Herbstmeister ohne Punktverlust? U13 hat es durchgezogen
In der vergangenen Saison erreichte der Jahrgang 2003 als U12 in der Kreisliga einen respektablen zweiten Tabellenplatz. Mit etwas mehr Glück wäre auch hier der Meistertitel möglich gewesen.
Im Sommer zog sich der bisherige Trainer Peter Tritschler zurück. Er wurde von Klaus Feist abgelöst. Als Co-Trainer, Betreuer und Organisator steht im Manfred Rusch mit Rat und Tat zur Seite.
Die Vorbereitung war geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen. Nicht nur die Mannschaft und der Trainer mussten sich kennenlernen. Auch die Eltern und das Trainerteam an sich mussten sich aneinander gewöhnen
Rascher sportlicher Erfolg erleichterte den Kennenlernprozeß. So wurde man beim Turnier in Efringen-Kirchen ohne Niederlage und Gegentor aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Dritter. Eine Woche darauf wurde das Turnier beim SV Schopfheim gewonnen. Ebenso gewann man am letzten Ferienwochenende ein Blitzturnier beim Freiburger FC gegen Mannschaften des Freiburger FC, der U12 des Offenburger FV und gegen die SG Wasser.
In den ersten drei Saisonspielen tat sich die Mannschaft gegen Niederhof, Steinen und Schopfheim mit dem Tore schießen ein bisschen schwer. So konnte man aber dennoch mit 7:2 Toren neun Punkte holen. Gerade aber der schwache Auftritt beim SV Schopfheim (1:0 Sieg) hatte wohl eine heilende Wirkung.
Die Mannschaft nutzte aufgrund eines spielfreien Samstages die nächsten sechs Trainingseinheiten. Gegen die Mitfavoriten FC Tiengen und gegen FV Lörrach Brombach konnten mit 4:2 und 3:1 souveräne Siege eingefahren werden. Nach diesen beiden Partien stand man mit 14:5 Toren und 15 Punkten an der Tabellenspitze.
Nach den ersten fünf Spielen war es vom Tabellenbild offensichtlich, dass wir gegen die stärksten Mannschaften bereits gespielt haben. Das Team setzte sich nun zum Ziel die restlichen 4 Spiele noch zu gewinnen. Gegen Geißlingen (16:0), Schönau (10:0), Stetten ((3:0) und gegen Steina-Schlüchtal (11:0) brannte die Mannschaft ein regelrechtes Feuerwerk ab.
Was Anfangs noch nicht so gut klappte, wurde nun immer besser. Die Mannschaft schnürte nun ihre Gegner immer in deren Hälfte ein. Von der ersten bis zur letzten Minute wurde immer Gas gegeben. Mit einem Torverhältnis von nun 54:5 Toren und ohne Verlustpunkt führt die U13 nun die Bezirksliga Hochrhein mit einem Vorsprung von fünf Punkten vor dem FV Lörrach-Brombach an. In der Torschützenliste sind fünf Spieler unter den ersten Acht. Insgesamt haben bereits zehn Spieler Tore erzielt.
Auch die erste Runde der Hallenbezirksmeisterschaft haben wir souverän überstanden. Mit 23:0 Toren wurden Hausen, Tumringen, Stetten und Haagen geschlagen.
Es macht mittlerweile richtig Spaß den Kindern zuzusehen. Macht weiter so!!!!
Die Kinder geben sich mit dem Erreichten nicht zufrieden. Sie sehnen sich nach größeren Herausforderungen. Dies wird nun Aufgabe der Trainer sein, die passenden Gegner im Winter zu finden.
Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Jan Bojko, Emre Bükli, Can-Luca Gullotto, Christof Itzin, Moreno Nigro, Giovanni Passannante, Marc Rabe, Jannis Rafalski, Meik und Niko Rusch, Dominic Seither, Ole Traxel, Luis Tritschler, Maurice Wissler
Abgänge während der Vorrunde: Tim Märtins und Iven Kahler
Neuzugang für die Rückrunde: Wladi Rohn
Wir suchen noch Verstärkung: 2003er meldet euch:
Die Mannschaft hat die tolle Leistung mit einem sehr kleinen Kader gezeigt. Im Hinblick auf die C Jugend müssen wir aufrüsten. Auf der Torwartposition haben bereits 8 Spieler gespielt. Dies ist eine herausragende Leistung. Wer Lust auf uns bekommen hat, kann sich gerne zu einem Probetraining anmelden.