Service

Spielbetrieb Jugend

Links

SBFV-Pokal: SV Weil 1910 – SV Rhodia Freiburg 2:1

Der SV Weil hat auch die 2. Runde im SBFV-Pokal überstanden und steht nach dem 2:1-Sieg über den Landesligisten SV Rhodia Freiburg im Achtelfinale. Wie bereits in der ersten Runde gelang dem SVW gegen den unterklassigen Gegner kein überzeugender Sieg. Nur in der ersten halben Stunde war der SV Weil das klar bessere Team. Schaffhauser, Cassetta und Blaschke hatten mehrfach die Chance auf den Führungstreffer. Als dieser Cassetta per Kopf in der 22. Minute dann endlich gelang, baute die Schneider-Elf zusehends ab. Kurz vor der Pause hatten die Gäste dann ihre erste gute Gelegenheit, als Di Simone einen Freistoss parierte und der Nachschuss knapp am Tor vorbeistrich. Auch in der 2. Hälfte konnte die Heimelf nicht mehr an die Anfangsphase anknüpfen. Schaffhauser und Blaschke boten sich dabei die einzigen nennenswerten Torchancen. Trotzdem gelang nach einer Ecke von Fuhrler das 2:0. Cassetta drückte das Leder mit dem Bauch über die Torlinie. Ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten plätscherte das Spiel dem Schlusspfiff entgegen als Saggiomo in der 86. Minute per Freistoss ins Torwarteck der Anschlusstreffer gelang. In den verbleibenden Minuten kam dann nochmals Hektik auf, Torchancen waren jedoch keine mehr zu sehen. Insgesamt präsentierte sich die Mannschaft noch in allen Bereichen steigerungsfähig. Daniele Cassetta unterstrich dabei als Einziger seine Ansprüche auf die Startelf zum Saisonstart am kommenden Samstag. Nicht mehr im Pokal vertreten ist indessen Pokalverteidiger FC Teningen. Dem Weiler Ex-Coach Maximilian Heidenreich gelang mit seiner neuen Mannschaft vom FC Denzlingen ein 3:0 – Sieg.

Der SV Weil spielte mit folgender Aufstellung: Di Simone – Dede, Olveira, F. Braun, Roemgens – Fuhrler, Elsasser – Schaffhauser (91. Weber), Blaschke (67. Wengenmayr), Bürgin (85. Muto) – Cassetta (72. Biesinger).

Tore: 1:0 Cassetta (22.), 2:0 Cassetta  (73.), 2:1 Saggiomo (86.)
Schiedsrichter: Peter Nußbaum (Neuried)
Zuschauer: 130
Bes.: Gelb-Rote Karte Elsasser (70.)

SV Eichsel – SV Weil III 6:4

In einem weiteren Testspiel unterlag die 3. Mannschaft dem SV Eichel mit 6:4. Das Ergebnis geriet dabei in den Hintergrund, da Frank Bahlinger nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torhüter ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. 

Die 3. Mannschaft setzte folgende Spieler ein: Schweigert, Gentner, Scheil, Nau, Kiesewetter, Zieger, Pertler, Yilmaz, Weber, Tritschler, Colucci, Sarmardzic, Eichin, Bahlinger, Sengül

Tore: Bahlinger, Eichin, Yilmaz, Samardzic

SV Weil U19 – SV Weil II 5:5

Im internen Testspiel spielte die U19 gegen die 2. Mannschaft 5:5 Unentschieden. Leichtes Spiel hatten die schnellen Spitzen der U19 zu Beginn und führte gegen die desorientierte Hintermannschaft des SVW2 nach 30 Minuten bereits mit 3:0. Zwei Standardsituationen sorgten dann für den Anschluss und Pausenstand von 3:2. Mit einem leichten Chancenplus konnte die Reserve dann die 2. Halbzeit gestalten, trotdem blieb die U19 gefährlich und schaffte zwei weitere Treffer. Leistungsgerecht endete das Spiel 5:5. Für die U19 trafen Acar, Schrempp, Weber (3). Für den SVW2 trafen Schulz (2), Knab, Schwarze und Tang.

SV Weil II – Bahlinger SC II fällt aus

Das Testspiel der 2. Mannschaft SV Weil II – Bahlinger SC II fällt aus. Das Testspiel der 3. Mannschaft SV Eichsel – SV Weil III findet neu am Donnerstag um 19.00 Uhr statt.

SV Weil 1910 – FC Basel U21 1:1

In einem weiteren Testspiel kam der SV Weil zu einem 1:1 gegen den FC Basel U21. In der technisch ansprechenden Begegnung ging der FCB in der 2. Halbzeit nach einem Missverständnis in der Weiler Hintermannschaft in Führung. Nach einem Freistoss von Eike Elsasser gelang Jochen Bürgin kurze Zeit später der Ausgleich. Insgesamt zeigte der SVW eine gute Leistung und liess dabei fast keine Torchancen für den Gegner zu. Anhand der besseren Chancen wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Zum Einsatz kamen: Walz, F. Braun, Kluge, Olveira, M. Braun, Fuhrler, Elsasser, Bürgin, Blaschke, Roemgens, Cassetta, Wengenmayr, Bächle, Schaffhauser, Dede, Muto, Biesinger.

Vereinsmitglieder erhalten bei Buchungen ab 6 Stunden ein Geschenk im Wert von über 100,- Euro.

SBFV-Pokal: 2. Runde

In der 2. Runde des südbadischen Vereinspokal trifft der SV Weil auf Rhodia Freiburg. Das Spiel wird am Samstag, den 06.08.2011 um 15.30 Uhr im Nonnenholz ausgetragen.

Jugendabteilung setzt auf Kontinuität

Für einige Nachwuchsteams des SV Weil hat die Vorbereitung auf die kommende Saison 2011/2012 bereits begonnen. Zahlreiche Teams befinden sich jedoch bereits in den verdienten Sommerferien und die Beteiligten „tanken“ neue Energie für die kommende Spielrunde.

Am 21.07.2011 fand die letzte gemeinsame Sitzung aller Trainer und Betreuer der Jugendabteilung statt, bei welcher neben organisatorischen Dingen auch zahlreiche strategischen Weichen für die zukünftige Arbeit in der Jugendabteilung gestellt worden sind. Die Trainer sowie die sportliche Leitung tauschten sich über die Inhalte der Ausbildung der jungen Fußballer/-innen in der kommenden Saison aus und setzten sich gemeinsame Ziele und Standards. Vor Beginn der Vorrunde werden sich die Trainer und die sportliche Leitung erneut in dieser Konstelation zusammenfinden um die Trainingsinhalte zu definieren und aufeinder abzustimmen. Diese sind natürlich nur mit und durch die entsprechenden Trainer und Betreuer umzusetzen, wo die Jugendabteilung auch in der Saison 2011/2012 auf Kontinuität setzt.

Bei den U19-Junioren werden erneut Tobias Bächle und Bernd Grether an der Seitenlinie aufzufinden sein. Das Trainerteam wird nach dem Aufstieg in die Verbandsliga Südbaden versuchen sich in der neuen Klasse zu etablieren. Im erweiteren Kreis des Staff der U19 darf mit Martin Wissler, welcher für den Hauptverein die Verbindungsstelle zum Aktivbereich ist, ein wichtiger Mann nicht vergessen werden. Martin Wissler wird sich die Saison über mit den U19-Spielern in Kontakt bleiben und die Perspektiven im Aktivbereich aufzeigen.

Die U17-Junioren mussten in der vergangenen Saison den bitteren Gang in die Landesliga Süd antreten. Das Trainerteam um Thomas Lindemann und Sascha Kuberg leistete in der vergangenen Saison jedoch hervorragende Arbeit, so dass die Jugendabteilung froh ist, dass die beiden Trainer das Team der U17-Junioren auch in der kommenden Saison betreuen werden. Die Verantwortlichen werden sicher nach einigen gespielten Runden sehen können, wohin die Reise mit dem neu formierten Team in der Landesliga gehen wird.

Peter König, vergangene Saison Trainer der U14-Junioren, wird kommende Saison die U16-Junioren in der Kreisliga 1 betreuen. Peter König, gleichzeitig Leiter der Fußballschule Nonnenholz möchte mit einem starken 96er Jahrgang im oberen Mittelfeld mitspielen und mit seiner Truppe an die Tür zur Bezirksliga klopfen.

Der 97er Jahrgang des SV Weil sorgte in der vergangenen Saison in der Kreisliga für Furore und stieg ohne Punktverlust in die Bezirksliga auf. Thomas Fricker wird die U15-Junioren auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga Südbaden betreuen. Das Team ist bei einer entsprechenden Entwicklung sicher für die ein oder andere Überraschung gut.

Das Torwarttraining für die Teams der U15- bis U19-Junioren wird auch in der kommenden Runde von Jens Marter angeleitet.

Im vergangenen Jahr Bezirksmeister bei der U13, wartet auf das Team von Trainer Mathias Chrobok und Enrico Hartmann als U14-Junioren nun eine große Herausforderung. Das Team wird sich als jüngerer C-Junioren Jahrgang in der Bezirksliga mit durchweg älteren Gegenspielern messen müssen. Das Team wird sicher einige Eingewöhnungszeit benötigen, wird aufgrund der spielerischen Klasse in der neuen Liga bestehen können.

Roland Winkler, Jürgen Gais und Roger Mouttet zeichnen sich in der kommenden Runde für die U13-Junioren verantwortlich und werden versuchen, den Titel des Bezirksmeisters zu verteidigen. Vorrangiges Ziel des Trainerteams ist es jedoch, die Mannschaft auf die kommenden Aufgabe auf dem Großfeld vorzubereiten. In der vergangenen Saison liesen die 99er schon ihr Talent aufblitzen und das Team wird auch sicher in der Bezirksliga als U13 eine gute Rolle spielen können.

Die U12-Junioren in der Kreisliga 1 werden kommende Saison von Claus Kübler, Martin Vierthaler und Dirk Brestrich trainiert. Die Jugendabteilung freut sich sehr, dass insbesondere Claus Kübler und Dirk Brestrich nun wieder eine U-Mannschaft übernommen haben. Das Team tritt in große Fußstapfen, hat der 99er Jahrgang die Meisterschaft als Tabellenerster abgeschlossen. Ziel des Trainerteams wird es jedoch sein, die 2000er auf die kommenden Aufgaben in der U13 vorzubereiten.

Norbert Nußbaumer steht der Jugendabteilung ebenfalls weiter als Übungsleiter zur Verfügung und wird auch in der kommenden Runde die D4-Junioren (in der Meisterschaft als D3) betreuen. Er wird vom neuen FSJ’ler der Jugendabteilung unterstützt.

Die U11-Junioren des SV Weil werden auch in der kommenden Saison (in der Meisterschaft als D4) bereits am Meisterschaftsbetrieb der D-Junioren teilnehmen. Der Entwicklungsstand der Mannschaft lässt diesen großen Schritt wie im vergangenen Jahr zu. Antonio Colucci und Dirk Teuber werden das Team mit dem 9er Fußball vertraut machen und die Entwicklung der Mannschaft gegen die durchweg älteren Gegespieler vorantreiben.

Das Trainerteam der vergangenen Saison der U9-Junioren mit Rene Gentner und Wolfgang Gawlytta wird zukünftig die U10-Junioren betreuen. Die U10-Junioren werden als E1 am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Die Ausbildung steht wie bei allen Teams bis und mit U14-Junioren klar im Vordergrund, so dass die Vorbereitung auf das 9er Feld Aufgabe des Trainerteams sein wird.

Uwe Weber und Ralf Fischer werden kommende Saison die E2-Junioren in der Kleinfeldstaffel betreuen. Die Vorbereitung der Jungs und Mädels auf die U-Mannschaften sowie den 9er Fussball haben hier in den Trainings und Meisterschaftsspielen klaren Vorrang.

Die der Fußballschule Nonnenholz entwachsenen Jungs werden kommende Saison als U9-Junioren mit Trainer Kevin Keller am Meisterschaftsbetrieb der E-Junioren teilnehmen. Die Jnugs werden gegen die zum Teil zwei Jahre älteren Gegenspieler wichtige Erfahrungen sammeln können, werden aber auch an zahlreichen Turnieren und Testspielen sich mit gleichaltrigen Gegenspieler messen können.

Eine wichtige Grundlage der Jugendarbeit des SV weil ist die Fußballschule Nonnenholz. Hier werden die F-Junioren in verschiedenen Gruppen alters- und entwicklungsgerecht gefördert, wobei der Spaß in den Trainings und an den Turnieren immer im Vordergrund steht. Die einzelnen Trainingsgruppen werden auch in der kommenden Saison vom bewehrten Trainerteam Peter König, Ralf Merk sowie den beiden neuen FSJ’lern betreut.

Die Jugendabteilung des SV Weild dankt allen Trainern und Betreuern für Ihre erneute Zusage und ihr Engagement in der kommenden Saison 2011/2012 und wünscht allen Teams einen guten Start in die Vorbereitung.

 

Die Spiele in dieser Woche

Am Dienstag um 19.00 Uhr empfängt der SV Weil 1910 den FC Basel U21. Am Freitag oder Samstag empfängt die Mannschaft dann Rhodia Freiburg in der 2. Runde des SBFV-Pokals. Der genaue Spieltermin wird noch bekannt gegegen. Am Sonntag gastiert der SVW dann in Niederwihl zu einem Einlagespiel gegen den FC Tiengen.

Der SV Weil 1910 II spielt am Mittwoch um 19.00 Uhr ein internes Testpiel gegen die U19-Junioren. Am Sonntag um 17.00 Uhr empfängt die Mannschaft dann den Bahlinger SC II zu einem weiteren Test.

Der SV Weil III gastiert am Freitag um 19.00 Uhr beim SV Eichsel.

SV Weil gewinnt gegen Auswahl Buch/Albruck mit 3:0

In einem weiteren Testspiel gewann der SV Weil gegen eine Auswahl aus Buch und Albruck mit 3:0. Die Tore für den SV Weil erzielten Cassetta, Dede und Elsasser.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Walz, Bächle, M. Braun, Weber, Dede, Kluge, Campagna, Muto, Schäuble, Schaffhauser, Biesinger, Di Simone, F. Braun, Fuhrler, Elsasser, Cassetta.

SVW3 gewinnt gegen den TuS Efringen-Kirchen II mit 5:3

Eine aus urlaubsbedingten zusammengestellte Mannschaft des SVW2 und SVW3 gewann gegen den TuS Efringen-Kirchen II mit 5:3. Überragender mann auf dem Platz war Benjamin Schulz, der alle fünf Treffer für den SV Weil erzielte. Die gute Leistung vom vergangenen Mittwoch konnte indessen nicht bestätigt werden. Wenig Bewegung, viele Fehlpässe und eine pomadige Spielweise verhinderten einen klareren Sieg.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Alexander Schweigert, Andreas Kiesewetter, Thomas Schwarze, Tobias Riessle, Martin Bratz, Rene Gentner, Patrick Ball, Vinh Tnag, William Bernardo, Marco Compagnino, Cihan Yilmat, Benni Schulz, Toni Colucci.