Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Thomas Schwarze folgt auf Tiziano Di Domenico

Thomas Schwarze wird neuer Coach beim SV Weil 1910 II. Der 44-jährige löst im Sommer Tiziano Di Domenico ab, der nach vier Jahren im Nonnenholz bekanntlich den FC Neuenburg übernimmt. Bereits in der Jugend war das Weiler Urgestein für den SV Weil aktiv, ehe ein Engagement bei den SC Freiburg – Amateuren folgte. Nach der zwischenzeitlichen Rückkehr ins Nonnenholz folgte ein Gastspiel in der Schweiz bei den Black Stars aus Basel, sowie beim FC Steinen-Höllstein. 2003 kehrte der ehemalige Innenverteidiger dann endgültig zum SV Weil zurück. Dort hatte er maßgeblichen Anteil an der Rückkehr in die Verbandsliga. Erste Trainererfahrungen sammelte Schwarze als Coach der 3. Mannschaft und als Co-Trainer der 1. Mannschaft. Seit einem Jahr leitet er die Geschicke der Weiler U19. Die Verantwortlichen des SV Weil freuen sich über die Zusage und gewähren Thomas Schwarze schon heute die bestmögliche Unterstützung für die kommenden Aufgaben.

Thomas Schwarze übernimmt den SVW2 zur neuen Saison

 

N’Joy & Galileo’s präsentieren Testspiel

Am 31. Januar gastiert der SC Münchenstein zum ersten Testspiel der Bezirksligamannschaft im Weiler Nonnenholz. Präsentiert wird das Spiel von N’Joy, der Shisha – Cafe – Bar – Lounge aus Weil am Rhein-Friedlingen, Hauptstr. 377. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Den Spielball stiftet Ali Arslan, Inhaber vom Galileo`s Restaurant in der Haupstr. 160 in Weil am Rhein. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Das Spiel wird um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz angepfiffen.

 

U11 mit Turniersieg in Huttwil

Gleich im ersten Spiel waren unsere Jungs voll motiviert und konnten das Spiel hochüberlegen gestalten. Gegen den FC Liestal gelang eine spielerisch überzeugende Leistung und ein hochverdienter Sieg mit 6:0 Toren.

Auch das zweite Spiel gegen den FC Langenthal ließ sich streckenweise ganz gut anschauen, wobei nicht mehr ganz das Tempo in den Kombinationen drin war, das im ersten Spiel zu vielen schönen Toren geführt hatte.  Auch wenn kurz vor Schluss vom Schiedsrichter noch ein Handelfmeter gegen uns gepfiffen wurde, war es letztendlich ein ungefährdeter, wenn auch knapper Sieg mit 2:1.

Im dritten Spiel gegen den FC Sempach kamen einige Unachtsamkeiten ins Spiel, die es dem Gegner immer wieder ermöglichten, gefährlich vor unserem Tor aufzutauchen. Unsere 1:0 Führung wurde fast im Gegenzug von Sempach ausgeglichen, ähnlich wiederholte es sich nach unserem 2:1. Knapp 40 Sekunden vor Ende des Spiels gelang dann doch noch unser 3:2 Siegtreffer.

So waren wir vor dem letzten Spiel schon für das Halbfinale qualifiziert, wollten gegen den FC Bern aber unbedingt gut auftreten, da die uns im Spiel vorher ausgebuht hatten. Mit einer starken kämpferischen und zum Teil auch spielerischen Leistung wurde das Spiel mit einem 1:1 beendet. Der FC Liestal, der von uns ja mit 6:0 besiegt worden war, hatte uns von der Tribüne aus lautstark unterstützt. Durch das Unentschieden zog Liestal mit uns zusammen ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale wartete der FC Lotzwil-Madiswil auf uns. Wieder dominierten wir das Spiel und spielten uns zahlreiche Chancen heraus. Endlich fiel dann auch das 1:0. Weitere Tore wollten aber einfach nicht fallen. Wie aus heiterem Himmel fiel dann 5 Sekunden vor Schluss der Ausgleich, nachdem ein fataler Fehlpaß wenige Meter vor unserem Tor dem Gegner ein verspätetes Weihnachtsgeschenk machte. So kam es zum 7-Meterschiessen, indem wir dann unter einigem Nerveneinsatz mit 4:3 als Sieger vom Platz gehen konnten.

Das Finale sah als Gegner wieder den FC Liestal. Und wie im ersten Spiel legten unsere Jungs richtig los. Mit viel Druck und schönen Kombinationen wurde Liestal erneut klar und deutlich mit 5:1 Toren geschlagen und die Blau-Weißen konnten ausgiebig den Turniersieg feiern.

Komplimente gab es für unsere Mannschaft auch von gegnerischen Trainern und von den Organisatoren des FC Huttwil, die uns im nächsten Jahr gerne wieder als Teilnehmer, dann beim D-Juniorenturnier, sehen würden.

Ralf

Die Testspiele in der Vorbereitung

Noch eine Woche Pause, dann beginnt sowohl für die Landesliga- als auch für die Bezirksligamannschaft des SV Weil wieder das Training (Montag, 26.01.2014). Die 3. Mannschaft beginnt am 03.02.2015. Zur Vorbereitung auf die Rückrunde finden folgende Trainingsspiele statt.

1. Mannschaft

Mittwoch – 04.02.2015 – 19.00 Uhr FC Basel 1893 II (Promotion League) – SV Weil 1910

Sonntag – 08.02.2015 – 15.00 Uhr SV Weil 1910 – SV Stadelhofen (Landesliga)

Samstag – 14.02.2015 – 14.00 Uhr FC Denzlingen (Verbandsliga) – SV Weil 1910

Mittwoch – 18.02.2015 – 19.30 Uhr SV Weil 1910 – FC Wehr (Bezirksliga)

Samstag – 21.02.2015 – 14.00 Uhr SV Weil 1910 – FC Steinen (Bezirksliga)

Samstag – 28.02.2015 – 15.00 Uhr SV Weil 1910 – SV Endingen (Verbandsliga)

2. Mannschaft

Samstag – 31.01.2015 – 13.00 Uhr SV Weil 1910 II – SC Münchenstein (3. Liga)

Dienstag – 03.02.2015 – Samstag – 07.02.2015 Wintercup in Efringen-Kirchen

Samstag – 14.02.2015 – 14.00 Uhr SV Weil 1910 II – FC Telegraph Basel (3. Liga)

Samstag – 21.02.2015 – 14.00 Uhr FC Neuenburg (Bezirksliga) – SV Weil 1910 II

3. Mannschaft

Samstag – 07.02.2015 – 18.00 Uhr SV Weil 1910 III – SV Schwörstadt (Kreisliga B)

Samstag – 14.02.2015 – 18.00 Uhr SV Weil U19 – SV Weil 1910 III

Samstag – 28.02.2015 – 18.00 Uhr SV Weil 1910 III – FC Friedlingen

Samstag – 07.03.2015 – 20.00 Uhr SV Weil 1910 III – FC Huttingen

Die Vorbereitungspläne finden Sie unter Downloads.

 

 

Hallenturnier in Wehr

Der SV 08 Laufenburg holte sich den Sieg beim Hallenturnier in Wehr. Die gemischten Weiler Mannschaften belegten am Ende Platz 4 und Platz 8. Endstand: 1. SV 08 Laufenburg, 2. FC Hausen, 3. Spvgg. Brennet, 4. SV Weil, 5. FV Lörrach-Brombach, 6. SG Heldenfingen, 7. FC 08 Bad Säckingen, 8. SV Weil II, 9. FSV Rheinfelden, 10. FC Wehr, 11. SV München-Laim, 12. FC Wehr II, 13. SV Schopfheim, 14. SV Albbruck.

 

Zwei Weiler Teams beim Hallenturnier in Wehr

Gleich zwei Weiler Mannschaften nehmen am kommenden Samstag am Hallenturnier des FC Wehr teil. Während es eine Mannschaft in den Gruppenspielen mit der Spvgg Brennet, Blau-Weiss Dingden, dem SV München-Laim und dem FC Bad Säckingen zu tun bekommt, trifft die andere Delegation auf den FC Wehr II, die SG Heldenfingen, den SV Albbruck und den FV Lö-Brombach. Das Turnier beginnt um 10 Uhr. Das Finale soll um 18.40 Uhr stattfinden.

 

 

Viteritti weiterhin Coach der Weiler „Dritten!

Franco Viteritti bleibt auch in der kommenden Saison Trainer der 3. Mannschaft des SV Weil. Nur Formsache war die Besiegelung der weiteren Zusammenarbeit am Sonntagnachmittag. Der 40-jährige Italiener übernahm die „Dritte“ 2012 und geht so in sein drittes Trainerjahr beim SVW. Als Tabellenführer in der Kreisliga B Staffel 1 hat die Mannschaft den letztjährigen Abstieg längst ad acta gelegt und hegt nun berechtigte Hoffnungen auf den direkten Wiederaufstieg.

 

Weiler Auswahl verteidigt Titel in Lörrach

Die verstärkte Weiler „Dritte“ hat wie im Vorjahr das 10. Aktiven-Soccer-Turnier des FV Tumringen gewonnen. Nach Siegen in der Gruppe gegen den Kleinkems (3:0), Schopfheim (8:2), SG Lörrach II (8:0), SC Minseln (5:0) folgte im Halbfinale ein klares 6:1 gegen Bosporus Weil. Im Endspiel gegen den FV Lö-Brombach stand es nach regulärer Spielzeit 1:1. Torwart Marco Kern sicherte seiner Mannschaft dann im Neunmeterschiessen den Turniersieg, in dem er zwei Schüsse parierte. Endrit Gashi wurde zudem als bester Torschütze ausgezeichnet. Zum Einsatz kamen Lukas Albiker, Dirk Bürgin, Marco Kern, Endrit Gashi, Frank Bahlinger, Sergen Egin, Caner Acar, Niklas Kuhn, Raphael Grab und Yannik Weber.

FC Riehen gewinnt AH-Turnier in Weil

Der FC Riehen hat das AH-Turnier des SV Weil gewonnen. Im Finale setzten sich die Schweizer mit 3:2 gegen die Spvgg Ehrenkirchen durch. Dritter wurde die Traditionsmannschaft des SV Weil.

 

U15 grüßte dreimal von Platz 1

Die U15 konnte auch in der Halle wieder überzeugen. Zwischen den Feiertagen siegte das Team in Schönau. Im Endspiel wurde der Verbandsligist FC Kuppenheim mit 8:0 deklassiert. Eine Woche später überzeugte das Team beim FV Tumringen und wurde ungeschlagen Turniersieger. Einen Tag später nahm die U15 am Turnier in Bad Krozingen teil. Ungeschlagen wurde das Halbfinale erreicht. Im Halbfinale konnte die U15 Verbandsligisten PTSV Jahn Freiburg mit 4:3 besiegen. Im Endspiel traf das Team auf den Freiburger FC, der ohne Punktverlust und Gegentor ins Endspiel kam. In einem spannenden Spiel wurde ein 2:0 Rückstand ausgeglichen. Somit kam es zum Neunmeterschießen. Lucas Vierthaler hat mit zwei gehaltenen Neumetern den Gewinn des Turniers perfekt gemacht.