Service

Spielbetrieb Jugend

Links

SBFV-Pokal: SV Weil 1910 scheidet aus

Der SV Weil 1910 ist in der 1. Runde des Rothaus-Pokals ausgeschieden. Nach denkwürdigen 120 Minuten siegten die Gäste aus Lörrach-Brombach mit 7:5. Allerdings war es ein Duell unter ungleichen Bedingungen. Während die Gäste über 117 Minuten mit elf Mann agierten, spielte der SVW 45 Minuten mit einem Mann weniger, 30 Minuten mit zwei Mann Unterzahl, weitere 30 Minuten mit drei Mann weniger im Feld und 3 Minuten sage und schreibe ohne 4 Mann im Vergleich zu Lörrach. Schiedsrichter Khalid Sajid aus Lauchringen war vollkommen überfordert und benachteiligte die Mannschaft von Trainer Kurt Schwald in zahlreichen und spielentscheidenden Situationen.

Im Vergleich elf gegen elf in den ersten dreissig Minuten war der SVW klar spielbestimmend und dominierte den Gegner nach Belieben. Nach zwei guten Chancen gleich zu Beginn war es Kassem-Saad, der die Seinen nach einem Freistoss von Elsasser in Führung brachte. Nur vier Minuten später klingelte es bereits zum zweiten Mal im FVLB-Gehäuse, als Eksi nach einem Pfostenknaller von Kassem-Saad per Kopf zum 2:0 abstaubte. Nach dem ersten gefährlichen Angriff der Brombacher nahm Sajid das Heft in die Hand und bestrafte den SVW mit seiner Fehlentscheidung gleich doppelt. Eine Kopfabwehr von Krizoua an der Ecke des Fünfmeterraums bewertete der Schiedsrichter als Handspiel und stellte Krizoua mit roter Karte vom Platz. Das zusätzliche Elfmetergeschenk nahm Ex-SV-ler Mundinger dankend entgegen und verkürzte auf 2:1. Quasi mit dem Pausenpfiff war es derselbe Spieler, der einen Freistoss an die Latte wuchtete, von wo aus der Ball auf den Boden und wieder hinaus aufs Feld sprang. Für Sajid und seine Assistenten unmöglich zu erkennen, entschieden sie nach dem Jubel einiger Spieler kurzerhand auf Tor.

Trotz Unterzahl und den Benachteiligungen in Halbzeit 1 zeigte die Weiler Elf Moral und erwiesen sich auch in der zweiten Halbzeit als das bessere Team. Emmerich belohnte seine Mannschaft für die Mühen nach einem Eckball von Elsasser und köpfte in der 54. Minute ein zum 3:2. Als Acar dann nach einen Traumkonter über Mislimovic zum 4:2 (66.) traf, schien die Partie gelaufen, doch wieder war es Schiedsrichter Sajid der entscheidend in den Spielverlauf eingriff. Nach der vertretbaren gelb-roten Karte für Elsasser (74.) und dem 4:3-Anschlusstreffer von Erdogan (80.) bemühten sich die Gäste um den Ausgleich, fanden aber immer wieder ihren Meister in der Weiler Defensive. Erst die vollkommen überzogenen sechs Minuten Nachspielzeit verhalfen dem FVLB zu neuem Mut. Als dann auch noch Emmerich nach einer harmlosen Bemerkung („Schiri, wir sind platt, es geht nicht schneller!“) vollkommen zu Unrecht vom Platz gestellt wurde, glückte Brombach in der 95. Minute mit drei Mann mehr der Ausgleich.

Gegen diese Übermacht hatten sieben Feldspieler auch in der Verlängerung zunächst keine Chance. Doch selbst nach dem 4:5 (97.) und dem 4:6 (101.) gab die tapfer kämpfende Weiler „Acht“ nicht auf. Weber und Mislimovic düpierten die gegnerische Abwehr und verkürzten noch einmal auf 5:6 (103.). Nicht nur von den Weiler Anhängern wurde diese Leistung in der letzten Pause mit Standing Ovations honoriert. Erst in der allerletzten Spielminute gelang dem Landesliga-Vizemeister dann die vielumjubelte Entscheidung. Erdogan traf gegen die vollkommen entblösste Weiler Abwehr zum 7:5.

Der SV Weil 1910 spielte mit folgender Aufstellung: Düster – Eksi (36. Weber), Wengenmayr (89. Keller), Kluge, Krizoua – Emmerich, Elsasser – Blaschke (65. Acar), Kassem Saad (114. Keita), Mislimovic – Kierzek (80. Gashi)

Tore: 1:0 Kassem-Saad (12.), 2:0 Eksi (15.), 2:1, 2:2 beide Mundinger (27./HE, 45.), 3:2 Emmerich (54.), 4:2 Acer (65.), 4:3 Erdogan (79.), 4:4 Streule (94.), 4:5 Krieger (97.), 4:6 Mayer (101.), 5:6 Mislimovic (103.), 5:7 Erdogan (120.).

Schiedsrichter: Khalid Sajid

Zuschauer: 550

Bes.: Rot Krizoua (28.), Gelb-Rot Elsasser (72.), Emmerich (93.) Weber (117.), alle SVW, Streule (119.) FVLB

SBFV-Pokal: SV Weil 1910 – FV Lö-Brombach

Am Samstag um 18 Uhr spielt der SV Weil 1910 sein Erstrundenspiel im südbadischen Vereinspokal.  Zu Gast ist dann der Vizemeister der Landesliga FV Lö-Brombach. Besucher des Spiels werden gebeten den LGS-Parkplatz anzusteuern. Der Laguna-Parkplatz ist kostenpflichtig. Ausserdem wird durch das Open-Air-Kino mit vermehrtem Besucheraufkommen im Nonnenholz gerechnet.

 

„Dritte“ verliert Test in Efringen

Mit 2:3 unterlag der SV Weil 3 in einem kurzfristig anberaumten Testspiel gegen den TuS Efringen-Kirchen 2. Zum Einsatz kamen Schumann, Bratz, Scheil, Rümmele (46. Colucci), Baschnagel (46. Parrotto), H. Schwarze, W. Bernardo (46. Meissner), Schwan (46. Ast), Albiker, Ortner (46. Samardzic). Die Tore erzielten W. Bernardo und Meissner.

 

Weil gegen Lörrach – ein kurzer Blick zurück

Seit langer Zeit wieder mal ein Pflichtspiel gegen eine Mannschaft aus Lörrach bestreitet die 1. Mannschaft des SV Weil am kommenden Samstag im Nonnenholz. Nach der überstandenen Qualifikation empfängt die Elf von Kurt Schwald die Mannschaft des FV Lörrach-Brombach, welcher 2012 aus der Fusion des FV Brombach und des traditionsreichen FV Lörrach entstand. Bis 1953 gastierte noch Rot-Weiss Lörrach bei den Blau-Weissen aus Weil, ehe der FVL die Vormachtstellung jenseits des Tüllinger Berges übernahm. Mit diesem duellierte sich der SVW vor allem in den siebziger Jahren in den höchsten südbadischen Spielklassen.

Als Nummer 1 in der großen Kreisstadt abgelöst wurde der FVL in den achtziger Jahren vom TuS Lörrach-Stetten. Vor mehreren tausend Zuschauern kreuzten sich die Wege unter anderem in der Saison 1983/84. Am Ende stieg der SV Weil in die Oberliga auf, der TuS Lörrach-Stetten wurde Dritter. Ab 1991 sollte es eine Lörracher Spielgemeinschaft richten, doch der Erfolg währte nur kurz. Nach einem Jahr Oberliga stieg die SG Lörrach-Stetten 1994 auch aus der Verbandsliga ab, während der SV Weil unter dem jetzigen Co-Trainer Martin Wissler Rang 6 in der Verbandsliga belegte. Im Jahre der Rückkehr in die überbezirklichen Ligen anno 2000 ließ sich der SV Weil auch vom neugegründeten „Fauser-Club“ FC Lörrach nicht stoppen.

In der Landesliga fand das bis dato letzte Meisterschaftsspiel zwischen einer 1. Mannschaft des SV Weil und einer Mannschaft aus Lörrach statt. Im Nonnenholz siegten die Blau-Weissen am 29. November 2003 gegen den FV Lörrach mit 2:1. Nur noch einmal kreuzten sich danach die Wege. In der 1. Runde des SBFV-Pokals siegte der SV Weil am 26.07.2008 im Grütt vor 250 Zuschauern mit 2:1 gegen den FVL.

Mit folgender Elf liess Trainer Lothar Silfang spielen: Sparr; Bächle, Müller, Zimmermann; Vinh Tang (81. Kluge), Hung Tang; Rossetti, Spohn (55. Emmerich), Ens (56. Baron/ 60. Wengenmayr), Schäuble; Cassetta (46. Bibbo). Die Tore für den SV schossen Vinh Tang und Fabio Bibbo. Auch Christoph Düster, Waldemar Dercho und Joni Said kamen damals zum Einsatz, allerdings im rot-schwarzen Dress für den FV Lörrach.

Daniele Cassetta kann in dieser Szene Torwart Düster nicht überwinden

Die 1. Mannschaft stellt sich vor

Alle Infos rund um die 1. Mannschaft bzgl. der kommenden Saison finden sie ab sofort unter Mannschaften/1. Mannschaft bzw. Downloads.

 

Programm in der KW 31

In der 1. Runde im SBFV-Pokal trifft der SV Weil 1910 am Samstag um 18 Uhr auf den FV Lö-Brombach.

Spielfrei bleiben in dieser Woche sowohl die 2. Mannschaft als auch die 3. Mannschaft.

 

Kantersieg gegen Wiesental-Auswahl

Mit 12:0 hat der SV Weil am Sonntag im Rahmen des Aktiv-Turniers des SV Schopfheims gegen eine Wiesental-Auswahl gewonnen. Zum Einsatz kamen Rodehau, Keller, Elsasser, Wengenmayr, Kluge, Krizoua, Acer, Weber, Strazzeri, Dercho, Kierzek, Mislimovic, Böhler, Kocer, Blaschke. Die Tore erzielten Kierzek (2), Krizoua, Acar, Strazzeri, Elsasser (2), Kocer (2), Mislimovic (3).

 

SV Weil II mit Platz 4 in Huttingen

Der SV Weil II konnte seinen Titel beim Markgräfler-Cup in Huttingen nicht verteidigen. In den Gruppenspielen eroberte sich unsere Mannschaft nach einem 1:1 gegen den FC Wittlingen (Tor: Cassetta) und einem 3:1 gegen den TuS Efringen II (Tore: E. Gashi, 2x Cassetta) den ersten Platz. Im Halbfinale war dann Endstation. Gegen den Gastgeber FC Huttingen unterlag der SVW2 mit 0:2. Das Spiel um Platz 3 wurde im Elfmeterschiessen entschieden. Nach Fehlschüssen von Braun und Yilmaz gewann der FV Lö-Brombach mit 5:4.

 

SBFV-Pokal: SV Weil in Runde 1

Der SV Weil hat wie erwartet die 1. Hauptrunde im SBFV-Pokal erreicht. Beim Bezirksligisten FC Wehr setzte sich die Schwald-Elf am Freitag Abend mit 2:0 durch. Der SVW bestimmte über 90 Minuten klar das Geschehen, liess aber vor allem in der 1. Halbzeit in den Offensivaktionen einiges zu wünschen übrig. Nur einmal geprüft wurde Torwart Christoph Düster, als er einen Distanzschuss über die Latte lenkte. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Neuzugang Cüneyt Eksi die Führung. Mit zunehmender Spieldauer erspielten sich die Blau-Weissen nach dem Wechsel mehr Chancen, scheiterten aber immer wieder im Abschluss. Patrik Kierzek, gelang dann kurz vor dem Ende die endgültige Entscheidung. Am kommenden Samstag empfängt der SV Weil nun den FV Lörrach-Brombach. Anstoss 18 Uhr.

Der SV Weil 1910 spielte mit folgender Aufstellung: Düster – Acar, Kluge, Wengenmayr, Krizoua (56. Weber) – Elsasser, Ophoven – Blaschke (72. Strazzeri), Eksi (83. Keller), Mislimovic (75. Kocer) – Perrone (56. Kierzek)

Tore: 0:1 Eksi (45), 0:2 Kierzek (91.)

Programm in der KW30

Am Dienstag um 19.00 Uhr steht die 1. Mannschaft zum Fototermin zur Verfügung.

Zum ersten Pflichtspiel tritt die 1. Mannschaft am Freitag an. In der Qualifikationsrunde zum SBFV-Pokal gastiert der SV Weil 1910 um 19 Uhr beim Bezirksligaaufsteiger FC Wehr. Der Sieger trifft in der 1. Runde am 02.08.14. auf den Landesligisten FV Lö-Brombach.

Am Sonntag steht ein weiteres Testspiel auf dem Programm. Um 17 Uhr spielt der SV Weil 1910 beim A-Ligisten SV Schopfheim.

Die 2. Mannschaft steht am Donnerstag um 19 Uhr zum Fototermin zur Verfügung. Am Sonntag nimmt die Mannschaft am Markgräfler-Cup des FC Huttingen teil.