Service

Spielbetrieb Jugend

Links

U14 Jugendmannschaft des Jahres 2011!

Die U14-Junioren des SV Weil wurden für die Leistungen als U13 in der vergangenen Saison neben den C-Mädchen des ESV Weil Handball und der U14 des TV Weil Faustaball als Jugendmannschaft des Jahres 2011 nominiert. Die Mannschaft um die damaligen Trainer Mathias Chrobok, Enrico Hartmann und Alexander Schweigert nahmen am heutigen Abend an der Sportlerehrung des Turn- und Sportrings Weil am Rhein im weiler Rathaus teil.

Den Jungs war die Anspannung während der Laudatio von Herrn Wolfgang Dietz anzumerken, da der Sieger der Kategorie nicht vorab bekannt gegeben wurde. Umso größer war die Freude der Jungs, als Oberbürgermeister Dietz den Sieger verkündete: Die U13 der Saison 2010/2011 ist Weiler Jugendmannschaft des Jahres 2011!

Die Spieler und Trainer nahmen mit großem Stolz für das geleistete (Bezirksmeister, südbadischer Vizemeister) die mit eingraviertem Namen versehenen Medalien sowie den Pokal in Empfang. Zudem erhält die Mannschaft als Preis einen Kinobesuch. Bei einem feinen Buffet und einem Glas O-Saft stieß die Mannschaft auf den großen Erfolg für die Jugendabteilung an.

Die gesamte Jugendabteilung gratuliert Chrobi, Enrico und Alex sowie der gesamten Mannschaft zu der Auszeichnung und wünscht in der Bezirksliga als U14 weiterhin viel Erfolg!

Hier der Pressebericht der Badischen Zeitung.

Zwei weitere Testspiele

Der SV Weil II nutzt das spielfreie Wochenende zu einem Testspiel beim Kreisligisten SC Rheinfelden 03. Anstoss am Samstag um 14.00 Uhr.

Der SV Weil III testet ebenfalls und spielt am Sonntag um 14.30 Uhr beim FV Lörrach-Brombach III.

SVW3 mit Testspielsieg

Mit einer befriedigenden Leistung im ersten Testspiel besiegte der SV Weil 3 die Sportfreunde Schliengen mit 3:1. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Scheil, Grab, Parrotto, Spiess, Ortner, Bahlinger, Schweigert, Eichin, T. Weber, Samardzic, Nau, S. Keller.

Die Tore erzielten Eichin, Samardzic und Bahlinger.

Rückblick Generalversammlung

Problemlos verlief die Generalversammlung beim SV Weil am vergangenen Freitag. Nach dem Rückblick auf die vergangenen 15 Monate bildete das neue Organigramm, über das die künftige Aufgabenverteilung innerhalb der Vorstandschaft geregelt wird, den Schwerpunkt.

Bei den Neuwahlen gab es nur wenig Änderungen. Im folgenden die neue Vorstandsriege des SVW:

Präsident Dieter Reinbold; den geschäftsführenden Vorstand bilden 1. Vorsitzender Gerhard Schmidt; 2. Vorsitzender Bernd Vogtsberger; 1. Kassiererin Elisabeth Kellringer; Schriftführer Simon Kleiner; sportlicher Leiter Perseus Knab; Jugendleiter Dominik Kiesewetter.

Dem 1. Vorsitzenden zugeordnet sind Passivbeisitzer Gerhard Wissler; AH-Beisitzer Hilmar Bader; Beirat Rainer Stickelberger (Recht), Beirat Wolfgang Paul (Festausschuss) sowie die Beiräte Martin Spiess und Alex Schweigert (Technik).

Dem 2. Vorsitzenden zugeordnet sind die Beiräte Bernd Winterhalter, Wolfgang Schäuble, Bernhard Eggs, Jürgen Grether und Ekkehard Hauser (Marketing), Beirätin Maria Bächle (Fanshop) und die Stadionsprecher Klaus Siebler und Siegfried Blum.

Dem Kassierer zugeordnet sind die 2. Kassiererin Susi Kiesewetter und die Platzkassierer Sabine Ehlert und Marianne Kunimünch. Dem sportlichen Bereich zugeordnet sind der Vertreter der ersten Mannschaft Klaus Braun, der Vertreter der zweiten Mannschaft Wolfgang Jubin, der Vertreter der dritten Mannschaft Rene Gentner, Aktivbeisitzer Sascha Bächle, die Beiräte Martin Wissler und Erwin Kluge (Jugend), Beirat Peter Vollmer (Material) und der Vertreter der Traditionself Andreas Schepperle.

Dem Jugendvorstand gehören Bernd Grether, Dirk Brestrich, Andreas Kiesewetter, Ralf Merk, Claus Kübler, Norbert Nußbaumer, Peter König, Uwe Weber sowie die beiden FSJ-ler Pascal Strübe und Kevin Keller an.

Dem neu geschaffenen Ältestenrat gehören Gundi Klemm, Günter Schneider, Ernst Maier, Dieter Rupp und Peter Horbach an.

 

Die Vorsitzende des Turn- und Sportrings Doreen Eberhardt (hinten rechts) gratulierte dem Führungsteam des SV Weil mit Gerhard Schmidt, Simon Kleiner, Dominik Kiesewetter (hinten von links), sowie Bernd Vogtsberger, Perseus Knab, Dieter Reinbold und Elisabeth Kellringer (vorne von links). Foto: Sedlak

 

 

SVW1: Letzter Test 2:2

Im letzten Test vor dem ersten Verbandsliga-Spieltag am kommenden Wochenende spielte die 1. Mannschaft beim Ligakonkurrenten FC Denzlingen 2:2. Der SV Weil führte bis in die Schlussminute durch die Treffer von Bibbo und Lokaj mit 2:1, ehe dem Denzlinger Geiger doch noch der Ausgleich gelang.

Tore: 0:1 (63.) Bibbo, 1:1 (82.)Aborida, 1:2 (83.) Lokaj, 2:2 (90.) Geiger

Termin für Länderspiel steht

Das U-18 Länderspiel Deutschland gegen Frankreich ist nun definitiv auf Dienstag, 20. März 2012 terminiert worden. Die Partie wird um 15.30 Uhr im Stadion Nonnenholz angepfiffen.
Weitere Infos über Kartenvorverkauf etc. folgen in Kürze hier auf der Homepage.

U13 südbadische Vizemeister! Jetzt ans Landesfinale!

Die U13-Junioren um Trainer Roger Mouttet, Jürgen Gais und Jens Gasenzer belegen bei der südbadischen Meisteschaft der D-Junioren in Konstanz hinte dem SC Freiburg Platz 2 und qualifizieren sich für das Landesfinale des VR Cup 2012, welches am 10.03.2012 in Wehr ausgetragen wird. Hier wird die Mannschaft des SV Weil auf folgende Teams treffen: VfB Stuttgart, SV Vaihingen, SSV Ulm 1846, SGV Freiberg (alle Württemberg), SC Freiburg (Südbaden), TSV Amicitia Viernheim und die TSG Hoffenheim (beide Baden).

Die Jugendabteilung gratuliert dem Team zu diesem tollen Erfolg und wünscht der Mannschaft beim Landesfinale viel Erfolg! Wir werden über das Landesfinale des VR-Cups berichten!

SVW2 gewinnt 9:1 gegen den SV Istein

Der SV Weil II zeigte im Spiel gegen den SV Istein einen gute Leistung. Das Spiel war anfangs augeglichen, der Unterscheid war, dass der SV Weil seine Torchancen konsequent nutzte. Nach ca. 30 Minuten hatte man dann den Gegner fest im Griff, lies allerdings in der Defensive immer wieder, durch eigene Unachtsamkeiten, die eine oder andere Torchance für Istein zu. Zum Einsatz kamen Hohmann, Kleiner, Tang, Schulz, T. Weber, Bernardo, Beck, Baran, Alem, Cap, Catanzaro, Knab, Yilmaz, Bahlinger. Die Tore erzielten Beck, Alem (2), Schulz, Cap, Bahlinger (3) und Kleiner. Für Istein war der Ex-Weiler Ruch erfolgreich.

Fabian Beck erzielte einen Treffer gegen den SV Istein

Der SV Weil zwei Wochen vor dem Start

Zwei Wochen verbleiben dem SV Weil noch sich für das Unternehmen Klassenerhalt vorzubereiten. Am 10. März steht das erste Pflichtspiel an, dann muss der SVW beim SV Stadelhofen antreten. In dieser und weiteren elf Partien hat der SV Weil vier Punkte und drei Tabellenplätze gutzumachen um am Ende dem Abstieg in die Landesliga zu entgehen. Alles andere als optimal verliefen die bisherigen vier Wochen der Vorbereitung. Wegen der Kälteperiode konnte die Mannschaft noch keine einzige Trainingseinheit auf den Rasenplätzen im Nonnenholz durchführen. Auch auf dem zugefrorenen Allwetterplatz wurde wegen der Verletzungsgefahr nur selten trainiert. Und wenn es das Wetter zuliess, dann musste sich Coach Mathias Chrobok mit 2. und 3. Mannschaft, sowie der U19 und U17 arrangieren, um wenigstens auf einem halben Platz trainieren zu können. Die Verantwortlichen bemühten sich, Einheiten auf die umliegenden Kunstrasenplätze zu verlegen. So konnte wenigstens in Basel, in Efringen, in Lörrach und in Tegernau gespielt werden. Ein Versuch die Trainingseinheiten in die Sporthallen der Stadt Weil am Rhein zu verlegen, scheiterte jedoch wegen mangelnden freien Kapazitäten.

Personell bleibt die Lage trotz der Neuzugänge besorgniserregend. Zu den Langzeitverletzten Fabian Kluge, Thorsten Riessle und Eike Elsasser gesellt sich nun auch Sandro Olveira, der sich einem operativen Eingriff am Knie unterziehen muss und den Rest der Saison ausfallen wird. Wenig Hoffnung besteht, dass Sascha Bächle, Simon Blaschke und Marc Jilg ihre Verletzungen bis zum Saisonstart auskurieren. Bei Martin Braun, Fabio Bibbo, Artur Weber und Florian Emmerich erwartet Trainer Mathias Chrobok ein kurzfristiges Comeback.

Mangels Perspektive wieder verabschiedet hat sich bereits Neuzugang Carmelo D’Amelio. Auch Ali Kassem gehört nicht mehr dazu, nachdem er wegen anhaltender mangelnder Einstellung vom Trainerteam suspendiert wurde. Gut integriert haben sich dagegen Jens Lupberger, Johannes Scholz und David Pinke. Auch wenn in den verbleibenden zwei Wochen noch intensiv an der Abstimmung gefeilt werden muss, spielen alle drei bei der Besetzung der Abwehrkette eine gewichtige Rolle. A-Junior Yannik Weber hat bereits gezeigt, dass er eine entscheidende Waffe auf dem Spielfeld sein kann und auch Torwart Maximilian Imgraben zeigte sehr gute Leistungen. Ylli Lokaj hat nach langer verletzungsbedingter Pause noch einiges aufzuholen, offenbarte aber in den vergangenen Spielen gute Ansätze. Den im Moment zur Verfügung stehenden 12 + 2 Kader komplettieren folgende Spieler: Daniele Cassetta und Guido Perrone, die sich beide in aufsteigender Form zeigen. Thomas Fuhrler als eminent wichtige Schaltzentrale im Mittelfeld. Keeper Keven Hill, der sich mit Maximilian Imgraben um den Platz im Tor duelliert. Die linke Seite belegt momentan Simon Roemgens und davor Daniel Schäuble, der in der Vorbereitung als Wegbereiter und Torschütze überzeugen konnte. Jochen Bürgin, zuletzt nicht mehr in der Startelf und Imad Kassem-Saad, welcher in der Vorbereitung vorbildlich vorneweg ging und die Mannschaft als neuer Kapitän in der Rückrunde führen wird.

Neben Torwarttrainer Jens Marter assistiert nun Thomas Schwarze für den in der Winterpause geschiedenen Thomas Wieck. Der langjährige Aktivspieler war bereits in der Kreisliga A als Verantwortlicher Trainer für den SVW tätig. In den verbleibenden zwei Wochen stehen Cheftrainer Mathias Chrobok noch sieben Übungseinheiten und ein Testspiel zur Verfügung, am Samstag um 14.30 Uhr beim FC Denzlingen. Eine Woche darauf beginnt dann der Showdown mit dem ersten von zwölf Endspielen beim Siebtplatzierten SV Stadelhofen.

Die Neuzugänge:

     
     
     
     
     
     
     
Marc Jilg David Pinke Jens Lupberger Johannes Scholz Yannik Weber Maxi Imgraben Ylli Lokaj