Service

Spielbetrieb Jugend

Links

Stimmen zum Turnier

Stimmen zum Turnier

„Ein sehr gut organisiertes Turnier (Verpflegung, Gasteltern und Turnierablauf). Ich werde mich beim FC Bayern München für euch stark machen, dass auch im kommenden Jahr ein Team von uns teilnimmt!“ (Michael König, Trainer U12 FC Bayern München)

„Das Turnier ist sehr gut organisiert. Ein Empfang für die Mannschaften und Trainer wäre toll!“ (Gary Gordon, Trainer U12 Borussia Dortmund)

„Eine Sensation das Turnier, ein Highlight für jeden Jugendspieler der Region hier mitmachen zu dürfen!“ (Willi Immgraben, Trainer U12 FV Lörrach, Qualifikant)

„Ich bin total begeistert! Wir werden auf jeden Fall wieder am Qualifikationsturnier teilnehmen um auch im kommenden Jahr an diesem klasse Turnier teilnehmen zu dürfen!“ (Christian Schmid, Trainer U11 BSC Old Boys Basel, Qualifikant)

„Hier herrscht ein richtig familiäres Verhältnis. Hervorragende Schiedsrichterleistungen!“ (Manfred Klaußer, Trainer U11 Borussia Mönchengladbach)

„Die gesamte Organisation ist hervorragend, wir haben uns mit unseren Problemen nie alleine gefühlt. Das Hotel der Trainer war einfach klasse! Wir kommen wieder…“ (Georg Skorupa, Co-Trainer U11 MSV Duisburg)

„Ich komme schon seit Jahren nach Weil am Rhein und die Organisation sowie der Turnierablauf war wieder einmal reibungslos. Eine Rund-um-Bande wäre eine Bereicherung.“ (Dirk Walter, Trainer U11 1. FC Kaiserslautern)

„Hier herrscht ein ganz eigene und schöne Atmosphäre. Solch gut organisierte Turniere gibt es in Frankreich nicht viele!“ (Pascal Schaaf, Trainer U11 FC Mulhouse)

„Wir fühlen uns in Weil am Rhein immer sehr wohl. Es wird sich einfach um alles gekümmert und wir als Mannschaftsbegleiter haben wenig stress während des Turniers!“ (Gisela Shahamat, Betreuerin U12 Eintracht Frankfurt)

„Das beste WWT seit Jahren. Kompliment!
(Dennis Drippe, Trainer 1. FSV Mainz 05, U12-Junioren)

„Die neu geschaffene Ruhezone für die Trainer und Sponsoren haben wir sehr genossen, nicht nur der Verpflegung wegen. Es war ein angenehmer Ort um ein wenig Ruhe zu finden und um sich mit anderen Trainern auszutauschen.“
(Andre Moser, Trainer BSC Oldboys Basel, Qualifikant)

„Euer Turnier zählt in Deutschland zu den Topveranstaltungen im U12-Bereich! Wir haben euch ganz oben auf der Liste! (David Raszkovic, Trainer Hertha BSC Berlin, U12-Junioren)

„Ich kann euch ein Riesenkompliment machen: Euer Turnier ist vom Niveau und von der Organisation her absolut Top. Diese „Liebe zum Detail“ habe ich in 8 Jahren als Juniorentrainer noch nicht erlebt!! Und zwar von A bis Z.“ (Yves Kräuchi, Trainer FC St. Gallen, U11-Junioren)

„Ein Topturnier für U12-Junioren! Wenig Wartezeiten und ausschließlich Spiele gegen Topteams! Wir sehen uns im kommenden Jahr wieder! (Gerd Bauer, Trainer SK Rapid Wien, U12-Junioren)

Ich habe selten ein Turnier erlebt, bei dem man sich so toll um uns gekümmert hat! (Eduard Wiebogen, Trainer SK Rapid Wien, U10-Junioren)

Das Turnier in Weil war für uns ein tolles Erlebnis. Es unterscheidet sich von den anderen Turnieren die wir über die Saison spielen vor allem durch die hohe Leistungsdichte. jeder kann Jeden schlagen. Abgerundet wird der gute Eindruck durch ein gutes Regelwerk, gute Schiedsrichter, sowie die exzellente Organisation und Betreuung. (Florian Wolff, Co-Trainer 1. FC Köln, U12-Junioren)

 

Die Location

 Die Haupthalle (Rund-um-Bande, Maße 46 x 23 Meter, 5×2-Meter-Tore)

 Die Aufwärmhalle, unmittelbar neben der Haupthalle



Acht geräumige Umkleidekabinen für die Mannschaften

Verpflegung der teilnehmenden Mannschaften in ruhiger Atmosphäre

Die Zuschauertribüne bietet Platz für 800 Zuschauer


Gastronomiebereich für die Besucher






Vorwort des Turnierleiters Dominik Kiesewetter

Hallo, Hello, Hej, Grüezi und Grüß Gott

zum 39. internationalen McDonald’s Fußballcup um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal 2010 in Weil am Rhein!

Ich darf alle Spieler, Trainer, Eltern, Sponsoren und Gönner des SV Weil herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, dass Sie sich bei uns wohl fühlen werden und wir einige schöne und aufregende Stunden gemeinsam in Weil am Rhein verbringen werden.

Das traditionsreiche Turnier wird im Jahr 2010 bereits zum 39. ausgetragen und ist für die Region Südbaden wie auch für die Teilnehmer ein fester Termin in der Jahresplanung. Es sind auch dieses Jahr zahlreiche Nachwuchsmannschaften von Bundesligisten aus Deutschland, der Schweiz, aus Österreich und erstmals auch aus Dänemark und England der Einladung gefolgt und werden an den zwei Tagen die Zuschauer mit hochklassigem Jugendfußball begeistern.

Ich möchte an dieser Stelle keine Vereine oder Mannschaften besonders hervorheben. Jede teilnehmende Mannschaft trägt zur Qualität des Turniers bei und wir freuen uns, die Mannschaften aus ganz Europa auch 2010 wieder in Weil am Rhein begrüßen zu dürfen.

Das Turnier ist mittlerweile zu einem großen Event herangewachsen. Die Durchführung des Turniers bedarf zahlreicher helfender Personen, Gasteltern und Sponsoren. Ich möchte mich herzlich bei allen Helfern, Gasteltern und Sponsoren bedanken.

Ein besonderer Dank gilt unserem Platinsponsor „McDonald’s Weil am Rhein-Friedlingen“. McDonald’s Weil am Rhein, namentlich Herrn Sieberer, unterstützt nun seit 14 Jahren den SV Weil bei der Durchführung des traditionsreichen Turniers. In der heute oft schnelllebigen Wirtschaftswelt sicher eine einmalige Partnerschaft, welche den McDonald’s Fußballcup hoffentlich noch einige Jahre begleiten wird.

Ein weiterer Dank geht an den Schirmherren der Veranstaltung Herrn Oberbürgermeister Wolfgang Dietz und der Stadt Weil am Rhein für die Bereitstellung der Infrastruktur.

Die Trainer und Betreuer der teilnehmenden Mannschaften werden alle im Landgasthof Rebstock in Haltingen untergebracht. Ich möchte mich herzlich bei Peter Biechele und Erika Graf für die jahrelange Unterstützung bedanken.

Ich wünsche nun allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg, Glück und ein verletzungsfreies Turnier. Den Zuschauern wünsche ich spannende und torreiche Spiele sowie vergnügliche Stunden in unserer Gesellschaft.

Im Jahr 2011 feiern wir nach 2010 direkt das nächste Jubiläum. Unser McDonald’s Fußballcup wird 40! Wir würden uns freuen, wenn Sie auch im Februar 2011 „zu Gast bei Freunden“ in Weil am Rhein wären und mit uns gemeinsam unser Jubiläum feiern!

Dominik Kiesewetter

Turnierleiter

Grußwort des Schirmherrn und Oberbürgermeisters der Stadt Weil am Rhein

Das Jahr 2010 ist ein besonderes für die Mitglieder des Sportverein Weil 1910 e.V. Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum.

Eine der sicherlich im Jubiläumsjahr herausragenden Veranstaltungen wird am Wochenende des 13. und 14.02.2010 stattfinden, wenn insgesamt 240 Jugendliche aus dem In- und Ausland wieder ein internationales Flair in der Stadt sorgen und beim McDonald’s Fußballcup um die begehrten Walter-Waibel-Gedächtnis-Pokale spielen. Einmal mehr ist es den Verantwortlichen des SV Weil 1910 e.V. gelungen, ein erstklassiges Teilnehmefeld zusammen zu stellen. Gerne habe ich auch dieses mal die Schirmherrschaft für beide Turniere übernommen.

An dieser Stelle danke ich allen sehr, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz die Ausrichtung dieser Veranstaltung ermöglicht haben. Insbesondere dem neuen Förderverein für die Jugendabteilung des SV Weil 1910 e.V., der sich der Organisation des Turniers angenommen hat, um die Turnierorgaisatoren Dominik Kiesewetter, Benjamin Müller und Christian Bauen.

Alle Gäste und Besucher begrüße ich recht herzlich im Dreiländereck, der „Regio TriRhena“. Dies gilt insbesondere für die erstmals in Weil am Rhein teilnehmenden dänischen und englischen Teams aus Kopenhagen und Southend. Mögen Sie einige schöne Tage hier verbringen und angenehme Erinnerungen an ihren Aufenthalt in Weil am Rhein mitnehmen.

Mehr als 150 Kinder sind bei Gasteltern untergebracht, für deren Engagement ich mich auf diesem Wege bedanken möchte. So können die Jugendlichen viele persönliche Kontakte, die erfahrungsgemäß über die Dauer des Turniers bestehen bleiben.

Ich bin überzeugt, dass wir an beiden Turniertagen vor einer interessierten Zuschauerkulisse spannenden Hallenfußball erleben werden. In diesem Sinne wünsche ich dem Turnier des SV Weil 1910 e.V. einen erfolgreichen und vor allen Dingen verletzungsfreien Verlauf, den Mannschaften viel Glück und Erfolg bei guten und fairen Spielen.

Wolfgang Dietz

Oberbürgermeister der Stadt Weil am Rhein

Infos

Die Jugendabteilung des SV Weil 1910 e.V. veranstaltet seit 1971 das internationale Walter-Waibel-Turnier (seit 2010 McDonald’s Fußballcup um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal) für E- und D-Juniorenmannschaften in der Markgrafensporthalle an der Egerstraße. Das Turnier ist in den letzten Jahren zu einem der renommiertesten Hallenturniere für Juniorenmannschaften geworden und genießt in Deutschland und dem benachbarten Ausland einen hervorragenden Ruf.
In den vergangenen Jahren waren u.a. die Nachwuchsmannschaften der Bundesligisten aus Dortmund, München, Berlin, Stuttgart, Mainz, Kaiserslautern, Köln, Freiburg und Karlsruhe in Weil am Rhein zu Gast sein. Neben den Stammgästen aus Basel, Zürich und Wien wird 2010 erstmals eine Mannschaft aus Dänemark und England am Turnier vertreten sein.
Lassen Sie sich dieses einmalige Highlight des Jugendfußballs in Südbaden nicht entgehen!

Das Turnierheft 2009 finden Sie hier!

Das Turnierheft 2010 finden Sie hier!

Teilnehmer U10-Junioren

 

Borussia Dortmund U10

 

Die Borussen aus Dortmund nehmen seit Jahren mit den U12-Junioren am McDonald’s Fußballcup teil. Im Jahr 2010 dürfen wir auch die U10-Junioren mit ihrem Trainer Lester Cleven und Marcel Charles in Weil am Rhein begrüßen. Die U12-Junioren des BVB landen in Weil am Rhein mit wenigen Ausnahmen immer auf den vorderen Plätzen. Wir sind gespannt, ob die jungen Borussen ebenfalls in Weil am Rhein zu glänzen wissen.







 

Bröndby IF Kopenhagen U10

 

Bröndby Kopenhagen ist einer der wichtigsten und renommiertesten Vereine in Dänemark. Die Jungs aus der Hauptstadt Kopenhagen nehmen erstmals am McDonald’s Fußballcup teil. Trainer Preben Nielsen und seine Jungs möchten die lange Rückreise nach Dänemark am liebsten mit den großen Walter-Waibel-Gedächtnispokal antreten.







VfB Stuttgart U10

 

Das Organisationsteam freut sich immer wieder über die Teilnahme des VfB Stuttgart am McDonald’s Fuß-ballcup. In diesem Jahr werden die Zuschauer die U10-Junioren des Clubs aus der Landeshauptstadt Stuttgart in Weil sehen dürfen. Der Nachwuchs des VfB Stuttgart genießt in Deutschland einen hervorragenden Ruf, so dass die Mannschaft um die Trainer Domenico Tedesco und Takashi Kawagishi sicher eine gute Rolle in Weil am Rhein spielen werden.







1. FSV Mainz 05 U10

 

Seit 2006 sendet der 1. FSV Mainz 05 jedes Jahr seine E- und D-Junioren nach Weil am Rhein um beim McDonald’s Fußballcup teilzunehmen. Im Jahr 2007 und 2008 gewann der Jahrgang 1996 der Minimainzer den McDonald’s Fußballcup jeweils. Trainer Stephan Degen und Björn Weber werden mit den U10-Jungs alles geben, die vergangenen erfolge der Mainzer in Weil am Rhein zu wiederholen.







Hertha BSC Berlin U10

 

Die Junioren von Hertha BSC Berlin nehmen erstmals am E-Juniorenturnier des McDonald’s Fußballcup teil. Die Mannschaft nimmt mit den beiden Trainern Michael Dobler und Florian Kliche sowie Betreuerin Ilka Butendeich die weite Reise von der Bundeshauptstadt Berlin auf sich um am McDonald’s Fußballcup teilzunehmen. Die U10-Jungs von Hertha gewannen im Dezember 2009 mit dem Hönnecup in Menden ein bedeutendes U10-Juniorenturnier und werden sicher auch in Weil vorne zu finden sein.







FC Basel U10

 

Der Kooperationspartner FC Basel zählt zu den Stammgästen in Weil am Rhein. Kein anderer Proficlub weist mehr Teilnahmen in Weil am Rhein auf. Insbesondere bei den E-Junioren gewann der Nachwuchs des FC Basel in den vergangenen 12 Jahren vier Titel. Die Jungs und ihre Trainer Timon Eilinger und Davide Gruel werden versuchen, den fünften Titel mit ins heimische Joggeli zu nehmen.







 

Southend United U10

 

Der englische Club aus Southend on Sea im südlichen Großbritannien nimmt erstmals am McDonald’s Fußballcup teil. Die Profis des sympathischen Clubs aus dem Mutterland des Fußballs spielt nach dem Abstieg 2008 in der „League One“, der dritthöchsten Liga in England. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Jungs aus England, für welche Hallenfußball „Neuland“ ist, in Weil am Rhein präsentieren werden.







Karlsruher SC U10

 

Die Jungs aus dem Wildpark in Karlsruhe sind Stammgast beim McDonald’s Fußballcup. Der Bundesligist aus Nordbaden sendet jedes Jahr seine Mannschaft nach weil am Rhein – in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. 2008 gewann der KSC das E-Junioren-, im Jahr 2009 das D-Juniorenturnier. Die Mannschaft um Trainer Benjamin Rey wird sicher auch in diesem Jahr ein „Wörtchen“ um die Vergabe des Titels mitreden.







SK Rapid Wien U10

 

Rapid Wien nahm im vergangenen Jahr erstmals mit einer Mannschaft am D-Juniorenturnier in Weil am Rhein teil. In diesem Jahr sendet der 32-fache österreichische Meister, welcher für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt ist, auch seine U10-Junioren nach Weil am Rhein. Wir sind gespannt, wie sich die Jungs von Eduard Wiebogen in Weil am Rhein schlagen werden.







 

SV Weil 1910 U11

 


Die Gastgeber des SV Weil nehmen mit den U11-Junioren (Jahrgang 1999) am Turnier teil. Roland Winkler und Jürgen Gais trainieren die Mannschaft in dieser Saison dreimal die Woche und spielen mit den Jungs bereits in der D-Junioren Kreisklasse gegen oft zwei Jahre ältere Gegenspieler und belegen dort einen guten sechsten Platz.







 

McDonald’s Dream-Team U11

 


Das McDonald’s Dream-Team stellt in diesem Jahr der FV Lörrach. Die Jungs um Trainer Markus Beck scheiterten im Qualifikationsturnier erst im Endspiel am Offenburger FV. Die E1-Junioren des FV Lörrach spielen in der Kleinfeldstaffel des Bezirks Hochrhein und liegen lediglich drei Punkte als Tabellenzweiter hinter dem Spitzenreiter.







 

Offenburger FV U11 (Qualifikant)

 

Der Offenburger FV war der Sieger des diesjährigen Qualifikationsturniers. Im Endspiel schlug das Team von Maik Nüssle und Theo Papadatos der Offenburger FV den FV Lörrach mit 5:2 und sicherte sich unter den 24 Teilnehmern der Qualifikationsturniere die Teilnahme am McDonald’s Fußballcup 2010.







Teilnehmer U12-Junioren

 

Borussia Dortmund U12

 

Borussia Dortmund zählt bei den U12-Junioren zu den Stammgästen des McDonald’s Fußballcup. Im vergangenen Jahr unterlag der BVB in einem spannenden Finale dem KSC kurz vor Schluss mit 0:1. Die Mannschaft um Trainer Gary Gordon und Wolfgang Köhler wird alles versuchen, den Titel mal wieder in den „Pott“ zu holen.







 

Bröndby Kopenhagen U12

 


Wie bei den U10-Junioren ist auch die U12 von Bröndby Kopenhagen erstmals in Weil am Rhein vertreten. Die U12 spielte bereits Anfang Januar ein U12-Turnier in Deutschland und konnte dieses im Finale gegen Southend United gewinnen. An diesem Turnier nahmen u.a. Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV usw. teil, so dass der Mannschaft von Trainer Kos Zalewski auch in Weil am Rhein auf den vorderen Plätzen zu erwarten ist.







Hertha BSC Berlin U12

 

Im vergangenen Jahr nahmen die Jungs aus Berlin erstmals am U12-Juniorenturnier teil und belegten auf Anhieb Platz drei in Weil am Rhein. Der 98er Jahrgang der Hertha, welcher im vergangenen Jahr als U11 in der Halle so ziemlich alle wichtigen Turniere in Deutschland gewonnen hat, wird auch im Jahr 2010 unter Trainer Zeljko Ristic und Stefan Conrad in Weil am Rhein sicher auf den vorderen Plätzen zu finden sein.







1. FSV Mainz 05 U12

 

Für Trainer Andreas Lemb ist das Turnier in Weil am Rhein eine „Pflicht-Veranstaltung“ in der Jahresplanung der Mainzer. Andreas Lemb betreute schon einige Mannschaften in Weil am Rhein und die Mainzer nahmen in den vergangenen Jahren einige gute Platzierung mit zurück in die Pfalz. Die U12 des FSV Mainz spielte bisher eine sehr gute Hallenrunde und möchte auch in Weil am Rhein wieder um den Titel mitspielen.







1. FC Köln U12

 

Die Teilnahme des „FC“ in Weil am Rhein ist nicht hoch genug anzurechnen, da doch in diesen Tagen der Karneval in Köln stattfindet. Die U12-Junioren des FC Köln feiern jedes Jahr den Karneval in Weil am Rhein. Besonders die tolle Fans, welche die Kölner jedes Jahr mit nach Weil bringen, werden wieder alles geben, dass die Mannschaft von Trainer Christian Mollocher und Florian Wolff wieder auf den vorderen Plätzen in Weil am Rhein zu finden sein wird.







Southend United U12

 

Der englische Club Southend United sendet nicht nur seine U10-Junioren nach Weil am Rhein, auch die U12-Junioren sind in Weil am Rhein vertreten. Die Engländer kommen mit einer guten Empfehlung nach Weil am Rhein. Die Mannschaft belegte im Januar beim Turnier in Frankenthal vor so namhaften Mannschaften wie Werder Bremen, Hamburger SV und 1. FC Kaiserslautern den zweiten Platz. Lediglich gegen Bröndby Kopenhagen unterlag man im Finale.







 

TSV 1860 München U12

 

Die „Löwen“ aus der bayrischen Landeshauptstadt München waren in den frühen Jahren des Turniers bereits zu Gast in Weil am Rhein. Der TSV 1860 München ist für eine gute Jugendarbeit bekannt und hat schon einige Bundesligaprofis herausgebracht. Wir freuen uns, dass die Junglöwen den Weg nach Weil am Rhein wieder gefunden haben und am McDonald’s Fußballcup teilnehmen. Wir sind gespannt, wie sich die Jungs in Weil am Rhein verkaufen werden.







Karlsruher SC U12

 

Mario Schaber und sein Trainerkollege Nenad Popovic kennen sich in Weil am Rhein bestens aus. Die beiden nahmen in den vergangnen Jahren jeweils mit den E-Junioren am McDonald’s Fußballcup teil. Im vergangenen Jahr sicherte sich der KSC in einem packenden Finale 10 Sekunden vor Schluss den Sieg vor dem BVB. Mario Schaber und seine Truppe werden alles versuchen, den Titel wieder mit in den Wildpark zu nehmen.







SK Rapid Wien U12

 

Trainer Gerd Bauer und seine U12 nahmen im vergangenen Jahr erstmals am Turnier in Weil am Rhein teil. Auf der Rückreise zum Flughafen nach Zürich kündigte er bereits an, im Jahr 2010 wieder nach Weil kommen zu wollen. Wir freuen uns, dass Gerd Bauer sein Versprechen wahr gemacht hat und Rapid Wien auch im Jahr 2010 in Weil am Rhein vertreten ist. Die Mannschaft wird versuchen, das Ergebnis aus dem Jahr 2009, als man lediglich den 11. Platz belegte, zu verbessern.







 

FC Basel U12

 

Der Jahrgang 1998 des FC Basel sorgte im Jahr 2009 bei den E-Junioren für die Überraschung und holte den Cup nach Basel. Als U12-Junioren werden die Jungs vom Kooperationspartner des SV Weil mit den beiden Trainern Roger Huber und Mike Spichtig versuchen, den Titel bei den U12-Junioren nach Basel zu holen. Mit der Unterstützung der tollen Eltern/Fans sollte das für die Jungs des FCB nicht unrealistisch sein.





 

SV Weil 1910 U13

 

Die U13-Junioren des SV Weil werden von Christian Bauen, welcher zugleich Sportkoordinator und im Organisationsteam des McDonald’s Fußballcups ist, und Claus Kübler gecoacht. Die Mannschaft, welche ausschließlich aus den Jahrgängen 1997 besteht, trainiert dreimal in der Woche und spielt in der Meisterschaft bereits bei den C-Junioren und belegen dort gegen zum Teil drei Jahre ältere Spieler mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Platz 2. Die Jungs des SV Weil werden versuchen, für die ein oder andere Überraschung beim McDonald’s Fußballcup zu sorgen.







 

Offenburger FV U13 (Qualifikant)

 

Der Offenburger FV dominierte das diesjährige Qualifikationsturnier. Bei den D-Junioren standen sich im Endspiel die U13 und die U12 des OFV gegenüber, wobei die „älteren“ mit 7:2 standesgemäß die Oberhand behielten. Der Kooperationspartner des SC Freiburg schaffte somit bei der ersten Teilnahme am Qualifikationsturnier gleich die Teilnahme für den McDonald’s Fußballcup. So wie sich die Mannschaft von Trainer Alexander Zehnle beim Qualifikationsturnier präsentierte könnte das Team auch beim Hauptturnier für eine Überraschung sorgen.






Walter Waibel

Walter Waibel war es, der 1972 als Jugendleiter des SV Weil, das Hallen-Jugendturnier erstmalig

durchführte. Der 1921 in Brombach geborene Waibel zog aufgrund seiner Heirat mit Gretelies Schneider im Jahre 1946 nach Weil am Rhein um. Er leitete mit kleine

ren Unterbrüchen von 1963 bis 1982 die Jugendabteilung der Blau Weißen. Beruflich arbeitete er mehr als 30 Jahre beim Landratsamt Lörrach.
1983 übergab Walter Waibel das Amt des Jugendleiters an Horst Gais. Im Jahre 1989 erhielt er die Silberne Ehrennadel des SV Weil und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. 1999 wurde er mit der goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung des SV Weil, welche für langjähriges Wirken verliehen wird, ausgezeichnet. Im Alter von 87 Jahren verstarb Walter Waibel am 13.12.2008. Die Jugendabteilung des SV Weil wird Walter-Waibel mit der Bezeichnung des Turniers „McDonald’s Fußballcup um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal“ immer ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Rückblick

Zum 38. Mal richtet die Jugendabteilung des SV Weil im Jahre 2008 ihr internationales Jugendturnier aus. Ein langer Zeitraum, in welchem es kontinuierlich verstanden wurde, die Attraktivität der Veranstaltung von Jahr zu Jahr zu steigern.
Der Initiator und Gründer des Jugendturniers, der damalige Jugendleiter Walter Waibel, übrigens noch heute aufmerksamer Beobachter an beiden Turniertagen, erinnert sich gerne an die Anfänge zurück. Als er und seine Mitstreiter im Jahre 1972 daran dachten, ein Hallenturnier ins Leben zu rufen, wurden sie von allen Seiten belächelt. Der Hallenfußball steckte damals noch in den Kinderschuhen und viele „Experten“ hatten von der Ausrichtung eines derartigen Turniers abgeraten. Der im Jahr 2008 verstorbene Waibel organisierte unter seiner Regie zwölf Turniere, bevor er sein Amt als Jugendleiter abgab.

So renommierte Vereine wie Bayern München, VfB Stuttgart, Waldhof Mannheim, Grashoppers Zürich und die „Löwen“ aus München waren bereits in den Anfängen zu Gast in Weil am Rhein. ln den letzten Jahren haben regelmäßig Nachwuchsmannschaften der Bundesligavertreter aus dem gesamten Bundesgebiet am Turnier teilgenommen. Diese Teams zusammen mit Spitzenvereinen aus der Schweiz und Frankreich sorgen dafür, dass das Internationale Jugendturnier des SV Weil im ganzen südbadischen Raum ohne vergleichbare Konkurrenz ist. Ab 1996 führt das Turnier die Bezeichnung „Walter Waibel Jugendturnier“. Somit ist der Gründer auch Namensgeber unserer Veranstaltung. Im Jahr 2010 erfolgt die Umbennung des Turniers in „McDonald’s Fußballcup um den Walter-Waibel-Gedächtnispokal“

Folgende Mannschaften haben bereits am McDonald’s Fußballcup teilgenommen (Teilnehmer vor 2004 werden nachgereicht):

Verein 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
SV Weil U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U10+U12
FC Basel (CH) U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11 U10+U12
1. FC Kaiserslautern U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 x x
FC Mulhouse (F) U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 x x x
Karlsruher SC U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U10+U12
SV Waldhof Mannheim U11+U12 x x x x x x
Grasshopper-Club Zürich (CH) U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11 U11 x
VfB Stuttgart U12 U12 x x U12 U11 U10
1. FC Köln U12 U12 U12 U12 U12 U12 U12
Eintracht Frankfurt x U11 U12 U12 U11+U12 U11+U12 x
FC Aarau (CH) x U12 x x x x x
Hamburger SV x U12 x x x x x
FC Bayern München x x U12 U12 U12 x x
Borussia Mönchengladbach x x U11 U12 x x x
1. FSV Mainz 05 x x U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11+U12 U10+U12
MSV Duisburg x x U11+U12 U11+U12 U11+U12 U11 x
Borussia Dortmund x x U12 U11+U12 U12 U12 U10+U12
FC Luzern (CH) x x x U11 U11 U12 x
TSV 1860 München x x x x x x U12
Southend United (GB) x x x x x x U10+U12
Bröndby Kopenhagen (DK) x x x x x x U10+U12
Hertha BSC Berlin x x x x x U12 U10+U12
FC St. Gallen (CH) x x x x x U11 x
SC Freiburg x x x x x U12 x

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 







Qualifikanten seit 2004:

 Spvgg Brennet/Öflingen U11 x x x x x
 BSC Oldboys Basel (CH) x x U11 U11 U12 U11+U12 x
 FC Schaffhausen (CH) U12  x x
 SC Binningen (CH) x U11
 FC Aesch (CH) x U12
 FV Lörrach x U12
 FC Freiburg St. Georgen x x x U12
 FC Concordia Basel x  U11
 Offenburger FV x x x x x  U10+U12