Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Wechsel in der Jugendleitung

Tobias Glasow (links) und Axel Kientz (rechts)

Unser Jugendleiter Axel Kientz hat seine Aufgaben an seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Glasow übergeben. Nach über 9 Jahren im Verein als Trainer verschiedener Mannschaften und zuletzt 3 Jahre als Jugendleiter widmet er sich nun neuen Aufgaben.

«Es war eine tolle Zeit und das Nonnenholz wurde zu einer vertrauten Umgebung. Vereinsarbeit ist immer nur als Team möglich; im SV Weil sind viele tolle Menschen engagiert und mit dem gleichen Ziel unterwegs. Es freut mich ungemein, dass die  Funktion als Jugendleiter mit meinem Stellvertreter direkt wieder kompetent besetzt werden konnte. Gemeinsam mit dem Jugendvorstand und allen Trainern wird er weiterhin den Verein führen und weiterentwickeln. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche allen Spieler*innen, Trainern und dem Jugendvorstand weiterhin viel Spaß und Erfolg.» so Kientz.

Tobias Glasow dazu: «Als man an mich mit der Bitte herangetreten ist, die Leitung der Jugendabteilung zu übernehmen, musste ich nicht lange überlegen. Ich bin seit 3 Jahren im Vorstand und in der Stellvertretung des Jugendleiters aktiv und kenne die Prozesse und Herausforderungen. Es ist mir eine grosse Ehre, dass mir sowohl vom Hauptverein, als auch von meinen Kollegen im Jugendvorstand das Vertrauen geschenkt wird. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken. Ich übernehme das Amt von einem Vorgänger, der sehr engagiert, zielführend und gewissenhaft geführt hat, das macht es mir leicht.

Viele Herausforderungen, vor allem im Zusammenhang mit der Corona Pandemie, wurden und werden hervorragend gemeistert und ich möchte nun gemeinsam mit meinen Kollegen im Jugendvorstand und allen im Verein engagierten Trainern, Betreuern und Helfern die Jugendabteilung weiterentwickeln. Die über 300 Kinder und Jugendliche in unseren Mannschaften sollen weiterhin gute Rahmenbedingungen zur Ausübung ihres Sports vorfinden und eine bestmögliche Ausbildung als Fussballer*in bei uns im Nonnenholz bekommen. Gleichzeitig werde ich immer ein offenes Ohr für Feedback und Ideen aller im und rund um den Verein tätigen Personen haben.»

Der SV Weil bedankt sich herzlich bei Axel Kientz für die geleistete Arbeit und wünscht Tobias Glasow gleichzeitig gutes Gelingen.

7 A-Junioren wechseln zu den Aktiven

Almir Abdiju, Nico Rusch, Ferit Fazliji und Meik Rusch (von links)

Zuwachs bekommen die Aktiven zur kommenden Saison aus dem eigenen Lager. Gleich sieben Spieler wechseln im Sommer von der Jugendabteilung zu den Senioren. Niko Rusch, Meik Rusch, Ferit Fazliji und Almir Abdiju werden in den Kader der 1. Mannschaft wechseln und sich unter der Regie von Trainer Andreas Schepperle in der „Ersten“ beweisen.

Fabio Di Blasio, Christopher Beck und Emre Büklü werden die 2. Mannschaft unter Trainer Marco Kern verstärken.

Der SV Weil freut sich über den Übertritt des Jahrgangs 2003 zu den Herrenmannschaften. Die tolle Jugendarbeit war, ist und bleibt das Fundament für die weitere Zukunft.

2:2 gegen FVLB beim Wintercup in Herten

Packende Zweikämpfe hat es beim Wintercup des SV Herten gegeben. (Foto: Michael Hundt)

Mit einem Remis endete die Partie des SV Weil gegen den Oberligisten FV Lörrach-Brombach. Zufrieden war Coach Andreas Schepperle: „Wir haben uns heute gut präsentiert. Es waren auch wieder ein paar Spieler der zweiten Mannschaft dabei. Wir haben uns im Vergleich zu den letzten Wochen gesteigert.“

Spielbericht

Der SV Weil II musste sich in seinem ersten Testspiel dagegen geschlagen geben. Bei Bosporus Friedlingen unterlag man mit 1:2.

Spielbericht

Das Spiel der 3. Mannschaft wurde abgesagt. Der SV Schopfheim II zog wegen Spielermangel zurück.

Notelf spielt 4:4 in Bad Bellingen

Marvin Stöhr (links) und der Bad Bellinger Matthias Dold im Duell. (Foto: Fotos: Grant Hubbs)

Erneut musste Coach Andreas Schepperle auf zahlreiche Akteure verzichten. Wegen Krankheit bestand der Kader des SV Weil trotz Unterstützung der Reserve gerade mal aus 13 Spielern. Das wirkte sich auf dem Platz schnell aus und der SV Weil war schnell mit 3:0 im Rückstand. In der letzten Viertelstunde vor der Pause kam der SV Weil besser ins Spiel und verkürzte durch Justin Samardzic und Marvin Stöhr auf 3:2. Auch nach dem Wechsel fielen drei weitere Treffer. Zwar gelang dem VfR Bad Bellingen durch Yannis Walter noch das 4:2, doch danach hatte der SV Weil ein deutliches Übergewicht und kam durch zwei weitere Treffer von Justin Samardzic noch zu einem verdienten Unentschieden.

Spielbericht

SVW1 gewinnt Test beim FC Heitersheim

Mit 3:1 gewinnt der SV Weil auf dem Kunstrasen in Heitersheim

Im zweiten Testspiel kam der SV Weil zu einem 3:1-Sieg beim FC Heitersheim. Mit einem ordentlichen Auftritt drehte der SV Weil durch einen Doppelschlag von Ridje Sprich die Partie früh und dominierte fortan das Spielgeschehen. Zuvor war der Tabellenführer der Bezirksliga nach einem Standard in Führung gegangen. In der zweiten Hälfte bemühten sich die Gastgeber um den Ausgleich, doch die SV-Defensive stand sicher und ließ keine Chancen zu. Samardzic konnte kurz vor dem Abpfiff noch auf 3:1 erhöhen.

Spielbericht

Der SV Weil verlängert mit Andreas Schepperle

Andreas Schepperle, Aykut Kaya und Thomas Schwarze (von links)

Der SV Weil 1910 setzt die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Andreas Schepperle fort. Bereits in der vergangenen Woche hat sich Sportchef Perseus Knab mit „Scheppi“ auf eine Fortführung der Zusammenarbeit verständigt. Auch Co-Trainer Thomas Schwarze und Torwart-Trainer Aykut Kaya bleiben dem SV Weil in der nächsten Saison erhalten. 

Seit dem 1. Juli 2019 leitet Andreas Schepperle die sportlichen Geschicke der 1. Mannschaft. In seiner ersten Saison im Nonnenholz etablierte er die Aufstiegsmannschaft in der Verbandsliga Südbaden. Anhand der Corona-Pandemie wurde die Saison im Februar unterbrochen. Der SV Weil lag zu diesem Zeitpunkt auf einem hervorragenden 4. Platz.

Auch in der folgenden Spielzeit konnte der SV Weil überzeugen. Auf Platz 7 liegend hat sich der SVW nach neun Spieltagen eine tolle Perspektive erarbeitet. Doch erneut wurde die Saison aufgrund der Pandemie abgebrochen. 

Aktuell läuft es nicht rund beim SV Weil. Auf Platz 15 liegend haben die Blau-Weissen ernsthafte Abstiegssorgen. Doch damit haben die Verantwortlichen gerechnet. Weiterhin will man im Nonnenholz vermehrt auf junge Spieler und auf die eigene A-Jugend setzen. Auch wenn das zunächst sportliche Konsequenzen in Form eines Abstiegs aus der Verbandsliga hätte. Auch in diesem Falle, wären Andreas Schepperle und seine beiden Co-Trainer weiterhin an Bord.
Ans Aufgeben denkt beim SV Weil indessen noch keiner. Mit einer guten Vorbereitung will man die Basis für die Aufholjagd schaffen. In den dann verbleibenden 16 Spielen soll der Klassenerhalt noch geschafft werden. 
Sportliche Leitung und Trainerteam waren sich in allen Punkten einig, so war die Vertragsverlängerung nur eine Formalie, so Perseus Knab. „Wir wollten von Anfang an langfristig zusammenarbeiten. Daran hat sich nichts geändert.“

Ohne 19 im ersten Test

Alexandre Peres und der SV Weil spielen 2:2 beim BSC II

Ohne 19 Spieler bestritt der SV Weil sein erstes Spiel im Jahre 2022 beim Bahlinger SC II. Vor allem krankheitsbedingt stand Coach Andreas Schepperle 3/4 seines Kaders nicht zur Verfügung. Mit Unterstützung der 2. Mannschaft und der U19 konnte die Abordnung des SV Weil um drei Spieler ergänzt werden. Die Notelf des SVW zeigte vor allem im ersten Abschnitt eine couragierte Leistung und ging verdient mit 1:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte wurde der Landesligist stärker und glich verdientermaßen aus. Aber Gutjahr brachte die Weiler erneut in Führung, ehe Bahlingen durch einen Handelfmeter kurz vor Spielende noch der Ausgleich gelang.

Spielbericht

Der Ball rollt wieder

Bereits am vergangenen Montag hat die 1. Mannschaft das Training wieder aufgenommen. Schon am Samstag gibt es ein Testspiel beim Bahlinger SC 2. In der 6-wöchigen Vorbereitung geht es ausserdem Spiele gegen den FC Heitersheim, den VfR Bad Bellingen, den FV Lörrach-Brombach und die Spvgg Untermünstertal. Rundenstart ist am 26. Februar auswärts beim SC Durbachtal.

Am kommenden Dienstag beginnt auch die 2. Mannschaft mit dem Training. Die 3. Mannschaft startet am 1. Februar.

Alle Vorbereitungspläne sind im Bereich „Downloads“ abrufbar.

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren und liebe Freunde des SV Weil 1910 e.V.

Am Ende dieses ungewöhnlichen Jahres wünsche ich Ihnen Tage der Herzenswärme,

Ruhe und Besinnlichkeit, sowie Glück und Gesundheit für das Jahr 2022.

Ich danke Ihnen allen, für ihre Treue und ihr Vertrauen

und hoffe auf ein „normales“ Jahr 2022 ,wieder mit sozialem Miteinander und Freude

auf unsere Fußballspiele im Nonnenholz

Euer

Gerhard Schmidt

1.Vorsitzender