Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Der SV Weil verlängert mit Kurt Schwald

Kurt Schwald wird die 1. Mannschaft des SV Weil auch in der Saison 2014/2015 trainieren. Noch im letzten Jahr einigten sich die Verantwortlichen des Sportvereins mit dem 43-jährigen, die Zusammenarbeit fortzuführen. Die Besiegelung per Handschlag war dabei nur Formsache. Beide Parteien sind mit der Situation sehr zufrieden und freuen sich, den Weg gemeinsam weiterzugehen. Mit dieser frühzeitigen Weichenstellung haben auch die Personalplanungen für die kommende Spielzeit begonnen.
Kurt Schwald übernahm die 1. Mannschaft am 26. September 2013 in akuter Abstiegsgefahr und führte sie mit sieben Siegen und zwei Unentschieden aus elf Spielen ins gesicherte Mittelfeld. In den verbleibenden Spielen der Rückrunde gilt es, die positive Entwicklung der Mannschaft weiter voranzutreiben. Dazu bittet Schwald am 27. Januar zum ersten Training. In der sechswöchigen Vorbereitung wird der 23-Mann starke Kader auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Das erste Rückrundespiel findet am 8. März statt. Dann empfängt der SV Weil den Offenburger FV.

Der SV Weil auf Rang 8

Fabio Bibbo und der SV Weil unterliegen zum Auftakt mit 0:1 (Foto: Die Oberbadische)

Knapp in in der oberen Hälfte steht der SV Weil zum Jahreswechsel in der Verbandsliga Südbaden. Neun Siege, zwei Unentschieden und acht Niederlagen reichen der 1. Mannschaft zu Platz 8 in der Tabelle. Aufgrund der schlechten Platzierung der südbadischen Vereine in der Oberliga muss in diesem Jahr

mit fünf Absteigern in der Verbandsliga gerechnet werden. Auf den 13. Platz, den ersten Abstiegsrang, hat der SVW ein beruhigendes Polster. Mit acht Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger als der VfR Hausen kann Cheftrainer Kurt Schwald seine Mannschaft in aller Ruhe auf die restlichen Spiele vorbereiten.

Ende September sah das noch ganz anders aus. Gerade einmal zwei Siege standen damals auf der Habenseite. Nach dem achten Spieltag belegte die Mannschaft einen Abstiegsrang mit vier Punkten Abstand zum rettenden Ufer. Trainer Mathias Chrobok musste die Konsequenzen tragen und gehen. Bereits der Start in die neue Saison ging daneben. Mit 0:1 siegte der FC Singen im Nonnenholz. Glücklich, denn der Siegtreffer fiel erst in der 90. Minute. Noch vor der Pause hatte der SVW die Chance in Führung zu gehen, doch Rückkehrer Fabio Bibbo konnte einen Elfmeter nicht zum Torerfolg nutzen. Überlegen und dennoch geschlagen endete auch das Gastspiel beim Aufsteiger in Wyhl (1:2). Gegen den SV Kuppenheim gelang dann endlich der erste Sieg. Beim 3:1 liessen die Blau-Weissen noch zahlreiche Chancen liegen. Die Ernüchterung folgte bereits im nächsten Spiel. Gegen den keineswegs übermächtigen Offenburger FV unterlag man 4:2. Wie man auswärts gewinnt führte der SV Endingen vor. Taktisch gut eingestellt siegten die Kaiserstühler auf dem Weiler Kunstrasenfeld mit 3:1.

Der folgende Sieg in Radolfzell (3:0) war erneut nur ein kurzes Strohfeuer. Im Heimspiel unterlag die Chrobok-Elf dem FC Bötzingen mit 3:5, trotz zwischenzeitlicher 3:1-Führung. Als die Mannschaft auch beim FC Denzlingen (1:3) gar keine Anzeichen auf Besserung erkennen liess, zogen die Verantwortlichen die Reißleine. Coach Mathias Chrobok wurde von seinen Aufgaben entbunden.

Gegen Stadelhofen der ersehnte Sieg für Imad Kassem-Saad und seine Kollegen (Foto: Die Oberbadische)

Schon in der folgenden Woche hatte Kurt Schwald das Sagen und dessen Worte fanden sogleich Gehör. Der SV Stadelhofen hatte beim 5:1 keine Chance gegen eine aggressiv und konzentriert zu Werke gehende Weiler Elf. Und es kam noch besser.Beim SV Linx lieferte Blau-Weiss eine ganz starke Vorstellung hab. Nach Rückstand sorgten Bibbo, Bürgin, Kassem-Saad, Sprich und Acar mit ihren Toren für eine faustdicke Überraschung. SV Linx – SV Weil 1910 2:5. Den fahren Zug nicht aufhalten konnte auch der FV Schutterwald. Ophoven, Keita und Elsasser sicherten den klaren 3:0 Erfolg mit welchem die Abstiegsränge verlassen wurden. Fast hätte es auch in Bad Dürrheim geklappt, doch vier Minuten vor dem Ende kamen die Gastgeber zum nicht unverdienten Ausgleich (1:1). Nichtsdestotrotz wurde die Serie fortgesetzt. Über fünfhundert Zuschauern sahen das packende Verbandsligaspiel gegen den Tabellenführer Freiburger FC und bereuten ihr Kommen sicher nicht. Am Ende siegte ein kämpferischer SVW mit 4:2. Auch Rhodia Freiburg hatte nichts entgegenzusetzen. Mit einem 5:0-Sieg trat der Weiler Tross die Heimreise an. Nur mit Glück gelang dann der nächste Sieg. Ein gut aufgestellter VfR Hausen war der Führung nahe, doch Sprich traf in der 89. Minute für sein Team und leitete damit den nächsten Sieg ein (2:1). Nach sieben Spielen ohne Niederlage kam es wie es mal kommen musste. Der SV Weil verlor in Waldkirch mit 5:3. Auch zum Rückrundenauftakt gab es nichts zu holen. Individuelle Fehler spielten dem FC Singen in die Karten und am Ende gewannen die Gastgeber mit 4:2. Gegen den SC Wyhl glückte die Revanche. Kluge und ein Doppelpack von Sprich sorgten für einen völlig verdienten 3:0-Erfolg. Im letzten Spiel des Jahres verdiente sich der SV Weil noch einen Punkt. Beim starken Aufsteiger SV Kuppenheim stand es am Ende 1:1.

Eike Elsasser und Co. waren nicht zu bremsen (Foto: Breest)Favorit auf den Meistertitel ist der Freiburger FC. Mit acht Punkten Vorsprung ist den Breisgauern der Aufstieg kaum noch zu nehmen. Im Kampf um Platz 2 haben Linx und Offenburg die besten Karten. Doch auch Kuppenheim, Endingen, Singen und Bötzingen können noch ein Wörtchen mitreden. Das Mittelfeld führt der SV Weil an, gefolgt von den Mannschaften aus Waldkirch, Bad Dürrheim und Rhodia Freiburg. Mit sechs Punkten Abstand ist der FC Denzlingen bereits stark gefährdet. Vizemeister VfR Hausen auf dem ersten Abstiegsplatz und Radolfzell haben noch alle Chancen den 12. Platz zu erreichen. Einen Kraftakt bedarf es für die letzten Drei. Stadelhofen, Wyhl und Schutterwald benötigen Siegesserien um unten wieder herauszukommen.

24 Spieler kamen in der 1. Mannschaft bisher zum Einsatz. Kapitän Fabian Kluge und Fabio Bibbo waren immer dabei (je 19). Einmal gefehlt haben Ridje Sprich, Fabian Schmidt, Florian Emmerich, Fayira Keita und Jochen Bürgin. Bester Torschütze ist Ridje Sprich (15) vor Imad Kassem-Saad (8) und Fabio Bibbo (7). Bester Torvorbereiter ist Fabio Bibbo (10) vor Imad Kassem-Saad (6).

Ridje Sprich führt die interne Torschützenliste an (Foto: FuPa)Komplett verzichten mussten die Verantwortlichen auf Sandro Olveira und Sergen Egin, die verletzungsbedingt noch keinen Einsatz absolvieren konnten. Nur zweimal spielen konnte Thomas Fuhrler, der in der Rückrunde aber wieder zur Verfügung steht, ebenso wie Joni Said, der aus privaten Gründen eine Auszeit nahm. Nicht mehr zur Verfügung steht Maximilian Uhlenberg, der künftig an seinem Studienort Stuttgart Fussball spielen wird. Folgender Fahrplan gilt für den Kader der 1. Mannschaft: Samstag, 18. Januar – Hallenturnier in Wehr, Montag, 27. Januar – Trainingsauftakt im Nonnenholz, Samstag, 08. März – SV Weil 1910 – Offenburger FV (erstes Pflichtspiel). Der Vorbereitungsplan kann unter Downloads heruntergeladen werden.

Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden

„Liebe SV-Mitglieder, liebe SV-Freunde, liebe SV-Sponsoren,

ich wünsche Euch allen eine ruhige und fröhliche Weihnachtszeit im Kreise Eurer Familie und Freunde, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Mögen Glück, Gesundheit und Erfolg Euch im neuen Jahr stets begleiten.

Ich möchte auch allen Dank sagen für Euer Interesse und Engagement für den SV Weil. Ich freue mich auf das kommende Jahr mit Euch.

Herzlichen Gruß, 
Gerhard Schmidt (1. Vorsitzender)“

McDonald’s Fußballcup ausgelost

Am Montag, den 16. Dezember 2013, wurden im McDonald‘s Restaurant  Friedlingen die Gruppen des 43. McDonald’s Fußballcup ausgelost. Als Glücksfee fungierte FC Basel-Profi und U21-Nationalspieler der Schweiz Arlind Ajeti.

Zunächst gab der 20-Jährige den Anwesenden Nachwuchsspielern des SV Weil und der beiden Wildcard Gewinner FC Wittlingen (U10) und TuS-Lörrach-Stetten (U12) ein paar Tipps für den Weg zum Prfifußballer. Anschließend berichtete er von den großen Stadien Europas, wie der Stamford Bridge in London, wo der FC Basel jüngst den großen FC Chelsea schlagen konnte.

Zusammen mit Thomas Sieberer von McDonald’s Weil am Rhein loste er dann die Gruppen aus. Aus Sicht der regionalen Vertreter hätte er das kaum besser machen können. Die U10-Junioren des SV Weil und FC Wittlingen treffen in der GELA-Bauelemente Gruppe auf die Grashoppers Zürich, Bayer 04 Leverkusen und den englischen Rekordmeister Manchester United. In der Eye-Star-Optik Gruppe treffen die Nachwuchteams von Borussia Dortmund, Olympique Lyon, Juventus Turin, des FC Basel und Red Bull Salzburg sowie der Gewinner des McDonald’s Challenge Cup aufeinanander.

Bei den U12-Junioren trifft der SV Weil in der Actemium auf den SC Freiburg, Red Bull Salzburg, FC Bayern München und Manchester United. Auf den FC Barcelona, FC Basel und Olympique Lyon darf sich der Gewinner des McDonald’s Challenge Cup in der Sparkassen Markgräflerland Gruppe freuen. Der TuS-Lörrach-Stetten trifft in der AMAC  Aerospace Gruppe auf die Grasshoppers Zürich, Juventus Turin, FC Barcelona und  Borussia Dortmund.

Ein besonderes Geschenk bekamen zwei Jugendspieler des SV Weil für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement im Verein von McDonald’s. Louis Tritschler aus der U11 und Sören Henn aus der U10 des SV Weil konnten ihr Glück kaum fassen, als sie erfuhren, dass sie im Frühjahr 2014 zu einem Länderspiel reisen und mit den Spielern der deutschen Nationalmannschaft ins Stadion einlaufen werden. Anreise und Übernachtung für die Juniorenspieler sowie eine Begleitperson ist im Preis mit inbegriffen. Zum Abschluss ließen sich zahlreiche Anwesende Trikots und Autogrammkarten signieren. Arlind Ajeti stand zudem für das ein andere Erinnerungsfoto zur Verfügung.

Die Gruppen der U10-Junioren im Überblick

GELA-Bauelemente Gruppe
SV Weil, Bayer 04 Leverkusen, FC Wittlingen, Manchester United, Grasshopper-Club Zürich

Eye-Star-Optik Gruppe
Borussia Dortmund, Olympique Lyon, Juventus Turin, FC Basel 1893, FC Red Bull Salzburg, Qualifikant

Die Gruppen der U12-Junioren im Überblick

Actemium Gruppe
SC Freiburg, FC Red Bull Salzburg, FC Bayern München, Manchester United, SV Weil

Sparkassen Markgräflerland Gruppe
FC Basel 1893, Olympique Lyon, FC Barcelona A, Qualifikant

AMAC Aerospace Gruppe
Grasshopper-Club Zürich, Juventus Turin, Borussia Dortmund, FC Barcelona B, TuS Lörrach-Stetten

Alle weiteren Infos zum McDonald’s Fußballcup: www.mcdonaldscup.de

 

Fast alle U-Teams in der Zwischenrunde

Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaften

 

U19

Die U19 gewann zu Beginn gegen den Stadtrivalen aus Firedlingen mit 2:1. Gegen die SG Binzen feierte die Mannschaft ein souveränes 5:0. Gegen den Gruppensieger SV Todtnau reichte es nur zu einem 2:2. Im letzten Spiel konnte die SG Malsburg mit 4:0 bezwungen werden. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz (+11 zu +10) wurde Platz 1 nicht ganz, dafür aber die Zwischenrunde erreicht.

U17

Die U17 qualifiezerte sich souverän als Gruppenerster für die nächste Runde. Zum Auftakt wurde der FC Wallbach mit 2:1 besiegt. Gegen den SV Todtnau reichte es leider nur zu einem 2:2. Der SV Nollingen kam anschließend mit 6:1 unter die Räder. Zum Abschluss gewann die Mannschaft mit 2:0 gegen die SG Waldshut.

U16

Die U16 begann mit einem 1:1 gegen die Spvgg Wehr. Nach zwei Siegen gegen die SF Schliengen (2:0) und den FC Hauingen (3:0), musste im letzten Spiel gegen den TuS Lörrach-Stetten aber dennoch ein Punkt her um die nächste Runde als Gruppenerster zu erreichen. Mit einem 1:1 wurde das erreicht.

U15

Nach gutem Beginn mit einem 2:0 gegen den SV 08 Laufenburg, konnte die U15 gegen den SV Obersäckingen (1:1) und die SG Murg (1:3) leider nur einen Punkt holen. Nach einem 1:0 im letzten Spiel gegen Wallbach erreichte die U15 als Gruppenzweiter doch die Zwischenrunde.

U14

Die U14 präsentierte sich sehr souverän. Alle Spiele wurden gewonnen. Die SpVgg Wehr wurde mit 4:0, der SV Nollingen mit 2:1, der SV Inzlingen mit 3:0 und der SV Todtnau mit 5:0 besiegt. Mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 14:1 weist das Team die beste Bilanz aller SV-Mannschaften auf.

U13

Die U13 startete mit zwei Unentschieden gegen die SG Efringen-Kirchen (1:1) und den SV Schopfheim (0:0). Die letzten drei Begegnungen gegen den TuS Lörrach-Stetten (1:0), die SG Grenzach-Wyhlen (5:0) und den FC Wehr (2:0) wurden allesamt gewonnen. Am Ende bedeutete das wie momentan in der Bezirksliga den zweiten Platz hinter dem SV Schopfheim und das Erreichen der Zwischenrunde.

U12

Dem 2:0 zum Auftakt gegen die SG Murg folgte ein Schützenfest gegen den SV Dogern. 6:0 hieß es am Ende. Auch gegen die SG Allbruck konnte mit 3:0 gewonnen werden. Im letzten Spiel gegen die SG Bad Säckingen wurde eine 1:0 Führung noch verspielt, sodass es am Ende 1:2 hieß. Dennoch qualifiziert sich die U12 als Gruppensieger für die Zwischenrunde.

U11

Im Gegensatz zur Liga, wo die Jungs in der höheren Altersklasse antreten, dürfen sie in der Hallenrunde gegen gleichaltrige Gegner spielen. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider. Auf ein souveränes 5:0 zum Auftakt gegen den FC Wehr folgte ein verdientes 2:0 gegen den FC Schönau. Gegen den FC Hasel taten sich die Jungs schwer. Ein Eigentor des Gegners brachte das 1:0. Im letzten Spiel gegen die SpVgg Brennet-Öflingen lief es wieder besser. Ein ansehnliches 2:0 sprang am Ende heraus. Ohne Gegentor und Punktverlust qualifizierte sich die U11 souverän für die nächste Runde.

U10

Die U10 startet mit 3 Unentschieden gegen den SV Nollingen (0:0), den TuS Maulburg (1:1) und die SpVgg Märkt-Eimeldingen akzeptabel und hatte vor dem letzten Spiel noch alle Chancen die nächste Runde zu erreichen. Gegen den Gruppensieger SC Haagen verlor die Mannschaft aber leider mit 1:3, was am Ende den etwas enttäuschenden letzten Platz bedeutete.

Frohe Weihnachten!

Der SV Weil wünscht allen Besuchern schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Vorbereitungspläne online

Nach dem Gastspiel der 1. Mannschaft in Kuppenheim sind jetzt alle Aktivmannschaften in der Winterpause.

Los geht es wieder am 27. Januar 2014 (1. Mannschaft) bzw. 03. Februar 2014 (2. Mannschaft) bzw. 11. Februar 2013 (3. Mannschaft).

Die Vorbereitungspläne sind hier abrufbar.

1. Mannschaft

2. Mannschaft

3. Mannschaft

 

 

 

U13 und U11 bei Hallenbezirksmeisterschaften Runde weiter

Die U13 und die U11 bei den Hallenbezirksmeisterschaften eine Runde weiter

Beide Mannschaften erreichten die nächste Runde ungeschlagen!

Während die U13 mit 11 Punkten und einem Torekonto von 9:1 (drei Siege
und 2 Unentschieden) nach Hause fuhr, konnte die U11 gar mit 12 Punkten
(vier Siege) und 10:0 Toren eine sehr positive Bilanz vorweisen.

Am Wochenende vom 14.12.-15.12. greifen dann die restlichen U-Mannschaften in die erste Runde der Hallenbezirksmeisterschaften ein.