Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Weitere Personalentscheidungen beim SV Weil

Beim SV Weil wurden in dieser Woche weitere Personalentscheidungen getroffen. So wird Interimstrainer Andreas Schepperle bis Saisonende von Heiko Schwarze unterstützt. Der 44-jährige spielte in der Vorrunde noch für die Weiler „Dritte“. Als Co-Trainer war Heiko bereits mit Andreas Schepperle während dessen Engagement bei der Weiler „Zweiten“ im Amt.

Auch Tobias Bächle hat sein Team vervollständigt. Als Co-Trainer ihm zur Seite steht ab dem 01. Juli 2017 Dr. Sandro Olveira. Der Wirtschaftschemiker war bereits als Spieler für den SV Weil aktiv. Von 2008 – 2013 spielte Olveira in der „Ersten“ und danach beim SVW2. Der 32-jährige ist bereits für den SBFV als Stützpunkttrainer aktiv. Vervollständigt wird der Trainerstab von Bächle durch Torwarttrainer Vladimir Lazarov und Physiotherapeutin Sabine Rhein.

Sandro Olveira

Sandro Olveira

Heiko Schwarze

Heiko Schwarze

Andreas Schepperle übernimmt bis Saisonende

Nach der Trennung von Maximilian Heidenreich hat der SV Weil einen neuen Trainer engagiert. Andreas Schepperle wird die 1. Mannschaft bis Saisonende als verantwortlicher Coach übernehmen. Der 44-jährige Weiler kennt sich beim SVW bestens aus. Von 2003 bis 2011 war Schepperle Trainer der Bezirksligamannschaft. Als Spieler war „Scheppi“ ausschließlich für die Blau-Weissen aktiv. Von der F-Jugend bis zur 1. Mannschaft durchlief er alle Mannschaften im Nonnenholz.

Seit 2011 ist der B-Lizenzinhaber beim FC Basel in der Juniorenabteilung angestellt. Neben seiner Tätigkeit als Mannschaftsverantwortlicher absolviert er dort eine Weiterbildung zum J+S-Experte (Jugend und Sport). Diese Tätigkeiten wird der Weiler Interimstrainer beim FCB fortführen.

 

Der SV Weil und Maximilian Heidenreich beenden die Zusammenarbeit

Nach der Heimniederlage gegen den FSV RW Stegen haben wir uns entschlossen, die Zusammenarbeit mit Maximilian Heidenreich zu beenden. Nach zwei 0:1-Niederlagen in Serie findet sich der SV Weil in der unteren Tabellenhälfte wieder. In den verbleibenden Saisonspielen gilt es nun, den Klassenverbleib zu sichern. Wir sind überzeugt dass die Mannschaft dazu einen neuen Impuls benötigt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, vorzeitig getrennte Wege zu gehen. Wir danken Maximilian Heidenreich für sein Engagement und seinen Einsatz beim SV Weil. Ein neuer Trainer steht noch nicht fest.

Perseus Knab

Sportlicher Leiter SV Weil 1910

 

 

Die Ergebnisse vom Wochenende

SV Herten III – SV Weil IV 1:4

Auch das letzte Testspiel konnte die 4. Mannschaft gewinnen. Zum Einsatz kamen Keita, Glock, Hermann, Brändlin, Bajramovic, Leipold, Dabo, Nagy, Dauti, Sascha Samardzic, Vierthaler, Ciraldo, Zdrilic, Gasenzer, Lazarov.

Die Tore erzielten Lazarov (2), Leipold, Samardzic.

 

Der FC Friedlingen hat das Testspiel gegen den SV Weil III abgesagt.

 

 

Das Programm in KW 9

Samstag, 04.03.2017 um 11:30 Uhr

SV Weil 1910 III – FC Friedlingen

 

Freitag, 03.03.2017 um 19.00 Uhr

SV Herten III – SV Weil IV

 

 

Die Ergebnisse vom Wochenende

SV Weil 1910 II – FSV Rheinfelden 0:1

In einem Spiel mit vielen Torchancen gewann am Ende nicht unverdient der FSV Rheinfelden. Zum Einsatz kamen Hill, Bürgin, Muser, Bächle, Braun, Mehmeti, Knab, Arsentjew, Stergianos, Wengenmayr, Perrone, Samardzic

SV Weil 1910 – Concordia Basel 3:4

Gleich zweimal sahen die Weiler Torhüter bei den Gegentreffern nicht gut aus. Zum Einsatz kamen Berisha, Danelon, Mundinger, Lauber, Kaiser, Weber, Groß, Blaschke, Njie, Kluge, Do Le, Mislimovic, Egin, Strazzeri, Sanaa, Riede Die Tore erzielten Strazzeri, Kluge und Blaschke.

TuS Lörrach-Stetten II – SV Weil 1910 III 5:4

In einem torreichen Spiel unterlag die „Dritte“ mit 5:4. Zum Einsatz kamen Lazarov, Ortner, Dauti, Tok, Ast, Kern, Dabo, Bernardo, Brestrich, Sascha Samardzic, Gasenzer, Hove, Vierthaler

SV Weil 1910 IV – SC Haagen II 3:2

Einen weiteren Testspielsieg gab es für den SV Weil IV. Zum Einsatz kamen Keita, Glock, Hermann, Brändlin, Bajramovic, Leipold, Ciraldo, Nagy, Strütt, Gashi, Vierthaler, Maier, Weigler. Die Tore erzielten Vierthaler, Brändlin und Bajramovic.

 

Das Programm in KW 8

Samstag 25.02.2017 um 16.30 Uhr

SV Weil 1910 II – FSV Rheinfelden

 

Sonntag 26.02.2017 um 10.30 Uhr

SV Weil 1910 IV – SC Haagen II

 

Sonntag 26.02.2017 um 14.30 Uhr

TuS Lörrach-Stetten II – SV Weil 1910 III

 

Sonntag 26.02.2017 um 15.30 Uhr

SV Weil 1910 – Concordia Basel

 

 

Die Ergebnisse vom Wochenende

SV Weil 1910 – SC Binningen 3:1

Im dritten Testspiel gelang der Heidenreich-Elf der erste Sieg. Gegen den Schweizer Club SC Binningen gab es einen ungefährdeten 3:1-Sieg. Die Gäste spielen in der 2. Liga interregional, fünfthöchste Liga der Schweiz.

Zum Einsatz kamen Berisha, Lauber, Groß, Kluge, Mundinger, Do Le, Njie, Mislimovic, Strazzeri, Kaiser, Riede, Düster, Egin, Weber. Die Tore erzielten Kluge (2) und Mislimovic.

SV Weil 1910 II – FC Schönau 2:1

Gegen den Ligarivalen erreichte die 2. Mannschaft trotz einiger Absenzen einen 2:1-Sieg.

Zum Einsatz kamen Hill, Schwarze Thomas, Weber, Bürgin, Bächle, Braun, Samardzic Sascha, Kubicki, Olveira, Knab, Stergianos, Arsentjew, Samardzic Sandro. Die Tore erzielten Sandro Samardzic und Arsentjew.

SV Weil 1910 III – TuS Binzen 1:3

Mit 1:3 unterlag die „Dritte“ dem TuS Binzen.

Zum Einsatz kamen lazarov, Scheil, Baschnagel, Rashid, Parente, Bernardo, Dabo, Sascha Samardzic, Dauti, Mehmeti, Stephens, Hove. Das Tor erzielte Parente.

SV Weil 1910 IV – FC Hauingen II 3:0

Einen überzeugenden Sieg landete die 4. Mannschaft gegen den FC Hauingen 2.

Zum Einsatz kamen Keita, Zdrilic, Hermann, Brändlin, Glock, Bajramovic, Ciraldo, Nagy, Strütt, Gashi, Vierthaler, Weigler, Baschnagel, Dabo, Dauti. Die Tore erzielten Weigler, Dauti und Dabo.

 

 

Tobias Bächle übernimmt am 01. Juli

Der SV Weil bekommt einen neuen Cheftrainer: Ab 01. Juli hat Tobias Bächle das Kommando im Nonnenholz.

Tobias Bächle wird neuer Trainer beim SV Weil. Der 38 Jahre alte Fußballlehrer tritt zur neuen Saison die Nachfolge von Maximilian Heidenreich an. Zuletzt trainierte der an der Universität in Basel beschäftigte Diplom-Sportlehrer den FSV Rheinfelden. Nach dem Klassenerhalt in der Saison 2015/2016 trat er dort im Oktober letzten Jahres zurück. Beim SV Weil ist der A-Lizenz-Inhaber kein Unbekannter. Von 2010 bis 2012 coachte er die U19 und führte die Mannschaft in die Verbandsliga. Weitere Stationen waren die Juniorenabteilung des SC Freiburg und des FC Basel. Beim DFB und beim SBFV war Tobias Bächle zudem als Stützpunkttrainer angestellt.

Tobias war unser Wunschkandidat. Wir sind froh, dass er sich für uns entschieden hat und wir die kommenden Aufgaben gemeinsam angehen werden. In die Planungen für die kommende Saison ist der neue Coach bereits voll eingebunden. Amtsantritt ist der 01. Juli 2017.