Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Das Programm in KW6

Am Samstag um 14 Uhr empfängt der SV Weil den Bezirksligisten FC Wittlingen.

Ebenfalls am Samstag um 11.30 Uhr testet der SV Weil II gegen den Landesligisten TuS Efringen-Kirchen.

Auch am Samstag um 16 Uhr empfängt der SV Weil III den B-Ligisten SV Nollingen.

 

SV Weil III gewinnt Test gegen den TuS Binzen

Mit 4:2 gewann der SV Weil III sein erstes Testspiel gegen den B-Ligisten TuS Binzen. Torschützen waren Mauermann, Noschka und Sandro Samardzic (2).

Zum Einsatz kamen Lazarov, Baschnagel, Vierthaler, Bratz, Ast, Sascha Samardzic, Noschka, H. Schwarze, Sandro Samardzic, Tok, Mauermann und Schweigert.

 

SV Weil II gewinnt Test in Neuenburg

Mit 2:0 gewann der SV Weil II sein erstes Testspiel beim Freiburger Bezirksligisten FC Neuenburg. Perrone und Smailji zeichneten sich für die Tore verantwortlich.

Zum Einsatz kamen Hill, Yilmaz, Bürgin, muser, Ay-Güven, Wengenmayr, Arsentjew, Bibbo, Perrone, Vollmer, Knab und Smailji.

 

 

SV Weil gewinnt Test gegen den FC Zell

Deutlich mit 7:3 hat der SV Weil das Testspiel gegen den Bezirksligisten FC Zell gewonnen. Dreimal traf Yannik Weber, zweimal war Imad Kassem-Saad erfolgreich. Die weiteren Tore steuerten Simon Blaschke und Piero Saccone bei.

Zum Einsatz kamen Düster, Kluge, Blaschke, Mundinger, Kassel-Saad, Obradovic, Braun, Mislimovic, Weber, Kaiser, Saccone, Groß und Sowe.

 

 

Heidenreich, Schwarze und Viteritti verlängern

Maximilian Heidenreich wird die 1. Mannschaft des SV Weil auch in der Saison 2016/2017 trainieren. Am Donnerstagabend einigten sich die Verantwortlichen des Sportvereins mit dem 48-jährigen auf eine Verlängerung des Engagements. Beide Parteien sind mit der Entwicklung sehr zufrieden und freuen sich, die gemeinsame Arbeit fortzusetzen. Mit dieser Weichenstellung haben auch die Personalplanungen für die kommende Spielzeit begonnen. Heidenreich übernahm die 1. Mannschaft am 24. März 2015 und erreichte Platz 3 im Endklassement. Auch in der aktuellen Saison steht die 1. Mannschaft auf dem 3. Rang der Landesliga, drei Punkte hinter dem Tabellenführer aus Freiburg – St. Georgen. Seit zwei Wochen trainiert die Mannschaft für die Rückrunde, die am 27. Februar mit einem Auswärtsspiel beim VfR Hausen beginnt. Am Samstag bestreiten die Blau-Weißen ihr zweites Testspiel. Um 14 Uhr gastiert der FC Zell im Nonnenholz.

Thomas Schwarze bleibt Trainer der Weiler Landesligareserve und trainiert diese somit auch in der Saison 2016/2017. Schwarze ist seit vergangenem Sommer Trainer der Bezirksligamannschaft und knüpft nahtlos an die erfolgreichen Platzierungen der vergangenen Spielzeiten an. Aktuell belegt die 2. Mannschaft Platz 1 in der Bezirksliga Hochrhein. Grund genug für die Verantwortlichen, die Zusammenarbeit mit dem 45-jährigen Weiler Urgestein fortzusetzen.

Auch der dienstälteste Trainer bei den Aktiven des SV Weil bleibt dem Verein ein weiteres Jahr erhalten. Franco Viteritti wird die 3. Mannschaft auch in der kommenden Saison trainieren. Dann geht der 42-jährige Italiener in seine fünfte Saison beim SVW, die möglichst in der Kreisliga A gespielt werden soll. Die Chancen stehen gut. Als Aufsteiger belegt die „Dritte“ derzeit einen guten siebten Platz, der berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt lässt.

 

Maximilian HeidenreichThomas SchwarzeFranco Viteritti

U12 mit starker Leistung beim Turnier in Huttwil

Aufgrund der Absage einer Mannschaft erhielten wir die Gelegenheit, gleich mit 2 Teams an den Start zu gehen.
Team A spielte mit: Sean, Alex, Pablo, Tim, Gabriele, Christopher und Leo(U11)
Team B spielte mit: Jon, Ruben, Fabio, Sebastian, Jonah, Maurizio und Lindrit(U11)

Team A konnte nach einem Unentschieden gegen Köniz zum Beginn die restlichen Gruppenspiele souverän gewinnen und sich mit 10 Punkten klar den Gruppensieg sichern.
Team B konnte nach einer starken Leistung im letzten Gruppenspiel die Old Boys Basel mit 1:0 bezwingen und sich mit 9 Punkten ebenfalls noch den Gruppensieg sichern.

Im Halbfinale standen sich somit unser Team A und die Old Boys Basel gegenüber. Nach heiß umkämpftem Spiel und einem 1:1 Endstand kam es zum Siebenmeterschießen. Hier hatten die Old Boys das glücklichere Ende für sich und zogen ins Finale ein.

Im zweiten Halbfinale standen sich unser Team B und das Team Köniz gegenüber. Mit einer starken Teamleistung und großem Einsatz ging der Sieg mit 4:1 für uns völlig in Ordnung.

Nachdem Team A leider den nachlassenden Kräften, wir waren ja nur mit jeweils einem Auswechsel-spieler am Start, Tribut zollen musste, ging das Spiel um Platz 3 verloren.

Im Finale standen sich somit erneut unser Team B und die Old Boys aus Basel gegenüber.
Nach einer zwischenzeitlichen 2:0 Führung für uns, kamen die Old Boys im Schlussspurt doch noch zum Ausgleich. Erneut ging es in ein Siebenmeterschiessen. Nachdem alle 7 Jungs inkl. Torwart geschossen und alle getroffen hatten, ging es in die zweite Runde. Fabio durfte als erster erneut antreten und verwandelte auch diesen Ball souverän. Dann gelang es Jon, den achten Siebenmeter der Old Boys zu halten und die Mannschaft lag sich unter großem Jubel in den Armen.

Nachdem wir im letzten Jahr als U11 das E-Jugendturnier gewinnen konnten, gelang nun auch in der D-Jugend der Sieg im U12-Turnier. Es war von allen Jungs eine richtig starke Leistung, auch unsere beiden Verstärkungen aus der U11 haben zum tollen Abschneiden ihr Teil beigetragen. Schade war nur, dass unser Team A das Siebenmeterschiessen im Halbfinale unglücklich verloren hat. Zu gern hätten wir natürlich das Finale „unter uns“ bestritten.

 

 

Das Programm in KW5

Zum Abschluß der zweiten Trainingswoche testet der SV Weil gegen den Bezirksligisten FC Zell. Das Spiel wird am Samstag um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.

Der SV Weil II tritt am Samstag um 14.30 Uhr zum Test beim FC Neuenburg an.

Der SV Weil III empfängt am Samstag um 16 Uhr den B-Ligisten TuS Binzen.

 

SV Weil gewinnt Test gegen FSV Rheinfelden mit 3:1

Mit 3:1 hat der SV Weil das erste Testspiel in der Vorbereitung gewonnen. Simon Blaschke brachte unsere Elf nach Vorarbeit von Kluge in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch ein Eigentor sorgten zwei Treffer von Guido Perrone für den verdienten Sieg der Blau-Weissen gegen den Ligakonkurrenten aus Rheinfelden. Erstmals zum Einsatz beim SV Weil kam Dustin Langenberger, der eine ordentliche Partie spielte. Noch verletzt zuschauen mussten Ebou Sowe und Kyriakos Stergianos.

Coach Maximilian Heidenreich setzte folgende Spieler ein: Lazarov, Lauber, Kluge, Blaschke, Mundinger, Obradovic, Braun, Mislimovic, Strazzeri, Kaiser, Saccone, Yilmaz, Groß, Ay-Güven, Perrone, Langenberger, Weber.

Nicht verfügbar waren Düster, Kassem-Saad, Bibbo, Hermann und Arsentjew.

 

 

U13 haut alles weg…!

U13: Drei Turniersiege in einer Woche.

Am 9. Januar bestritt ein Teil der U13 das Turnier in Tumringen. Trotz starkem Teilnehmerfeld setze sich die Mannschaft im Endspiel gegen den TuS Stetten mit einem 1:0 durch und sicherte sich damit den Turniersieg.

Gleichzeitig am 9. Januar spielte der restliche Mannschaftsteil beim Allianz-Soccer-Cup in Wehr-Öflingen und gewann das Turnier mit 31:0 Toren und 12:0 Punkten. Bei einer spektakulären Siegerehrung konnte das siegreiche Team den Pokal in die Höhe stemmen.

Eine Woche später am 16.1. nahm die Mannschaft am Mönchscup in Münchenstein in der Schweiz teil. Ohne Punktverlust gewann sie das Endspiel gegen den FC Black-Stars souverän mit 3:1.

In einer Woche drei Turniere zu gewinnen ist ein sehr guter Start ins neue Jahr.
Wir gratulieren den Jungs für die hervorragende und phasenweise tolle spielerische Leistung.

 

Drei Neuzugänge beim SV Weil

Mit drei neuen Spielern geht der SV Weil in die Rückrundenvorbereitung. Vom Ligarivalen FV Lörrach-Brombach schließt sich der 19-jährige Dustin Langenberger den Blau-Weißen an. Der 190cm große Langenberger ist gelernter Verteidiger. Schon länger Gast im Training ist der 20-jährige Kyriakos Stergianos. Seit dem 01. Januar ist der junge Grieche nun auch spielberechtigt. Stergianos war in Griechenland beim Byzantio Kokkinochoma F.C. als Mittelfeldspieler aktiv. schon länger dabei ist der 19-jährige Ebou Sowe. Sowe ist aus Gambia geflüchtet und hat in Deutschland einen Asylantrag gestellt. In seiner Heimat war Sowe bei Real de Banjul aktiv und wurde dort im Mittelfeld eingesetzt.

Außerdem wieder im Training sind Fabio Bibbo und Sascha Strazzeri. Beide haben durch ihre Verletzung fast die komplette Vorrunde verpasst.

Ebou Sowe Dustin Langenberger Kyriakos Stergianos