Service

Spielbetrieb Jugend

Links

5:2-Sieg im Testspiel Nr. 3

Unter zehn Teams das Beste waren Tobias Götz, Serkan Korkmaz und Ibrahima Camara beim Beachvolleyball-Turnier am Ende des ersten Tages beim Trainingslager Im Nonnenholz

Im Rahmen eines zweitägigen Trainingslager im Nonnenholz hat der SV Weil zum Abschluss ein Testspiel gegen Bosporus Friedlingen mit 5:2 gewonnen. Trotz schwerer Beine zeigten die Blau-Weissen von Beginn an ihre Dominanz. Zweimal scheiterten die Weiler Angreifer an der Torumrandung, ehe Sprich und Tindano für eine 2:0-Führung sorgten. Auch danach dominierte der SV das Geschehen, doch die Gäste zeigten sich mit Ex-SVler Arjenit Gashi effektiv und glichen nach Abstimmungsproblemen der Schepperle-Elf und schnellen Kontern aus zum 2:2. Noch vor der Pause besorgte Sprich die abermalige Führung für den SV Weil.

In der zweiten Hälfte wechselte Andreas Schepperle einmal komplett durch. Mit dieser Elf wurde die Überlegenheit noch deutlicher. Korkmaz und Ismajli erhöhten auf 5:2. Danach gab es noch zahlreiche Chancen das Ergebnis zu erhöhen, doch selbst in vierfacher Überzahl gelang es nicht mehr, einen weiteren Treffer zu erzielen.

Im Anschluss ging es für die 35-Mann starke Delegation des SV Weil per Zug ins Gasthaus zur Blume in Kleinkems, geführt vom ehemaligen Weiler Spieler Marius Haberstroh. Mit einem hervorragenden Drei-Gänge-Menü liess die Mannschaft das rundum gelungene Trainingslager ausklingen. 

Spielbericht

Nur 1:1 beim FSV Rheinfelden

Im zweiten Testspiel kam der SV Weil beim Landesligisten FSV Rheinfelden nicht über ein 1:1 hinaus. Trainer Andreas Schepperle bot 17 Spieler auf, die andere Gruppe absolvierte eine Trainingseinheit unter der Leitung von Co-Trainer Thomas Schwarze im Nonnenholz.

Auf der unebenen Richterwiese taten sich die Blau-Weissen schwer ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Flüssige Kombinationen gab es nur ganz selten zu sehen. Und auch die Gastgeber trugen ihren Teil zum Ergebnis bei und hielten mit hoher Einsatzbereitschaft teilweise  rustikal dagegen.

Trotzdem hätte der SV Weil führen müssen, doch die wenigen Chancen wurden allesamt vergeben. So dauerte es bis zur 60. Minute ehe Tindano nach einer Ecke von Mislimovic zur Führung köpfte. Und danach waren Gelegenheiten, die Führung auszubauen, doch weder Sprich, noch Ceesay, Tindano und Tschira trafen teiweise freistehend. Bestraft wurde das fünf Minuten vor dem Ende, als Torwart Keller von einer schönen Bogenlampe von Rheinfeldens Strazzeri überrascht wurde. Auch die letzten Anstrengungen, den Platz als Sieger zu verlassen, waren nicht von Erfolg gekrönt. Unter anderem rettete der Pfosten nach einem Freistoß von Korkmaz.

Christian Sturm neuer Torwarttrainer beim SV Weil

Christian Sturm ab sofort als Torwarttrainer für den SV Weil im Einsatz (Foto: Die Oberbadische)

Neben den Neuzugängen auf dem Platz, gibt es auch im Team hinter dem Team ein neues Gesicht beim SV Weil. Christian Sturm wird den Trainerstab um Andreas Schepperle ab sofort als Torwarttrainer ergänzen. Der 41-jährige war in seiner aktiven Zeit unter anderem für den FC Steinen in der Verbandsliga und Landesliga aktiv. Der SV Weil freut sich auf den Neuzugang und wünscht Christian mit seinen Torhütern gute Zusammenarbeit und einen guten Start in die Saison.

SV Weil schon gut in Form

Serkan Korkmaz (rechts) und Ridje Sprich gelang mit dem SV Weil ein überzeugender Testspielsieg Foto: Gerd Welte (Südkurier)

Schon im ersten Testspiel hat der SV Weil sich in einer guten Form präsentiert. Im Stadion 4 fertigten die Blau-Weissen den SV Laufenburg, immerhin Vizemeister der Landesliga, mit 7:0 ab und boten den Zuschauern ein kurzweiliges Match mit vielen Offensivaktionen. 

Trainer Andreas Schepperle bot insgesamt 22 Spieler auf. Patric Lauber, Adis Toroman, Tobias Oesch, Arben Gashi, Aaron Horton, Özgür Parlak und Boniface Mbeng waren aus unterschiedlichen Gründen noch nicht dabei. 
Bereits in der ersten Halbzeit legte der SVW den Grundstein für den Sieg. Ismajli, Lo Russo und Peres Buda schossen die Tore zum 3:0 Halbzeitstand. Die Gäste waren dabei nicht chancenlos, doch Torwart Keller vernichtete alle Möglichkeiten des SV Laufenburg. Allerdings hatten auch die Weiler noch einige Gelegenheiten ausgelassen. So verpassten Do Le, Sprich und Tindano weitere Weiler Treffer.
Zur zweiten Hälfte wechselte Schepperle komplett durch, was allerdings keinen Bruch im Spiel zur Folge hatte. Neuzugang Buba Ceesay und Marvin Stöhr schraubten das Ergebnis mit je zwei Treffern gar auf 7:0.
Seit über vier Monaten war das das erste Spiel des SV Weil anhand der Corona-Zwangspause. Dementsprechend gross war das Interesse für ein Freundschaftsspiel. 100 Zuschauern wurde der Einlass gewehrt, danach mussten die Tor geschlossen werden. Laut der Corona-Verordnung Sport ist die Zahl der Zuschauer bis zum 1. August auf 100 beschränkt.
 

Maximilian Maier wechselt zum SV Weil

Maximilian Maier soll die Weiler Abwehr verstärken

Einen weiteren Neuzugang kann Trainer Andreas Schepperle am kommenden Montag im Kader der 1. Mannschaft begrüßen. Der 19-jährige Eimeldinger Maximilian Maier wechselt vom U19-Bundesligisten SC Freiburg ins Weiler Nonnenholz. Zuvor spielte der defensive Mittelfeldspieler für den VfB Stuttgart und den FC Basel. Mit drei Einsätzen für die U17-Auswahl des DFB kann der frisch gebackene Abiturient sogar Länderspielerfahrung aufweisen.

Mit dem 186cm großen Maier bekommt Coach Andreas Schepperle für die zuletzt personell dünn besetzte Defensivabteilung eine  weitere gewünschte Verstärkung.

Buba Ceesay vom FVLB ins blau-weiße Dress

Buba Ceesay ab 20/21 für den SV Weil im Einsatz

Mit Buba Ceesay kann Sportchef Perseus Knab Neuzugang Nr. 9 für den SV Weil vermelden. Der 24-jährige Offensivspieler wechselt vom fischgebackenen Oberligisten FV Lörrach-Brombach zum SV Weil ins Nonnenholz. Mit 15 Toren in 41 Verbandsliga-Spielen hat der Gambier bereits seine Offensivqualitäten unter Beweis gestellt. Nun wird er für die Blau-Weißen auf Torejagd gehen.

Neue sportliche Leitung im Grundlagenbereich

Die Jugendabteilung begrüsst Christian Sturm und Marc Hugenschmidt als sportliche Leitungen für den Grundlagenbereich der D2 bis E-Jugend.

In diesem Zuge bedanken wir uns ganz herzlich bei Ralf Merk für seine langjährige Tätigkeit als sportlicher Leiter des Grundlagenbereiches. Seine Nachfolger übernehmen einen gut strukturierten, aber auch anspruchsvollen Bereich. Sehr erfreulich ist, dass Ralf Merk dem Jugendvorstand weiterhin erhalten bleibt.

Mit Christian Sturm und Marc Hugenschmidt konnte der Verein zwei kompetente Persönlichkeiten gewinnen, welche die Funktion gemeinsam ausüben werden. Christian wird federführend für den sportlichen Teil und Marc für den administrativen Teil verantwortlich sein.

Wir freuen uns sehr, die Beiden im Team begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit!

Marc Hugenschmidt und Christian Sturm

Der SV Weil 1910 vor der Saison 2020/21

Auf der Zielgeraden befinden sich die Verantwortlichen des SV Weil bei den Vorbereitungen auf die neue Saison. Diese soll für die 1. Mannschaft am 22. August 2020 in der Verbandsliga Südbaden beginnen, welche mit 18 Mannschaften an den Start geht. Zuvor sollen bereits die ersten beiden Runden des SBFV-Pokals ausgespielt werden. So wird die 1. Mannschaft die Vorbereitung am 13. Juli 2020 aufnehmen.

Für die 2. Mannschaft in der Kreisliga A und die 3. Mannschaft in der Kreisliga B gibt es noch keine definitiven Beschlüsse. Wir gehen von einem Saisonstart am 5. September 2020 aus. Die Vorbereitung beginnt am 27. Juli 2020.

Auch personell sind bereits einige Entscheidungen gefallen.

Verabschieden muss sich der SV Weil von Torwarttrainer Marco Hohmann, der sich als Physiotherapeut selbstständig macht und den Posten aus Zeitgründen aufgibt. Den Verein verlassen werden außerdem Daniel Mundinger (Bosporus Friedlingen), Adrian Mouttet (VfR Bad Bellingen) und Alessio Lo Russo (Studium in Karlsruhe).

Wir bedanken uns bei Marco, Daniel, Adrian und Alessio für ihr Engagement beim SV Weil und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Aus der 2. Mannschaft ausscheiden werden Fabian Glück (Studium in Mannheim) und Manuel Mastel (Doktorantenstelle in Heidelberg). Ex-Trainer Franco Viteritti zum TuS Stetten folgen Vladimir Lazarov, Alessandro Parente, Marc Müller, Kyriakos Stergianos und Rafail Stergianos.

Wir bedanken uns bei allen Spielern und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Aus Zeitgründen abgegeben hat Jörg Mauermann sein Traineramt bei der 3. Mannschaft. Als Spieler aufhören werden Ibrahim Mohammad (FV Haltingen) und Johann Hermann (TuS Stetten)

Wir bedanken uns bei Jörg, Mo und Johann und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Bisher kann die 1. Mannschaft sieben Neuzugänge verzeichnen.

Von den Black Stars Basel kommt der Deutsch-Türke Özgur Parlak. Der 19-jährige bewirbt sich um einen Platz als rechter Verteidiger.

Von den Old Boys Basel kommt Alexandre Peres. Der 19-jährige Mittelfeldspieler aus Haltingen war bereits bei den Junioren des SV Weil aktiv und kehrt nun ins Nonnenholz zurück.

Kopfzerbrechen bereitete der Abgang von Julien Tschira in der Winterpause, doch nun ist er wieder zurück. Nach einem halbjährigen Intermezzo beim FSV Rheinfelden beackert der 24-jährige in Zukunft wieder die linke Seite im Nonnenholz.

Ebenfalls vom FSV Rheinfelden kommt der Schweizer Arben Gashi. Der erfahrene 31-jährige Abwehrspezialist soll die zuletzt wackelige Innenverteidigung der Blau-Weißen stabilisieren.

Von den eigenen Junioren stößt Björn Gutjahr zu der Schepperle-Elf. Mit zwölf Toren in 14 Einsätzen zeigte der 18-jähre beständige Leistungen und soll nun an die Aktiven herangeführt werden.

Vom Bezirksligisten FV Lörrach-Brombach II sucht Abwehrspieler Boniface Mbeng Wara (22) seine Chance beim SV Weil.

Ibrahima Camara (19) vom Bezirksligisten TuS Efringen-Kirchen hat im Probetraining gute Ansätze gezeigt und will sich als Mittelfeldspieler zeigen.

Der 2. Mannschaft anschließen werden sich Nick Lais, Aboud Layth und Mirko Thomann von der eigenen U19, sowie Burhan Cagin vom Bezirksligisten Bosporus Friedlingen.

Zuwachs bekommt auch die 3. Mannschaft. Vom FC Huttingen schließt sich Jacob Zimmermann an.

D2-Jugend verabschiedet Thierno Diallo zum SC Freiburg

v.l.n.r. Rolf Sutter, Samuel Wenger, Thierno Diallo, Axel Kientz

Vor seinem letzten Training beim SV Weil wurde heute Thierno Diallo (mit korrektem Abstand auf dem Abschiedsfoto) verabschiedet. Thierno, der als Jahrgang 2009 im vergangenen Jahr noch in der E-Jugend hätte spielen können, wechselte vom SV Schopfheim zu uns und spielte unter Trainer Axel Kientz und Co-Trainer Samuel Wenger mit der D2-Jugend zuletzt eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga 1, welche die Mannschaft aufgrund des corana-bedingten Saisonabbruchs punkt- und torgleich mit dem TuS Efringen-Kirchen auf dem 2. Platz beendete.

Das Trainerteam übergab in Anwesenheit unseres sportlichen Leiters des Leistungsbereichs, Rolf Sutter, ein Trikot mit Thierno’s Rückennummer „8“, Unterschriften aller Mannschaftskameraden und den besten Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche und gesunde Zukunft.

Wir sind stolz auf seine Leistung und freuen uns, dass unsere erfolgreiche Jugendarbeit mit 3 überbezirklichen und 11 bezirklichen Mannschaften, sowie der Fussballschule Nonnenholz durch solche Wechsel auch überregional Früchte trägt. Alles Gute!