennummer erfahrt ihr bei der Anmeldung. Euer Ausbilder wird mit euch acht verschiedene Stationen mit verschiedenen Aufgaben (Passspiel, Ballan- und Mitnahme, Schnelligkeit, Koordination, Spielformen) auf dem Platz durchlaufen. In der Mitte des Trainings wird es eine Trinkpause geben. Das Training wird gegen 12.30 Uhr bzw. 16.30 Uhr beendet sein.

– Um 10.45 Uhr bzw. 14.45 Uhr wird der Nachwuchsleiter des FC Basel, Michel Kohler, sowie der Jugendleiter des SV Weil über die Kooperation des SV Weil und FC Basel sowie den Nachwuchs-spitzenfußball informieren. Diese Information findet im Jugendraum des SV Weil (unterhalb der Tribüne) statt. Hierzu sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen. Eine Teilnahme ist jedoch keine Pflicht. Die Veranstaltung dauert ca. 20 Minuten. Michel Kohler und Dominik Kiesewetter stehen im Anschluss auch noch für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

– Im Anschluss an das Training können die Ausbilder und Scouts leider aufgrund der zahlreichen Anmeldungen keine direkte Beurteilung eurer Fähigkeiten und eures Potenzials abgeben. Die Organisatoren werden sich im Anschluss an die Sichtungstrainings beraten und sich dann entsprechend bei den Spieler/-innen melden, um diese zu einem Probetraining in den Verein einzuladen.

Für das leibliche Wohl der Besucher/-innen hat das Restaurant Tribüne am Sonntag geöffnet und bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Jede/r Teilnehmer/-in ist für seine Verpflegung und Getränke selbst besorgt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Versicherung von Sportunfällen sowie die Versorgung und Behandlung vor Ort jedem/jeder Teilnehmer/-in persönlich obliegt.

Wir freuen uns, dass wir euch im Anschluss an euer Training (nur vormittags um 12.15 Uhr) noch einen Ehrengast präsentieren können. Arlind Ajeti, 18 Jahre, U19-Nationalspieler und Spieler der ersten Mannschaft des FC Basel, wird bei „Spiel dich zum FCB“ zu Gast sein und steht euch für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung. Arlind spielt seit den E-Junioren beim FC Basel und zeigt somit, dass man als Junge der Region den Sprung in den Profifußball beim FC Basel schaffen kann.

Wir freuen uns schon heute auf deine Teilnahme bei „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag und wünschen dir heute schon viel Spaß und Erfolg!

(Alle Teilnehmer/-innen haben diese Email am Mittwoch erhalten. Leider haben einige wenige Email-Adressen die Email nicht empfangen. Bei den Organisatoren sind jedoch alle Anmeldungen eingegangen, so dass eine Teilnahme am Sonntag für alle angemeldeten Spieler/-innen möglich ist!)

Spiel dich zum FCB – Bereits 180 Anmeldungen! Info an Teilnehmer/-innen diese Woche!

Das Sichtungstraining des FC Basel und des SV Weil „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag, den 10.06.2012 übertrifft was die Anmeldungen angeht die Erwartungen der Verantwortlichen. Bereits 180 Kinder und Jugendliche haben sich für „Spiel dich zum FCB“ angemeldet. Ein paar Anmeldungen können die Verantwortlichen noch entgegen nehmen, spätestens am Mittwochabend ist jedoch Anmeldeschluss. Anmeldungen sind hier weiterhin bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze möglich.

Eine wichtige Information an alle bereits angemeldeten Spieler/-innen: Am Mittwochabend folgt eine Email an alle Teilnehmer/-innen mit einer Information über den Ablauf von „Spiel dich zum FCB“ am 10.06.2012.

Wir suchen dich – Werde Jugendtrainer beim SV Weil!

Die Jugendabteilung des SV Weil zählt zu den größten in ganz Südbaden und bietet rund 280 Jugendspielern von den F- bis zu den A-Junioren eine fußballerische Ausbildung. Ziel der Jugendabteilung ist es, Talente für die erste Mannschaft des SV Weil auszubildenden sowie Jugendspielern den Sprung in den Juniorenspitzenfußball beim FC Basel zu ermöglichen.

Für diese herausfordernde Arbeit sucht die Jugendabteilung für die kommende Saison noch Trainer, insbesondere für die U13- (Bezirksliga) und U16-Junioren (Kreisliga bzw. Bezirksliga). Werden Sie Teil der Jugendabteilung des SV Weil mit einem gut funktionierenden Trainerteam sowie guten Entwicklungsmöglichkeiten für Trainer. Ein Trainerschein ist keine Bedingung, dieser kann mit Unterstützung der Jugendabteilung beim Südbadischen Fußballverband erworben werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse vom stellvertretenden Jugendleiter Bernd Grether, Bernd.Grether@svweil.de, Mobil 0173/7395605 oder von Sportkoordinator Jugend Christian Bauen, Christian.Bauen@svweil.de, 0041763871229.

Spiel dich zum FCB – Nachfrage groß – noch Plätze frei!

Liebe Eltern,
liebe Vereinsverantwortliche,
liebe Spieler,

welches Kind hat nicht den Traum, einmal als Fußballer in die großen Stadien dieser Welt einzulaufen und sich mit den besten Fußballern der Welt zu messen? Diesen Traum haben viele fußballspielende Kinder der Region. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Spieler jedoch neben Talent auch eine gute fußballerische Ausbildung mitbringen um auf dem höchsten Niveau bestehen zu können.

Diese Ausbildung bietet der FC Basel 1893 mit seinen Partnervereinen den talentierten Spielerinnen und Spielern der Region an. Zahlreiche Spieler der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893 wie z.B. Xherdan Shaqiri oder auch Granit Xhaka haben den Sprung in den Profifußball geschafft und können sich in der UEFA Champions-League mit den besten Teams der Welt messen. Der Sprung in den Profifußball ist jedoch nicht nur durch einen Wechsel des Vereins in jungen Jahren möglich, wie der Wechsel von Matthias Baron aus der ersten Mannschaft des SV Weil im Jahr 2010 zum Profikader des FC Basel zeigte. Viele Wege können zum Ziel „Fußballprofi“ führen.

Seit dem Jahr 2005 pflegt der FC Basel 1893 eine Kooperation im Bereich der Ausbildung von Jugendspielern mit dem SV Weil 1910 e.V. Diese Kooperation beinhaltet neben der Trainerweiterbildung, der Organisation von Events wie. z.B. den McDonald’s Fußballcup auch die Talentförderung von Spielern der Region und die Hinführung der Talente zu den Teams der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893.

In diesem Jahr wird der FC Basel 1893 erstmals gemeinsam mit dem SV Weil eine Talentsichtung unter dem Motto „Spiel dich zum FCB“ am Sonntag, den 10.06.2012, auf der Sportanlage Nonnenholz in Weil am Rhein durchführen. Folgende Spieler können an der Sichtung teilnehmen:

Jahrgänge 2000 bis 2007 (F- bis D-Junioren) von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Jahrgänge 1994 bis 1999 (C- bis A-Junioren) von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Für die Teilnahme an den Sichtungstrainings ist eine vorherige Anmeldung unter www.svweil.de erforderlich.Teilnehmen dürfen alle interessierten Spielerinnen und Spieler der Region Südbaden. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter www.svweil.de.

Im Rahmen der Veranstaltung (jeweils um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr) werden der FC Basel 1893 und der SV Weil für alle interessierten Eltern, Vereins- und Medienvertreter der Region im Jugendraum des SV Weil über die Talentausbildung und die Kooperation Auskunft geben. Hierzu möchte ich Sie alle recht herzlich einladen.

Bei Fragen, können Sie sich gerne an den für die Organisation der Veranstaltung verantwortlichen Jugendleiter des SV Weil, Dominik Kiesewetter, Telefon 0176/21177200, Email Dominik.Kiesewetter@svweil.de, wenden.

Mit rot-blauen Grüßen

Michel Kohler (Leiter Nachwuchsabteilung FC Basel 1893)

Dominik Kiesewetter (Jugendleiter SV Weil 1910)

 

HIER GEHT ES ZUM ANMELDEFORMULAR

EINLADUNGSSCHREIBEN

 

Barca, Bayern oder Dortmund?

Das Teilnehmerfeld des McDonald’s Fußballcup 2013 ist komplett und lediglich zwei Plätze sind bisher noch nicht vergeben. Je einer der begehrten Startplätze ist in jeder Alterskategorie für den Sieger des McDonald’s Challenge-Cup 2013 vorgesehen. Der Qualifikant wird am Hauptturnier die Möglichkeit haben, an einem Turnier mit dem FC Barcelona, dem FC Bayern München oder auch Borussia Dortmund teilzunehmen. „Welches Kind träumt nicht von einem Spiel gegen den FC Barcelona?“ so Turnierleiter Olli Mair. Dieser Traum wird für den Gewinner der Qualifikation Wirklichkeit, da der FC Barcelona ja bekanntlich mit je einem Team in beiden Gruppen des McDonald’s Fußballcup vertreten sein wird.

Jeder Verein hat die Möglichkeit, am McDonald’s Challenge teilzunehmen und den letzten Startplatz in den beiden Teilnehmerfeldern zu sichern. Die Qualifikation startet im November 2011 mit den Vorrundenturnieren in Weil am Rhein und Lörrach. Im Dezember folgen die Turniere in Basel und Pfastatt für die schweizer bzw. französischen Teams. Aufgrund der großen Nachfrage der deutschen Vereine wird das Organisationsteam ein zusätzliches Turnier in Lörrach anbieten, welches der FV Lörrach-Brombach organisieren wird. Um den umliegenden Vereinen mehr Startplätze in der Qualifikation zur Verfügung stellen zu können, wird das Turnier in Weil am Rhein lediglich für die Vereine des Bezirks Hochrhein angeboten. Alle weiteren Teams aus Deutschland haben die Möglichkeit, sich für das Turnier in Lörrach anzumelden. Die jeweils zwei besten Teams einer Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten aller Gruppen der vier Vorrundenturniere qualifizieren sich für das Finalqualifikationsturnier Anfang Januar in Weil am Rhein. „Die Änderungen der Qualifikation im vergangenen Jahr sind gut angenommen worden. Das Angebot eines überregionalen Qualifikationsturniers wird den McDonald’s Challenge-Cup noch interessanter machen“ prognostiziert Olli Mair.

Der McDonald’s Challenge-Cup 2013 wird an folgenden Terminen ausgetragen:

–       Sonntag, den 18.11.2012 – Vorrundenturnier Weil am Rhein

(Vereine des Bezirks Hochrhein, Ausrichter SV Weil)

–       Samstag, den 24.11.2012 – Vorrundenturnier Lörrach

(Vereine aus Deutschland, Ausrichter FV Lörrach-Brombach)

–       Sonntag, den 09.12.2012 – Vorrundenturnier in Basel

(Vereine aus der Schweiz, Ausrichter FC Basel 1893)

–       Samstag und Sonntag, den 22. und 23.12.2012 – Vorrundenturnier in Pfastatt

(Vereine aus Frankreich, Ausrichter FC Pfastatt)

–       Samstag und Sonntag, den 05. und 06.01.2013 – Finalturnier in Weil am Rhein

(Vereine aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, Ausrichter SV Weil)

Die interessierten Vereine können sich ab sofort unter www.mcdonaldscup.de für den McDonald’s Challenge-Cup 2013 anmelden. Anmeldefrist gibt es keine, solange Startplätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung möglich.

Franco Viteritti übernimmt den SV Weil III

Neuer Trainer unserer 3. Mannschaft wird Franco Viteritti. Der ehemalige Jugendtrainer des SV Weil übernimmt den Posten von Ulas Sengül, der nach zweijähriger Amtszeit zum Saisonende nur noch als Spieler aktiv sein wird. Viteritti hat bereits einige Trainerstationen hinter sich. Als Jugendtrainer war er in Weil und Friedlingen aktiv. Ausserdem trainierte er die 1. Mannschaft des FC Friedlingen, ehe er die Mannschaft von Bosporus übernahm. Dort wird er sein vierjähriges Engagement zum Saisonende beenden, will aber zuvor noch den Klassenerhalt in der Kreisliga A sichern.
Der SV Weil freut sich über den Neuzugang im Trainerteam der Aktiven und wünscht Franco Viteritti bereits heute ein glückliches Händchen mit seiner neuen Mannschaft in der Kreisliga B 2012/2013.

3. Mannschaft mit neuem Trainer

Am Donnerstag um 20.30 Uhr findet die Mannschaftssitzung der 3. Mannschaft bzgl. der Saison 2012/2013 statt. Dort wird auch der neue Trainer vorgestellt.

Frank Ullmann wird Trainer der U17-Junioren!

Nur wenigen Stunden nach dem sicheren Sieg der U17-Junioren gegen Böhringen und dem damit verbundenen Aufstieg konnte die Jugendabteilung sich auch über einen entscheidenden Neuzugang für die U17-Junioren in der kommenden Verbandsligasaison freuen.

Die Jugendabteilung freut sich über die Zusage von Frank Ullmann, kommende Saison die U17-Junioren des SV Weil in der Verbandsliga zu trainieren. Der 49-jährige Schopfheimer hatte in dieser Saison den SV Schopfheim in der Kreisliga A trainiert und war zuvor für die B-Junioren des FC Zell in der Landesliga verantwortlich.

Nach guten Gesprächen mit der Jugendleitung hat sich der Wunschkandidat der Jugendabteilung für ein Engagement beim SV Weil entschieden. Frank Ullmann wird die Mannschaft der Jahrgänge 1996/97 erstmals im Juli 2012 vor einem Testspiel gegen die U16 des FC Basel (21.06.2012) trainieren.

Somit steht das Trainerteam der Jugendabteilung der U19-Junioren (Thomas Lindemann und Bernd Grether), U17-Junioren (Frank Ullmann), U16-Junioren (Peter König), U15-Junioren (Thomas Fricker und Enrico Hartmann) und der U14-Junioren (Roger Mouttet und Jens Gasenzer) für die kommende Saison fest.

Die Jugendabteilung freut sich über den Neuzugang im Trainerteam und wünscht Frank Ullmann bereits heute ein glückliches Händchen mit seinem neuen Team in der Verbandsligasaison 2012/2013!