Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Finale: TuS Efringen-Kirchen – SV Weil II 0:6

Der SV Weil II gewinnt nach verpatztem Turnierauftakt doch noch den Wintercup in Efringen-Kirchen. Die Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und zeigte im Endspiel das beste Spiel in der Vorbereitung. Allerdings bedurfte es etwas Schützenhilfe vom TuS Efringen-Kirchen II, der durch den Sieg gegen den FV Lörrach-Brombach II die Finalteilnahme für den SV Weil II ermöglichte.

Simon Steinebrunner: Dreifacher Torschütze im Finale

SV Weil 1910 II – FV Lörrach-Brombach II 1:2
 
Aufstellung: Hill – Yilmaz, Bächle, Tang (46. Kummle), Steinebrunner – Ay Güven, Beck, Kluge – Alonso, Cassetta, Alem (46. Gasenzer)
 
Tore:
0:1 3. Minute
1:1 31. Minute Cassetta / Vorarbeit Alonso
1:2 50. Minute
 
Das Spiel begann praktisch mit der Führung der Lörracher. Nach individuellen Fehlern ermöglichte man ohne Not dem Gegner die Führung. Danach spielte der SV Weil II dominant, liess Ball und Gegner gut laufen. Einzig die Chancenwertung war zu bemängeln. Verdientermaßen glich Cassetta nach Vorarbeit von Alonso noch vor der Halbzeit aus. Zu wenig für den geleisteten Aufwand. Nach der Halbzeit geriet man nach einer Ecke und einem Getümmel im eigenen Strafraum erneut in Rückstand. Was dann folgte war einfach zu wenig. Die Mannschaft kam nie in die Zweikämpfe und man hatte nicht das Gefühl, dass das Spiel noch gedreht werden soll. Eine Torchance durch Cassetta kurz vor Schluss war alles in dieser schlechten zweiten Halbzeit. Somit verlor man nicht unverdient.

SV Weil 1910 II – TuS Efringen-Kirchen II 7:2

Aufstellung: Bruder – Gasenzer, Bächle, Fuhrler (55. Tang), Steinebrunner (46. Schrempp) – Ay Güven, Kluge – Alonso, Alem, Catanzaro – Cassetta (65. Hill)

Tore:
1:0 8. Minute Alonso / Vorarbeit Catanzaro
2:0 26. Minute Alem / Vorarbeit Cassett
3:0 27. Minute Alem / Fehlpass gegnerischer Torwart 
4:0 29. Minute Furler /Vorarbeit Kluge
4:1 32. Minute
5:1 65. Minute Catanzaro / Vorarbeit Alonso
6:1 70. Minute Tang / Freistoßstor
7:1 85. Minute Catanzaro / Foulelfmeter, Foul an Catanzaro
7:2 88. Minute

Von Anfang an spielte der SV Weil II druckvoll, diszipliniert und effektiv. Man versuchte mit zwei Kontakten, teilweise mit direktem Spiel den Ball schnell zu machen und den Gegner zu viel Laufarbeit zu zwingen. Dies gelang, im Vergleich zum Vortag vorzüglich! Die Mannschaft rief ihr Potenzial einfach ab und spulte ein richtig gutes Spiel herunter. Das Haar in der Suppe waren die zwei vermeidbaren Gegentreffer. Damit kann man allerdings gut leben, wenn man sieben Tore schiesst.

 

TuS Efringen-Kirchen I – SV Weil 1910 II 0:6 (Finale)
 
Aufstellung: Hill – Yilmaz, Bächle, Noumen, Kummle – Kluge (55. Tang), Ay Güven – Alonso, Alem, Steinebrunner (55. Gasenzer) – Cassetta
 
Tore:
1:0 8. Minute Steinebrunner / Vorarbeit Alem
2:0 9. Minute Steinebrunner / Vorarbeit Cassetta
3:0 20. Minute Kluge / Vorarbeit Bächle
4:0 22. Minute Steinebrunner / Vorarbeit Alem
5:0 35. Minute Alem / Vorarbeit Yilmaz
6:0 57. Minute Alem / Vorarbeit Tang
 
Den besten Auftritt des Turniers hat sich der SV Weil II für das Finale aufgehoben. Man steigerte sich zur Leistung vom Mittwoch und war in der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen. Die gesamte Mannschaft bewegte sich viel, schaffte dadurch immer wieder viele Anspielstationen und diese wurden auch meist direkt oder im zweiten Konatkt angespielt. An dieser ersten Halbzeit gab es rein nichts zu meckern. Auch sollte man die eine Efringer Torchance jetzt nicht als Kritikpunkt aufführen, Hill hielt die 1:1 Situation souverän. Heruszuheben aus einer Mannschaft, die nur Stärken zeigte in dieser Halbzeit, ist Simon Steinebrunner. Ihm gelangen drei Tore in der ersten Halbzeit!
In der zweiten Halbzeit hatte man das Geschehen weiterhin unter Kontrolle, schaltete hier und da einen Gang zurück, aber immer mit Ballbesitz. Man hätte sicher noch das eine oder andere Tor mehr schiessen können und müssen. Allerdings tauchten die Efringer in der zweiten Halbzeit auch zwei Mal alleine vor Keven Hill auf, der beide Situationen gekonnt für sich entschied. Alles in allem ein sehr guter Auftritt der Mannschaft. Sie präsentierte sich läuferisch wie spielerisch bereit für das erste Punktspiel nächste Woche in Wittlingen. Nun gilt es diese Leistung zu konservieren und konstant die Leistung abzurufen.
 

Weil verliert auf der Schützenmatte mit 2:6

Unnötig hoch verlor der SV Weil das Testspiel beim Schweizer Erstligisten Old Boys Basel. Ein abgefälschter Schuss aus 20 Metern brachte die Gastgeber schnell in Front, die kurz darauf durch ein Elfmetergeschenk auf 2:0 erhöhten. Daniel Mundinger hatte die passende Antwort parat und überlistete den Torwart mit einem sehenswerten Schuss vom Anstosspunkt. Aus stark abseitsverdächtiger Position gelang Old Boys das 3:1, ehe Sprich nach feiner Vorarbeit von Fuhrler auf 3:2 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel kam der SVW besser ins Spiel und hatte gute Chance zum Ausgleich. Kassem-Saad verpasste die beste Gelegenheit, als er nach einer Ecke aus zwei Metern über das Tor zielte. Im Gegenzug erhöhten die Schweizer nach feiner Einzelleistung auf 4:2. Torwart Maxi Imgraben war nach einem Eckball dann nicht auf dem Posten – 5:2. Auch das letzte Tor ging dann auf seine Kappe, nachdem er den Ball unbedrängt vertändelte und den Gegner zum Torschuss einlud.

Tore: 1:0 (13.), 2:0 (30.), 2:1 Mundinger (31.), 3:1 (40.), 3:2 Sprich (42.), 4:2 (75.), (5:2 85.), 6:2 (88.)

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Imgraben, Braun, Schwarze, Fuhrler, Roemgens, Mundinger, Blaschke, Bürgin, Kassem-Saad, Egin, Said, Uhlenberg, Sprich, Catanzaro

Krank, verletzt oder 2. Mannschaft: Götz, Emmerich, Noumen, Schäuble, Cassetta, Elsasser, Olveira, Weber, Mollmann, Schmidt

Eine gute Leistung zeigte Simon Blaschke in der Viererkette

SV Weil gewinnt Test gegen SV Herten

Bei Minusgraden und angefrorenem Hartplatz trat der SV Weil am Donnerstag Abend zum Vorbereitungsspiel gegen den SV Herten an. In der ersten Hälfte war der Zweiklassenunterschied deutlich sichtbar. Der Bezirksligist hatte kaum etwas engegenzusetzen und war mit dem 3:0 Zwischenstand noch gut bedient. Nach einigen Wechseln zur zweiten Halbzeit liess der Druck des Verbandsligisten dann merklich nach, Herten kam sogar zum Anschlusstreffer. Pfosten, Latte und ein guter Hertener Schlussmann verhinderten weitere Weiler Tore im Rheinfeldener Europa-Stadion.

Beim SV Weil kamen zum Einsatz: Imgraben, Schuhmann, Braun, Roemgens, Schwarze, Mundinger, Blaschke, Götz, Bürgin, Kassem-Saad, Emmerich, Egin, Said, Noumen, Schäuble

Krank, verletzt, 2.Mannschaft: Cassetta, Fuhrler, Uhlenberg, Elsasser, Olveira, Weber, Sprich, Mollmann, Catanzaro, Schmidt

Tore: 0:1 Schäuble (14.), 0:2 Schäuble (32.), 0:3 Roemgens (40.), 1:3 (60.) Sergiacomo

Simon Roemgens (links) und Daniel Schäuble erzielten die Weiler Tore

SV Weil III verliert den ersten Test deutlich

Im ersten Testspiel unterlag der SV Weil III mit 7:2 gegen den TuS Lörrach-Stetten. Nach ausgeglichener erster Halbzeit verlor unsere Mannschaft in Hälfte 2 den Faden, nachdem fünf Akteure ausgewechselt wurden.

Zum Einsatz kamen Schweigert, Nau, Bratz, Scheil, Ast (46. Sengül), Zieger (46.Bilici), V. Knab, Yildiz (46.Parrotto), A. Kiesewetter (46. Samardzic), T. Ball, (46. Colucci), Keller (46.Bahlinger). Beide Tore erzielte Frank Bahlinger.

Kunstrasenplatzbau wird offiziell gestartet

Das lange Warten hat bald ein Ende. Auf dem Weg zur Realisierung bog das Vorhaben gestern Abend in die Zielgerade ein. Zu diesem Anlass lud die Stadt Weil am Rhein zum Spatenstich für den Bau des Kunstrasenplatzes im Nonnenholz ein.

Lange Jahre hat der SV Weil für dieses Vorhaben gekämpft. Ende Mai soll der Platz bespielbar sein. Eine lohnende Investion, da sind sich die SV-Verantwortlichen einig. Mit dieser Maßnahme erhalten die zahlreichen Ehrenamtlichen beim SV, sowie die 300 Kinder und Jugendlichen eine entscheidende Verbesserung während dem Trainings- und Spielbetrieb.

Bereits jetzt bedankt sich der SV Weil 1910 bei der Stadt Weil am Rhein und dem Gemeinderat für die Umsetzung des Projekts.

Planer Kurt Sänger, Bernd Vogtsberger (SV Weil), Perseus Knab (SV Weil), OB Wolfgang Dietz, Andrea Gianetti und Daniel Goldschmidt (Gotec) Foto: BZ Noch Baustelle, bald ein Kunstrasenspielfeld. Das Stadion II am 19. Februar 2013.

Mathias Chrobok verlängert beim SV Weil

Mathias Chrobok wird den SV Weil auch in der Saison 2013/2014 trainieren. Nachdem die ersten Gespräche bereits Anfang des Jahres stattfanden, machten die Verantwortlichen nun Nägel mit Köpfen und einigten sich auf die Verlängerung der Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr.
Chrobok übernahm die abstiegsgefährdete Mannschaft im Dezember 2011. Mit einem fulminanten Schlussspurt konnte sich der SV Weil in der Verbandsliga Südbaden halten. Der Aufwärtstrend setzte sich auch in der laufenden Saison fort. Der 51-jährige Chrobok steht mit seiner Mannschaft auf Rang 3 in der Verbandsliga.
Der SV Weil freut sich über die weitere Zusammenarbeit und hofft auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Tätigkeit.

Trainer Mathias Chrobok (links) und der sportliche Leiter Perseus Knab vereinbarten die Zusammenarbeit um eine weitere Saison

Testspiele in dieser Woche

SV Weil 1910 – 1. Mannschaft

Mittwoch, 20.02.13 19.00 Uhr: FC Hauingen – SV Weil 1910 (bereits abgesagt)
Donnerstag, 21.02.13 19.00 Uhr SV Herten – SV Weil 1910 (im Europastadion Rheinfelden)
Samstag, 23.02.13 13.30 Uhr: BSC Old Boys Basel – SV Weil 1910

SV Weil 1910 – 2. Mannschaft

Dienstag, 19.02.13 18:30 Uhr Turnier Efringen: SV Weil 1910 II – FV Lö-Brombach II
Mittwoch, 20.02.13 20:00 Uhr Turnier Efringen: SV Weil 1910 II – TuS Efringen II
Samstag, 23.02.13 Uhrzeit noch offen Turnier Efringen: Platzierungsspiel

SV Weil 1910 – 3. Mannschaft

Dienstag, 19.02.13 19:30 Uhr: TuS Lörrach-Stetten – SV Weil 1910 III

U17/16 mit 3. Platz bei der Südbadischen Meisterschaft!

Die U17- und U16-Junioren nahmen nach dem Sieg der Hallenbezirksmeisterschaft an den Südbadischen Hallenmeisterschaften in March teil und belegen am Ende einen guten 3. Platz. Gegen den späteren südbadischen Meister FC Emmendingen siegte das Team von Frank Ullmann und Jürgen Grether mit 1:0. Mit Niederlagen gegen den FC Villingen und den SC Pfullendorf und weiteren Siegen gegen den FC Lichtental und den FV Ettenheim belegte das Team am Ende einen guten 3. Platz bei der Südbadischen Meisterschaft und ist somit der bestplatzierteste Vertreter des Bezirks Hochrhein! Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam zu diesem tollen Ergebnis.

SVW2 unterliegt in Binningen 5:4

Das kurzfristig angesetzte Vorbereitungsspiel in Binningen entwickelte sich zu einem torreichen Spiel. Auf sehr gut bespielbarem Kunstrasen setzten beide Mannschaften auf Offensivkraft und spielerische Qualitäten, ließen dabei aber Disziplin in der Defensive vermissen. Alles in allem eine sehr gute Trainingseinheit bei einem spielstarken Gegner. Nach dem Ausfall des Turniers bei RW Lörrach kam das Spiel für den SV Weil II sehr willkommen.

Der SV Weil II spielte mit folgender Aufstellung: Hill – Steinebrunner (46. Grab), Kummle, Bächle, Wunderlich (46. Tang) – Ay Güven (50. Minute Gasenzer), Kluge – Römgens, Alem, Alonso – Cassetta

Tore für Weil: Kluge (2x), Tang, Cassetta

Testspiele abgesagt

Wegen den anhaltenden Schneefällen fallen folgende Testspiele aus:

13.02.2013 TuS Efringen-Kirchen – SV Weil 1910

16.02.2013 TuS Lörrach-Stetten – SV Weil 1910 III

16.02.2013 SV Weil 1910 II – FC Zell

16.02.2013 SV Laufenburg – SV Weil 1910