Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Es geht wieder los…

Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen ist endlich ein geregelter Trainingsbetrieb wieder möglich und auch die ersten Testspiele im Nonnenholz sind bereits wieder angesetzt.

Wir freuen uns, euch wieder als Zuschauer begrüssen zu können und haben dafür das Hygienekonzept überarbeitet.

Für euch als Zuschauer ändert sich im Vergleich zum letzten Sommer eigentlich nichts, lediglich die Maskenpflicht entfällt (bei der Nutzung der WCs im Sanitärtrakt nach wie vor erforderlich), so lange die Inzidenz im Landkreis Lörrach stabil unter 35 liegt. Weiterhin nötig sind die Handdesinfektion, die Registrierung als Zuschauer und die Einhaltung des Mindestabstands.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe.

Zwei weitere Neuzugänge für den SV Weil

Zur kommenden Saison beim SV Weil: Patrik Lipovsky

Die Personalplanungen für die kommende Saison werden weiter vorangetrieben. Mit Patrik Lipovsky und Ismaila Keita kann der SV Weil dabei zwei weitere Neuzugänge begrüssen.

Der 23-jährige Lipovsky wechselt vom FC Steinen ins Nonnenholz. Der 1,84m große Slowake möchte sich beim SV Weil beweisen und sich für einen Platz in der Defensive empfehlen.

Zurück ins Nonnenholz kehrt Ismaila Keita. Der 24-jährige Torwart spielte bereits von 2015-2019 für verschiedene Mannschaften des SV Weil, ehe er beim FSV Rheinfelden eine neue Herausforderung suchte.

Der SV Weil und die Trainerteams heißen Patrik Lipovsky und Ismaila Keita schon heute herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Mattia Griguoli wechselt zum SV Weil

Sportchef Perseus Knab (rechts) mit Neuzugang Mattia Griguoli

Der SV Weil kann für die kommende Saison eínen weiteren Neuzugang vermelden. Vom A-Junioren-Oberligist FV Lörrach-Brombach wechselt der 19-jährige Mattia Griguoli ins Nonnenholz. Mit dem Gardemaß von 1,87m bringt der Abwehrsspieler beste Voraussetzungen für einen Platz in der Weiler Innenverteidigung mit. In der Oberliga kam der Deutsch-Italiener in allen Saisonspielen zum Einsatz. Auch seine berufliche Karriere wird Griguoli in Weil am Rhein starten. Nach dem Abitur beginnt Mattia eine Ausbildung zum Finanzassistenten.

Der SV Weil und das Trainerteam von Andreas Schepperle heißen Mattia Griguoli schon heute herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Fast eine komplette Elf wechselt zu den Aktiven

Hintere Reihe von links nach rechts: Luke Deibler, Riccardo Scicchitano, Hannes Brenneisen, Max Scheurer
Vorne: Ben Laleike, Yusuf Seniyigit, Rocco Di Blasio, Michele Di Blasio
Nicht auf dem Bild: Yohann Victor de Souza Marques, Valon Kadriaj

Enormen Zuwachse bekommen die Aktiven zur kommenden Saison. Fast eine komplette Elf wird dann aus der eigenen Jugend ins Lager der Senioren übernommen. Luke Deibler, Riccardo Scicchitano, Hannes Brenneisen, Max Scheurer, Ben Laleike und  Yohann Victor de Souza Marques werden in den Kader der 1. Mannschaft wechseln und sich unter der Regie von Trainer Andreas Schepperle in der „Ersten“ beweisen.

Yusuf Seniyigit, Rocco Di Blasio, Michele Di Blasio und Valon Kadriaj werden die 2. Mannschaft unter dem Trainerduo Marco Kern & Sandro Samardzic verstärken. Gut möglich, dass sich noch zwei weitere Spieler aus der U19 den Aktiven anschliessen. Dort kommt es noch auf die Wahl des Studienortes an.

Der SV Weil freut sich über den nahezu kompletten Übertritt des Jahrgangs 2002 zu den Herrenmannschaften. Die tolle Jugendarbeit war, ist und bleibt das Fundament für die weitere Zukunft.

Yannik Böhler kehrt zum SV Weil zurück

Yannik Böhler kehrt zum SV Weil zurück

Einen weiteren Neuzugang kann der SV Weil für die kommende Saison vermelden. Vom Landesligisten FC Wittlingen wechselt der 26-jährige Yannik Böhler ins Nonnenholz. Der in der Weiler Jugendabteilung ausgebildete Rechtsverteidiger soll die Lücke im Abwehrverbund schließen, die durch den studienbedingten Abgang von Alessio Lo Russo entstanden ist.

Der SV Weil und das Trainerteam von Andreas Schepperle heißen Yannik Böhler schon heute herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Neuer Torwarttrainer beim SV Weil

Trainer Andreas Schepperle begrüßt Aykut Kaya als neuen Verantwortlichen für die Torleute der Aktiven

Zur neuen Saison hat der SV Weil einen neuen Torwarttrainer. Ab dem 1. Juli 2021 wird sich der 29-jährige Aykut Kaya um die Schlussmänner der Aktiven kümmern. Christian Sturm wird sich dann wieder seiner Aufgabe als Sportlicher Leiter der D2-E6 Junioren widmen. Für Kaya ist es die erste Station als Torwarttrainer, er wechselt als aktuelle Nr. 1 der Landesligamannschaft des FC Wittlingen ins Nonnenholz. Zuvor war er für den FC Steinen und den FV Lörrach-Brombach aktiv.

Der SV Weil und das Trainerteam von Andreas Schepperle heißen Aykut Kaya schon heute herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Marco Kern und Sandro Samardzic bleiben an Bord

Sandro Samardzic (links) und Marco Kern

Marco Kern (29) und Sandro Samardzic (27) bleiben an Bord und trainieren auch in der Saison 2021/22 die Reserve des SV Weil. Das Spielertrainer-Duo hat die Mannschaft im Januar 2020 übernommen, die Saison wurde allerdings nach nur einem Spiel unter der Führung der SV-Eigengewächse wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. In der aktuellen Saison liegt die „Zweite“ gut im Rennen und hat bei einem Spiel weniger nur vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Sollte die Saison fortgesetzt werden, haben Kern und Samardzic mit ihrer Mannschaft noch alle Optionen im Rennen um die vorderen Plätze.

Die Planungen zur kommenden Saison sind nahezu abgeschlossen. Der vorhandene Kader hat bereits fest zugesagt, wie auch Co-Trainer Fatos Mehmeti. Dazu gesellen sich sechs Spieler aus der eigenen A-Jugend, die sich in der Kreisliga A-Mannschaft des SV Weil etablieren wollen.

 

Der SV verlängert mit Andreas Schepperle und Thomas Schwarze

Der SV Weil 1910 setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Cheftrainer Andreas Schepperle und Co-Trainer Thomas Schwarze fort. Darauf haben sich beide Seiten verständigt und die zum Saisonende auslaufenden Verträge um eine weitere Saison verlängert.
 
Andreas Schepperle übernahm zur Saison 2019/20 die sportlichen Geschicke der 1. Mannschaft. Als Co-Trainer holte er Thomas Schwarze an Bord, der bis dahin für die Weiler „Reserve“ verantwortlich war.

In seiner ersten Saison im Nonnenholz etablierte Andreas Schepperle die Aufstiegsmannschaft in der Verbandsliga Südbaden. Anhand der Corona-Pandemie wurde die Saison im Februar unterbrochen. Der SV Weil lag zu diesem Zeitpunkt auf einem hervorragenden 4. Platz.

Auch in der aktuellen Spielzeit konnte der SV Weil überzeugen. Auf Platz 7 liegend hat sich der SVW nach neun Spieltagen eine tolle Perspektive erarbeitet. Doch wie erwartet kann auch die laufende Saison wegen den Infektionszahlen nicht regulär ausgetragen werden. Seit Ende Oktober wird pausiert, Trainer und Mannschaft hoffen auf eine baldige Rückkehr auf den Platz.

„Die Entscheidung, Andreas Schepperle zu verpflichten, hat sich für den SV Weil als Volltreffer erwiesen. Gemeinsam mit seinem Trainerteam trägt er entscheidend dazu bei, unsere Elf in der Verbandsliga zu etablieren und unsere Mannschaft weiterzuentwickeln. Wir schätzen „Scheppi“ als Menschen, der mit dem SV Weil eng verbunden ist wie kaum ein Zweiter und als hervorragenden Trainer, mit dem wir gerne länger zusammenarbeiten möchten. Wir freuen uns sehr, dass diese Wertschätzung auf Gegenseitigkeit beruht und wir uns mit ihm und Thomas Schwarze, sowie den Betreuern Wolfgang Jubin und Sascha Samardzic, über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verständigen konnten“, kommentiert Perseus Knab, Sportchef des SV Weil, die Vertragsverlängerung über die laufende Saison hinaus.

Rolf Sutter beendet seine Karriere – Toni Colucci kehrt «nach Hause» zurück

Nach über 4 Jahren Tätigkeit als Trainer und sportlicher Leiter des Leistungsbereichs (A-D1 Jugend) beendet Rolf Sutter wie vor der Saison bereits geplant nun seine Karriere und damit auch seine Tätigkeit beim SV Weil. Wir als Verein haben in dieser Zeit riesig von Rolfs Erfahrung und Fachwissen, seinem Engagement und seinem Einsatz profitiert und die Lücke, die sein Ausscheiden hinterlässt, ist gross. 

Die Jugendleitung des SV Weil bedankt sich herzlich für Rolfs Mitarbeiten und -gestalten in den letzten Jahren, wünscht ihm weiterhin vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude am Fussballsport in der Region und freut sich schon darauf, ihn nach Corona als Zuschauer im Nonnenholz zu begrüssen.

Hier könnt ihr Rolf’s Mitteilung zu seinem Abschied, sowie die Stationen seiner Karriere nochmal nachlesen.

Danke, Rolf !

Gleichzeitig ist es uns eine grosse Freude, mit Toni Colucci einen «alten Hasen» als Nachfolger von Rolf in der sportlichen Leitung begrüssen zu können.

Bis 2016 war Toni über zwei Jahrzehnte beim SV Weil aktiv, zuletzt als Trainer und sportlicher Leiter, dann war es ihm wichtig auch andere Vereine und Arbeitsweisen im Jugendbereich kennen zu lernen, um den eigenen Horizont zu erweitern und sich sportlich weiter auszubilden.

In dieser Zeit war er für den FV Lörrach-Brombach (Trainer U17 und sportlicher Leiter Jugend), Concordia Basel (Trainer U14 im Auftrag des FC Basel) und den FC Basel (Co-Trainer U17) tätig.

Wir sind sehr froh, mit Toni unseren absoluten Wunschkandidaten für die Nachfolge von Rolf verpflichtet zu haben, wünschen ihm und uns viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe und hoffen auf die baldige Möglichkeit, wieder ohne Corona die Ausbildung von talentierten Jugendfussballern im Nonnenholz fortsetzen zu können.

Corona-konform wurde Toni Colucci von unserem Jugendleiter Axel Kientz in einer Zoom-Konferenz mit den Trainern vorgestellt