Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Bernhard Wunderlich ist Jugendspieler des Jahres

Bernhard Wunderlich ist Jugendspieler des Jahres 2011.

Bernhard Wunderlich wurde von der Jugendabteilung des SV Weil zum Jugendspieler des Jahres 2011 gewählt.
Bernhard spielt seit 7 Jahren ununterbrochen in der Jugend des SV Weil.
In all den Jahren beim SV Weil war Bernhard Wunderlich ein Führungsspieler und Leistungsträger. Insbesondere im Aufstiegsjahr der U19 trug er als Führungsspieler maßgeblich zum Aufstieg bei. Durch seine persönlichen und charakterlichen Eigenschaften wird er bei seinen Trainern/Betreuern und Verantwortlichen in der Jugendabteilung des SV Weil sehr geschätzt.
Die Jugendabteilung wünscht dem Jugendspieler des Jahres 2011 weiterhin viel Erfolg und die gleiche Motivation wie in all den vorangegangen Jahren beim SV Weil.

 

Carl Wyss wäre heute 90. Jahre geworden

Ab Mitte der 80er Jahre bis zu seinem Tode am 27.12.2001 war Carl Wyss als Betreuer in der Jugendabteilung des SV Weil tätig. Heute wäre er 90 Jahre geworden.

„Carly“ war zusammen mit seinem Schweizer Landsmann Fritz Trucco (Namensgeber des traditonellen F-Jugendturniers) zum SV Weil gestoßen und war zu Beginn seiner Betreuertätigkeit über Jahre hinweg im Bereich der F-Jugend tätig. Beide leisteten entscheidende Aufbauarbeit bei den Kleinsten im Verein. Ende 1991 hatte der SV Weil 8 F-Jugendteams mit mehr als 100 Jugendspielern! Diese waren Grundlage für die positive Entwicklung im gesamten Jugendbereich. Später übernahm er dann auch Funktionen in der C- und B-Jugend und war sowohl bei den Kindern und Jugendlilchen wie auch bei seinen Trainerkollegen durch seine stets ruhige und besonnene Art sehr geschätzt.

 

 

Carl Wyss

U15 schaltet SCP aus! Halbfinale im SBFV-Pokal!

Der SV Weil wird einmal mehr nach der U17 zum Stolperstein und schaltet mit einem 2:2 nach Verlängerung als klassentieferer Verein den Oberligisten SC Pfullendorf aus! Glückwunsch an das gesamte Team um Trainer Thomas Fricker und zum Erreichen des Halbfinales gegen den Ofenburger FV.

Weitere Infos folgen!

Der SV Weil II ganz dick im Geschäft

Tiziano Di Domenico mischt mit seiner Mannschaft vorne mitEine hervorragende Zwischenbilanz kann der SV Weil II in der Bezirksliga Hochrhein vorweisen. Als bester Aufsteiger konnte die Truppe um Neu-Trainer Tiziano Di Domenico 10 Siege und 4 Unentscheiden einfahren und ging nur fünfmal als Verlierer vom Platz. Damit ist unsere Mannschaft bester Aufsteiger und belegt sensationell Platz 3 im Bezirksoberhaus. Hätte man sich nicht den Fauxpas mit dem Einsatz des nicht spielberechtigten Daniele Cassetta gegen die SG Schlüchtal erlaubt, wäre es sogar Platz 2 mit nur einem Punkt Rückstand auf den Leader FC Tiengen. Dabei musste die Reserve zahlreiche Nackenschläge verkraften, teilweise allerdings selbstverschuldet. Die Urlaubsplanung seiner Spieler zwang Di Domenico so manches Mal zur Improvisation. In der Fairplay-Statistik liegt unsere Elf im hinteren Feld. Oftmals konnte das Spiel nicht zu elft beendet werden und teilweise wurden sogar Spielsperren ausgesprochen. Verkraften musste man auch die Einberufung von Thomas Schwarze und Patrik Kierzek in die 1. Mannschaft und der  lange und immer noch währende verletzungsbedingte Ausfall von Routinier Vinh Tang. So mussten dann andere in die Bresche springen, was glücklichere Weise auch immer gelang. Insgesamt wurde rekordverdächtige 45 Spieler in den bisherigen 18 Spielen eingesetzt.
Bestens integriert wurden die letztjährigen U19-Spieler. Simon Kleiner, Michele Di Blasio und Vincent Knab haben mindestens je 11 Einsätze vorzuweisen. Auch die anderen Neuzugänge haben einen großen Anteil am bisher Erreichten. Beck, Bernardo, Kierzek, Baran und Yilmaz haben ihren Platz in der Mannschaft gefunden.
Mit 16 Einsätzen ist Simon Kleiner der Führende der Einsatzstatistik vor Martin Bratz und Benjamin Schulz mit je 15 Spielen. Die meisten Tore erzielte
Benjamin Schulz mit 12 Toren.
Das Saisonziel Klassenerhalt dürfte nur noch Formsache sein, so dass Riessle, Bratz, Schulz und Co. in der Rückrunde befreit aufspielen können. Mal schauen, wie lange sich unsere Elf in der absoluten Spitze aufhalten kann. Nach den bisher gezeigten Spielen braucht sich die Reserve vor keinem zu verstecken.
Wieder mit vollständigem Kader bittet „Tizi“ am 24. Januar erstmals zum Training. Der Vorbereitungsplan wird zeitnah auf der Homepage veröffentlicht. Neben Trainingseinheiten in der Halle nimmt die 2. Mannschaft in der Winterpause am Hallenturnier des FC Wehr (14.01.2012) teil.

SV Weil 3 weit vom Ziel entfernt

Co-Trainer Rene Gentner will sich mit seiner Mannschaft in der Rückrunde verbessernMit 5 Siegen, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen kann der SV Weil III zur Winterpause nur 19 Punkte auf dem Habenkonto vorweisen. Damit ist klar, dass die Mannschaft dass selbst gesteckte Ziel Aufstieg in dieser Saison nicht mehr erreichen kann. Gegen die direkten Konkurrenten konnte unsere Mannschaft zwar spielerisch immer mithalten, am Ende hatte der Gegner jedoch stets die Nase vorn. Der verletzungsbedingte Ausfall der Routiniers Martin Spiess und Christian Keller konnte nicht kompensiert werden. Hauptziel war jedoch der Generationenwechsel innerhalb der Mannschaft und dieses Vorhaben wurde erreicht. Mit Grab, Kiesewetter, Weber, Scheil, Samardzic und Co. bilden nun durchweg unter 25-jährige das Gerüst der Mannschaft. Neben den sportlichen Zielen bleibt der gesellige Teil ein wichtiger Bestandteil nach den Trainingseinheiten und Spielen. So feiert die Mannschaft auch mal spontan ein fest trotz Niederlage. Die Aufgabe die 2. Mannschaft mit Spielern zu unterstützen wurde jederzeit erfüllt. Zahlreiche Akteure der „Dritten“ wurden in der Bezirksliga eingesetzt. In der Kreisliga B – Spielrunde wurden bisher 33 Spieler eingesetzt. Sascha Samardzic und Frank Bahlinger fehlten in den 15 Saisonspielen nur einmal, gefolgt von Raphael Grab und Andreas Kiesewetter mit 13 Einsätzen. Die meisten Tore erzielte Frank Bahlinger (11) vor Philipp Eichin (8). Realistisches Ziel für die Rückrunde ist ein Platz unter den ersten 6. Trainer Ulas Sengül und Co. Rene Gentner bitten dafür am 14. Februar wieder zum Training. Der Vorbereitungsplan wird zeitnah auf der Homepage veröffentlicht. Neben Trainingseinheiten in der Halle nimmt die 3. Mannschaft in der Winterpause am 06. Januar am Hallenturnier des TuS Lörrach-Stetten teil.

U11 unterm Hallendach erfolgreich!

Ungeschlagener Hallenturniersieg beim Goals Cup in Waldshut

In einem gut besetzten Hallenturnier reiner E-Junioren Mannschaften konnte die U 11 einen souveränen Turniersieg einfahren. Mit zwei unentschieden gegen den FC Wohlen (2:2) und den dem FC Dietikon (1:1) wurden vier Punkte unnötigerweise  „verschenkt“.  Mit Siegen gegen FC Niederwenningen II (7:0),  SC Lauchringen (4:0),  FC Uitikon (2:0) und dem FC Göhrwil (4:0) wurden Mannschaften von beiden Seiten der Grenze geschlagen und der Einzug als Gruppensieger in die Finalrunde geschafft.  Im Halbfinalspiel trafen wir dann auf einen sehr spielfreudigen Gegner, die „wilden Kerle“  als Vertreter der Fussballschule des Ausrichters, welche wir mit 3:0 in die Schranken weisen konnten.

Im Finale ging es dann gegen den Vorrundengegner FC Uitikon. Mit viel Druck, Spielfreude und Siegeswille wollten die Jungs den Turniersieg und holten sich diesen nach einem zwischenzeitlichen 1:1 in der Verlängerung durch das schnellste Tor des Turniers (Entscheidung „Golden Goal“ ) durch Nick. 

Ein absolut verdienter und durchweg positiv stimmender Turniersieg. Gratulation an die Teilnehmer. Spieler: Marius, Lukas, Nick Lais, Alex, Yannick Jersin, Jannick Ehry, Luca, Hugo, Tibor

SV Weil ehrt Mitglieder

„Ehre, wem Ehre gebührt“ – unter diesem Vorzeichen ehrte SV Weil-Vorsitzender Gerhard Schmidt in der Vereinsgaststätte am Donnerstag Abend langjährige, verdiente Mitglieder des Fußballvereins.
Für 25 Jahre: Siegfried Segendorf, Ali Riza Sengül, Uwe WeberFür 40 Jahre: Michael Baumann, Dieter Robert Fuchs, Hansjörg Hechler, Hanspeter Heizmann, Heinz SchleyerFür 50 Jahre: Gerd Nußbaumer, Andreas Pflugmann, Jürgen Würfel, Hansjörg WöhrleFür 60 Jahre: Fritz Haller, Hans Kossig, Walter SommerFür 65 Jahre: Erwin Allweier, Werner BüschFür 75 Jahre: Karl Pfahlsberger
Ein besonderes Jubiläum konnte Karl Pfahlsberger feiern, der dem Vereinbereits 75 Jahre treu ist und sich besondere Verdienste beim Wiederaufbaudes SV Weil nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb.

Jugendabteilung erhält Spende der Volksbank Dreiländereck!

Die Jugendabteilung des SV Weil erhält in diesem Jahr eine großzügige Spende der Volksbank Dreiländereck. Diese wurde Jugendleiter Dominik Kiesewetter und Sportkoordinator Christian Bauen im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit weiteren Vereinsvertretern anderer Vereine am vergangenen Montag überreicht. Die Spenden können aufgrund von Überschüssen beim Gewinnsparen der Volksbank vergeben werden. In diesem Jahr schüttete die Volksbank an 12 Vereine aus dem Dreiländereck 7.300 € aus.

Die Jugendabteilung bedankt sich ganz herzlich bei der Volksbank Dreiländereck für die großzügige Spende!

Hier gehts zum Pressebericht in der Badischen Zeitung.

Die Vereinsvertreter beim Gruppenfoto (Foto BZ)

McD-Cup goes France! Erstmals franz. Erstliganachwuchs zu Gast!

Der Förderverein der Jugendarbeit des SV Weil veranstaltet am 18. und 19.02.2012 bereits in der 41. Auflage den internationalen McDonald’s Fußballcup für E- und D-Junioren. 24 Mannschaften werden im Februar in der Sporthalle der Markgrafenschule um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal spielen. Bereits im 16. Jahr kann der SV Weil dabei auf die Unterstützung des Hauptsponsors McDonald’s Weil am Rhein bauen und mit diesem das Jubiläumsturnier gemeinsam durchführen.

Jedes Jahr verfolgt das Organisationsteam mit der Auswahl der teilnehmenden Vereine ein bestimmtes Ziel. „In diesem Jahr wollten wir mit dem Qualifikationsturnier in Frankreich und je einem französischen Club im Hauptturnier den Fokus auf die Trinationalität der Region lenken“ wie Turnierleiter Olli Mair berichtet. Somit war es eine Herausforderung, geeignete Teilnehmer aus dem Nachbarland für das Hauptturnier zu gewinnen. Das Organisationsteam konnte mit dem AS Nancy und dem FC Sochaux zwei Vereine der französischen Ligue 1 für eine Teilnahme gewinnen. Eine Besonderheit auch für die anderen Vereine, da Nancy und Sochaux an keinem Turnier in Deutschland vertreten sind. Die Jungs aus dem Nachbarland treffen in Weil am Rhein auf so namhafte Nachwuchsmannschaften aus der deutschen Bundesliga wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, den 1. FSV Mainz 05 oder auch den VfB Stuttgart. Für weiteres internationales Flair werden Mannschaften wie Rapid Wien, dem FC Basel oder auch der FC Luzern in der Weiler Sporthalle sorgen. Neu mit von der Partie in Weil am Rhein wird nach acht Jahren Pause der Hamburger SV sein. Die „Rothosen“ waren 2003 bereits zu Gast in Weil, mussten sich jedoch mit dem letzten Platz auf die weite Heimreise machen.

Teilnehmerfeld U10: SV Weil U11, Qualifikant, FC Basel, Rapid Wien, FC Sochaux, Bayer Leverkusen, FSV Mainz 05, FC Luzern, Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, VfB Stuttgart und das McDonald’s Dream-Team.

Teilnehmerfeld U12: SV Weil U13, Qualifikant, FC Basel, Rapid Wien, AS Nancy, Bayer Leverkusen, FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin, Karlsruher SC, VfB Stuttgart und der Hamburger SV.

„Zahlreiche Anfragen wie z.B. vom MSV Duisburg, FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, Bröndby Kopenhagen aber auch Vereinen aus Bosnien oder Lettland mussten wir für eine Teilnahme leider aus Kapazitätsgründen absagen. Vielleicht wird der ein oder andere neue Club ja im Jahr 2013 in Weil zu Gast sein“ so Olli Mair.

Der McDonald’s Fußballcup 2012 verspricht wieder Jugendfußball der Extraklasse. Weitere Informationen finden alle Interessierten auf der Webseite www.mcdonaldscup.de!

SV-Junioren überzeugen auch in der Halle! Alle Teams weiter!

Die SV-Jugendmannschaften wechselten in den vergangenen Tagen vom grünen Rasen in die Halle und konnten in der ersten Runde der Hallenbezirksmeisterschaften durchaus überzeugen und boten ansehenlichen Fußball.

Die U11-Junioren von Toni Colucci und Dirk Teuber waren in Steinen im Einsatz und belegten am Ende nach einer guten Vorrunde den zweiten Platz hinter dem FC Schönau und ziehen in die nächste Runde ein. Die Trainer waren von der Spielweise der Jungs sehr angetan und berichteten von tollen Spielen. (SV Inzlingen 1:0, FC Grenzach 5:0, FC steinen 2:0, SV Wyhlen 4:0, FC Schönau 2:2).

Wolfi Gawlytta und Gert Schepens betreuten die U10 konnten nach der Vorrunde als Gruppenerster das Ticket für die Zwischenrunde buchen. Gegen durchweg zweite Mannschaften zeigte das Team gute Leistungen und ansprechenden Fußball. (FC Wehr 2 0:0, FC Wittlingen 2 4:0, TuS Maulburg 2 1:0, SC Minseln 2 2:0, FC Hausen 2 0:0).

Bei den D-Junioren erreichten beide Teams beim VR-Cup (Hallenbezirksmeisterschaften für D-Junioren) die nächste Runde. Die U12-Junioren von Claus Kübler, Martin Vierthaler und Dirk Brestrich konnten mit zwei Siegen und zwei Unentschieden als Gruppenerster die Vorrunde abschließen. Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen durchweg zufrieden. (SG Wittlingen 2 2:2, TuS Efringen-Kirchen 2 1:1, FC Wehr 2 0:3, TuS Binzen 2 3:1).

Die U13-Junioren von Roger Mouttet und Jürgen Gais waren ebenso so souverän wie in der Meisterschaft und bleiben bei fünf Siegen in fünf Spielen und 24:0 Toren ohne Verlustpunkt und Gegentor in der Vorrunde. Als Gruppensieger zieht das Team in die Zwischenrunde des VR-Cups ein. (TuS Stetten 13:0, FC Kandern 4:0, SG Wittlingen 1:0, TuS kleines Wiesental 1:0, Spvgg Wehr 5:0).

Enrico Hartmann und die U14-Junioren erreichten ebenfalls die nächste Runde der Hallenbezirksmeisterschaft. In vier Spielen blieb die U14 mit weißer Weste und zeigte gute Leistungen. (FC Hausen 2 6:0, FV Tumringen 2 3:0, SV Schopfheim 2 3:1, TuS Stetten 2 4:0).

Die U15-, U16-, U17- und U19-Junioren greifen erst in den nächsten Wochen in den Wettbewerb ein. Wir werden hierüber berichten.