Service

Spielbetrieb Jugend

Links

SV Weil 1910 – FC Erzingen 3:0

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 20. Spieltag – 01.04.2023

Glanzloser Heimsieg für den SV Weil

Justin Samardzic (Mitte), hier im Duell mit den Erzingern Angelo Armenio (links) und Vassilios Dimitriadis, erzielt das 2:0 für den SV Weil Foto: Uli Nodler

Zu einem völlig ungefährdetem Heimsieg kam der SV Weil am 20. Spieltag gegen den FC Erzingen. Die ersatzgeschwächten Gäste hatten über das gesamte Spiel nur eine einzige gute Torchance, die aus einem zu Unrecht gegebenen Handlfmeter resultierte. Torhüter Sandro Keller bewahrte seine Mannschaft jedoch vor einem Rückstand und parierte den Elfmeter. Aus der drückenden Überlegenheit konnten die Blau-Weissen erst spät ein Tor generieren. Adrian Fischer erlöste seine Elf kurz vor dem Halbzeitpfiff.

Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Es war ein Spiel auf ein Tor und nach dem 2:0 durch Justin Samardzic war nur die Höhe des Sieges noch fraglich. Trotz der Vielzahl an Chancen gelang jedoch nur noch ein Treffer. Ridje Sprich erzielte in der 86. Minute das Tor zum 3:0-Endstand. Bitter für den SV Weil ist die Verletzung von Marvin Stöhr, der bereits in der 6. Minute mit Verdacht auf Außenbandriss ausgewechselt werden musste.

Spielbericht

Freiburger FC II – SV Weil 1910 2:4

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 19. Spieltag – 26.03.2023

Viele Chancen bleiben ungenutzt

Fußball-Landesligist SV Weil bezwang am Sonntag auswärts die U23 des Freiburger FC mit 4:2. Foto: Grant Hubbs

Am Ende war die Freiburger Oberliga-Reserve mit der 2:4-Niederlage gut bedient. Angesichts des Chancenwuchers des SV Weil in der zweiten Halbzeit hätte der Gastgeber dieses Heimspiel auch zweistellig verlieren können.

In der ersten Halbzeit fielen zwei Tore. Schon nach sechs Minuten klingelte es im Gastgeber-Kasten. Torjäger Ridje Sprich hatte für den SV Weil getroffen. Doch dann ging bei den Gästen nicht mehr viel. Nach dem Führungstreffer wurde das Fußballspielen auf unerklärlicher Weise eingestellt. Die Quittung gab es kurz vor der Pause, als der Heimmannschaft der Ausgleich gelang.

Im zweiten Abschnitt war es dann ein Spiel auf das Tor der Freiburger. Chancen im zweistelligen Bereich für die Blau-Weissen. Justin Samardzic (55.) traf zur erneuten Führung und erneut Sprich (87.) und Marvin Stöhr (88.) machten den Deckel drauf.

 

Spielbericht

SV Weil 1910 – Spvgg Untermünstertal 4:0

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 18. Spieltag – 18.03.2023

Viele Chancen bleiben ungenutzt

Mit zwei weiteren Toren übernahm Ridje Sprich die Spitze in der Torjägerliste
Kein wirklicher Gradmesser war das Heimspiel gegen die Spvgg Untermünstertal. Von Beginn dominierte der SV Weil die Partie. Nur die Höhe des Sieges war noch offen. Die Gäste wurden nach ihrem Sieg in der Vorwoche stärker eingeschätzt. Außer einer einzigen kläglich vergebenen Torchance gab es aber nichts zu notieren. Früh nutzte Sprich ein Gastgeschenk zur Führung. Danach versemmelten die Blau-Weisen einige Chancen. Gerade noch rechtzeitig vor der Pause erhöhte Samardzic auf 2:0. 
Gleich nach dem Seitenwechsel stellten Stöhr und Sprich auf 4:0. In der restlichen Spielzeit verpasste es die Schepperle-Elf das Ergebnis in die Höhe zu schrauben.

Spielbericht

SV RW Ballrechten-Dottingen – SV Weil 1910 4:0

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 17. Spieltag – 11.03.2023

Leichtes Spiel für die Gastgeber in Hälfte 2

Klare Niederlage für Nam Do Le und seine Kollegen auf dem schmalen Kunstrasen in Ballrechten
In der ersten Hälfte bewahrte Sandro Keller seine Elf noch vor dem Rückstand, indem er einen Foulelfmeter parierte. Marvin Stöhr hatte gar die Chance auf die Führung, doch alleine vor dem Keeper kam nur ein harmloser Schuß auf das Gehäuse der Gastgeber. Nach dem Wechsel lud der SVW die Hausherren durch individuelle Fehler förmlich zu den Toren ein. Ohne Gegenwehr ergaben sich die Blau-Weissen ihrem Schicksal. Auch offensiv gab es nichts mehr zu vermelden.

Spielbericht

SV Weil 1910 – FC Wolfenweiler-Schallstadt 2:2

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 16. Spieltag – 19.11.2022

Ausgleich mit acht Feldspielern

In der Nachspielzeit gelang Ridje Sprich der Ausgleich

In einem in der Schlussphase turbulenten Top-Spiel (Vierter gegen Dritter) traf Ridje Sprich in der 95. Minute zum 2:2 und rettete dem SV Weil gegen den FC Wolfenweiler- Schallstadt einen Zähler – just als die Gastgeber nach Gelb-Rot gegen Maximilian Maier (90.) und wegen Adrian Fischers Verletzung nur zu neunt agierten.
In dem intensiven Duell notierte Trainer Andreas Schepperle „mehr Spielanteile und die klareren Chancen“ für seine Weiler, die die Führung verpassten (Kaiser, Sprich, Stöhr). „Wir waren spielerisch einen Tick besser“, so Schepperle, „teilweise ging es aber etwas zu langsam.“
Den Gästen attestierte er ein „aktives Zweikampfverhalten, ihre Aufteilung und ihr Umschaltspiel waren gut“. Der FC ging nach einem Standard und nach einem Weiler Stellungsfehler zweimal in Führung, die Sprich jeweils egalisierte.
(BZ 21.11.2022)
 

Spielbericht

SV Weil 1910 – VfR Hausen 3:1

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 15. Spieltag – 12.11.2022

SV Weil schlägt den Tabellenführer

Sandro Keller entschärfte einige Gelegenheiten der Hausener Angreifer
Bei Torhüter Sandro Keller konnte sich die Weiler Mannschaft bedanken, dass sie die erste halbe Stunde ohne Gegentreffer überstand, Zum richtigen Zeitpunkt war dann Ridje Sprich zur Stelle, der gleich die  erste nennenswerte Torchance auf Vorarbeit von Marvin Stöhr verwertete. Und sechs Minuten nach dem Wechsel kam es noch besser. Deibler bediente Sprich, der seinen Gegenspieler narrte und sehenswert ins linke Eck schlenzte. Die Schepperle-Elf verdiente sich in dieser Phase die Führung und ließ den Spitzenreiter nicht mehr zur Entfaltung kommen. Die Vorentscheidung fiel nach einer Ecke. Maximilian Maier köpfte nach einer Ecke von der Strafraumgrenze das 3:0 (65.), nachdem Innenverteidiger Hannes Kaiser Hausens Schlussmann irritiert hatte.
Hektisch wurde es nochmal in den letzten zehn Minuten, als Florian Ries (80.) für die Gäste einen zweifelhaften Foulelfmeter zum 3:1 verwandelte. Mehr als zwei Abseitstore gelangen dem VfR Hausen in der Folge aber nicht mehr.

Spielbericht

SV Au/Wittnau – SV Weil 1910 3:0

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 14. Spieltag – 06.11.2022

Alarmstufe Rot bei Standards

In allen Belangen unterlegen war der SV Weil bei seinem Gastspiel im Hexental
Völlig verdient verlor der SV Weil sein Auswärtsspiel beim SV Au-/Wittnau. Es dauerte nicht einmal eine Minute und schon gingen die Hausherren nach einem Eckball in Führung. Noch vor der Pause gelang den Hexentälern das 2:0, wiederum nach einer Standardsituation. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz konnte die Schepperle-Elf während der kompletten Spielzeit nicht eine richtige Torchance kreieren. Die Verletzten Stöhr, Tschira. Samardzic, Ismajli und Ceesay wurden schmerzlich vermisst. So war der Sieg der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Im Gegenteil, in der 88. Minute erhöhte der SV Au/Wittnau erneut nach einem Eckball auf 3:0. 
 

Spielbericht

SV Weil 1910 – FC Zell 2:4

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 13. Spieltag – 29.10.2022

SV Weil schlägt sich selbst und verliert drei wichtige Stützen


Da war die Welt für den SV Weil noch in Ordnung. Adrian Fischer (rechts) erzielt das 1:0. Zells Torhüter Christian Rapp (links) ist chancenlos. Foto: Uli Nodler)
Gegen einen guten Gegner hatte der SV Weil alles im Griff und ging früh in Führung. Bis zur 30. Minute gab es haufenweise Chancen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Danach folgten sechs schreckliche Minuten. Mit Justin Samardzic, Julien Tschira und Marvin Stöhr mussten drei Weiler verletzungsbedingt vom Platz. Mit acht Feldspielern kassierte der SVW den Ausgleich. Und kurz vor der Pause gar der Rückstand nach einem Eckball. Doch Ceesay schaffte postwendend den Ausgleich und Ridje Sprich hätte seine Elf kurz darauf in Führung bringen müssen. Sein schwach geschossener Elfmeter war aber leichte Beute für Zells Torwart.
 
In der zweiten Halbzeit war der SV Weil klar überlegen, aber die Tore schossen die Gäste. Aus dem Nichts erzielte Boos das 3:2. 30 Sekunden zuvor scheiterte Ridje Sprich, Sergio Cammerano und Almir Abdiju im Dreierpack. Nach 75. Minuten sah Abdiju die Gelb-Rote Karte. Doch die Weiler schnürten den FC Zell auch zu zehnt in der eigenen Hälfte ein. Ein Treffer gelang den Blau-Weissen nicht mehr, stattdessen machten die Gäste in der 96. Minute alles klar

Spielbericht

SV Kirchzarten – SV Weil 1910 1:3

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 12. Spieltag – 23.10.2022

Glanzloser Sieg gegen harmlosen SV Kirchzarten

Eine durchschnittliche Leistung reichte dem SV Weil zum Sieg
Früh hätte Ridje Sprich für die Vorentscheidung sorgen können, doch sein Schlenzer landete nur am Innenpfosten, Zuvor schaltete Samardzic am schnellsten und drosch den Ball zur Führung unter die Latte. Es gelang allerdings nicht diese mit in die Pause zu nehmen. Die rechte Abwehrseite ließ sich übertölpeln und auch Torhüter Sandro Keller machte keine gute Figur. Kanwischer hatte freie Wahl und traf in der 40. Minute zum Ausgleich.
Nach dem Wechsel verbesserte sich der SVW. Maier traf schon in der 49. Minute zur abermaligen Führung. Die Gastgeber wurde jetzt mutiger und hatten auch Abschlüße. Keller war nun aber auf dem Posten und entschärfte mehrere Gelegenheiten. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Marvin Stöhr nach schöner Kombination.

Spielbericht

SV Weil 1910 – SV Laufenburg 2:2

Landesliga Südbaden Staffel 2 – 11. Spieltag – 15.10.2022

Keine Freude nach Ausgleich kurz vor Spielende

Justin Samardzic (links) bringt in dieser Szene den SV Weil früh mit 1:0 in Front. Laufenburgs Torhüter Fatih Er ist machtlos. (Foto: Fotos: Uli Nodler)
Zwar rettete der SV Weil noch einen Punkt, Freude kam trotzdem keine auf. Die Blau-Weissen hatten mehrmals die Chance die Weichen Richtung Heimsieg zu stellen. Doch in den entscheidenden Momenten versagten Sprich & Co. beim Abschluß. Laufenburg dagegen war in den diesen Momenten parat und machte aus drei  Chancen zwei Tore. Insgesamt war es ein schwaches Spiel. Beiden Teams fehlten in diesem Derby wichtige Spieler. Auf Weiler Seite wurden Marvin Stöhr (Flitterwochen) und Youngster Malin Schepperle (Knieverletzung) schmerzlich vermisst.

Spielbericht