Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Jugendabteilung stellt neue sportliche Leitung vor

v.l.n.r. Arthur Renner, Ridje Sprich, Guido Perrone

Zur neuen Saison stellt sich unsere Jugendabteilung in der sportlichen Leitung neu auf. Der Jugendvorstand freut sich sehr, dass ab der neuen Saison Guido Perrone und Arthur Renner (Kinderfussball E-G Jugend) und Ridje Sprich (Leistungsfussball A-D Jugend) die sportliche Verantwortung auf und neben dem Platz für unsere Fussballerinnen und Fussballer übernehmen werden.

Wir sind überzeugt, dass die 3 die vielfältigen Herausforderungen, u.a. die Einführung der neuen Spielformen im Kinderfussball, die vom DFB geplanten Änderungen im D-Junioren Fussball und vor allem auch die vereinseigenen, sportlichen und gesellschaftlichen Ziele angehen und erreichen werden.

Alle 3 sind bereits seit einigen Wochen in die Planungen für die neue Saison eingebunden und gestalten bereits aktiv mit.

Gleichzeitig danken wir nochmals den bisherigen sportlichen Leitern Christian Bauen und Fahri Zikolli für ihre geleistete Arbeit, welche das Fundament legt, auf das wir nun aufbauen werden.

Im Namen des Jugendvorstandes
Tobias Glasow
Jugendleiter SV Weil 1910 e.V.


Guido Perrone spielte in der Jugend für den FV Lörrach und FV Brombach, als Aktiver über 10 Jahre für den SV Weil, anschliessend als Spielertrainer für den FC Huttingen und aktuell TuS Binzen. Seit 3 Jahren als F-Jugend Trainer beim SV Weil.

“Bei den Kids bin ich mit voller Fußballleidenschaft und Stolz über die Entwicklung der Kids.
Deswegen bin ich auch überzeugt, in der Jugendarbeit in Weil etwas bewegen zu können und mit Ridje und Arthur zwei gute Partner an der Seite zu haben. Beide haben die gleichen Ideen und sind wie ich voller Leidenschaft. Ich möchte zusammen mit Ridje und Arthur helfen, dass der SV Weil wieder die Nr.1 wird für gute Jugendspieler und guten Jugendfußball. Von klein bis groß eine Fußball-Philosophie im Verein haben und diese gemeinsam leben.”

Arthur Renner spielte u.a. für den FC Friedlingen, FV Haltingen, FC Rheinfelden 1909, SV Weil und FV Tumringen. Er ist seit 2022 Trainer in der Jugendabteilung.

“Ich bin überzeugt vom neuen Kinderfußballkonzept des DFB und dem ganzheitlichen Training. Es muss das trainiert werden, was das Spiel erfordert (Spielnähe). Die neuen Spielformen machen den Spielerinnen und Spielern mehr Spaß. Und mit Spaß lernt man am besten!
Als der Vorstand mich fragte, ob ich das Amt zusammen mit Guido übernehmen möchte, fühlte ich mich einerseits geehrt, aber auch ehrfürchtig, bei einem so großen Verein ein solches Amt zu übernehmen. Nach ein paar Gesprächen mit Guido und Ridje war mir jedoch bald klar, dass wir drei ähnliche Vorstellungen vom Kinderfußball haben und wir uns sofort gut verstanden haben. Das hat mir die Entscheidung leichter gemacht.”

Ridje Sprich hat in seiner Karriere u.a. beim FV Lörrach, FC Basel, SpVgg Unterhaching, Freiburger FC, Karlsruher SC und dem SV Weil gespielt. Aktuell ist er Fördergruppentrainer und Talentscout des SC Freiburg.

“Ich möchte, dass der SV Weil zu einem vorbildlichen Verein heranwächst, der nicht nur durch attraktiven Fußball glänzt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Jeden Tag arbeiten wir eng mit den Jungen und Mädchen zusammen und tragen somit maßgeblich zu ihrer Entwicklung bei.
Wir werden der Jugend einen Ort bieten, an dem sie sich frei entfalten, positive Energie tanken und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Ein Ort, an den sie immer mit einem Lächeln zurückdenken und sich voller Stolz erinnern werden. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, die Zukunft zu gestalten um unvergessliche Momente beim SV Weil zu schaffen.”

Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Sommer

Der Lehrgang besteht aus folgenden Teilen:

  • Einstündige Kickoff-Veranstaltung (online) mit Vorstellung des Lehrstabes und Erläuterung der Online-Plattform – 05. Juni 2024
  • 3 Wochen Regelstudium in Eigenverantwortung (hierfür wird über das dfbnet anschauliches Material mit Kontrollfragen zur Verfügung gestellt)
  • Tageslehrgang zur Vermittlung der Schwerpunktregeln (Abseits, Foulspiel, usw.) – 29. Juni 2024
  • Zweistündige Onlineveranstaltung zur Wiederholung und Klärung von Fragen – 03. Juli 2024
  • Tageslehrgang mit theoretischer und praktischer Prüfung – 06. Juli 2024

Weitere Infos unter info@svweil.de oder +49 173 3430713

SV Weil lädt ein zum Maihock

Der SV Weil lädt ein zum Maihock am Fuße des Tüllinger Bergs zwischen Weil und Haltingen. Wenn die Sonne vom Himmel scheint, bietet der SV Weil alles, was das Herz begehrt: Getränke aller Art, Steak und Grillwürste mit Brot, Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Am Mittwoch ab 10 Uhr heißt sie das Bewirtungsteam des SV Weil am Weilweg willkommen.

 

Generalversammlung: Der SV Weil sucht neuen 1. Vorsitzenden

Der geschäftsführende Vorstand von links: 1. Vorsitzender Gerhard Schmidt, Jugendleiter Tobias Glasow, Kassiererin Elisabeth Kellringer, Schriftführer Vincent Knab, Sportlicher Leiter Perseus Knab und sitzend Präsident Dieter Reinbold (Foto: Norbert Sedlak)

Beim SV Weil endet eine Ära – Vorsitzender Gerhard Schmidt hat bei der Generalversammlung am Freitag, den 1. März 2024, seinen Rückzug angekündigt. Bei der Wahl im nächsten Jahr wird er nach 25 Jahren als Vorsitzender nicht mehr kandidieren.

Gerhard Schmidt bat die Anwesenden, sich in den kommenden Wochen und Monaten Gedanken über einen Nachfolger zu machen. Nach so einer langen Zeit würde es Zeit, dass junge, frische Kräfte mit neuen Ideen den Verein leiten, so Schmidt.

Mit neun Jahren sei er in den Verein eingetreten. Er sei nun 61 Jahre Mitglied, 40 Jahre im Vorstand und 25 Jahre Vorsitzender. Allerdings wird er dem SV weiterhin treu zur Seite stehen, denn er will Präsident Dieter Reinbold ablösen. Der mit 34 Amtsjahren längste amtierende Präsident im Verband, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag und soll zum Ehrenpräsidenten ernannt werden.

Rückblick

Schmidt bedauerte, dass der Neubau des Sanitärtraktes, dem der Gemeinderat vor sieben Jahren zugestimmt habe, noch nicht umgesetzt wurde. Dieser werde dringend benötigt, der alte sei milde ausgedrückt – nicht mehr zeitgemäß. Es fehle an Umkleide- und Lagerräumen. Immerhin seien durch die Firma Würzburger Container gestellt worden.

Mit etwas Wehmut berichtete Perseus Knab als Sportlicher Leiter über den Spielbetrieb der Aktivmannschaften. Es sei eine enttäuschende Saison für den Verein, dennoch fand Knab lobende Worte für die drei Aktiv-Mannschaften mit ihren Trainer- und Betreuerstäben. Obwohl die Erste Mannschaft ein gutes Potential habe, startete sie schwach in die Saison, auch im Pokal schied man früh aus. Derzeit stehe man mit Platz sieben im Niemandsland der Tabelle. Die Planungen für die kommende Saison laufen, Andreas Schepperle bleibt Cheftrainer. Co-Trainer Thomas Schwarze wird seine Tätigkeit beenden. Die zweite Mannschaft steht derzeit mit Platz 13 auf dem Relegationsplatz der Kreisliga A. Die „Dritte“ spielt eine schwierige Saison und kämpft in der Kreisliga B gegen den Abstieg.

Jugend

Jugendleiter Tobias Glasow berichtete über die Aktivitäten des Fußballnachwuchses. Rund 40 Trainer und Betreuer kümmern sich um rund 360 Kinder und Jugendliche, die derzeit in 18 Mannschaften kicken. Allerdings würde die Trainersuche immer schwieriger. Auch die Elternmitarbeit sei ein Riesenthema: Nur wenige würden helfen, viele meckerten nur.

Ziel ist, die aktiven Mannschaften und vor allem die erste Mannschaft mit eigenem Spielern zu unterstützen. Die Ausbildungsphilosophie ist kind- und entwicklungsgerechtes Fußballtraining, aber auch soziale und persönliche Aspekte werden gefördert.

Die Jugend sei ein Aushängeschild für den SV Weil am Rhein, so der Jugendleiter. Positiv sei auch, dass sich ein Sponsor gefunden hat, der alle Jugendmannschaften mit zwei Trikotsätzen ausgestattet hat.

Finanzen

Kassiererin Elisabeth Kellringer berichtete über sämtliche Einnahmen und Ausgaben. Kassenprüfer Bruno Steingräber bescheinigte ihr eine vorbildliche Kassenführung.

Jürgen Zuckschwert, Steuerberater des SV Weil, stellte die Satzungsänderungen vor. Um die Gemeinnützigkeit nicht zu verlieren, wurden die notwendigen Abänderungen inklusive der Aufnahme der Ehrenamtspauschale einstimmig angenommen. Zudem leitete der frühere Torwart als Tagespräsident die Wahlen.

Wahlen

Wahlen:
Präsident Dieter Reinbold; Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Gerhard Schmidt, 2. Vorsitzender Martin Götz, 3. Vorsitzender und Jugendleiter Tobias Glasow, 1. Kassiererin Elisabeth Kellringer, Schriftführer Vincent Knab für Frank Kuberne, Sportlicher Leiter Perseus Knab; Erweiterter Vorstand: 2. Kassierer Thomas Waibel, Aktivbeisitzer Marco Kern, Passivbeisitzer Matthias Lösle, AH-Beisitzer Andreas Vierthaler, Spielausschuss: Klaus Braun (1. Mannschaft), Wolfgang Jubin (2. Mannschaft) und Özgür Bayram (3. Mannschaft); Beiräte: Bernhard Eggs, Ekkehard Hauser, Armin Schuster, Michael Meiser, Martin Spiess, Alexander Schweigert, Hilmar Bader und Klaus Siebler.

Kassenprüfer:
Bruno Steingräber

Ehrungen beim SV Weil

Im Rahmen der Generalversammlung des SV Weil 1910 am vergangenen Freitag wurden treue Vereinsmitglieder für ihre langjährige Verbundenheit geehrt.

Vorsitzender Gerhard Schmidt (v. r.) ehrte Rudolf Kernbach, Ludwig Lippeck, Andreas Juckel und Hilmar Baader. Foto: Norbert Sedlak

Die Jubiläen im Überblick:

25 Jahre
Andreas Berner
Andreas Zoschke

40 Jahre
Andreas Juckel
Ludwig Lippeck
Christian Nussbaumer

50 Jahre
Hilmar Baader

60 Jahre
Konrad Armbruster
Fritz Specht

65 Jahre
Rudolf Kernbach

75 Jahre
Hans Müller

Einspruch erfolgreich: SV Weil II erhält drei Punkte gegen FSV Rheinfelden II

Dem Einspruch des SV Weil 1910 2 gegen die Wertung des Spiels gegen den FSV Rheinfelden II (8:2) wurde stattgegeben.

Beim Spiel vor einer Woche hatten die Gastgeber vier Stammspieler aus der 1. Mannschaft eingesetzt.

Durch diesen Verstoß gegen die Stammspielerregelung wird die Partie nun mit drei Punkten und 3:0 Toren für den SV Weil II gewertet.

Einladung zur Generalversammlung

Am Freitag, den 1 März 2024 um 19 Uhr, findet die diesjährige Generalversammlung in der Vereinsgaststätte Tribüne statt .

Der SV Weil verlängert mit Andreas Schepperle

Andreas Schepperle trainiert den SV Weil auch in der kommenden Saison

Der SV Weil 1910 setzt die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Andreas Schepperle fort. Bereits Anfang des Jahres hat sich Sportchef Perseus Knab mit „Scheppi“ auf eine Fortführung der Zusammenarbeit verständigt. Auch Torwart-Trainer Aykut Kaya bleibt dem SV Weil erhalten.

Bereits seit dem 1. Juli 2019 leitet Andreas Schepperle die sportlichen Geschicke der 1. Mannschaft. Aktuell rangieren die Blau-Weißen im gesicherten Mittelfeld der Landesliga auf Rang 7. Mit der Entwicklung zeigt sich die sportliche Leitung sehr zufrieden. Erneut konnten mehrere Eigengewächse in die 1. Mannschaft integriert werden. Diesen Weg wird man im Nonnenholz auch in Zukunft fortsetzen.

Sportliche Leitung und Trainer waren sich in allen Punkten einig, so war die Vertragsverlängerung nur eine Formalie, so Sportchef Perseus Knab. „Wir wollten von Anfang an langfristig zusammenarbeiten. Daran hat sich nichts geändert.“

Nicht mehr dabei sein wird in Zukunft Co-Trainer Thomas Schwarze. Der 53-jährige möchte zur neuen Saison aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegen. Ein Nachfolger soll in den kommenden Wochen präsentiert werden.